4909684: C15 International Entrepreneurship

zurück zur Übersicht
Semester:SS 20
Art:Modul
Sprache:Deutsch
ECTS-Credits:6.0
Plansemester:2
Lektionen / Semester:48.0 L / 36.0 h
Selbststudium:144.0 h

Modulleitung/Dozierende

Studiengang

Masterstudium Entrepreneurship (01.09.2015)

Kompetenzen

    • Internationale Markteintrittsstrategien und Determinanten der internationalen Marktwahl kennen und auf Praxisbeispiele anwenden können
    • Theoretischen Grundlagen des International Entrepreneurship und traditionelle Internationalisierungstheorien kennen und diese kritisch bewerten können
    • Mit der Komplexität der Internationalisierung unternehmerisch umgehen können. Typische Probleme der Internationalisierung hinterfragen (wie Entscheidungsprozesse für Marktalternativen, Auswahl der Markteintrittsform und die Bewertung rechtlicher, kultureller, politischer und ökonomischer Rahmenbedingungen) kritisch und erarbeiten Lösungen

    • Abstraktes und vernetztes Denken entwickeln.
    • Denken in Zusammenhängen entwickeln.
    • Analysefähigkeit entwickeln.
    • Menschen und Probleme in Verhandlungen getrennt voneinander analysieren.
    • Sichtweisen und Wahrnehmungen beurteilen.
    • Sich auf Interessen und nicht auf Positionen konzentrieren.
    • Optionen zum beiderseitigen Vorteil entwickeln.
    • Neutrale Beurteilungskriterien anwenden.
    • Die "beste Alternative" zur Verhandlungsübereinkunft entwickeln.
    • Übereinkunft überprüfen und Verhandlung abschliessen.
    • Kommunikation in unterschiedlichen Kulturen innerhalb von Verhandlungen beherrschen.
    • Dos and Don’ts in interkulturellen Verhandlungen kennen.
    • Die Rolle der sozialen vs. Sachebene in interkulturellen Verhandlungen verstehen.
    • Interkulturelle Teams führen können.

    • Die Situation des Gesamtmarkts in Abhängigkeit der Strategie wichtiger Akteure des Marktes (basierend auf dem Fünf-Kräfte-Modell) bewerten.
    • Unternehmerisch relevante Aspekte internationaler Marktbearbeitungsstrategien erläutern und im Hinblick auf internationale Geschäftstätigkeiten evaluieren.
    • die Bedeutung und notwendige Ausgestaltung der Standardisierung- und Differenzierungsfrage für die internationale Marktbearbeitung einschätzen und auf spezifische Anwendungsfälle abstimmen
    • Ihre unternehmerischen Interessen in zielorientieren Verhandlungen (u.a. Aushandlung von Kreditkonditionen, Lohnverhandlung mit Gewerkschaften, Lobbying) zu vertreten und durchsetzen sowie konsensuale Entscheide unterstützen.
    • Selbstständiges Anwenden der Lehrinhalte im Rahmen von Projektarbeiten.
    • Eine Problemstellung kritisch und analytisch betrachten und unternehmerisch relevante Schlussfolgerungen entwickeln.
    • Internationale Märkte erkennen und analysieren.
    • Industriestrukturen erkennen, analysieren und die richtigen Schlüsse daraus zu ziehen.
    • Die Fähigkeit zur professionellen schriftlichen und mündlichen Kommunikation der erarbeiteten Inhalte sowie derer schlüssigen, logischen Argumentation vertiefen.
    • Die Fähigkeit zur Anwendung von Präsentationsmedien entwickeln.
    • Arbeiten im Team: Gemeinsames Entwickeln und Umsetzen von kreativen Ideen, Erkennen von Kundenbedürfnissen im internationalen Umfeld.
    • Kooperations- und Teamfähigkeit durch Gruppenarbeiten und Fallstudien.
    • Führungskompetenz innerhalb der Gruppe.
    • Kommunikationsfähigkeit durch Einzel- und Gruppenvorträge.
    • Konfliktfähigkeit bei Gruppenarbeit innerhalb der eigenen sowie im Vergleich zu konkurrierenden Gruppen.
    • „Out-of-the-box“-Thinking.
    • Leistungsbereitschaft, Zuverlässigkeit und Engagement.
    • Fähigkeit, das eigene Lernen zu reflektieren und zu steuern.
    • Selbstmanagement, Organisationsfähigkeit.
    • Zeitmanagement.