- Wissenschaftliche Mitarbeiterin
- Lehrstuhl für Gesellschafts-, Stiftungs- und Trustrecht
- Tätigkeit
- Forschungs- und Transferprojekte im Bereich des liechtensteinischen, europäischen und internationalen Gesellschafts-, Stiftungs- und Trustrecht sowie in rechtlichen Querschnittsmaterien mit Hauptfokus auf privatrechtliche Fragen im Zusammenhang mit neuen Technologien wie Distributed Ledger Technologie / Blockchain
- Lehre in den Bachelor- und Masterstudien sowie in der Weiterbildung
- Ausbildung
- seit 2019
Doktoratsstudium der Rechtswissenschaften an der Universität Luzern
- 2014 — 2016
Executive Master of Laws (LL.M.) im Gesellschafts-, Stiftungs- und Trustrecht, Universität Liechtenstein
- 2011 — 2018
Diplomstudium der Rechtswissenschaften an der Johannes Kepler Universität Linz (AT); Schwerpunkt: Internationales Recht
- 2010 — 2014
Bachelorstudium der Betriebswirtschaftslehre; Schwerpunkt: International Management and Entrepreneurship; Bachelorthesis: "Unternehmensnachfolgeplanung in Österreich: Der liechtensteinische Trust als Alternative zur österreichischen Privatstiftung", Universität Liechtenstein
- Werdegang
- seit 2020
Wissenschaftliche Assistentin, Universität Luzern
- seit 2018
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Gesellschafts-, Stiftungs- und Trustrecht, Universität Liechtenstein
- 2018 — 2019
Projektmitarbeiterin Blockchain & Fintech
actus ag, Liechtenstein - 2015 — 2017
Paralegal
Kaiser Partner Management Services Anstalt, Liechtenstein - 2014 — 2017
Wissenschaftliche Projektmitarbeiterin am Lehrstuhl für Gesellschafts-, Stiftungs- und Trustrecht, Universität Liechtenstein
- 2013 — 2015
Betriebsleiterin (ad interim)
Taxi Schwendinger GmbH, Österreich - 2011 — 2013
Studentische Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Gesellschafts-, Stiftungs- und Trustrecht, Universität Liechtenstein
- 2003 — 2010
Global Lead Buyer, zuvor Supply Chain Management und Ausbildung
Tridonic GmbH & Co KG, Österreich - Auszeichnungen
- 2015
1. Preis I&F Family Wealth Preservation Award
- 2014
Förderpreis der Hilti AG für die innovativste Diplomarbeit
- Mitgliedschaften
- seit 2018
Crypto Country Association (CCA)
- seit 2018
Liechtensteinische Akademische Gesellschaft (LAG)
- Veranstaltungen im WS 20/21
- C12_Grundlagen des Wirtschaftsrechts (Vorlesung) Layr, Butterstein, Silbernagl, Dworschak, Raschauer, Lettenbichler
- Distributed Ledger Technology (DLT) / Blockchain: Aspects of Contract, Consumer and Company Law
- FFF-Förderprojekt, April 2019 bis März 2022
Die Distributed Ledger Technologie und insbesondere deren Unterfall, die Blockchain-Technologie, stellen zwei der aktuell meistdiskutierten Themen dar, wenn es um Digitalisierung und neue ... mehr
- Zivil- und gesellschafts-rechtliche Fragen des "Smart Home"
- FFF-Förderprojekt, April 2019 bis August 2020 (abgeschlossen)
Im Rahmen des Forschungsprojektes "Zivil- und gesellschaftsrechtliche Fragen des Smart Home im liechten-steinischen Recht und im Rechtsvergleich zu anderen deutschsprachigen Rechtsordnungen" wurden ... mehr
- Corporate Governance in modernen Organisationsformen
- FFF-Förderprojekt, November 2018 bis August 2020 (abgeschlossen)
Im Rahmen des Forschungsprojektes "Corporate Governance in modernen Organisationsformen" wurde untersucht, inwieweit sich bestehende gesellschaftsrechtliche Normen mit einer modernen ... mehr
- Distributed Ledger Technologie im liechtensteinischen Privatrecht
- internes Projekt, Juli 2018 bis Juli 2021
Ziel des Forschungsprojekts ist es, die Entwicklungen und mögliche Anwendungsbereiche der Distributed Ledger Technologie aus liechtensteinischer privatrechtlicher Perspektive zu analysieren und ... mehr
- Trusts in Civil Law and Mixed Jurisdictions
- FFF-Förderprojekt, Februar 2015 bis März 2017 (abgeschlossen)
Die globale Bedeutung von Trusts als Vermögensverwaltungsvehikel ist auf dem Vormarsch. Demgegenüber ist die Anwendung von Trusts in Liechtenstein jedoch rückläufig. Eine Reihe von Faktoren spielen ... mehr
Layr, A. (2020). Tokenization of Assets: Security Tokens in Liechtenstein and Switzerland. Spektrum des Wirtschaftsrechts, 121-132.
detailsLayr, A., & Marxer, M. (2019). Rechtsnatur und Übertragung von "Token" aus liechtensteinischer Perspektive. Liechtensteinische Juristen-Zeitung(1), 11-19.
details
Schurr, F., & Layr, A. (2020). Il Fintech nell'ordinamento del Principato del Liechtenstein. In M. Cian & C. Sandei (Eds.), Diritto del Fintech (pp. 583-599). Milano, Italy: Wolters Kluwer.
detailsFurrer, A., Layr, A., & Wartmann, J. (2020). COVID-19: Impossibility and Force Majeure under Swiss and Austrian Contract Laws. In E. Hondius, M. Santos Silva, A. Nicolussi, P. S. Coderch, C. Wendehorst & F. Zoll (Eds.), Coronavirus and the Law in Europe. Cambridge: Intersentia.
details
Layr, A. (2019). Tokenization of Assets: Security Tokens in Liechtenstein and Switzerland. Presented at the Corporate Strategy and Governance in the Digital Age, Università degli Studi di Milano.
details
Layr, A. (2017). Privatstiftung und Pflichtteilsrecht nach dem ErbRÄG 2015 unter besonderer Berücksichtigung des Anrechnungsrechts. Unpublished Diplomarbeit, Johannes Kepler Universität, Linz.
detailsLayr, A. (2016). Die Gründerrechte der liechtensteinischen privatrechtlichen Anstalt: Sonderfragen bei der fiduziarischen Gründung und bei mehreren Gründerrechtsinhabern. Unpublished Masterthesis (LL.M. im Gesellschafts-, Stiftungs- und Trustrecht), Universität Liechtenstein, Vaduz.
detailsLayr, A. (2014). Unternehmensnachfolgeplanung in Österreich: Der liechtensteinische Trust als Alternative zur österreichischen Privatstiftung?. Unpublished Bachelorthesis, Universität Liechtenstein, Vaduz.
details
Schurr, F., & Layr, A. (2019, March 26). Rechtsnatur von "Token" aus liechtensteinischer Perspektive. Blockchain Meets Liechtenstein III, Universität Liechtenstein, Vaduz.
detailsLayr, A. (2018, November 6). Verfügung über Token - aktuelle zivilrechtliche Fragen. Blockchain Meets Liechtenstein II, Universität Liechtenstein, Vaduz.
details