- Assoziierte Wissenschaftlerin
- Lehrstuhl für Bank- und Finanzmarktrecht
- Tätigkeit
- Forschungsgebiete: Europäisches Bank- und Finanzmarktrecht, Digitale Innovationen in der Finanzindustrie
Studienleiterin des Zertifikatsstudiengangs Digital Legal Officer
Lehre in diversen Weiterbildungsprogrammen und Bachelorstudiengängen
Co-Modulleitung Bachelor Vertiefung International Financial Services
Externe Lehrende Universität Salzburg
- Ausbildung
- seit 2011
Studium der Rechtswissenschaften an der Johannes Kepler Universität,Linz
(Multimediastudium) - 2011
Berufsreifeprüfung HLW19, Wien
- seit 1997
Lehrabschlussprüfung Bürokauffrau mit Ausgezeichnetem Erfolg, Graz
- Werdegang
- seit 2020
Juristische Mitarbeiterin / Legal Officer
Amt für Kommunikation / Office for Communications - seit 2016
Wissenschaftliche Projektmitarbeiterin am Lehrstuhl für Banken- und Finanzmarktrecht, Universtität Liechtenstein
- 2014 — 2015
AKV Europa, Feldkirch
Fachabteilung Insolvenz - 2007 — 2010
Karenz
- 2006 — 2010
C-QUADRAT Kapitalanlage AG, Wien
Projektmanagement Retail Sales - 2005 — 2006
MAQON (Tochtergesellschaft der C-QUADRAT KAG), Wien
Leitung Fondssupport - 2004 — 2005
C-QUADRAT Kapitalanlage AG, Wien
Sales Service - 2001 — 2004
ACP Computer Handels GmbH, Wien
Institutional Sales - Auslandsaufenthalte
- 2009 — 2010
Florida, USA
- 2001
Rhodos, GR
- Veranstaltungen im WS 20/21
- ZS DLO 20: Modul 3 - Vertiefung Datenschutz und Datensicherheit (Modul)
- ZS DLO 20: Modul 3 Vertiefung Datenschutz und Datensicherheit (Vorlesung) Lins, Schneider, Dworschak
- ZS DLO 20: Modul 4 - Vertiefung Cyber Security und Recht (Modul)
- ZS DLO 20: Modul 4 Vertiefung Cyber Security und Recht (Vorlesung) Lins
- ZS DLO 20: Modul 5 - Vertiefung Digitale Innovationen (Modul)
Beiträge in wissenschaftlichen Fachzeitschriften (9)
Lins, B. (2020). Robo Advice - Aufsichtsrechtliche Pflichten der digitalen Anlageberatung und Vermögensverwaltung. BKR - Zeitschrift für Bank- und Kapitalmarktrecht, 20(4), 181-186.
detailsLins, B., & Praicheux, S. (2020). Digital and blockchain-based legal regimes: An EEA case study based on innovative legislations – comparison of French and Liechtenstein domestic regulations. Spektrum des Wirtschaftsrechts.
detailsLins, B., & Dworschak, M. (2019). Digital ist das neue Normal - Tagungsbericht zu "Digitalization in Finance and Law". Liechtensteinische Juristen-Zeitung, 40(4), 157-159.
detailsLins, B., & Dworschak, M. (2018). Fondsstandort Liechtenstein: Aktuelle Rechtsentwicklungen in Liechtenstein und der Europäischen Union. Liechtensteinische Juristen-Zeitung(1), 35-42.
detailsLins, B. (2018). Robo-Advice - Regulatorische und aufsichtsrechtliche Herausforderungen für Liechtenstein. Spektrum des Wirtschaftsrechts, 11-47.
detailsLins, B., & Raschauer, N. (2018). Cloud-Computing – Die Finanzbranche in der Wolke, Teil I. Wertpapiermitteilungen (WM) -Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(49), 2301-2310.
detailsLins, B., & Raschauer, N. (2018). Cloud-Computing – Die Finanzbranche in der Wolke, Teil II. Wertpapiermitteilungen (WM) -Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(50), 2345-2349.
detailsLins, B. (2016). Neue Regelungen zur Konkretisierung der CSDR von EU-Kommission angenommen. Zeitschrift für Finanzmarktrecht (ZFR)(12), 620f.
detailsLins, B. (2016). Abgabenänderungsgesetz 2016 in Begutachtung. Zeitschrift für Finanzmarktrecht (ZFR)(12), 622.
details
Beiträge in Sammelbänden (2)
Raschauer Nicolas, & Lins, B. (2019). Aufsicht über Gemeinden. In G. Baumgartner (Ed.), Recht der kommunalen Wirtschaftstätigkeit (pp. 169-226). Vienna, Austria: Manz Verlag.
detailsRaschauer, N., & Lins, B. (2018). § 36 VwGVG - Verfahren in Rechtssachen in den Angelegenheiten des eigenen Wirkungsbereiches der Gemeinde. In N. Raschauer & W. Wessely (Eds.), Kommentar zum VwGVG (pp. 479-488). Wien, Austria: Jan Sramek Verlag.
details
Beiträge in Gesetzeskommentierungen (2)
Lins, B., & Raschauer, N. (2020). Kommentierung der §§ 108-109, 141-143, 154-156, 159-160. In M. Gruber (Ed.), BörseG 2018/MAR (Vol. 1, ). Wien: Manz Verlag.
detailsLins, B., & Raschauer, N. (2020). Kommentierung des Art 32 MAR. In M. Gruber (Ed.), BörseG 2018/MAR (Vol. 2, ). Wien: Manz Verlag.
details
Wissenschaftliche Vorträge (12)
Lins, B. (2019, 13. Juni). STOs & Pflichten nach der ProspektVO. Forschungsaustausch Institut für Wirtschaftsrecht, Weesen (CH).
detailsLins, B. (2019, 29. Januar). Cloud Computing - Die Finanzbranche in der Wolke. Forschungsaustausch Institut für Wirtschaftsrecht, Bezau (AT).
detailsLins, B. (2018, 11. Juni). Juristische Fragestellungen zu Cloud Computing. Strategietag Finanzmarktaufsicht Liechtenstein, Brand.
detailsLins, B. (2018, 14. Juni). MiFID - II Aktuelle Rechtsentwicklungen auf Europäischer Ebene. 6. MiFID II Konferenz, Universität Liechtenstein.
detailsLins, B. (2018, 06. September). Auswirkungen des «Blockchain-Gesetzes» auf aktuelle Geschäftsmodelle. «Blockchain meets Liechtenstein», SAL, Schaan.
detailsSild, J. E., & Lins, B. (2018, 08. Mai). Aktuelle europäische Initiativen zur Finanzmarktstabilität. 4. Liechtensteinisches Bankrechtsforum «Neue Initiativen zur Finanzmarktstabilität, Universität Liechtenstein, Vaduz.
detailsLins, B. (2018, 23. Oktober). «Blockchain meets Liechtenstein» Auswirkungen des VT-Gesetzes auf Fondsgesellschaften. 11. Liechtensteinischer Fondstag, Universität Liechtenstein.
detailsLins, B. (2018, 28. Oktober). Stable Coin - Legal aspects, opportunities & challenges. Crypto ICO Summit 2018, Zürich.
detailsLins, B. (2018, 06. November). Crowdfunding vs. ICO. Blockchain meets Liechtenstein II - Konferenz, Universität Liechtenstein.
detailsLins, B. (2018, 27. November). Cyber Security in der EU - Aktuelle Rechtsentwicklungen. Cyber Security-Konferenz, Universität Liechtenstein.
detailsLins, B. (2017, 09. November). MiFID II – Product Governance Zielmarktdefinition. FMA - MiFID II Informationsveranstaltung, SAL, Schaan.
detailsLins, B., & Dworschak, M. (2017, 26. September). Aktuelle Rechtsentwicklungen (FL/EU). 10. Liechtensteinischer Fondstag, Universität Liechtenstein.
details