Vortrag
Referent
Dr. iur. HSG Peter Prast, MBA (Chicago)
Termin
22.11.2012 18:00 - 20:00
Inhalt
Weit mehr juristische Personen als natürliche Personen leben bzw. wurden in Liechtenstein "geboren". Die Frage der zivilrechtlichen Anerkennung liechtensteinischer Gesellschaften und Stiftungen im Ausland ist für das kleine Land Liechtenstein von weitreichender Bedeutung. Deren Beantwortung stellt ein Rechtsanwendungsproblem dar, das im Zentrum der Diskussion um das internationale Gesellschaftsrecht steht. In den letzten Jahren hat die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes zur Niederlassungs- und Kapitalverkehrsfreiheit dem EWR-Mitgliedsland Liechtenstein bei dieser Frage zunächst erkennbare Erleichterungen verschafft. In jüngster Zeit sind jedoch vermehrt ausländische Gerichtsurteile ergangen, die liechtensteinische Gesellschaften und vor allem Stiftungen vor neue Herausforderungen stellen. Diese Entwicklungen werden an der 21. Rechtsprechtagung anhand ausgewählter ausländischer Entscheidungen aufgezeigt und einer kritischen Analyse unterzogen.
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Treuhänder, Wirtschaftsprüfer, juristische Mitarbeiter in der Verwaltung und am Finanzplatz sowie weitere an der aktuellen Rechtsprechung interessierte Personen.
Information
Paulina Bracher, MSc
Prof. Dr. Francesco Schurr
Preis
CHF 210,- pro Person einschliesslich Unterlagen, Teilnahmezertifikat und Apéro
Anmeldeschluss
30.11.2012
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, welche durch eine Anmeldung verbindlich vereinbart werden.
In den AGB sind u.a. Details zu Rücktrittsrecht/Stornierung und Abbruch sowie Ersatzteilnehmende geregelt.