Event
Referenten
Antonio Hautle
Hartmut Hübner
Phi Yen Oehri
Dipl.-Natw. ETH Christoph Ospelt, SM MIT
Mag. rer. nat. Fabian Schierscher
EMScom René Schierscher
Termin
siehe Inhalt
Inhalt
Nachhaltigkeitsregulierung meistern - Chancen und praktische Tools für KMU
Das KMU-Praxisforum bietet eine einzigartige Plattform für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus Liechtenstein und der Region, um zentrale Themen der Nachhaltigkeit praxisnah zu erleben. Mit einem klaren Fokus auf Herausforderungen, Chancen und Lösungsansätze ist diese Veranstaltungsreihe speziell auf die Bedürfnisse von KMU zugeschnitten.
Was erwartet Sie?
Die Workshops des KMU-Praxisforums behandeln essenzielle Nachhaltigkeitsthemen und zeigen anhand erfolgreicher Fallbeispiele, wie Unternehmen diese Herausforderungen meistern können. Erfahrene Referierende aus regionalen Unternehmen und Best-Practice-Beispiele bieten wertvolle Einblicke, während konkrete (digitale) Werkzeuge zur Unterstützung in der Praxis zur Anwendung kommen.
Lernen durch Austausch
Ein zentraler Bestandteil der Workshops ist der aktive Erfahrungsaustausch. Die Teilnehmenden lernen nicht nur voneinander, sondern entwickeln gemeinsam Strategien, um:
- Herausforderungen und Regulierungen im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement besser zu verstehen,
- Potenziale und Chancen zu erkennen und aktiv anzugehen,
- und konkrete Schritte zur Umsetzung in ihrem Betrieb zu planen.
Nachhaltigkeit als Chance für den Standort Liechtenstein
Das KMU-Praxisforum sensibilisiert die Unternehmen der Region für die Herausforderungen und Möglichkeiten einer nachhaltigen Wirtschaft. Indem sie konkrete Ansätze und innovative Lösungen entwickeln, leisten die teilnehmenden Unternehmen einen wichtigen Beitrag zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Liechtenstein. Nachhaltigkeit wird dabei nicht nur als Verpflichtung, sondern auch als Chance verstanden – für Wachstum, Innovation und langfristigen Erfolg.
Die Workshopreihe "KMU-Praxisforum" beinhaltet die folgenden 4 Workshops:
- 11. März 2025 - Workshop 1: Nachhaltigkeitsmanagement für KMU - Wo fange ich an?
- 13. Mai 2025 - Workshop 2: Ökologische Verantwortung und Nachhaltigkeit für KMU
- 26. August 2025- Workshop 3: Soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit für KMU
- 11. November 2025 - Workshop 4: Digitale Verantwortung und Nachhaltigkeit - die Zukunft der Arbeit
Mehr Informationen zu dieser Workshopreihe sowie den einzelnen Workshops finden Sie auf www.uni.li/de/weiterbildung/themen/kmu
In Kooperation mit:

Mit freundlicher Unterstützung von:


Zielgruppe
Interessierte Personen aus Klein- und Mittelbetrieben (KMU)
Information
Preis
Teilnahmegebühr gesamte Workshopreihe: CHF 300,- (anstatt CHF 960.-) *
Teilnahmegebühr pro Einzelworkshop: CHF 240,-
Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt.
*Ermöglicht durch die Unterstützung der Regierung des Fürstentums Liechtenstein.
Anmeldeschluss
04.03.2025
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, welche durch eine Anmeldung verbindlich vereinbart werden.
In den AGB sind u.a. Details zu Rücktrittsrecht/Stornierung und Abbruch sowie Ersatzteilnehmende geregelt.