GenAI-Natives - Educating (the next generation of) teachers on usage of generative artificial intelligence

zurück zur Übersicht

Projektart und Laufzeit

ERASMUS, Februar 2025 bis Juni 2027

Koordinator

Liechtenstein Business School

Beschreibung

Das Projekt zielt darauf ab, das Verständnis und die effektive Integration von generativer KI vor allem in der Sekundarstufe zu verbessern, indem der Einsatz von KI in der Praxis evaluiert wird. Es soll bewährte Verfahren bereitstellen für den Einsatz und die Selbstimplementierung von KI-Tools, die Lehrkräfte in die Lage versetzen, KI auf ethische und effektive Weise zu nutzen, und die digitale Kompetenz, KI-Kompetenz und innovative Lehrmethoden fördern. Durch die Bereitstellung von Online-Materialien und hybriden Veranstaltungen soll das Projekt für ein breites Publikum zugänglich sein. Unsere Daten und Ergebnisse werden auf einer gross angelegten Pilotstudie mit über 100 Lehrkräften basieren, die ChatGPT-basierte Tools verwenden. Unser Studiendesign umfasst Interviews, Umfragen und computergestützte Analysen. Wir werden Workshops zur Schulung von Lehrkräften entwickeln und durchführen, Lehrmaterialien erstellen und anpassbare KI-Tools für Dozenten entwerfen sowie einen Leitfaden für die Umsetzung erstellen. Das Projekt wird evidenzbasierte Erkenntnisse über die Rolle der KI in der Bildung und über bewährte Praktiken für ihren Einsatz liefern,
Grenzen aufzeigen und Schulungsmaterial für Lehrkräfte und KI-Tools für Dozenten bereitstellen. Druch die Integration der Erkenntnisse in die Ausbildung von Lehrern, werden die Vorteile langfristig sein und über die zukünftige (sowie die aktuelle) Generation von Lehrern an Kinder weitergegeben werden. Diese Ergebnisse werden die fortlaufende digitale Kompetenz und die KI-Integration unterstützen und Lehrern, Schülern und Bildungseinrichtungen zugute kommen.

Partner