Am Mittwoch, den 28. Mai 2025, lud die Liechtenstein School of Architecture (LSA) gemeinsam mit Alumni Relations und der Spinnerei zum LSA Sommerfest & Alumni Reunion ein. Rund 150 Gäste – darunter etwa 30 Alumni, zahlreiche Studierende, Angehörige und Architekturinteressierte – fanden trotz strömendem Regen den Weg auf den Campus der Universität Liechtenstein. Und sie wurden mit einem vielfältigen Programm, inspirierenden Gesprächen und guter Stimmung belohnt.
Exkursion: Zirkuläres Bauen hautnah erleben
Bereits ab 16 Uhr begann der Nachmittag mit einer Alumni-Exkursion zum ZirkuLIE Bauteillager in Triesen. Dort führten Dr. Clarissa Rhomberg, Alumna der Universität, und Clemens Quirin vom vai Vorarlberg durch das Projekt. Trotz nasser Wetterlage bot die Exkursion spannende Einblicke in die Zukunft des zirkulären Bauens in Liechtenstein.
Ausstellungseröffnung und Preisverleihungen
Um 18 Uhr eröffnete Prof. Dr. Daniel Stockhammer die Sommerausstellung der LSA, in der die Studierenden ihre Modelle und Projekte präsentierten. Der Ausstellungssaal war gut besucht – viele Gäste nutzten die Gelegenheit, das kreative Schaffen der Architekturstudierenden hautnah zu erleben.
Im Rahmen der Ausstellung wurden auch die diesjährigen LSA-Preise verliehen:
- Der LSA Student Engagement Award ging an Sophie Breitruck (ULSV),
- der Bachelorthesis-Award an Martin Dupont,
- der Masterthesis-Award an Lina Gasperi,
- und der LSA Alumni Award (in Zusammenarbeit mit Alumni Relations) an Beat Burgmaier, der für sein nachhaltiges Engagement ausgezeichnet wurde.
Würdige Verabschiedungen und inspirierende Einblicke
Emotional wurde es bei den Verabschiedungen langjähriger Wegbegleiter:innen: Die LSA verabschiedete Bernhard Gasser, Christoph Angehrn sowie Prof. Dr. Lindsay Howe, die über viele Jahre die Architekturausbildung an der Universität entscheidend mitgeprägt haben.
Eine bemerkenswerte Anekdote einer Alumna, die heute in den Niederlanden tätig ist, verdeutlichte den internationalen Einfluss der LSA:
„Im Studium wurden uns oft Referenzbeispiele holländischer Architekt:innen gezeigt. Jetzt zeigt man in unserem Büro Referenzen von Architekt:innen aus dem deutschsprachigen Raum – unter anderem von der uni.li Alumna und ehemaligen Dozentin Bianca Böckle (bothand architecture).“
Musik, Kulinarik und gute Laune im Regen
Musikalisch sorgte die Alumni-Band „Betonleiter“ für die passende Festivalstimmung – mit den Alumni Simon Egger, Loris Vogt, Noah Laternser sowie Julian Huber. Für das leibliche Wohl sorgte die Spinnerei mit erfrischenden Drinks, und die Pasta Barn servierte frisch zubereitete Pasta.
Ein starkes Zeichen für Zusammenhalt
Das LSA Sommerfest 2025 war ein lebendiger Beweis für den starken Zusammenhalt innerhalb der LSA-Community – ein Fest voller Energie, Inspiration und Wiedersehensfreude. Trotz Regen ein echter Höhepunkt im Unijahr – und eine coole Party obendrein.
Fotos: Fabio Schober