uni.liNeuigkeitenGastprofessor der Universität Liechtenstein wird Präsident des Weltverbands für Wirtschaftsinformatik
Aktuell, Highlight, Slider

Gastprofessor der Universität Liechtenstein wird Präsident des Weltverbands für Wirtschaftsinformatik

Prof. Dr. Jan vom Brocke, Gastprofessor der Liechtenstein Business School der Universität Liechtenstein, wurde von den Mitgliedern der internationalen Association for Information Systems (AIS), dem Weltverband für Forschung und Lehre in der Wirtschaftsinformatik, zum nächsten Präsidenten gewählt.

Die 1994 gegründete, gemeinnützige Association for Information hat Mitglieder in über 100 Ländern mit Standorten in Nord- und Südamerika, Europa, im Nahen Osten und Afrika sowie im Asien-Pazifik-Raum. Der Verband veröffentlicht renommierte Fachzeitschriften, organisiert Konferenzen und fördert so den Austausch zwischen Personen und Organisation, die in Forschung, Lehre, Praxis und Studium der Wirtschaftsinformatik weltweit führend sind.
Jan vom Brocke wird als 32. Präsident die internationale Vereinigung ab dem 1. Juli 2025 drei Jahre lang führen. Er ist erst der dritte Präsident aus der DACHLI-Region, nach Claudia Loebecke (Universität zu Köln, 11. AIS Präsidentin) und Helmut Krcmar (Technisch Universität München, 20. AIS Präsident).
«Ich freue mich sehr über das Vertrauen und die Möglichkeit, die Association mitzugestalten. Als Präsident möchte ich mich insbesondere dafür einsetzen, den Beitrag der Wirtschaftsinformatik zu gesellschaftlich und wirtschaftlich relevanten Herausforderungen weiter zu steigern», so Jan vom Brocke.
Jan vom Brocke war von 2007 bis 2023 Inhaber des Hilti Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik, von 2018 bis 2022 Leiter des Instituts für Wirtschaftsinformatik und zwischen 2012 und 2018 Prorektor der Universität Liechtenstein. Er ist Mit-Begründer der Disziplin «Process Science», die digitale Spuren und KI-Methoden nutzt, um Prozesse in Wirtschaft und Gesellschaft zu analysieren und zu gestalten.