UNI LIECHTENSTEIN
800 Studierende aus 40 Nationen. Eines der besten Betreuungsverhältnisse in Europa. 30 statt 300 Kommilitonen mit dir in der Vorlesung. Das sind nur ein paar Fakten zur Universität Liechtenstein.
Und fast noch wichtiger: Wir sind ein innovativer Denkraum für Wirtschaft und Architektur mitten in Europa. Bei uns studierst du nach schweizerischen wie internationalen Qualitätsstandards.
Persönlich, praxisnah, zukunftsgerichtet und mit besten Perspektiven für deine akademische oder berufliche Zukunft.
Du willst mehr wissen? Du kannst.
Persönliche Entfaltung
Du willst ein familiäres Umfeld für deine persönliche Entfaltung? Du kannst!
Zukunftsfähige Kompetenzen
Du willst sicher sein, dass deine Fähigkeiten Zukunft haben? Du kannst!
Raum für deine Ideen
Du willst Raum für Selbstverwirklichung und Unternehmertum um Grosses zu gestalten? Du kannst!
Beste Aussichten
Du willst ein Studium mit besten Perspektiven? Du kannst!
Horizont erweitern
Du willst deinen Horizont bei einem Auslandssemester oder -praktikum erweitern? Du kannst!
Freizeitraum Liechtenstein
Du willst einen inspirierenden Campus mit hoher Freizeitqualität? Du kannst!
NOCH FRAGEN?
Persönlicher Kontakt
Individuelle Beratung: Unsere Studiengangsmanager stehen gern für all deine Fragen und Infos zum Studium zur Verfügung.
Immer aktuell informiert
Nichts mehr verpassen: Mit gezielten Mailings zum Studiengang deiner Wahl halten wir dich auf dem Laufenden.
Studienbroschüre
Auf einen Klick: Unsere Studienbroschüre gibt dir einen ersten Eindruck vom Studium an der Universität Liechtenstein.

Was ist Heimat?
Am zweiten Campusgespräch der aktuellen Reihe «Grenzen – Migration – Heimat» beleuchtete der Kulturwissenschaftler und Historiker Walter Leimgruber den Begriff «Heimat». Der grosse Publikumsandrang zeigte, dass das Thema aktueller kaum sein könnte.
mehr
Lobende Anerkennung für «New Schools fo Thought»
Beim Wettbewerb «Schönste Bücher aus Liechtenstein 2018» steht für einmal nicht der Inhalt, sondern die Gestaltung der Bücher im Vordergrund. Eine «Lobende Anerkennung» war der Jury das Buch «New School of Thought» der Universität Liechtenstein wert, das gestalterisch an die zur Architekturbiennale 2016 erschienene Zeitung anknüpft und diese ins Format Buch übersetzt.
mehr
Internationale Auszeichnung für Doktorarbeit
Clarissa Rhomberg, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Architektur und Raumentwicklung der Universität Liechtenstein, wurde für ihre Doktorarbeit mit dem internationalen ARCC Dissertationspreis ausgezeichnet.
mehr
46. Rechtsprechtag an der Universität Liechtenstein
Der Lehrstuhl für Gesellschafts‐, Stiftungs‐ und Trustrecht der Universität Liechtenstein veranstaltete am Dienstag, 19. Februar 2019, den 46. Rechtsprechtag zum Thema «Die Entwicklung des liechtensteinischen IPR unter dem Einfluss der österreichischen Rechtsprechung und des EU-Kollisionsrecht».
mehr
«Shoa – Wie war es menschlich möglich?»
Die Universität Liechtenstein ist eine Station der Wanderausstellung zum Thema Holocaust, die ursprünglich an der UNO in New York zu sehen war und im vergangenen Jahr erstmalig in Europa, an der Universität Wien gezeigt wurde.
mehr
Compliance-Officer Studiengang gestartet
Bereits zum dritten Mal wird an der Universität Liechtenstein der Zertifikatsstudiengang Compliance-Officer durchgeführt. 28 Studierende starteten am 5. Februar 2019 mit ihrer Weiterbildung.
mehrCampus Gespräch III: Vom Wissen zum Kosmos und den Grenzen der Erkenntnis
Dienstag, 2. April 2019, 18.00 Uhr
Universität Liechtenstein, Auditorium