3908284: FU_Projektmanagement: Theorie und Praxis

zurück zur Übersicht
Semester:SS 15
Art:Sonstiges
Sprache:Englisch/Deutsch
Plansemester:1-6
Lektionen / Semester:60.0 L / 45.0 h
Selbststudium:135.0 h

Modulleitung/Dozierende

Studiengang

Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre (01.09.2012)
Masterstudium Architektur (01.09.2014)
Bachelorstudium Architektur (01.09.2014)

Beschreibung

Projektmanagement in Theorie und Praxis (Begrüssungswoche für neue Studierende)
Durch Deine Mithilfe bei der Planung und Umsetzung einer Begrüssungswoche für Deine neuen Kommilitonen im Wintersemester 2015/16 lernst Du nicht nur die theoretischen Grundlagen des Projektmanagements, sondern auch die praktische Umsetzung eines Projekts kennen. Werde Teil des Projektteams und lasse Deine eigenen Ideen bei der Gestaltung der Begrüssung von neuen Studierenden miteinfliessen.
Das Modul beinhaltet die Projektplanung (Februar - Mai), -umsetzung (August/September) sowie -evaluation (September).

In der Unterrichtseinheit Projektmanagement werden die Studierenden mit den grundlegenden Theorien des Projektmanagements vertraut gemacht. Innerhalb der Vorlesungsreihe werden den Studierenden wichtige Begriffe erläutert sowie die unterschiedlichen Methoden zur Projektplanung, -durchführung, -steuerung und -überwachung vorgestellt.

Umsetzung des Projektes - Begrüssungswoche für neue Studierende:
Die Studierenden planen und organisieren die Begrüssungswoche für die neuen Studierenden. Ziel ist eine gemeinsame Begrüssungswoche für alle Studienbeginner im Herbstsemester. Mit der Begrüssungswoche soll der Zusammenhalt unter den neuen Studierenden, sowie der Austausch zwischen den aktuellen und neuen Studierenden, gefördert werden. Gemeinsam soll ein Programm erarbeitet werden, das eine Mischung von offiziellen Elementen und Services für die Beginner darstellt, gleichzeitig den Neuankömmlingen jedoch auch das Land, die Kultur, die Sprache, die Universität in all ihren Facetten und das Campusleben näher bringen kann.
Die Aufgabe der Studierenden ist die Erarbeitung eines Programmes für die Begrüssungswoche, die Organisation und Koordination der beteiligten Personen und Programmpunkte sowie die Durchführung der Begrüssungswoche im Wintersemester.

Lernergebnisse

Die Studierenden:

  • Bearbeiten ein Projekt von Anfang bis Ende (ggf. mit einem Projektmanagement-Tool)
  • Bestimmen selber ihre Rollen innerhalb des Projektteams (Gruppenleiter, etc.)
  • Leisten einen Beitrag zur kulturellen Weiterentwicklung der Universität und des Studentenlebens
  • Analysieren die Bedürfnisse und erstellen darauf aufbauend einen Wochenplan
  • Arbeiten mit verschiedenen internen und externen Beteiligten zusammen
  • Übernehmen Verantwortung für den Start der neuen Studierenden an der Universität
  • Setzen sich für die neuen Studierenden ein
  • Erarbeiten verschiedene Aktivitäten / Projekte, die während der Woche durchgeführt werden sollen
  • Setzen ihre eigen entwickelten Projektideen um und übernehmen dafür die Verantwortung
  • Evaluieren und Reflektieren die Arbeit in einem Abschlussbericht
  • Geben Anregungen für eine erneute Durchführung im nächsten Wintersemester

Kompetenzen

Lehrmethoden

  • Seminar + Projektarbeit

Voraussetzungen (inhaltlich)

Keine

Prüfungsmodalitäten

Prüfungsmodul:
Projektplanung:

  • Realistischer Projektplan unterteilig in Arbeitspakete und Meilensteinen
  • Klare Verantwortlichkeiten innerhalb des Projektablaufes
  • Kritische Selbstreflexion und Evaluation des Projekts im Abschlussbericht

Projektumsetzung:
Mitarbeit, Engagement, Verlässlichkeit, Eigenständigkeit


Anwesenheitspflicht: mindestens 80 %

Kommentar

Fakultätsübergreifendes Wahlfach:
Es gelten spezielle Anmeldemodalitäten.

Termine

DatumZeitRaum
23.02.201517:30 - 19:00H4
02.03.201517:30 - 19:00H4
09.03.201517:30 - 19:00H4
16.03.201517:30 - 19:00H4
23.03.201517:30 - 19:00H4
30.03.201517:30 - 19:00H4
13.04.201517:30 - 19:00H4
20.04.201517:30 - 19:00H4
27.04.201517:30 - 19:00H4
04.05.201517:30 - 19:00H4
11.05.201517:30 - 19:00H4
18.05.201517:30 - 19:00H4
01.06.201517:30 - 19:00H4
31.08.201508:30 - 17:30S3
01.09.201508:30 - 17:30S3
02.09.201508:30 - 17:30S3
03.09.201508:30 - 17:30S3
04.09.201508:30 - 17:30S3
05.09.201508:30 - 17:30S3