So ist das Studium aufgebaut

Wir verstehen das Architekturstudium als Lernlandschaft. Du bestimmst deinen eigenen Weg.

Du lernst die Grundlagen des architektonischen und konstruktiven Denkens in Grundlagenstudios kennen. In den Advanced Studios werden die in den Basic Studios angelegten Grundlagen und Kenntnisse weiter aufgebaut und vertieft. 

Eine besondere Stellung im Studium nimmt das Projektstudio ein. Die Werkzeuge des Entwerfens sind sowohl analog als auch digital: Modell, Plan, Skizze, Zeichnung, Text, Foto, Film, Video, Recherche. Projekt‐ und handlungsorientierte Formen stehen im Zentrum. Einzelarbeiten, Gruppenarbeiten sowie Plenumsveranstaltungen machen den Unterricht abwechslungsreich. Der Lernprozess wird in Prozessschritte segmentiert. Wichtiger Bestandteil sind die Zwischen‐ und die Schlusspräsentation. 

Ein weiterer wichtiger Aspekt in unserer Architekturausbildung sind Hands-on Projekte, in denen die Studierenden vom Entwurf, über die Planung bis zur Realisierung in allen Bereichen eines Projektes involviert sind.

Es werden fachübergreifende Auseinandersetzungen und die Verknüpfung von Inhalten angestrebt. So wird schon während des Studiums das interdisziplinäre und handlungsorientierte Denken gefördert und auf den unterschiedlichsten Ebenen kultiviert.

Grundlagenstudios

In den Grundlagenstudios werden die wesentlichsten Lehrinhalte vermittelt, die eine ganzheitliche Einführung in die Grundlagen eines architektonischen, raumplanerischen und konstruktiven Denkens beinhalten. Ebenso werden die Grundlagen einer analogen und digitalen zeichnerischen Ausdrucksfähigkeit angelegt. Durch verschiedene begleitende Lehrformate wird zudem das Grundwissen aufgebaut.

Die ersten vier Semester des Bachelorstudiengangs bedeuten auch eine Orientierungsphase für die Studierenden, die eine verlässliche Überprüfung ihrer Studienwahl ermöglicht. Sie leiten vom schulischen Lernen zum universitären Wissenserwerb über und schaffen das Bewusstsein für die erforderliche Begabung im architektonischen Entwerfen sowie die nötige Leistungsbereitschaft.

In jedem Semester werden eine Seminar‐ oder Exkursionswoche in einem der Themengebiete der Projektstudios angeboten. Diese zusätzlichen Lehrgefässe schaffen die Möglichkeit sich mit einer spezifischen Fragestellung, Recherche oder Untersuchung in einem konzentrierten und isolierten Zeitrahmen fokussiert und vertieft auseinanderzusetzen.

Advanced Studios

In den Advanced Studios werden die in den Grundlagenstudios angelegten Grundlagen und Kenntnisse in den Bereichen Städtebau und Landschaft, Architektur, Konstruktion und in den naturwissenschaftlich‐technischen sowie geistes‐ und sozialwissenschaftlichen Disziplinen weiter aufgebaut und vertieft. In den Advanced Studios lernen Bachelor- und Masterstudierende gemeinsam, weshalb diese Projektstudios auf Englisch angeboten werden. 

In jedem Semester werden eine Seminar‐ oder Exkursionswoche in einem der Themengebiete der Projektstudios angeboten. Diese zusätzlichen Lehrgefässe schaffen die Möglichkeit sich mit einer spezifischen Fragestellung, Recherche oder Untersuchung in einem konzentrierten und isolierten Zeitrahmen fokussiert und vertieft auseinanderzusetzen.

Bachelor Thesis

Die Bachelorthesis findet im sechsten Semester statt. Sie wird im Rahmen eines Advanced Projektstudios durchgeführt. Das Ziel der Bachelorthesis ist es, das erworbene Wissen zu vertiefen, eine selbstständige Arbeitsweise sowie integratives Denken zu stärken.

Essentials (Pflichtfächer)

Mit den Essentials wird weiteres Grundwissen in den Bereichen Historical, Theoretical & Technical Studies, Research Design, Communication Design und Project Management & Entrepreneurship vermittelt, welches die Entwurfsarbeit in den Projektstudios unterstützt und festigt. Die unterschiedlichen Lehrinhalte ermöglichen einerseits ein umfassendes interdisziplinäres Verständnis der kultur‐ und baugeschichtlichen Basis anderseits wird das Wissen angelegt die Entwurfsarbeit in den Projektstudios zu vermitteln und in einem weiteren Schritt eigenverantwortlich unternehmerisch zu strukturieren und strategisch bis in die praxisnahe Umsetzung zu führen.

Electives (Wahlfächer)

Studierende der Universität Liechtenstein werden zu kompetent und umfassend gebildeten Persönlichkeiten ausgebildet, die das wirtschaftliche und gesellschaftliche Geschehen verstehen sowie aktiv und wertorientiert mitgestalten. Weitere Ziele sind das Schaffen von Orientierungs‐ und Kontextwissen, ganzheitliches Denken und hinterfragen, reflektiertes und kritisches Denken sowie die Einordnung des Fachstudiums in gesellschaftliche, politische, philosophische, historische und ästhetische Zusammenhänge. Dies wird mittels der Module der Electives unterstützt. Mehr Infos zu den Electives: Fakultätsübergreifende Wahlfächer

Aufbauend auf den Essentials und zur Stärkung der Kontinuität bietet die Liechtenstein School of Architecture ausserdem vier fachnahe Wahlfächer. Diese unterstützen die Fachbereiche Historical und Theoretical Studies sowie Technical Studies und sollen das in den Essentials erlangte Wissen vertiefen. 

Pro Bono

Die Pro Bono Projekte ermöglichen es den Studierenden, ihre Eigenständigkeit und ihr Verantwortungsbewusstsein gegenüber der Gesellschaft durch praxisrelevante Arbeit zu stärken. Studierende bringen sich im Rahmen des Moduls mit ihren Fähigkeiten aktiv in der Gestaltung und Verbesserung von Umwelt und Gesellschaft ein. Dabei initiieren sie Projekte, die zum Wohle der Gesellschaft sind, setzen diese mit Unterstützung von PartnerInnen aus der Praxis um und werden somit auf zukünftige Führungsaufgaben mit gesellschaftlichem Mehrwert vorbereitet. Der Prozess wird durch einen oder mehrere MentorInnen begleitet. 

Exchange (optional)

Im dritten bis fünften Semester haben die Studierende die Möglichkeit, ein Semester an einer unserer Partneruniversitäten zu absolvieren.

MILSA ist ein Mentoringprogramm für interkulturelles Lernen während des studentischen Auslandaufenthaltes). Das Programm begleitet die Studierenden vor, während und nach ihrem Aufenthalt an der Gastuniversität. Das Ziel ist es die Studierenden zu unterstützen und eine offene und konstruktive Haltung gegenüber ihrer neuen Lernumgebung zu schaffen.

Link zu den Partneruniversitäten «

Übersicht Studienstruktur

Der in der Tabelle dargestellte Verlauf des Bachelorstudiengangs Architektur stellt eine Empfehlung dar und beschreibt den Ablauf des Studiums in einem sechs Semester dauernden Regel‐Studienplan. 

Durch die modulare Gliederung des Studiengangs ist das Studium individuell gestaltbar. Dies gilt während des Semesters ebenso wie für das Gesamtstudium. Damit sind mannigfaltige Übergänge zwischen mehr oder weniger intensiven Semestern möglich, und ermöglicht so die Vereinbarkeit von Studium, Beruf und/oder Familie.

Wichtige Unterlagen

Curriculum BSc Architektur (für Studierende ab 01.09.2024) 
Studien- und Prüfungsordnung BSc Architektur (SPO)

Studierendenordnung der Universität Liechtenstein
Disziplinarordnung