Erfolgreicher Abschluss des dreijährigen Erasmus+-Projekts zur Förderung unternehmerischer Fähigkeiten

Erfolgreicher Abschluss des dreijährigen Erasmus+-Projekts zur Förderung unternehmerischer Fähigkeiten

In der heutigen hochkompetitiven Arbeitswelt spielen unternehmerische Fähigkeiten eine entscheidende Rolle. Sie befähigen nur zur Gründung eines eigenen Unternehmens und fördern kreatives Problemlösen, Selbstführung sowie die Anpassungsfähigkeit an Veränderungen. Das dreijährige Erasmus+-Projekt zur Entwicklung unternehmerischer Fähigkeiten, unter der Leitung des Bereichs Entrepreneurship und Leadership der Universität Liechtenstein, hat erfolgreich seinen Abschluss gefunden und dabei einen bedeutenden regionalen Mehrwert geschaffen.
mehr
Diplomfeier der Weiterbildungsstudiengänge an der Universität Liechtenstein

Diplomfeier der Weiterbildungsstudiengänge an der Universität Liechtenstein

Im Rahmen der Diplomfeier für die Weiterbildung durften am Freitag, 30. September 2022, 64 Absolventinnen und Absolventen der Universität Liechtenstein ihre Diplome entgegennehmen.
mehr
Corona-Krise als Chance für Unternehmen nutzen

Corona-Krise als Chance für Unternehmen nutzen

Forscher der Universität Liechtenstein haben gemeinsam mit amerikanischen Kollegen einen Artikel darüber verfasst, wie wichtig es ist, während der Corona-Pandemie erprobte neue Verhaltensweisen auch in Zukunft beizubehalten. Ihr Essay wurde in der renommierten «Havard Business Review» veröffentlicht und ist ein echtes Beispiel erfolgreicher institutsübergreifender Forschung.
mehr
Lokale Effekte globaler digitaler Plattformen

Lokale Effekte globaler digitaler Plattformen

Dynamiken der Entwicklungen zu Plattformökonomie besser verstehen - das ist das Ziel des Forschungsprojekts welches der Lehrstuhl für Entrepreneuership und Technologie zusammen mit der Nordakademie in Hamburg untersucht. Dabei werden auch die Lehre sowie Forschungsresultate von Studierenden aktiv miteingebunden.
mehr
Eine unternehmerische Universität

Eine unternehmerische Universität

In der aktuellen GUESSS-Studie zur unternehmerischen Ausrichtung Studierender hat die Universität Liechtenstein zum sechsten Mal in Folge einen Spitzenplatz eingenommen. Weit vor allen anderen deutschsprachigen Ländern platziert, wird sie ihrem Ruf gerecht, beste Voraussetzungen für Unternehmensgründer zu bieten.
mehr
Auch in der digitalen Welt gilt: Qualität statt Quantität

Auch in der digitalen Welt gilt: Qualität statt Quantität

Dr. Ferdinand Thies vom Institut für Entrepreneurship konnte im Zuge einer internationalen Kooperation mit Forschern aus Darmstadt und Kopenhagen eine Studie zu Crowdfunding Plattformen in der Sonderausgabe zu „Digital Entrepreneurship“ im Fachjournal „Information Systems Journal“ veröffentlichen.
mehr
uni.liThemaEntrepreneurship

Entrepreneurship beschreibt die hohe Kunst des unternehmerischen Denkens und Handelns. Im Wesentlichen umfasst es den Prozess der aktiven Suche nach neuen Geschäftschancen, des Entwickelns innovativer Geschäftsideen und deren Umsetzung in die unternehmerische Praxis. Das Institut für Entrepreneurship hat sich mit den Kernkompetenzfeldern seiner angeschlossenen Lehrstühle entlang der folgenden Forschungsschwerpunkte aufgestellt: Strategie, Technologie und Innovation, Corporate Entrepreneurship/Change Management, Internationalisierung und Unternehmenswachstum.

Student for a Day

Wie fühlt es sich an, Studierende(r) an der Universität Liechtenstein zu sein?

Warum legen Hühner keine Handys?

Institut Entrepreneurship gestaltet Kinder-Uni-Tag.

MBA in Technologie & Innovation 

Talk mit Thomas Moll zum MBA in Technologie & Innovation. 

Keine Einträge vorhanden ...

keine Einträge gefunden
Erfolgreicher Abschluss des dreijährigen Erasmus+-Projekts zur Förderung unternehmerischer Fähigkeiten
Entrepreneurship
Aktuell, Highlight, Slider

Erfolgreicher Abschluss des dreijährigen Erasmus+-Projekts zur Förderung unternehmerischer Fähigkeiten

In der heutigen hochkompetitiven Arbeitswelt spielen unternehmerische Fähigkeiten eine entscheidende Rolle. Sie befähigen nur zur Gründung eines eigenen Unternehmens und fördern kreatives Problemlösen, Selbstführung sowie die Anpassungsfähigkeit an Veränderungen. Das dreijährige Erasmus+-Projekt zur Entwicklung unternehmerischer Fähigkeiten, unter der Leitung des Bereichs Entrepreneurship und Leadership der Universität Liechtenstein, hat erfolgreich seinen Abschluss gefunden und dabei einen bedeutenden regionalen Mehrwert geschaffen.

13.11.2023

mehr
Auszeichnung der Best Recruiters 2022/23
Entrepreneurship
Aktuell

Auszeichnung der Best Recruiters 2022/23

Am 13. Juni 2023 wurden die Ergebnisse der 10. BEST-RECRUITERS-Studie 2022/23 in der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein veröffentlicht und die Branchensieger ausgezeichnet. Keynote-Speaker vor rund 120 Gästen im Züricher Papiersaal war Prof. Dr. Marco Furtner, Professor für Entrepreneurship und Leadership an der Universität Liechtenstein.

16.06.2023

mehr
Universität Liechtenstein und sporteo kooperieren für den Innovation Day 2023
Entrepreneurship
Aktuell

Universität Liechtenstein und sporteo kooperieren für den Innovation Day 2023

Die Kooperation zwischen der Universität Liechtenstein und dem in Schaan ansässigen Unternehmen sporteo Int. Sportmanagement AG ging in diesem Jahr in die nächste Runde. Im Rahmen des „Innovation Day 2023“ hat die Full-Service-Sportagentur 19 Studierende in ihr Headquarter eingeladen, um einen Hackathon auszurichten.

12.05.2023

mehr
Polar Extremes in Value Chain Integration vs. Value Chain Co-Creation
Entrepreneurship
Aktuell

Polar Extremes in Value Chain Integration vs. Value Chain Co-Creation

Am 03.05.2023 begrüsste Prof. Dr. Leo Brecht seinen langjährigen Freund und Kollegen, Prof. Dr. Sigvald Harryson zu einem Powertalk auf dem Campus der Universität mit dem Thema «Polar Extremes in Value Chain Integration vs. Value Chain Co-Creation – Insights from Tesla and Porsche».

10.05.2023

mehr
Startup Platform: Team Libera gewinnt Wettbewerb
Entrepreneurship
Aktuell

Startup Platform: Team Libera gewinnt Wettbewerb

Beim von der Universität Liechtenstein im Auftrag der Regierung des Fürstentums Liechtenstein ausgerichteten Wettbewerb «Startup Platform» hat das innovative Team von Libera die Fachjury überzeugt. Im Rahmen der Finalveranstaltung am 14. Dezember 2022 im Auditorium der Universität Liechtenstein wurde die Gewinnerin ausgezeichnet.

20.12.2022

mehr
Diplomfeier der Weiterbildungsstudiengänge an der Universität Liechtenstein
Entrepreneurship
Aktuell, Highlight

Diplomfeier der Weiterbildungsstudiengänge an der Universität Liechtenstein

Im Rahmen der Diplomfeier für die Weiterbildung durften am Freitag, 30. September 2022, 64 Absolventinnen und Absolventen der Universität Liechtenstein ihre Diplome entgegennehmen.

01.10.2022

mehr
Leadership auf 10’000 Metern
Entrepreneurship
Aktuell

Leadership auf 10’000 Metern

Am 08. Juni fand an der Universität Liechtenstein ein gemeinsamer Workshop mit Swiss International Air Lines (SWISS) und dem Lehrstuhl für Entrepreneurship und Leadership statt. Das Thema: Mitarbeitendenführung als integraler Bestandteil in der internen Fortbildung für Pilotinnen und Piloten von SWISS.

20.06.2022

mehr
Sporteo Hackathon mit der Universität Liechtenstein: Studierende helfen, neue Märkte zu erschliessen
Entrepreneurship
Aktuell

Sporteo Hackathon mit der Universität Liechtenstein: Studierende helfen, neue Märkte zu erschliessen

Vom 2. bis zum 3. Juni 2022 fand in Kooperation zwischen dem Lehrstuhl für Entrepreneurship und Strategisches Management der Universität Liechtenstein und der sporteo Int. Sportmanagement AG in Schaan ein Hackathon zu Entwicklung einer Internationalisierungsstrategie statt.

10.06.2022

mehr
EmTech Summit Liechtenstein 2022
Entrepreneurship
Aktuell

EmTech Summit Liechtenstein 2022

Am 05. Mai fand nach dreijähriger Planung und mehreren Verschiebungen aufgrund der Corona-Pandemie, zur Freude der mehr als 40 Teilnehmenden, endlich der erste EmTech Summit Liechtenstein statt. Der Gastgeber des Abends, Prof. Dr. Leo Brecht, durfte im Technopark Liechtenstein nicht nur hervorragende Referenten, sondern auch Vertreter der hochkarätigen Sponsoren und Unterstützer Inficon AG, AMG Fondsverwaltung AG und Alpora AG begrüssen.

24.05.2022

mehr
Kooperation der Universität Liechtenstein mit EvoBus GmbH
Entrepreneurship

Kooperation der Universität Liechtenstein mit EvoBus GmbH

Der Lehrstuhl für Entrepreneurship & Technologie der Universität Liechtenstein wird in einer Kooperation mit Daimler Buses – EvoBus GmbH die Zukunft des Foresight Prozesses gestalten. Das Auftakttreffen fand an der Universität Liechtenstein statt.

29.04.2022

mehr
Corona-Krise als Chance für Unternehmen nutzen
Entrepreneurship
Aktuell, Highlight

Corona-Krise als Chance für Unternehmen nutzen

Forscher der Universität Liechtenstein haben gemeinsam mit amerikanischen Kollegen einen Artikel darüber verfasst, wie wichtig es ist, während der Corona-Pandemie erprobte neue Verhaltensweisen auch in Zukunft beizubehalten. Ihr Essay wurde in der renommierten «Havard Business Review» veröffentlicht und ist ein echtes Beispiel erfolgreicher institutsübergreifender Forschung.

12.05.2021

mehr
Startup Platform: Handtaschen-Label zum Sieger gekürt
Entrepreneurship
Aktuell

Startup Platform: Handtaschen-Label zum Sieger gekürt

Beim erstmals von der Universität Liechtenstein im Auftrag der Regierung des Fürstentums Liechtenstein unter diesen Namen ausgerichteten Wettbewerb „Startup Platform“ hat die junge Handtaschenmarke Leonie Risch aus Schaan den ersten Platz belegt. Im Rahmen einer hybriden Finalveranstaltung im Auditorium der Universität Liechtenstein wurden die Gewinner von einer Expertenjury ausgezeichnet.

18.03.2021

mehr
Selbstführung in der Schulbildung
Entrepreneurship
Aktuell

Selbstführung in der Schulbildung

Wie Selbstführung als Konzept in den Unterricht eingebaut werden kann und welche positiven Effekte dies mit sich bringt, konnte Julia Tenschert – dank einer Kooperation zwischen der Universität Liechtenstein und der formatio Privatschule Triesen – im Unterricht untersuchen. Über ihre Erkenntnisse und mögliche Umsetzungsformen hat sie im Rahmen des Events «Denkmanufaktur» der formatio Privatschule Triesen am 13. Januar 2021 genauer berichtet.

15.03.2021

mehr
Auf der Suche nach Erfolg – Wie Entrepreneure auf gescheiterte Projekte reagieren
Entrepreneurship
Aktuell

Auf der Suche nach Erfolg – Wie Entrepreneure auf gescheiterte Projekte reagieren

In einer neuen Studie am Lehrstuhl für Technologie und Entrepreneurship wurde untersucht, wie Unternehmer auf Misserfolge reagieren und was dies für ihre zukünftigen Projekte bedeutet.

14.01.2021

mehr
Unternehmerische Selbstwirksamkeit lernen
Entrepreneurship
Aktuell

Unternehmerische Selbstwirksamkeit lernen

Eine empirische Untersuchung der Universität Liechtenstein zeigt, dass sich die unternehmerische Selbstwirksamkeit von Studierenden und deren Haltung zur Unternehmensgründung durch eine gezielte Priming-Intervention steigern lässt. Die Ergebnisse sind bedeutsam für die effektive Gestaltung und Weiterentwicklung von Lehrveranstaltungen im Bereich Entrepreneurship Education.

11.12.2020

mehr
Vertrauen Profis der Crowd?
Entrepreneurship
Aktuell

Vertrauen Profis der Crowd?

Studie des Instituts für Entrepreneurship zeigt Einfluss von Crowdfunding-Kampagnen auf Venture Capital Syndizierung.

25.11.2020

mehr
Charisma im Blick
Entrepreneurship
Aktuell

Charisma im Blick

Ob Führungskräfte, Unternehmer oder Politiker, manche Menschen besitzen das gewisse Etwas. Das zu definieren, es festzunageln, und es bei Bedarf anzutrainieren bleibt ein langersehnter Wunsch im Bereich der Führungsforschung. Der Lehrstuhl für Entrepreneurship und Leadership geht diesem Ziel mit modernsten Methoden nach.

23.11.2020

mehr
Strategic Management Society 2020
Entrepreneurship

Strategic Management Society 2020

Djordje Zivkovic, Doktorand am Lehrstuhl für Entrepreneurship & Strategisches Management des Instituts für Entrepreneurship, wurde eingeladen, bei der diesjährigen, virtuellen Konferenz der «Strategic Management Society (SMS)» teilzunehmen.

17.11.2020

mehr
Keep the momentum going: Wie Krisenzeiten genutzt werden können, um zu verlernen
Entrepreneurship
Aktuell

Keep the momentum going: Wie Krisenzeiten genutzt werden können, um zu verlernen

Die COVID-19-Pandemie hat zu einschneidenden Veränderungen in allen Lebensbereichen geführt. Die wirtschaftlichen Auswirkungen sind unübersehbar. Dies veranlasst viele Unternehmen dazu ihre Geschäftsmodelle zu transformieren sowie bestehende Geschäftspraktiken zu erneuern.

09.11.2020

mehr
Workshop «Was ist Ihr Unternehmen wert?»
Entrepreneurship

Workshop «Was ist Ihr Unternehmen wert?»

Am 29. September fand der Unternehmertag mit spannenden Inputs statt. Bevor es am Nachmittag mit dem offiziellen Plan losgling, am Morgen wurden Workshops zu unterschiedlichen Themen angeboten.

22.10.2020

mehr
Lokale Effekte globaler digitaler Plattformen
Entrepreneurship
Highlight

Lokale Effekte globaler digitaler Plattformen

Dynamiken der Entwicklungen zu Plattformökonomie besser verstehen - das ist das Ziel des Forschungsprojekts welches der Lehrstuhl für Entrepreneuership und Technologie zusammen mit der Nordakademie in Hamburg untersucht. Dabei werden auch die Lehre sowie Forschungsresultate von Studierenden aktiv miteingebunden.

19.10.2020

mehr
Mode-Entrepreneure am Laufsteg
Entrepreneurship

Mode-Entrepreneure am Laufsteg

Das St. Galler Rheintal ist seit altersher eine Region, in der die Textilindustrie und Modeunternehmen einen hohen Stellenwert haben. Doch heute reicht es nicht aus, mit tollen Designideen auf den Markt zu treten, sondern es benötigt auch unternehmerisches Wissen, um bestehen zu können. Die Universität Liechtenstein erforscht in ihrem Bereich Entrepreneurship auch das unternehmerische Potenzial in der Modebranche und kommt zu durchaus überraschenden Ergebnissen.

11.11.2019

mehr
Prof. Marco Furtner an der quer.kraft-Jahrestagung
Entrepreneurship
Aktuell

Prof. Marco Furtner an der quer.kraft-Jahrestagung

Prof. Marco Furtner, Prorektor für Lehre, Inhaber des Lehrstuhls für Entrepreneurship und Leadership, Institutsleiter Entrepreneurship und Studienleiter für den MSc in Entrepreneurship an der Universität Liechtenstein, ist Keynote-Speaker an der Jahrestagung des Innovationsvereins quer.kraft.

26.09.2019

mehr
Eyes on Asia – EAMSA Konferenz 2019 in Vorarlberg mit Prof. Alexander Zimmermann
Entrepreneurs

Eyes on Asia – EAMSA Konferenz 2019 in Vorarlberg mit Prof. Alexander Zimmermann

Unternehmer/innen und Führungskräfte treffen sich am 3. Oktober im Rahmen der EAMSA Konferenz zu einem Austausch über die aktuellen Potentiale Asiens.

23.08.2019

mehr