Transfer
Innovationsimpulse durch Transferprojekte
Wissens- und Technologietransfer an der Universität Liechtenstein bringt Forschungsergebnisse in die regionale Wirtschaft und Gesellschaft. Transfer und Forschung gemeinsam ermöglichen gesellschaftliche sowie wirtschaftliche Innovation, die für die Zukunft des Landes von entscheidender Bedeutung ist.
Die Universität Liechtenstein soll primärer Ansprechpartner in Zukunftsfragen für die regionale Wirtschaft und die Gesellschaft sein. Sie ist durch die Forschung in Schwerpunktthemen der Region ein wichtiger Kompetenzträger und verfügt über ein leistungsstarkes Netzwerk weltweit.
Innovative Kooperationsformen zwischen Universität, Staat, Wirtschaft und Gesellschaft fördern die zeitnahe und intensive Zusammenarbeit. Durch persönliche Kontakte und kurze Wege wird ein Beziehungsnetzwerk aufgebaut, das durch Vertrauen, Wertschätzung und Verständnis charakterisiert ist. Dies sind ideale Voraussetzungen für Innovation.
Ausgewählte Transferprojekte

Architektur: Gemeinde Triesenberg
Studien zur Dorfplanung und zum Neubau des Feuerwehrgebäudes
mehr
Finance: Protected Cell Company (PCC)
Die Segmentierte Verbandsperson in Liechtenstein
mehr
Information Systems: Competence Centers
Innovationen und Transformationen erfolgreich realisieren
mehr
Architektur: Lichtensteig - Mini.Stadt im Toggenburg
Städtebauliche Szenarien und Projekte zur räumlichen Entwicklung der Gemeinde Lichtensteig
mehr
Architektur: Ideen für eine Reaktivierung des Lukashausareals
Integration von Menschen mit Behinderung
mehr
Architektur: Zentrumsentwicklung Vaduz
Das Zentrum von Vaduz soll aufgewertet und als Standort attraktiver werden.
mehr