Archiv

Wir müssen reicher werden ... an BiodiversitätVortrag

Bettina Walch
Mittwoch, 29. März 2023, 18 Uhr
Auditorium

Detail

Campus Gespräch zur Rechtsphilosophie: Was ist Wahrheit?Seminar

Montag, 28. November 2022, 18 Uhr
H1

Detail

Campus Gespräch - Öl und MoralVortrag

Dienstag, 25. Oktober 2022, 18 Uhr
Auditorium

Detail

Campus Gespräch zur Rechtsphilosophie: Gibt es Zufälle?Seminar

Montag, 19. September 2022, 18 Uhr
Auditorium

Detail

Campus Gespräch: Upcycling: Weiterdenken, Weiterbauen.Workshop

Landweibels Huus, Schaan
Campus Gespräch: Donnerstag, 2. Juni 2022, 18 Uhr
Ausstellung: 1. - 5. Juni 2022

Detail

Campus Gespräch - Wider die weibliche VerfügbarkeitVortrag

Mittwoch, 01. Juni 2022, 18 Uhr
Auditorium
Universität Liechtenstein

Detail

Campus Gespräch: Upcycling: Weiterdenken, Weiterbauen.Workshop

Gasometer, Triesen
Campus Gespräch: Mittwoch, 18. Mai 2022, 18 Uhr
Ausstellung: 18. - 22. Mai 2022

Detail

Campus Gespräch: Upcycling: Weiterdenken, Weiterbauen.Workshop

Alter Pfarrhof, Balzers
Campus Gespräch: Mittwoch, 11. Mai 2022, 18 Uhr
Ausstellung: 11. - 15. Mai 2022

Detail

Campus Gespräch: Upcycling: Weiterdenken, Weiterbauen.Workshop

Küefer Martis Huus, Ruggell
Campus Gespräch: Donnerstag, 5. Mai 2022, 18 Uhr
Ausstellung: 4. - 8. Mai 2022

Detail

Campus Gespräch - Zeitreise und Zukunft. Aus der Geschichte lernen?Vortrag

Dienstag, 3. Mai 2022, 18 Uhr
Auditorium
Universität Liechtenstein

Detail

Themenabend: "Austrian Limited und Gesamtreform des österreichischen Kapitalgesellschaftsrechts"Vortrag

Donnerstag, 2. Dezember 2021, 18:00-19.30 Uhr
SAL in Schaan

Austrian Limited - neue Chance für Startups?

Detail

Neu als TV/Video: Campus Gespräch V - Krise und individuelle VerantwortungVortrag

Dr. phil. Barbara Bleisch
Mittwoch, 31. März 2021
18.15 Uhr, als TV/Video
www.youtube.com/watch?v=doKwEdOzbS0

Detail

Neu als TV/Video: Campus Gespräch III - Die gefährdete Rationalität der DemokratieVortrag

Prof. Dr. Dr. h.c. Julian Nida-Rümelin
Mittwoch, 02. Dezember 2020
18.15 Uhr,als TV/Video
Link folgt

Detail

AUSVERKAUFT! Campus Gespräch II - Die Kraft der DemokratieVortrag

AUSVERKAUFT
Mittwoch, 07. Oktober 2020, 18 Uhr

Detail

Campus Gespräch I - Empathie und die DemokratieTagung

Provost Prof. Fritz Breithaupt, Dr. Susanne Schmetkamp, Dr. Markus Zürcher
Mittwoch, 23. September 2020
13.00 Uhr, Auditorium
Universität Liechtenstein

Detail

ABGESAGT: Campus Gespräch III: Fake, Fiktion und die DemokratieVortrag

Mittwoch, 06. Mai 2020, 18.00 Uhr
Universität Liechtenstein, Auditorium

Prof. Dr. Jan Söffner
Lehrstuhl für Kulturtheorie und -analyse
Zeppelin Universität

Detail

ABGESAGT: Campus Gespräch II: Fiktion, Fakten und der PopulismusVortrag

ABGESAGT
Mittwoch, 04. März 2020, 18.00 Uhr
Universität Liechtenstein, Auditorium

Prof. Dr. Philip Manow
Socium Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik
Universität Bremen

Detail

Campus Gespräch I: Fakt, Fake und der JournalismusVortrag

Mittwoch, 27. November 2019, 18.00 Uhr
Universität Liechtenstein, Auditorium

Dr. Florian Klenk
Chefredakteur Falter

Detail

Campus Gespräch III: Vom Wissen zum Kosmos und den Grenzen der ErkenntnisVortrag

Dienstag, 2. April 2019, 18.00 Uhr
Universität Liechtenstein, Auditorium

Prof. Dr. Harald Lesch, Astrophysiker, Naturphilosoph, Wissenschaftsjournalist
Prof. Dr. Hans-Joachim Blome, Astrophysiker

Detail

Campus Gespräch II: Heimat und Migration - Von der Suche nach Grenzen im Zeitalter der EntgrenzungVortrag

Mittwoch, 20. Februar 2019, 18.00 Uhr
Universität Liechtenstein, Auditorium

Prof. Dr. Walter Leimgruber, Kulturwissenschaftler, Historiker

Detail

Campus Gespräch I: Grenzen setzen, ausloten, öffnen, schliessen - eine konstante HerausforderungVortrag

Mittwoch, 19. September 2018, 18.00 Uhr
Universität Liechtenstein, Auditorium

Dr. Katja Gentinetta, Politikphilosophin, Beraterin

Detail

Campus Gespräch IV - Von der Angst nicht mithalten zu könnenVortrag

Donnerstag, 26. April 2018, 18.00 Uhr
Universität Liechtenstein, Auditorium

Prof. Dr. Heinz Bude

Detail

Campus Gespräch III - Werte im Spannungsfeld von Wirtschaft und EthikVortrag

Dienstag, 6. März 2018, 18.00 Uhr
Universität Liechtenstein, Auditorium

Prof. Dr. Konrad Paul Liessmann

Detail

Campus Gespräch II - Kulturelle Wertedebatten zum Gebauten und zu einer Architektur der MigrationVortrag

Mittwoch, 29. November 2017, 18.00 Uhr
Universität Liechtenstein, Auditorium

Dr. Regina Bittner

Detail

Campus Gespräch I - Zum Verhältnis von Ethik, Ökonomie und BaukulturVortrag

Mittwoch, 4. Oktober 2017, 18.00 Uhr
Universität Liechtenstein, Auditorium

Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin

Detail

Innovationen und Gestaltungsmöglichkeiten auf der SpurVortrag

Mittwoch, 15. März 2017, 18.30 Uhr, Universität Liechtenstein, Fürst-Franz-Josef-Strasse, Vaduz, Auditorium

From code to culture - Warum die datenbasierte Wirtschaft mehr Menschenverstand braucht

Detail

Wie wollen wir unsere Gesellschaft in Zukunft gestalten?Vortrag

Mittwoch, 8. Februar 2017, 18.30 Uhr, Universität Liechtenstein, Fürst-Franz-Josef-Strasse, Vaduz, Auditorium

Prof. Dr. Harald Welzer, Sozialwissenschaftler & CEO FUTURE ZWEI plus Gast

Detail

Zur Zukunft der Daten und der BürgerrechteVortrag

Mittwoch, 7. Dezember 2016, 18.30 Uhr, Universität Liechtenstein, Fürst-Franz-Josef-Strasse, Vaduz, Auditorium

Dr. Regula Stämpfli, Politikwissenschaftlerin, Historikerin & Journalistin plus Gäste

Detail

Trends und Zukunftsszenarien in Wirtschaft und GesellschaftVortrag

Mittwoch, 5. Oktober 2016, 18.30 Uhr, Universität Liechtenstein, Fürst-Franz-Josef-Strasse, Vaduz, Auditorium

Dr. David Bosshart, CEO GDI / Gottlieb Duttweiler Institut plus Gast

Detail

Campus Gespräch 3Vortrag

Mittwoch, 18. November 2015, 18.00 Uhr, Universität Liechtenstein, Fürst-Franz-Josef-Strasse, Vaduz, Auditorium

Detail

Campus Gespräch 2Vortrag

Mittwoch, 21. Oktober 2015, 18.00 Uhr, Universität Liechtenstein, Fürst-Franz-Josef-Strasse, Vaduz, Auditorium

Detail

Campus Gespräch 1Vortrag

Mittwoch, 23. September 2015, 18.00 Uhr, Universität Liechtenstein, Fürst-Franz-Josef-Strasse, Vaduz, Auditorium

Detail

Campus Gespräch 4 - Was macht Schulen zum Erfolgsmodell? Der geheime Lehrplan Wertschätzung: Beziehung, Partizipation, Verantwortung, SinnVortrag

Mittwoch, 28. Januar 2015, 17.00 Uhr, Universität Liechtenstein, Fürst-Franz-Josef-Strasse, Vaduz, Spoerry Areal

Detail

Campus Gespräch 3 - Was macht Schulen zum Erfolgsmodell? Die Teamschule: Vertrauen, Entscheiden, VerantwortenVortrag

Mittwoch, 21. Januar 2015, 17.00 Uhr, Universität Liechtenstein, Fürst-Franz-Josef-Strasse, Vaduz, Spoerry Areal

Detail

Campus Gespräch 2 - Lernlust statt Lernfrust: Welche Lernkultur brauchen wir? Warum Werte in der Bildung Platz haben müssen.Vortrag

Mittwoch, 19. November 2014, 17.00 Uhr, Universität Liechtenstein, Fürst-Franz-Josef-Strasse, Vaduz, Spoerry Areal

Detail

Campus Gespräch 1 - Wie funktioniert unser Gehirn? Wie lernen wir am besten? Neueste Erkenntnisse aus der HirnforschungVortrag

Mittwoch, 24. September 2014, 17.00 Uhr, Universität Liechtenstein, Fürst-Franz-Josef-Strasse, Vaduz, Spoerry Areal

Detail