UNIVERSITÄT LIECHTENSTEIN
800 Studierende aus 40 Nationen. Eines der besten Betreuungsverhältnisse in Europa. 30 statt 300 Kommilitonen mit dir in der Vorlesung. Das sind nur ein paar Fakten zur Universität Liechtenstein.
Und fast noch wichtiger: Wir sind ein innovativer Denkraum für Wirtschaft und Architektur mitten in Europa. Bei uns studierst du nach schweizerischen wie internationalen Qualitätsstandards.
Persönlich, praxisnah, zukunftsgerichtet und mit besten Perspektiven für deine akademische oder berufliche Zukunft.
Du willst mehr wissen? Du kannst.
INFOEVENTS
Schon für uns entschieden?
JETZT ANMELDEN
Persönliche Entfaltung
Du willst ein familiäres Umfeld für deine persönliche Entfaltung? Du kannst!
Zukunftsfähige Kompetenzen
Du willst sicher sein, dass deine Fähigkeiten Zukunft haben? Du kannst!
Raum für deine Ideen
Du willst Raum für Selbstverwirklichung und Unternehmertum um Grosses zu gestalten? Du kannst!
Beste Aussichten
Du willst ein Studium mit besten Perspektiven? Du kannst!
Horizont erweitern
Du willst deinen Horizont bei einem Auslandssemester oder -praktikum erweitern? Du kannst!
Freizeitraum Liechtenstein
Du willst einen inspirierenden Campus mit hoher Freizeitqualität? Du kannst!
NOCH FRAGEN?
Persönlicher Kontakt
Individuelle Beratung: Unsere Studiengangsmanager stehen gern für all deine Fragen und Infos zum Studium zur Verfügung.
Immer aktuell informiert
Nichts mehr verpassen: Mit gezielten Mailings zum Studiengang deiner Wahl halten wir dich auf dem Laufenden.
Studienbroschüre
Auf einen Klick: Unsere Studienbroschüre gibt dir einen ersten Eindruck vom Studium an der Universität Liechtenstein.

Die anstehende Teilrevision des Trustrechts – Themenabend des Executive Master of Laws (LL.M.) im Gesellschafts-, Stiftungs- und Trustrecht
Am 1. Dezember 2023 lud die Professur für Gesellschafts-, Stiftungs- und Trustrecht Studierende, Alumni sowie Dozierende des gleichnamigen Masterstudiengangs zum Themenabend an die Universität Liechtenstein ein. Die rund dreissig Teilnehmenden erhielten aus erster Hand einmalige Einblicke und Hintergrundinformationen zu der angedachten Teilrevision des liechtensteinischen Trustrechts.
mehr
Das Geschäft mit dem Müll
Die Ausstellung «Ewaste Last und Schatz» zeigte das unsichtbare Band zwischen Liechtenstein und Afrika, welches durch Handlungen hierzulande Lebensräume, soziale Räume und Gesellschaftsstrukturen verändert. Liechtenstein und Ghana sind verbunden, auch wenn auf beiden Seiten dies unbewusst ist. Vom 7. bis 14. Oktober wurden an der 18. Biennale in Venedig diese unsichtbaren Verbindungen thematisiert und sichtbar gemacht.
mehr
Liechtensteinischer Stiftungsrechtstag 2023: Neuerungen in der nationalen und internationalen Stiftungslandschaft
Am 15. November 2023 veranstaltete die Professur für Gesellschafts-, Stiftungs- und Trustrecht in Zusammenarbeit mit der Vereinigung liechtensteinischer gemeinnütziger Stiftungen und Trusts (VLGST) den 15. Liechtensteinischen Stiftungsrechtstag. Das Highlight im jährlichen Stiftungskalender bot einen tiefen Einblick in die aktuellen Entwicklungen in und um den Stiftungsstandort Liechtenstein.
mehr
Innovative Finance Workshop «Smart Contracts, Einstieg in Web3» stösst auf grossen Anklang
Mit grosser Zufriedenheit blicken die Teilnehmenden des ersten Innovative Finance Workshops zurück auf drei spannende Abende im November. Hierbei lehrte Philipp Büchel (blockchainbuero.com) die auf acht Teilnehmer begrenzte Gruppe grundlegende Prinzipien und Möglichkeiten von Smart Contracts.
mehr
Bauliche Verdichtungsprozesse besser verstehen
Postdoktorand Johannes Herburger (LSA) präsentiert Forschungsergebnisse auf verschiedenen Fachtagungen
mehr
Austauschstudierende aus der Region besuchen Universität Liechtenstein
100 internationale Austauschstudierende von 16 Hochschulen aus der gesamten Bodensee-Region fanden sich zu einem überregionalen gemeinsamen Besuch zusammen.
mehrOnline Bachelor Infoabend
Donnerstag, 25.01.2024, je 45 Minuten
17.00 Uhr Architektur | 18.00 Uhr BWL