Corona-Pandemie: Informationen für Studierende, Dozierende und Mitarbeitende
Fragen und Antworten
Diese Seite beantwortet häufig gestellte Fragen rund um die Massnahmen und Regelungen zur Eindämmung des Coronavirus am Campus der Universität Liechtenstein.
Virtualisierung (Lehre / Arbeiten von zuhause)
- Virtualisierung der Lehre: Panopto als Videoplattform mit Integration in Moodle
- Videoproduktion im "Studio" im Hörsaal H2 (buchbar über Virtualisierungs-Team)
- Kollaborationslösung: Cisco WebEx (Anmeldung mit Uni-E-Mail)
- Videokonferenz-System: Jitsi (mit eigener Instanz für Universität Liechtenstein)
- Alternatives Videokonferenz-System: Zoom (mit 'privaten' Konten)
Generelle Empfehlungen
Sämtliche generelle Empfehlungen im Einklang mit dem Amt für Gesundheit in Liechtenstein und dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) der Schweiz bleiben aufrecht. Wir bitten alle Universitätsangehörigen, die allgemeinen Vorsichts- und Hygienemassnahmen zu berücksichtigen.
- Amt für Gesundheit
- Ecki Hermann - Betriebsarzt
- Bundesamt für Gesundheit (Schweiz): Dokumente und Links zu Hygienemassnahmen und Selbst-Quarantäne
Kontakt
Das Rektorat der Universität Liechtenstein hat eine Arbeitsgruppe „Corona“ eingerichtet. Die Arbeitsgruppe steht für Fragen und Hinweise unter gesundheit@uni.li zur Verfügung.
Studierende und Dozierende können sich zudem an die Telefonnummer +423 265 13 46 (Studienservice) wenden, Mitarbeitende an die Telefonnummer +423 265 11 11.