Module

Module SS 2023

The course covers fundamental frameworks, models, and methods with regard to innovation. Topics include managing innovation within firms, process innovation, innovation decision-making, open innovation and technology transfer, and innovation culture. A real-life case which is set up in cooperation with a company partner serves to apply knowledge on innovation management in a practical project. The developed solution should be scientifically sound and applicable in practice.
  • Einführung
  • Nationale und internationale Unternehmensbesteuerung: Liechtenstein, Schweiz, Österreich, Deutschland
  • Körperschaftsteuersysteme
  • Rechtsform- und Finanzierungswahl
  • Konzernsteuerquote
  • Internationale Unternehmensbesteuerung: Direktgeschäfte, Betriebsstätten, Tochtergesellschaften
  • Internationale Steuerplanung: Vermögensstrukturen
  • Internationale Steuerplanung: Finanzinstrumente
  • Europäisches Steuerrecht
Im Rahmen eines Praktikums, welches mind. 300 Stunden dauert, wenden die Studierenden ihre BWL-Kenntnisse aus dem Studium an und reflektieren die Erfahrungen.

Im Rahmen einer initialen Praktikumsbeschreibung werden die Lernziele formuliert. Die Fähigkeit zum Transfer von Kompetenzen zwischen Studium und Praxis wird durch das Praktikum verbessert.
Formale und inhaltliche Aspekte der Erstellung eines Exposés für die Bachelor-Thesis

Module WS 2022/2023

Die Veranstaltung dient dazu, die Studierenden mit den Themen der Produktionstheorie, Wettbewerbstheorie und Spieltheorie vertraut zu machen. Die Studierenden sind in der Lage, quantitative Antworten auf ökonomische Fragestellungen zu geben, Preis-, Angebots-, und Wettbewerbsstrategien zu entwickeln und diese in einen betriebswirtschaftlichen Kontext zu übertragen.

  • Technologie:
    Produktionsfunktionen, Grenzprodukt, TRS, Skalenerträge

  • Kostenminimierung:
    kurz- und langfristige Kostenminimierung, Kostenkurven

  • Unternehmensangebot bei vollkommener Konkurrenz:
    Gewinnmaximierung, Angebotsentscheidung, kurz- und langfristiges Angebot

  • Monopoltheorie:
    Gewinnmaximierung, Wohlfahrtsverlust, natürliches Monopol, Preisdiskriminierung

  • Spieltheorie:
    Simultane Spiele, gemischte Gleichgewichte, sequenzielle und wiederholte Spiele

  • Oligopoltheorie:
    Mengen- und Preisführerschaft, Kartellabsprachen

  • Asymmetrische Information:
    Moralisches Risiko, Prinzipal-Agenten Beziehung, adverse Selektion

  • Auktionen:
    Auktionsformen, Spieltheoretische Analyse von Auktionen, Auktionsdesign
  • Vertiefung der Vorbereitungsarbeiten für die Bachelorthesis, die mit der Arbeit am Exposé begonnen wurden.
  • Konkretisierung eines Forschungsproblems und Ableiten einer konsistenten Forschungsfrage.
  • Entwicklung einer Problemlösung zur definierten Forschungsfrage anhand der wissenschaftlichen Methodik des Faches.
  • Diskussion mit dem Gutachter über methodische und inhaltliche Fragen zur Lösung der Forschungsfrage.
  • Eigenständige Bearbeitung eines Forschungsproblems.
  • Erstellung von Präsentationsunterlagen zur Präsentation der Forschungsergebnisse in begrenzter Zeit.
  • Verteidigung der Thesis und Fachdiskussion mit der Prüfungskommission.
Technik des Jahresabschlusses (mit/ohne Abschlusstabelle), Elemente des Jahresabschlusses (Bilanz, Gewinn- & Verlustrechnung, Anhang, Lagebericht), Bilanzierung im Allgemeinen, Bewertungsmassstäbe (Anschaffungskosten, Herstellungskosten, beizulegender Wert,) Bilanzierungsgrundsätze (Vorsichtsprinzip, Realisationsprinzip, Niederstwertprinzip, Höchstwertprinzip), Gewinn- & Verlustrechnung nach Gesamtkosten- und Umsatzkostenverfahren , Ergebnisverwendung bei Kapitalgesellschaften (mit/ohne Ausschüttungssperren) und bei Personengesellschaften, Aktivierungswahlrechte, Passivierungswahlrechte, Anlagenspiegel, Forderungenspiegel, Fremdwährungsforderungen und -verbindlichkeiten, Rückstellungenspiegel, Verbindlichkeitenspiegel, ausgewählte Sonderformen der Rückstellungen, Eventualverbindlichkeiten, Verbuchung verschiedener Zuschüsse, gewinnabhängige Steuern und Mehr-Weniger-Rechnung, Unternehmen in der Krise (Überschuldung), latente Steuern (aktive und passive latente Steuern) .
Grundlagen und Abgrenzung des Controlling (Funktion und Rolle des Unternehmens, Konzepte der Unternehmensführung, Unternehmen als komplexes System, Steuerungsmechanismen für Unternehmen), Grundlagen der Bilanzanalyse, Kennzahlensystem ROI, finanzielles Rechnungswesen als Analyse- und Informationsinstrument (Bewegungsbilanz, direkte und indirekte Cashflow-Ermittlung, Kapitalflussrechnung, Fallstudien), operative Steuerung mit Finanzkennzahlen (Liquidität, Stabilität, Rentabilität), Kapitalbedarfs- und Gründungsplanung, zukunftsgerichtete finanzielle Steuerung (Planungsinstrumente, Abgrenzung der operativen Planung, Leistungsbudget, Finanzplan, Planbilanz), wertorientierte Unternehmenssteuerung, Kostenplanung und Abweichungsanalyse.
Fundamentals of online trading (esp. e-commerce), economical, legal and ethical aspects of e-commerce. Business models differentiation of Business-to-Business (B2B) and Business-to-Consumers (B2C), architectures and functionalities (especially marketing, security and payment systems), technologies (intranet, extranets, web shops, collaboration systems and social media), e-government, case study
Following a short introduction to international economics, the module provides an understanding of the basic principles of international trade, trade policy and international finance. In detail the contents of the module include:
  • Definition and scope of international economics
  • Fundamentals of international trade theory and policy
    • actors and patterns in world trade
    • trade models (Ricardian, Heckscher-Ohlin, Standard)
    • imperfect competition and international trade
    • international factor movements
    • international trade policy instruments, arguments and controversies
  • Exchange rates and open economy macroeconomics
    • national income and balance of payments
    • money, interest and exchange rates
  • International monetary system and policy
    • policy goals and options
    • international coordination
Introduction to International Marketing: basics and characteristics of international marketing, political roles, cultural and economic environments, international market research, development, implementation and coordination of international marketing programs.
Grundlagen, Abgrenzung und Zielsetzungen der Jahresabschlussanalyse, Jahresabschlusspolitik (sachverhaltsgestaltende, materielle, formale), Arten der Jahresabschlussanalyse (intern, extern), Aufbereitungsmassnahmen des Jahresabschlusses, Kennzahlen der traditionellen Jahresabschlussanalyse im Überblick, finanzwirtschaftliche Kennzahlen, erfolgswirtschaftliche Kennzahlen, Liquiditäts-Kennzahlen, Quicktest nach Kralicek, Kennzahlensysteme (ROI, ZVEI), Diskriminanzanalyse, Bilanzkosmetik und Bilanzbetrug, Fallstudie zur umfassenden Jahresabschlussanalyse, moderne Jahresabschlussanalyse (inkl. aktienbasierte Jahresabschlussanalyse).

Internationale Rechnungslegungssysteme im Überblick, Aufbau der Internationalen Rechnungslegung, Komponenten des Einzelabschlusses nach IFRS, Behandlung der wichtigsten IFRS-Standards und Ausarbeitung der Unterschiede zur handelsrechtlichen Rechnungslegung, Überleitung eines handelsrechtlichen Abschlusses auf IFRS, Grundlagen der Konzernrechnungslegung (nach Handelsrecht bzw. IFRS).
The Investment Process, Financial and Portfolio Mathematics, Risky Assets, Mean-Variance Portfolio Theory, Index-Models, CAPM, APT, Multifactor Models, Equity and Fixed Income Security Analysis, Term Structure of Interest Rates, Efficient Market Hypothesis
Im Rahmen eines Praktikums, welches mind. 300 Stunden dauert, wenden die Studierenden ihre BWL-Kenntnisse aus dem Studium an und reflektieren die Erfahrungen.

Im Rahmen einer initialen Praktikumsbeschreibung werden die Lernziele formuliert. Die Fähigkeit zum Transfer von Kompetenzen zwischen Studium und Praxis wird durch das Praktikum verbessert.
Formale und inhaltliche Aspekte der Erstellung eines Exposés für die Bachelor-Thesis

  • Einführung in die sozialwissenschaftliche Forschung
  • Arten von wissenschaftlicher Literatur
  • Literatur- und Datenbankrecherche
  • Qualitätsbeurteilung von wissenschaftlicher Literatur (z.B. anhand von Journal-Rankings)
  • Strukturierte Literaturanalysen
  • Hypothesenentwicklung
  • Zitiervorschriften (Brush-Up)
  • Literaturverwaltung
  • Einführung in die empirische Sozialforschung
  • Forschungsdesigns (anhand von Beispielen aller Vertiefungsrichtungen)
Risk Management:
  • Identification, measuring and controlling financial risks.
  • Classes of Risk
  • Hedging strategies
  • The risk management process

Financial Institutions:
  • Importance and roles of the main actors on capital and financial markets, basic knowledge of finance intermediation, regulation of banks.
  • Financial Intermediation
  • Bank regulation

Research Seminar
  • Understand and analyze topics in financial services in one of the three offered specialization parts (Finance, Law or Tax).
  • Foundations of software engineering
  • Introduction to programming (learning environments Scratch and Greenfoot)
  • Relational data modeling (Entity-Relationship Models (ERM), Structured Query Language (SQL), Relational Databases)
  • Object-oriented systems modeling (Object Orientation, Unified Modeling Language (UML))
  • Best practices of software engineering and programming
  • Case studies

Module SS 2022

Grundlagen und Abgrenzung des Controlling (Funktion und Rolle des Unternehmens, Konzepte der Unternehmensführung, Unternehmen als komplexes System, Steuerungsmechanismen für Unternehmen), Grundlagen der Bilanzanalyse, Kennzahlensystem ROI, finanzielles Rechnungswesen als Analyse- und Informationsinstrument (Bewegungsbilanz, direkte und indirekte Cashflow-Ermittlung, Kapitalflussrechnung, Fallstudien), operative Steuerung mit Finanzkennzahlen (Liquidität, Stabilität, Rentabilität), Kapitalbedarfs- und Gründungsplanung, zukunftsgerichtete finanzielle Steuerung (Planungsinstrumente, Abgrenzung der operativen Planung, Leistungsbudget, Finanzplan, Planbilanz), wertorientierte Unternehmenssteuerung, Kostenplanung und Abweichungsanalyse.
  • Foundations of Entrepreneurship & Family Firm Research (new venture creation, SME management, entrepreneurial orientation, entrepreneurial mindset, opportunity recognition, exploration vs. exploitation, entrepreneurial behavior in family firms).
  • Building Blocks of "Corporate Entrepreneurship" (definitions, general frameworks, differences between Corporate Entrepreneurship and Start-Up Entrepreneurship, process of Corporate Entrepreneurship, forms of Corporate Entrepreneurship).
  • Creating an entrepreneurial organization (human resource management in entrepreneurial organizations, personality of corporate entrepreneurs, motivations for entrepreneurial behavior, corporate strategy and entrepreneurship, elements and development of an entrepreneurial culture, innovation management).
  • Entrepreneurial Performance (constraints on entrepreneurial performance, leading an entrepreneurial organization, assessing entrepreneurial performance, sustaining entrepreneurial performance).
  • Academic writing in English
  • Academic presentation in English
  • Benefits of Enterprise Systems
  • Life-Cycle of Enterprise Systems (esp. design and implementation, success factors, knowledge transfer, and training)
  • Enterprise Resource Planning Systems (especially in the area of Financial Accounting, Management Accounting, Procurement, Manufacturing, and Sales and Distribution).
  • Customer Relationship Management (esp. Strategies in CRM, Tools and Methods, components of CRM systems).
  • Supply Chain Management (Logistics, Warehousing)
  • Latest technological developments (esp. In-Memory-Computing, Cloud-Computing, Mobile Devices)
  • Case Study: Enterprise Processes in SAP
Corporate Finance:
  • Investment Decision Rules
  • Capital Budgeting
  • Capital Structure
  • Financial Distress and Payout Policy
  • Corporate Valuation
  • Long-Term Financing
  • Short-Term Financing

Decision Theory:
  • Expected utility theory
  • Mean-variance theory
  • Prospect theory.
  • Asymmetric information
  • Market efficiency
  • Behavioral Finance
Part Private Banking:
  • Banking and financial intermediation
  • Characteristics of selected asset classes
  • Fundamentals of portfolio management and asset allocation
  • The wealth management process
  • Client goals and constraints

Part Law of Asset Management:
  • Introduction to the Law of Asset Management
  • Scope of Asset Management Law & Regulation
  • Types of Regulation

Part Cross-Curricular Integration Course:
  • Recognition and application of contents presented in the lectures, in particular through case studies which combine the economic and legal perspective.
Introduction (e.g., Data, Information and Knowledge; Tasks of Information Management); Information Economics; Managing Information Demands (e.g., Information Requirements Analysis; Information Overload) Managing Information Supply (e.g. Information Quality; Meta-Data Management); Information Management Systems (e.g., Databases, Data Warehousing); Data Mining (e.g. machine learning basics, recommender systems, text mining) Managing Information and Communication Technology (e.g., Predicting ICT Trends and Developments, Cloud Computing); Information Management Case Studies
The course covers fundamental frameworks, models, and methods with regard to innovation. Topics include managing innovation within firms, process innovation, innovation decision-making, open innovation and technology transfer, and innovation culture. A real-life case which is set up in cooperation with a company partner serves to apply knowledge on innovation management in a practical project. The developed solution should be scientifically sound and applicable in practice.
Introduction to the field of International Management.
Basic introduction to: internationalization process and -environment, reasons for internationalization, actors in the international environment, the role of culture, instruments for the identification and evaluation of markets, market entry strategies, marketing in the global firm, organizational structures and the leadership and management of international companies.
  • Einführung
  • Nationale und internationale Unternehmensbesteuerung: Liechtenstein, Schweiz, Österreich, Deutschland
  • Körperschaftsteuersysteme
  • Rechtsform- und Finanzierungswahl
  • Konzernsteuerquote
  • Internationale Unternehmensbesteuerung: Direktgeschäfte, Betriebsstätten, Tochtergesellschaften
  • Internationale Steuerplanung: Vermögensstrukturen
  • Internationale Steuerplanung: Finanzinstrumente
  • Europäisches Steuerrecht
Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung (Aufgaben und Aufbau), Kostentheorie und Kostenstrukturen (Gliederung nach Zurechnung auf Kostenträger, Gliederung nach Verhalten bei Beschäftigungsänderungen, Gliederung und Bewertung der Leistungsarten), Kostenrechnungssysteme, Vollkostenrechnung, Kostenartenrechnung (Aufgaben und Zwecke, Betriebsüberleitungsbogen), Kostenstellenrechnung (Aufgaben und Bildung von Kostenstellen, Betriebsabrechnungsbogen, Verrechnung primärer und sekundärer Stellenkosten, Ermittlung von Zuschlagssätzen), Kostenträgerrechnung (Kostenträgerstückrechnung nach Zuschlags-, Divisions- und Kuppelkalkulation, Kostenträgerzeitrechnung), Teilkostenrechnung (Kostenaufspaltung, Kostenauflösung), Kostenrechnungsschema, Deckungsbeitragsrechnung (als Stückrechnung bzw als Periodenrechnung), stufenweise Fixkostendeckung, Plankosten- und Prozesskostenrechnung, Entscheidungsfindungen, Kennzahlen, Überleitung ins Controlling.
Die Veranstaltung dient dazu, die Studierenden mit den grundlegenden makroökonomischen Zusammenhängen und Gesetzmässigkeiten in Volkswirtschaften vertraut zu machen. Es geht darum, gesamtwirtschaftliche Entwicklungen zu beschreiben und gewisse gesamtwirtschaftliche Beziehungen zu erklären. Ein internationaler Vergleich kann hierbei Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Entwicklung von Volkswirtschaften herausarbeiten. Darüber hinaus sollen die Studierenden sensibilisiert werden für aktuelle wirtschaftspolitische Probleme, eine Herausforderung stellt die Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/2009 und die Auswirkungen bis in die jüngste Zeit.
Im Rahmen eines Praktikums, welches mind. 300 Stunden dauert, wenden die Studierenden ihre BWL-Kenntnisse aus dem Studium an und reflektieren die Erfahrungen.

Im Rahmen einer initialen Praktikumsbeschreibung werden die Lernziele formuliert. Die Fähigkeit zum Transfer von Kompetenzen zwischen Studium und Praxis wird durch das Praktikum verbessert.
Introduction into methodology, the basics of research foundations, research philosophies and approaches, development and the implementation and analysis of research projects.
Formale und inhaltliche Aspekte der Erstellung eines Exposés für die Bachelor-Thesis

  • Einführung in die sozialwissenschaftliche Forschung
  • Arten von wissenschaftlicher Literatur
  • Literatur- und Datenbankrecherche
  • Qualitätsbeurteilung von wissenschaftlicher Literatur (z.B. anhand von Journal-Rankings)
  • Strukturierte Literaturanalysen
  • Hypothesenentwicklung
  • Zitiervorschriften (Brush-Up)
  • Literaturverwaltung
  • Einführung in die empirische Sozialforschung
  • Forschungsdesigns (anhand von Beispielen aller Vertiefungsrichtungen)
  • Einführung in die Steuerwissenschaften
  • Steuersysteme: Liechtenstein, Deutschland, Österreich, Schweiz
  • Lösungsschema und Zusammenspiel: Nationales und Internationales Steuerrecht
  • Nationales und internationales Steuerrecht: Liechtenstein, Deutschland, Österreich, Schweiz
  • Fallstudien: Besteuerung natürlicher und juristischer Personen (Liechtenstein, Deutschland, Österreich, Schweiz)
  • Vergleichende Analyse der Steuersysteme
  • Anwendung von Doppelbesteuerungsabkommen
The module aims at understanding technology and innovation management in companies, answering questions such as the definition of innovation and how it can be promoted or the connection between strategy and innovation. In addition to inputs in general lecture style, the students will develop and prototype a product or service based on a given technology.

Further core topics include:
- Importance and impact of technology and innovation management on society and industry, as well as the importance of according strategies

- Industry dynamics of technological innovation (sources of innovation, types and patterns, standards and design dominance, timing

- Formulating of technological innovation strategy (definition of the organization's strategic direction, choosing innovation projects, collaboration strategies, protecting of innovation)

- Implementing technological innovation strategy (organization for innovation, managing the new product development process, managing the new product development teams, crafting a deployment strategy)

Module WS 2021/2022

Die Veranstaltung dient dazu, die Studierenden mit den Themen der Produktionstheorie, Wettbewerbstheorie und Spieltheorie vertraut zu machen. Die Studierenden sind in der Lage, quantitative Antworten auf ökonomische Fragestellungen zu geben, Preis-, Angebots-, und Wettbewerbsstrategien zu entwickeln und diese in einen betriebswirtschaftlichen Kontext zu übertragen.

  • Technologie:
    Produktionsfunktionen, Grenzprodukt, TRS, Skalenerträge

  • Kostenminimierung:
    kurz- und langfristige Kostenminimierung, Kostenkurven

  • Unternehmensangebot bei vollkommener Konkurrenz:
    Gewinnmaximierung, Angebotsentscheidung, kurz- und langfristiges Angebot

  • Monopoltheorie:
    Gewinnmaximierung, Wohlfahrtsverlust, natürliches Monopol, Preisdiskriminierung

  • Spieltheorie:
    Simultane Spiele, gemischte Gleichgewichte, sequenzielle und wiederholte Spiele

  • Oligopoltheorie:
    Mengen- und Preisführerschaft, Kartellabsprachen

  • Asymmetrische Information:
    Moralisches Risiko, Prinzipal-Agenten Beziehung, adverse Selektion

  • Auktionen:
    Auktionsformen, Spieltheoretische Analyse von Auktionen, Auktionsdesign
  • Vertiefung der Vorbereitungsarbeiten für die Bachelorthesis, die mit der Arbeit am Exposé begonnen wurden.
  • Konkretisierung eines Forschungsproblems und Ableiten einer konsistenten Forschungsfrage.
  • Entwicklung einer Problemlösung zur definierten Forschungsfrage anhand der wissenschaftlichen Methodik des Faches.
  • Diskussion mit dem Gutachter über methodische und inhaltliche Fragen zur Lösung der Forschungsfrage.
  • Eigenständige Bearbeitung eines Forschungsproblems.
  • Erstellung von Präsentationsunterlagen zur Präsentation der Forschungsergebnisse in begrenzter Zeit.
  • Verteidigung der Thesis und Fachdiskussion mit der Prüfungskommission.
Technik des Jahresabschlusses (mit/ohne Abschlusstabelle); Elemente des Jahresabschlusses (Bilanz, Gewinn- & Verlustrechnung, Anhang, Lagebericht); Bilanzierung im Allgemeinen; Bewertungsmassstäbe (Anschaffungskosten, Herstellungskosten, beizulegender Wert); Bilanzierungsgrundsätze (Vorsichtsprinzip, Realisationsprinzip, Niederstwertprinzip, Höchstwertprinzip); Gewinn- & Verlustrechnung nach Gesamtkosten- und Umsatzkostenverfahren; Ergebnisverwendung bei Kapitalgesellschaften (mit/ohne Ausschüttungssperren) und bei Personengesellschaften, Aktivierungswahlrechte; Passivierungswahlrechte; Anlagenspiegel; Forderungenspiegel; Fremdwährungsforderungen und -verbindlichkeiten; Rückstellungenspiegel; Verbindlichkeitenspiegel; ausgewählte Sonderformen der Rückstellungen; Eventualverbindlichkeiten; Verbuchung verschiedener Zuschüsse; gewinnabhängige Steuern und Mehr-Weniger-Rechnung; Unternehmen in der Krise (Überschuldung); latente Steuern (aktive und passive latente Steuern) .
Grundlagen und Abgrenzung des Controlling (Funktion und Rolle des Unternehmens, Konzepte der Unternehmensführung, Unternehmen als komplexes System, Steuerungsmechanismen für Unternehmen), Grundlagen der Bilanzanalyse, Kennzahlensystem ROI, finanzielles Rechnungswesen als Analyse- und Informationsinstrument (Bewegungsbilanz, direkte und indirekte Cashflow-Ermittlung, Kapitalflussrechnung, Fallstudien), operative Steuerung mit Finanzkennzahlen (Liquidität, Stabilität, Rentabilität), Kapitalbedarfs- und Gründungsplanung, zukunftsgerichtete finanzielle Steuerung (Planungsinstrumente, Abgrenzung der operativen Planung, Leistungsbudget, Finanzplan, Planbilanz), wertorientierte Unternehmenssteuerung, Kostenplanung und Abweichungsanalyse.
Fundamentals of online trading (esp. e-commerce), economical, legal and ethical aspects of e-commerce. Business models differentiation of Business-to-Business (B2B) and Business-to-Consumers (B2C), architectures and functionalities (especially marketing, security and payment systems), technologies (intranet, extranets, web shops, collaboration systems and social media), e-government, case study
  • Communication skills
  • Introduction to academic writing in English
  • Business English
Finanzwirtschaftliche Modelle, Finanzmathematik, Investitionsrechnung, Finanzierung, Finanzinstitutionen, Derivative Finanzinstrumente, Unternehmensfinanzierung, Unternehmensbewertung
Das Modul Recht umfasst eine Einführung in das Öffentliche Recht Liechtensteins und Grundzüge des Zivilrechts.
  • Einführung in die liechtensteinische Rechtsordnung
  • Besonderheiten der liechtensteinischen Staatsform
  • Grundzüge des Staatsorganisationsrechts
  • Gesetzgebungsprozess
  • Funktion des EWR und Auswirkungen der EWR-Mitgliedschaft auf die liechtensteinische Rechtsordnung
  • Rechtsgeschäftslehre
  • Schuldrecht Allgemeiner Teil (Leistungsstörungen, Gewährleistung, Änderungen im Schuldverhältnis)
  • Vertragsrecht (Vertragstypen)
  • Gesetzliche Schuldverhältnisse (insbes. Schadenersatzrecht)
  • Sachenrecht
  • Konsumentenschutzrecht
Das Modul Grundlagen des Wirtschaftsrechts und Corporate Governance baut auf den im Modul Einführung in das Recht erworbenen Rechtskenntnissen auf, und erweitert diese um wesentliche Aspekte aus folgenden Bereichen:
  • Das Recht der Aktiengesellschaft und der Gesellschaft mit beschränkter Haftung
  • Corporate Governance
  • Kapitalmarktrecht
  • Stiftungs- und Anstaltsrecht
  • Trustrecht
  • Erbrecht
  • Arbeitsrecht
  • Handelsrecht
  • Zivilprozessrecht
  • Strafrecht und im Speziellen Wirtschaftsstrafrecht
  • Internationales Gesellschaftsrecht
Following a short introduction to international economics, the module provides an understanding of the basic principles of international trade, trade policy and international finance. In detail the contents of the module include:
  • Definition and scope of international economics
  • Fundamentals of international trade theory and policy
    • actors and patterns in world trade
    • trade models (Ricardian, Heckscher-Ohlin, Standard)
    • imperfect competition and international trade
    • international factor movements
    • international trade policy instruments, arguments and controversies
  • Exchange rates and open economy macroeconomics
    • national income and balance of payments
    • money, interest and exchange rates
  • International monetary system and policy
    • policy goals and options
    • international coordination
Introduction to International Marketing: basics and characteristics of international marketing, political roles, cultural and economic environments, international market research, development, implementation and coordination of international marketing programs.
Grundlagen, Abgrenzung und Zielsetzungen der Jahresabschlussanalyse, Jahresabschlusspolitik (sachverhaltsgestaltende, materielle, formale), Arten der Jahresabschlussanalyse (intern, extern), Aufbereitungsmassnahmen des Jahresabschlusses, Kennzahlen der traditionellen Jahresabschlussanalyse im Überblick, finanzwirtschaftliche Kennzahlen, erfolgswirtschaftliche Kennzahlen, Liquiditäts-Kennzahlen, Quicktest nach Kralicek, Kennzahlensysteme (ROI, ZVEI), Diskriminanzanalyse, Bilanzkosmetik und Bilanzbetrug, Fallstudie zur umfassenden Jahresabschlussanalyse, moderne Jahresabschlussanalyse (inkl. aktienbasierte Jahresabschlussanalyse).

Internationale Rechnungslegungssysteme im Überblick, Aufbau der Internationalen Rechnungslegung, Komponenten des Einzelabschlusses nach IFRS, Behandlung der wichtigsten IFRS-Standards und Ausarbeitung der Unterschiede zur handelsrechtlichen Rechnungslegung, Überleitung eines handelsrechtlichen Abschlusses auf IFRS, Grundlagen der Konzernrechnungslegung (nach Handelsrecht bzw. IFRS).
Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung (Aufgaben und Aufbau); Kostentheorie und Kostenstrukturen (Gliederung nach Zurechnung auf Kostenträger, Gliederung nach Verhalten bei Beschäftigungsänderungen, Gliederung und Bewertung der Leistungsarten); Kostenrechnungssysteme; Vollkostenrechnung; Kostenartenrechnung (Aufgaben und Zwecke, Betriebsüberleitungsbogen); Kostenstellenrechnung (Aufgaben und Bildung von Kostenstellen, Betriebsabrechnungsbogen, Verrechnung primärer und sekundärer Stellenkosten, Ermittlung von Zuschlagssätzen); Kostenträgerrechnung (Kostenträgerstückrechnung nach Zuschlags-, Divisions- und Kuppelkalkulation, Kostenträgerzeitrechnung); Teilkostenrechnung (Kostenaufspaltung, Kostenauflösung); Kostenrechnungsschema; Deckungsbeitragsrechnung (als Stückrechnung bzw als Periodenrechnung); stufenweise Fixkostendeckung; Plankosten- und Prozesskostenrechnung; Entscheidungsfindungen; Kennzahlen; Überleitung ins Controlling.
Die Veranstaltung dient dazu, die Studierenden mit den grundlegenden makroökonomischen Zusammenhängen und Gesetzmässigkeiten in Volkswirtschaften vertraut zu machen. Es geht darum, gesamtwirtschaftliche Entwicklungen zu beschreiben und gewisse gesamtwirtschaftliche Beziehungen zu erklären. Ein internationaler Vergleich kann hierbei Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Entwicklung von Volkswirtschaften herausarbeiten. Darüber hinaus sollen die Studierenden sensibilisiert werden für aktuelle wirtschaftspolitische Probleme, eine Herausforderung stellt die Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/2009 und die Auswirkungen bis in die jüngste Zeit.
Im Modul "Operations Management" werden grundlegende Konzepte, Modelle und Methoden der betrieblichen Leistungserstellung behandelt und in Übungen praktisch angewendet. Zu den wesentlichen Lerninhalten zählen: Grundlagen der betrieblichen Leistungserstellung (insb. wirtschaftliche Zielsetzungen, Transformationsebenen im Unternehmen, Faktor- und Prozessbetrachtung), Beschaffung (insb. Bedarfsermittlung, Make-or-Buy-Entscheidungen, Nachfrageprognose, Bestandsmanagement), Produktion (insb. Produktions- und Ablaufplanung, Prozessdesign, Produktionsmanagement, Qualitätsmanagement) und Logistik (insb. Standortplanung, Transport, Supply Chain Management)
The Investment Process, Financial and Portfolio Mathematics, Risky Assets, Mean-Variance Portfolio Theory, Index-Models, CAPM, APT, Multifactor Models, Equity and Fixed Income Security Analysis, Term Structure of Interest Rates, Efficient Market Hypothesis
Im Rahmen eines Praktikums, welches mind. 300 Stunden dauert, wenden die Studierenden ihre BWL-Kenntnisse aus dem Studium an und reflektieren die Erfahrungen.

Im Rahmen einer initialen Praktikumsbeschreibung werden die Lernziele formuliert. Die Fähigkeit zum Transfer von Kompetenzen zwischen Studium und Praxis wird durch das Praktikum verbessert.
Risk Management:
  • Identification, measuring and controlling financial risks.
  • Classes of Risk
  • Hedging strategies
  • The risk management process

Financial Institutions:
  • Importance and roles of the main actors on capital and financial markets, basic knowledge of finance intermediation, regulation of banks.
  • Financial Intermediation
  • Bank regulation

Research Seminar
  • Understand and analyze topics in financial services in one of the three offered specialization parts (Finance, Law or Tax).
Beschreibende Statistik mit Kennzahlen (Lagemasse, Streuungsmasse, Zusammenhangsmasse) und graphischen Darstellungen (Stamm-Blatt-, Stab-, Balken-, Streudiagramme, Histogramme, Box-Plot) für uni- und bivariate Daten und einfache lineare Regression (Prinzip der kleinsten Quadrate, ANOVA-Tabelle, R^2-Koeffizient, Standardfehler der Residuen, Tukey-Anscombe-Plot)
Wahrscheinlichkeitsrechnung (Definition eines Wahrscheinlichkeitsraumes, Additionssätze, Laplace-Modelle, Kombinatorik, Pfadregeln, Satz von Bayes, Unabhängigkeit von Ereignissen, Zufallsvariablen und ihre Verteilungen, Lage- und Streuungsmasse sowie Schiefe und Kurtosis, Unabhängigkeit von Zufallsvariablen, Rechenregeln für Erwartungswert und Varianz, Binomial-, Normal-, t-, Chi-Quadrat-, F-Verteilung, Grenzwertsätze)
Schliessende Statistik (Grundlagen des Testens von Hypothesen mit Hypothesen, Fehler 1. Art, Fehler 2. Art, Teststatistik, Entscheidungsregel, p-Wert, Anwendungen zu Binomial-, t- und F-Tests, Punkt- und Intervallschätzungen für Mittelwerte und Wahrscheinlichkeiten)
  • Einführung in die Grundlagen des strategischen Managements
  • Strategieprozess
  • Umfeldanalysen
  • Stakeholderanalysen
  • Unternehmensanalysen
  • Portfolioanalysen
  • Generische Strategien
  • Strategische Beratungsansätze
  • Strategisches Innovationsmanagement
  • Strategische Zielsetzungen und Controlling
  • Strategische Organisationsentwicklung
  • Strategiekommunikation
  • Foundations of software engineering
  • Introduction to programming (learning environments Scratch and Greenfoot)
  • Relational data modeling (Entity-Relationship Models (ERM), Structured Query Language (SQL), Relational Databases)
  • Object-oriented systems modeling (Object Orientation, Unified Modeling Language (UML))
  • Best practices of software engineering and programming
  • Case studies

Module SS 2021

Technik des Jahresabschlusses (mit/ohne Abschlusstabelle), Elemente des Jahresabschlusses (Bilanz, Gewinn- & Verlustrechnung, Anhang, Lagebericht), Bilanzierung im Allgemeinen, Bewertungsmassstäbe (Anschaffungskosten, Herstellungskosten, beizulegender Wert,) Bilanzierungsgrundsätze (Vorsichtsprinzip, Realisationsprinzip, Niederstwertprinzip, Höchstwertprinzip), Gewinn- & Verlustrechnung nach Gesamtkosten- und Umsatzkostenverfahren , Ergebnisverwendung bei Kapitalgesellschaften (mit/ohne Ausschüttungssperren) und bei Personengesellschaften, Aktivierungswahlrechte, Passivierungswahlrechte, Anlagenspiegel, Forderungenspiegel, Fremdwährungsforderungen und -verbindlichkeiten, Rückstellungenspiegel, Verbindlichkeitenspiegel, ausgewählte Sonderformen der Rückstellungen, Eventualverbindlichkeiten, Verbuchung verschiedener Zuschüsse, gewinnabhängige Steuern und Mehr-Weniger-Rechnung, Unternehmen in der Krise (Überschuldung), latente Steuern (aktive und passive latente Steuern) .
Grundlagen und Abgrenzung des Controlling (Funktion und Rolle des Unternehmens, Konzepte der Unternehmensführung, Unternehmen als komplexes System, Steuerungsmechanismen für Unternehmen), Grundlagen der Bilanzanalyse, Kennzahlensystem ROI, finanzielles Rechnungswesen als Analyse- und Informationsinstrument (Bewegungsbilanz, direkte und indirekte Cashflow-Ermittlung, Kapitalflussrechnung, Fallstudien), operative Steuerung mit Finanzkennzahlen (Liquidität, Stabilität, Rentabilität), Kapitalbedarfs- und Gründungsplanung, zukunftsgerichtete finanzielle Steuerung (Planungsinstrumente, Abgrenzung der operativen Planung, Leistungsbudget, Finanzplan, Planbilanz), wertorientierte Unternehmenssteuerung, Kostenplanung und Abweichungsanalyse.
  • Communication skillsIntroduction to academic writing in EnglishBusiness English
  • Academic writing in English
  • Academic presentation in English
  • Benefits of Enterprise Systems
  • Life-Cycle of Enterprise Systems (esp. design and implementation, success factors, knowledge transfer, and training)
  • Enterprise Resource Planning Systems (especially in the area of Financial Accounting, Management Accounting, Procurement, Manufacturing, and Sales and Distribution).
  • Customer Relationship Management (esp. Strategies in CRM, Tools and Methods, components of CRM systems).
  • Supply Chain Management (Logistics, Warehousing)
  • Latest technological developments (esp. In-Memory-Computing, Cloud-Computing, Mobile Devices)
  • Case Study: Enterprise Processes in SAP
Corporate Finance:
  • Investment Decision Rules
  • Capital Budgeting
  • Capital Structure
  • Financial Distress and Payout Policy
  • Corporate Valuation
  • Long-Term Financing
  • Short-Term Financing

Decision Theory:
  • Expected utility theory
  • Mean-variance theory
  • Prospect theory.
  • Asymmetric information
  • Market efficiency
  • Behavioral Finance
Part Private Banking:
  • Banking and financial intermediation
  • Characteristics of selected asset classes
  • Fundamentals of portfolio management and asset allocation
  • The wealth management process
  • Client goals and constraints

Part Law of Asset Management:
  • Introduction to the Law of Asset Management
  • Scope of Asset Management Law & Regulation
  • Types of Regulation

Part Cross-Curricular Integration Course:
  • Recognition and application of contents presented in the lectures, in particular through case studies which combine the economic and legal perspective.
Grundlagen des betrieblichen Rechnungswesens, Inventur und Inventar, Buchungsarten (Bestandsbuchung, Erfolgsbuchungen, Privat-Buchungen, Verbuchung des Warenverkehrs, Rechnungsausgleich unter Berücksichtigung von Warenrücksendungen, Rabatten und Skonti, Erfolgsermittlung, Belegorganisation, Systematik und Verbuchung der Umsatzsteuer, Verbuchung sonstiger laufender Geschäftsfälle im Handels- und Produktionsbetrieb, Lohn- und Gehaltsverbuchung, Debitoren- und Kreditoren-Buchhaltung, Buchungsprobleme des Anlagevermögens (planmässige Abschreibung, ausserplanmässige Abschreibung, Zuschreibung, Sonderformen der Abschreibung, Anlagenverzeichnis), Buchungsprobleme des Umlaufvermögens (Wareneinsatzermittlungsarten, Arten der Forderungsbewertung, Bestandsveränderungen), Rechnungsabgrenzungen, Rückstellungen, Verbindlichkeiten, Problematik stiller Reserven (Bildung bzw Aufdeckung).
Finanzwirtschaftliche Modelle, Finanzmathematik, Investitionsrechnung, Finanzierung, Finanzinstitutionen, Derivative Finanzinstrumente, Unternehmensfinanzierung, Unternehmensbewertung
Introduction (e.g., Data, Information and Knowledge; Tasks of Information Management); Information Economics; Managing Information Demands (e.g., Information Requirements Analysis; Information Overload) Managing Information Supply (e.g. Information Quality; Meta-Data Management); Information Management Systems (e.g., Databases, Data Warehousing); Data Mining (e.g. machine learning basics, recommender systems, text mining) Managing Information and Communication Technology (e.g., Predicting ICT Trends and Developments, Cloud Computing); Information Management Case Studies
Grundlagen und Berufsbilder der Wirtschaftsinformatik, E-Business, E-Commerce, Collaborative Systems, Informationssysteme und -strategie, Enterprise Resource Planning, Geschäftsprozessmanagement, Informationsmanagement, Wissensmanagement, Benutzergerechte Gestaltung von Informationssystemen, IT-Projektmanagement, Nachhaltige Informationssystemgestaltung, Fallstudien zum Informationsmanagement
The course covers fundamental frameworks, models, and methods with regard to innovation. Topics include managing innovation within firms, process innovation, innovation decision-making, open innovation and technology transfer, and innovation culture. A real-life case which is set up in cooperation with a company partner serves to apply knowledge on innovation management in a practical project. The developed solution should be scientifically sound and applicable in practice.
  • Einführung
  • Nationale und internationale Unternehmensbesteuerung: Liechtenstein, Schweiz, Österreich, Deutschland
  • Körperschaftsteuersysteme
  • Rechtsform- und Finanzierungswahl
  • Konzernsteuerquote
  • Internationale Unternehmensbesteuerung: Direktgeschäfte, Betriebsstätten, Tochtergesellschaften
  • Internationale Steuerplanung: Vermögensstrukturen
  • Internationale Steuerplanung: Finanzinstrumente
  • Europäisches Steuerrecht
Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung (Aufgaben und Aufbau), Kostentheorie und Kostenstrukturen (Gliederung nach Zurechnung auf Kostenträger, Gliederung nach Verhalten bei Beschäftigungsänderungen, Gliederung und Bewertung der Leistungsarten), Kostenrechnungssysteme, Vollkostenrechnung, Kostenartenrechnung (Aufgaben und Zwecke, Betriebsüberleitungsbogen), Kostenstellenrechnung (Aufgaben und Bildung von Kostenstellen, Betriebsabrechnungsbogen, Verrechnung primärer und sekundärer Stellenkosten, Ermittlung von Zuschlagssätzen), Kostenträgerrechnung (Kostenträgerstückrechnung nach Zuschlags-, Divisions- und Kuppelkalkulation, Kostenträgerzeitrechnung), Teilkostenrechnung (Kostenaufspaltung, Kostenauflösung), Kostenrechnungsschema, Deckungsbeitragsrechnung (als Stückrechnung bzw als Periodenrechnung), stufenweise Fixkostendeckung, Plankosten- und Prozesskostenrechnung, Entscheidungsfindungen, Kennzahlen, Überleitung ins Controlling.
Die Veranstaltung dient dazu, die Studierenden mit den grundlegenden makroökonomischen Zusammenhängen und Gesetzmässigkeiten in Volkswirtschaften vertraut zu machen. Es geht darum, gesamtwirtschaftliche Entwicklungen zu beschreiben und gewisse gesamtwirtschaftliche Beziehungen zu erklären. Ein internationaler Vergleich kann hierbei Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Entwicklung von Volkswirtschaften herausarbeiten. Darüber hinaus sollen die Studierenden sensibilisiert werden für aktuelle wirtschaftspolitische Probleme, eine Herausforderung stellt die Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/2009 und die Auswirkungen bis in die jüngste Zeit.
Ziel der Veranstaltung ist es, den Studierenden eine Einführung in die Grundlagen der Mikroökonomie zu geben. Dies umfasst die Grundkonzepte der Haushaltstheorie (Budgetbeschränkung, Präferenzen und Nutzen, Nachfrageentscheidung, Slutsky-Zerlegung), Marktnachfrage und -angebot, Gleichgewicht, Tausch und Wohlfahrt sowie Entscheidungen unter Unsicherheit.

  • Optimale Konsumentscheidung
    Budgetbeschränkung, Präferenzen, Grenznutzen und MRS
    Substitutionsverfahren, Lagrange-Funktion

  • Nachfrage
    Normale und inferiore Güter, EK-Kurve, Engel-Kurve
    Gewöhnliche Güter und Giffen-Güter, PK-Kurve, Nachfragekurve

  • Slutzky-Gleichung
    Einkommens- und Substitutionseffekt, kompensierende und äquivalente Variation

  • Marktnachfrage und Konsumentenrente
    Elastizitäten, Konsumentenrente, Kosten-Nutzen Analyse

  • Marktgleichgewicht
    Inverse Angebots- und Nachfragekurven, Steuerinzidenz, Mengen- und wertsteuern

  • Intertemporäre Entscheidung
    Intertemporäre Entscheidungen, Komparative Statik, Inflation,

  • Entscheidungen unter Unsicherheit
    Erwarteter Nutzen, Risikoeinstellungen, Sicherheitsäquivalent und Risikoprämie
Im Rahmen eines Praktikums, welches mind. 300 Stunden dauert, wenden die Studierenden ihre BWL-Kenntnisse aus dem Studium an und reflektieren die Erfahrungen.

Im Rahmen einer initialen Praktikumsbeschreibung werden die Lernziele formuliert. Die Fähigkeit zum Transfer von Kompetenzen zwischen Studium und Praxis wird durch das Praktikum verbessert.
Introduction into methodology, the basics of research foundations, research philosophies and approaches, development and the implementation and analysis of research projects.
Formale und inhaltliche Aspekte der Erstellung eines Exposés für die Bachelor-Thesis

  • Einführung in die sozialwissenschaftliche Forschung
  • Arten von wissenschaftlicher Literatur
  • Literatur- und Datenbankrecherche
  • Qualitätsbeurteilung von wissenschaftlicher Literatur (z.B. anhand von Journal-Rankings)
  • Strukturierte Literaturanalysen
  • Hypothesenentwicklung
  • Zitiervorschriften (Brush-Up)
  • Literaturverwaltung
  • Einführung in die empirische Sozialforschung
  • Forschungsdesigns (anhand von Beispielen aller Vertiefungsrichtungen)
Beschreibende Statistik mit Kennzahlen (Lagemasse, Streuungsmasse, Zusammenhangsmasse) und graphischen Darstellungen (Stamm-Blatt-, Stab-, Balken-, Streudiagramme, Histogramme, Box-Plot) für uni- und bivariate Daten und einfache lineare Regression (Prinzip der kleinsten Quadrate, ANOVA-Tabelle, R^2-Koeffizient, Standardfehler der Residuen, Tukey-Anscombe-Plot)
Wahrscheinlichkeitsrechnung (Definition eines Wahrscheinlichkeitsraumes, Additionssätze, Laplace-Modelle, Kombinatorik, Pfadregeln, Satz von Bayes, Zufallsvariablen und ihre Verteilungen, Lage- und Streuungsmasse sowie Schiefe und Kurtosis, Rechenregeln für Erwartungswert und Varianz, Binomial-, Normal-, t-, Chi-Quadrat-, F-Verteilung, Grenzwertsätze)
Schliessende Statistik (Grundlagen des Testens von Hypothesen mit Hypothesen, Fehler 1. Art, Fehler 2. Art, Teststatistik, Entscheidungsregel, p-Wert, Anwendungen zu Binomial-, t- und F-Tests, Punkt- und Intervallschätzungen für Mittelwerte und Wahrscheinlichkeiten)
  • Einführung in die Steuerwissenschaften
  • Steuersysteme: Liechtenstein, Deutschland, Österreich, Schweiz
  • Lösungsschema und Zusammenspiel: Nationales und Internationales Steuerrecht
  • Nationales und internationales Steuerrecht: Liechtenstein, Deutschland, Österreich, Schweiz
  • Fallstudien: Besteuerung natürlicher und juristischer Personen (Liechtenstein, Deutschland, Österreich, Schweiz)
  • Vergleichende Analyse der Steuersysteme
  • Anwendung von Doppelbesteuerungsabkommen
The module aims at understanding technology and innovation management in companies, answering questions such as the definition of innovation and how it can be promoted or the connection between strategy and innovation. In addition to inputs in general lecture style, the students will develop and prototype a product or service based on a given technology.

Further core topics include:
- Importance and impact of technology and innovation management on society and industry, as well as the importance of according strategies

- Industry dynamics of technological innovation (sources of innovation, types and patterns, standards and design dominance, timing

- Formulating of technological innovation strategy (definition of the organization's strategic direction, choosing innovation projects, collaboration strategies, protecting of innovation)

- Implementing technological innovation strategy (organization for innovation, managing the new product development process, managing the new product development teams, crafting a deployment strategy)

Module WS 2020/2021

Die Veranstaltung dient dazu, die Studierenden mit den Themen der Produktionstheorie, Wettbewerbstheorie und Spieltheorie vertraut zu machen. Die Studierenden sind in der Lage, quantitative Antworten auf ökonomische Fragestellungen zu geben, Preis-, Angebots-, und Wettbewerbsstrategien zu entwickeln und diese in einen betriebswirtschaftlichen Kontext zu übertragen.

  • Technologie:
    Produktionsfunktionen, Grenzprodukt, TRS, Skalenerträge

  • Kostenminimierung:
    kurz- und langfristige Kostenminimierung, Kostenkurven

  • Unternehmensangebot bei vollkommener Konkurrenz:
    Gewinnmaximierung, Angebotsentscheidung, kurz- und langfristiges Angebot

  • Monopoltheorie:
    Gewinnmaximierung, Wohlfahrtsverlust, natürliches Monopol, Preisdiskriminierung

  • Spieltheorie:
    Simultane Spiele, gemischte Gleichgewichte, sequenzielle und wiederholte Spiele

  • Oligopoltheorie:
    Mengen- und Preisführerschaft, Kartellabsprachen

  • Asymmetrische Information:
    Moralisches Risiko, Prinzipal-Agenten Beziehung, adverse Selektion

  • Auktionen:
    Auktionsformen, Spieltheoretische Analyse von Auktionen, Auktionsdesign
  • Vertiefung der Vorbereitungsarbeiten für die Bachelorthesis, die mit der Arbeit am Exposé begonnen wurden.Konkretisierung eines Forschungsproblems und Ableiten einer konsistenten ForschungsfrageEntwicklung einer Problemlösung zur definierten Forschungsfrage anhand der wissenschaftlichen Methodik des Faches.Diskussion mit dem Gutachter über methodische und inhaltliche Fragen zur Lösung der Forschungsfrage.Eigenständige Bearbeitung eines Forschungsproblems.Erstellung von Präsentationsunterlagen zur Präsentation der Forschungsergebnisse in begrenzter Zeit.Verteidigung der Thesis und Fachdiskussion mit der Prüfungskommission.
Technik des Jahresabschlusses (mit/ohne Abschlusstabelle); Elemente des Jahresabschlusses (Bilanz, Gewinn- & Verlustrechnung, Anhang, Lagebericht); Bilanzierung im Allgemeinen; Bewertungsmassstäbe (Anschaffungskosten, Herstellungskosten, beizulegender Wert); Bilanzierungsgrundsätze (Vorsichtsprinzip, Realisationsprinzip, Niederstwertprinzip, Höchstwertprinzip); Gewinn- & Verlustrechnung nach Gesamtkosten- und Umsatzkostenverfahren; Ergebnisverwendung bei Kapitalgesellschaften (mit/ohne Ausschüttungssperren) und bei Personengesellschaften, Aktivierungswahlrechte; Passivierungswahlrechte; Anlagenspiegel; Forderungenspiegel; Fremdwährungsforderungen und -verbindlichkeiten; Rückstellungenspiegel; Verbindlichkeitenspiegel; ausgewählte Sonderformen der Rückstellungen; Eventualverbindlichkeiten; Verbuchung verschiedener Zuschüsse; gewinnabhängige Steuern und Mehr-Weniger-Rechnung; Unternehmen in der Krise (Überschuldung); latente Steuern (aktive und passive latente Steuern) .
Grundlagen und Abgrenzung des Controlling (Funktion und Rolle des Unternehmens, Konzepte der Unternehmensführung, Unternehmen als komplexes System, Steuerungsmechanismen für Unternehmen), Grundlagen der Bilanzanalyse, Kennzahlensystem ROI, finanzielles Rechnungswesen als Analyse- und Informationsinstrument (Bewegungsbilanz, direkte und indirekte Cashflow-Ermittlung, Kapitalflussrechnung, Fallstudien), operative Steuerung mit Finanzkennzahlen (Liquidität, Stabilität, Rentabilität), Kapitalbedarfs- und Gründungsplanung, zukunftsgerichtete finanzielle Steuerung (Planungsinstrumente, Abgrenzung der operativen Planung, Leistungsbudget, Finanzplan, Planbilanz), wertorientierte Unternehmenssteuerung, Kostenplanung und Abweichungsanalyse.
Fundamentals of online trading (esp. e-commerce), economical, legal and ethical aspects of e-commerce. Business models differentiation of Business-to-Business (B2B) and Business-to-Consumers (B2C), architectures and functionalities (especially marketing, security and payment systems), technologies (intranet, extranets, web shops, collaboration systems and social media), e-government, case study
  • Communication skills
  • Introduction to academic writing in English
  • Business English
  • Academic writing in English
Grundlagen des betrieblichen Rechnungswesens; Inventur und Inventar; Buchungsarten (Bestandsbuchungen, Erfolgsbuchungen, Privatkonto-Buchungen); Verbuchung des Warenverkehrs; Rechnungsausgleich unter Berücksichtigung von Warenrücksendungen, Rabatten und Skonti; Erfolgsermittlung; Belegorganisation; Systematik und Verbuchung der Umsatzsteuer; Verbuchung sonstiger laufender Geschäftsfälle im Handels- und Produktionsbetrieb; Lohn- und Gehaltsverbuchung im Überblick; Debitoren- und Kreditoren-Buchhaltung; Buchungsprobleme des Anlagevermögens (planmässige Abschreibung, ausserplanmässige Abschreibung, Zuschreibung, Sonderformen der Abschreibung, Anlagenverzeichnis); Buchungsprobleme des Umlaufvermögens (Wareneinsatzermittlungsarten, Arten der Forderungsbewertung, Bestandsveränderungen); Rechnungsabgrenzungen; Rückstellungen; Verbindlichkeiten; Problematik stiller Reserven (Bildung bzw Aufdeckung).
  • Einführung und verhaltenswissenschaftliche Grundlagen (z.B. historische Entwicklung der spezifischen Disziplinen der Betriebswirtschaftslehre, Wahrnehmung und Entscheidungsfindung, [individuelles] Lernen, Menschenbilder)
  • Organisation
    • Grundlagen und Organisationstheorien
    • Aufbauorganisation/Strukturen (z.B. formale Elemente, Instrumente und Techniken zur Strukturbeschreibung/–gestaltung, Funktionen/Gestaltungsdimensionen, Ausprägungen/[ideal-]typische Organisationsformen, Entwicklungsphasen, Ursachen und Auswirkungen von Strukturen)
    • Ablauforganisation/Prozesse (z.B. Instrumente und Techniken zur Prozeßbeschreibung/gestaltung, kontinuierliche Verbesserung auf verschiedenen relevanten Ebenen)
    • Organisationskultur und lernende Organisation
  • Personalmanagement
    • Grundlagen, Personalplanung und –controlling
    • Personalmarketing, –beschaffung und –auswahl
    • Personaleinsatz und –beurteilung
    • Personalhonorierung/–entlohnung und –entwicklung
    • Personalfreisetzung
  • Führung
    • Grundlagen und Führungstheorien (z.B. Begriff und Wesen von Führung, Führungserfolg, Machtgrundlagen, universelle sowie situative Eigenschafts- und Verhaltenstheorien)
    • Motivation und Arbeitsverhalten (z.B. Begriff, Grundmodell, Motivationstheorien)
    • Arbeiten in und Führen von Gruppen/Teams (z.B. Begriff und Charakteristika von Gruppen/Teams, Einflußfaktoren auf den Erfolg, Steuerung und Führung von Gruppen/Teams, gruppenfokussierte Organisationsformen)
    • Konfliktmanagement, Kommunikation und Führungsstile (z.B. Grundlagen, Konfliktprävention, Konfliktanalyse, konstruktive Konfliktgestaltung und –bewältigung, Kommunikation)
  • Zahnräder: Erkennen und Nutzen der Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Lehrinhalten des Curriculums bei der Lösung konkreter Herausforderungen/Probleme und zur Entscheidungsfindung – unterstützt durch Lösen bestimmter Herausforderungen im Rahmen eines simulationsgestützten Planspiels zum personalorientierten Management
Finanzwirtschaftliche Modelle, Finanzmathematik, Investitionsrechnung, Finanzierung, Finanzinstitutionen, Derivative Finanzinstrumente, Unternehmensfinanzierung, Unternehmensbewertung
Das Modul Recht umfasst eine Einführung in das Öffentliche Recht Liechtensteins und Grundzüge des Zivilrechts.
  • Einführung in die liechtensteinische Rechtsordnung
  • Besonderheiten der liechtensteinischen Staatsform
  • Grundzüge des Staatsorganisationsrechts
  • Gesetzgebungsprozess
  • Funktion des EWR und Auswirkungen der EWR-Mitgliedschaft auf die liechtensteinische Rechtsordnung
  • Rechtsgeschäftslehre
  • Schuldrecht Allgemeiner Teil (Leistungsstörungen, Gewährleistung, Änderungen im Schuldverhältnis)
  • Vertragsrecht (Vertragstypen)
  • Gesetzliche Schuldverhältnisse (insbes. Schadenersatzrecht)
  • Sachenrecht
  • Konsumentenschutzrecht
Das Modul Grundlagen des Wirtschaftsrechts und Corporate Governance baut auf den im Modul Einführung in das Recht erworbenen Rechtskenntnissen auf, und erweitert diese um wesentliche Aspekte aus folgenden Bereichen:
  • Das Recht der Aktiengesellschaft und der Gesellschaft mit beschränkter Haftung
  • Corporate Governance
  • Kapitalmarktrecht
  • Stiftungs- und Anstaltsrecht
  • Trustrecht
  • Erbrecht
  • Arbeitsrecht
  • Handelsrecht
  • Zivilprozessrecht
  • Strafrecht und im Speziellen Wirtschaftsstrafrecht
  • Internationales Gesellschaftsrecht
Grundlagen und Berufsbilder der Wirtschaftsinformatik, E-Business, E-Commerce, Collaborative Systems, Informationssysteme und -strategie, Enterprise Resource Planning, Geschäftsprozessmanagement, Informationsmanagement, Wissensmanagement, Benutzergerechte Gestaltung von Informationssystemen, IT-Projektmanagement, Nachhaltige Informationssystemgestaltung, Fallstudien zum Informationsmanagement
Following a short introduction to international economics, the module provides an understanding of the basic principles of international trade, trade policy and international finance. In detail the contents of the module include:
  • Definition and scope of international economics
  • Fundamentals of international trade theory and policy
    • actors and patterns in world trade
    • trade models (Ricardian, Heckscher-Ohlin, Standard)
    • imperfect competition and international trade
    • international factor movements
    • international trade policy instruments, arguments and controversies
  • Exchange rates and open economy macroeconomics
    • national income and balance of payments
    • money, interest and exchange rates
  • International monetary system and policy
    • policy goals and options
    • international coordination
Introduction to International Marketing: basics and characteristics of international marketing, political roles, cultural and economic environments, international market research, development, implementation and coordination of international marketing programs.
Grundlagen, Abgrenzung und Zielsetzungen der Jahresabschlussanalyse, Jahresabschlusspolitik (sachverhaltsgestaltende, materielle, formale), Arten der Jahresabschlussanalyse (intern, extern), Aufbereitungsmassnahmen des Jahresabschlusses, Kennzahlen der traditionellen Jahresabschlussanalyse im Überblick, finanzwirtschaftliche Kennzahlen, erfolgswirtschaftliche Kennzahlen, Liquiditäts-Kennzahlen, Quicktest nach Kralicek, Kennzahlensysteme (ROI, ZVEI), Diskriminanzanalyse, Bilanzkosmetik und Bilanzbetrug, Fallstudie zur umfassenden Jahresabschlussanalyse, moderne Jahresabschlussanalyse (inkl. aktienbasierte Jahresabschlussanalyse).

Internationale Rechnungslegungssysteme im Überblick, Aufbau der Internationalen Rechnungslegung, Komponenten des Einzelabschlusses nach IFRS, Behandlung der wichtigsten IFRS-Standards und Ausarbeitung der Unterschiede zur handelsrechtlichen Rechnungslegung, Überleitung eines handelsrechtlichen Abschlusses auf IFRS, Grundlagen der Konzernrechnungslegung (nach Handelsrecht bzw. IFRS).
Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung (Aufgaben und Aufbau); Kostentheorie und Kostenstrukturen (Gliederung nach Zurechnung auf Kostenträger, Gliederung nach Verhalten bei Beschäftigungsänderungen, Gliederung und Bewertung der Leistungsarten); Kostenrechnungssysteme; Vollkostenrechnung; Kostenartenrechnung (Aufgaben und Zwecke, Betriebsüberleitungsbogen); Kostenstellenrechnung (Aufgaben und Bildung von Kostenstellen, Betriebsabrechnungsbogen, Verrechnung primärer und sekundärer Stellenkosten, Ermittlung von Zuschlagssätzen); Kostenträgerrechnung (Kostenträgerstückrechnung nach Zuschlags-, Divisions- und Kuppelkalkulation, Kostenträgerzeitrechnung); Teilkostenrechnung (Kostenaufspaltung, Kostenauflösung); Kostenrechnungsschema; Deckungsbeitragsrechnung (als Stückrechnung bzw als Periodenrechnung); stufenweise Fixkostendeckung; Plankosten- und Prozesskostenrechnung; Entscheidungsfindungen; Kennzahlen; Überleitung ins Controlling.
Die Veranstaltung dient dazu, die Studierenden mit den grundlegenden makroökonomischen Zusammenhängen und Gesetzmässigkeiten in Volkswirtschaften vertraut zu machen. Es geht darum, gesamtwirtschaftliche Entwicklungen zu beschreiben und gewisse gesamtwirtschaftliche Beziehungen zu erklären. Ein internationaler Vergleich kann hierbei Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Entwicklung von Volkswirtschaften herausarbeiten. Darüber hinaus sollen die Studierenden sensibilisiert werden für aktuelle wirtschaftspolitische Probleme, eine Herausforderung stellt die Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/2009 und die Auswirkungen bis in die jüngste Zeit.
Das Modul umfasst eine grundlegende Einführung in die Managementlehre. Dies wird einerseits über die Vorlesungen zu den Grundlagen des Managements sowie zu Marketing und andererseits über ein integratives Zahnradelement erreicht.
Im Detail vermittelt das Modul ein Grundverständnis der wichtigsten Elemente von Unternehmen und deren Zusammenhänge. Andererseits werden Themen aufgegriffen, die den Mitarbeiter und die Mitarbeiterführung im Unternehmen betreffen. Ein weiterer Fokus liegt auf dem Themenbereich Marketing.
Im Modul "Operations Management" werden grundlegende Konzepte, Modelle und Methoden der betrieblichen Leistungserstellung behandelt und in Übungen praktisch angewendet. Zu den wesentlichen Lerninhalten zählen: Grundlagen der betrieblichen Leistungserstellung (insb. wirtschaftliche Zielsetzungen, Transformationsebenen im Unternehmen, Faktor- und Prozessbetrachtung), Beschaffung (insb. Bedarfsermittlung, Make-or-Buy-Entscheidungen, Nachfrageprognose, Bestandsmanagement), Produktion (insb. Produktions- und Ablaufplanung, Prozessdesign, Produktionsmanagement, Qualitätsmanagement) und Logistik (insb. Standortplanung, Transport, Supply Chain Management)
  • Einführung ins Studium und die Wissenschaft
  • Arbeitsmethoden im Studium
  • Was ist Wissenschaft (Kennzeichen, Aufgaben, Ziele, etc.)?
  • Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens
  • Teambuilding und Reflexion über das Verhalten in Teams
  • Umgang mit herausfordernden Situationen und Umgang mit starken Leistungsunterschieden
  • Ziel- und Erwartungsklärung
The Investment Process, Financial and Portfolio Mathematics, Risky Assets, Mean-Variance Portfolio Theory, Index-Models, CAPM, APT, Multifactor Models, Equity and Fixed Income Security Analysis, Term Structure of Interest Rates, Efficient Market Hypothesis
Im Rahmen eines Praktikums, welches mind. 300 Stunden dauert, wenden die Studierenden ihre BWL-Kenntnisse aus dem Studium an und reflektieren die Erfahrungen.

Im Rahmen einer initialen Praktikumsbeschreibung werden die Lernziele formuliert. Die Fähigkeit zum Transfer von Kompetenzen zwischen Studium und Praxis wird durch das Praktikum verbessert.
Formale und inhaltliche Aspekte der Erstellung eines Exposés für die Bachelor-Thesis

  • Einführung in die sozialwissenschaftliche Forschung
  • Arten von wissenschaftlicher Literatur
  • Literatur- und Datenbankrecherche
  • Qualitätsbeurteilung von wissenschaftlicher Literatur (z.B. anhand von Journal-Rankings)
  • Strukturierte Literaturanalysen
  • Hypothesenentwicklung
  • Zitiervorschriften (Brush-Up)
  • Literaturverwaltung
  • Einführung in die empirische Sozialforschung
  • Forschungsdesigns (anhand von Beispielen aller Vertiefungsrichtungen)
Risk Management:
  • Identification, measuring and controlling financial risks.
  • Classes of Risk
  • Hedging strategies
  • The risk management process

Financial Institutions:
  • Importance and roles of the main actors on capital and financial markets, basic knowledge of finance intermediation, regulation of banks.
  • Financial Intermediation
  • Bank regulation

Research Seminar
  • Understand and analyze topics in financial services in one of the three offered specialization parts (Finance, Law or Tax).
Beschreibende Statistik mit Kennzahlen (Lagemasse, Streuungsmasse, Zusammenhangsmasse) und graphischen Darstellungen (Stamm-Blatt-, Stab-, Balken-, Streudiagramme, Histogramme, Box-Plot) für uni- und bivariate Daten und einfache lineare Regression (Prinzip der kleinsten Quadrate, ANOVA-Tabelle, R^2-Koeffizient, Standardfehler der Residuen, Tukey-Anscombe-Plot)
Wahrscheinlichkeitsrechnung (Definition eines Wahrscheinlichkeitsraumes, Additionssätze, Laplace-Modelle, Kombinatorik, Pfadregeln, Satz von Bayes, Unabhängigkeit von Ereignissen, Zufallsvariablen und ihre Verteilungen, Lage- und Streuungsmasse sowie Schiefe und Kurtosis, Unabhängigkeit von Zufallsvariablen, Rechenregeln für Erwartungswert und Varianz, Binomial-, Normal-, t-, Chi-Quadrat-, F-Verteilung, Grenzwertsätze)
Schliessende Statistik (Grundlagen des Testens von Hypothesen mit Hypothesen, Fehler 1. Art, Fehler 2. Art, Teststatistik, Entscheidungsregel, p-Wert, Anwendungen zu Binomial-, t- und F-Tests, Punkt- und Intervallschätzungen für Mittelwerte und Wahrscheinlichkeiten)
  • Einführung in die Grundlagen des strategischen Managements
  • Theories of the Firm und strategische Schulen
  • Strategieprozess
  • Umfeldanalysen
  • Unternehmensanalysen
  • Strategische Konzepte und Generic Strategies
  • Strategische Zielsetzungen und strategische Umsetzung
  • Strategische Kontrolle und strategisches Lernen
  • Umgang mit strategischen Risiken, Risikomanagement
  • Geplante, emergente und realisierte Strategien
  • Case Study Methode
  • Internationale Strategie
  • Das Management des strategischen Wandels
  • Strategische Implementierung in der Praxis
  • Foundations of software engineering
  • Introduction to programming (learning environments Scratch and Greenfoot)
  • Relational data modeling (Entity-Relationship Models (ERM), Structured Query Language (SQL), Relational Databases)
  • Object-oriented systems modeling (Object Orientation, Unified Modeling Language (UML))
  • Best practices of software engineering and programming
  • Case studies
  • Grundlagen, Methoden und Modelle der Wirtschaftsgeschichte und der Unternehmensethik
  • Agrargesellschaft, Industrialisierung, Wirtschaftskrisen, Wirtschaftstheorien, Wirtschaftsgeschichte Liechtensteins
  • Bezüge zwischen Wirtschaft und Ethik,
  • ethisches und wirtschaftliches Handeln, Wertediskurs
  • Essay Writing
  • Dokumentation und Recherche
  • Sprache und Intertextualität
  • Schreibprodukt und Schreibprozess

Module SS 2020

Technik des Jahresabschlusses (mit/ohne Abschlusstabelle), Elemente des Jahresabschlusses (Bilanz, Gewinn- & Verlustrechnung, Anhang, Lagebericht), Bilanzierung im Allgemeinen, Bewertungsmassstäbe (Anschaffungskosten, Herstellungskosten, beizulegender Wert,) Bilanzierungsgrundsätze (Vorsichtsprinzip, Realisationsprinzip, Niederstwertprinzip, Höchstwertprinzip), Gewinn- & Verlustrechnung nach Gesamtkosten- und Umsatzkostenverfahren , Ergebnisverwendung bei Kapitalgesellschaften (mit/ohne Ausschüttungssperren) und bei Personengesellschaften, Aktivierungswahlrechte, Passivierungswahlrechte, Anlagenspiegel, Forderungenspiegel, Fremdwährungsforderungen und -verbindlichkeiten, Rückstellungenspiegel, Verbindlichkeitenspiegel, ausgewählte Sonderformen der Rückstellungen, Eventualverbindlichkeiten, Verbuchung verschiedener Zuschüsse, gewinnabhängige Steuern und Mehr-Weniger-Rechnung, Unternehmen in der Krise (Überschuldung), latente Steuern (aktive und passive latente Steuern) .
Grundlagen und Abgrenzung des Controlling (Funktion und Rolle des Unternehmens, Konzepte der Unternehmensführung, Unternehmen als komplexes System, Steuerungsmechanismen für Unternehmen), Grundlagen der Bilanzanalyse, Kennzahlensystem ROI, finanzielles Rechnungswesen als Analyse- und Informationsinstrument (Bewegungsbilanz, direkte und indirekte Cashflow-Ermittlung, Kapitalflussrechnung, Fallstudien), operative Steuerung mit Finanzkennzahlen (Liquidität, Stabilität, Rentabilität), Kapitalbedarfs- und Gründungsplanung, zukunftsgerichtete finanzielle Steuerung (Planungsinstrumente, Abgrenzung der operativen Planung, Leistungsbudget, Finanzplan, Planbilanz), wertorientierte Unternehmenssteuerung, Kostenplanung und Abweichungsanalyse.
  • Foundations of Entrepreneurship & Family Firm Research (new venture creation, SME management, entrepreneurial orientation, entrepreneurial mindset, opportunity recognition, exploration vs. exploitation, entrepreneurial behavior in family firms).
  • Building Blocks of "Corporate Entrepreneurship" (definitions, general frameworks, differences between Corporate Entrepreneurship and Start-Up Entrepreneurship, process of Corporate Entrepreneurship, forms of Corporate Entrepreneurship).
  • Creating an entrepreneurial organization (human resource management in entrepreneurial organizations, personality of corporate entrepreneurs, motivations for entrepreneurial behavior, corporate strategy and entrepreneurship, elements and development of an entrepreneurial culture, innovation management).
  • Entrepreneurial Performance (constraints on entrepreneurial performance, leading an entrepreneurial organization, assessing entrepreneurial performance, sustaining entrepreneurial performance).
  • Communication skills
  • Introduction to academic writing in English
  • Business English
  • Academic writing in English
  • Academic presentation in English
  • Benefits of Enterprise Systems
  • Life-Cycle of Enterprise Systems (esp. design and implementation, success factors, knowledge transfer, and training)
  • Enterprise Resource Planning Systems (especially in the area of Financial Accounting, Management Accounting, Procurement, Manufacturing, and Sales and Distribution).
  • Customer Relationship Management (esp. Strategies in CRM, Tools and Methods, components of CRM systems).
  • Supply Chain Management (Logistics, Warehousing)
  • Latest technological developments (esp. In-Memory-Computing, Cloud-Computing, Mobile Devices)
  • Case Study: Enterprise Processes in SAP
Corporate Finance:
  • Investment Decision Rules
  • Capital Budgeting
  • Capital Structure
  • Financial Distress and Payout Policy
  • Corporate Valuation
  • Long-Term Financing
  • Short-Term Financing

Decision Theory:
  • Expected utility theory
  • Mean-variance theory
  • Prospect theory.
  • Asymmetric information
  • Market efficiency
  • Behavioral Finance
Part Private Banking:
  • Banking and financial intermediation
  • Characteristics of selected asset classes
  • Fundamentals of portfolio management and asset allocation
  • The wealth management process
  • Client goals and constraints

Part Law of Asset Management:
  • Introduction to the Law of Asset Management
  • Scope of Asset Management Law & Regulation
  • Types of Regulation

Part Cross-Curricular Integration Course:
  • Recognition and application of contents presented in the lectures, in particular through case studies which combine the economic and legal perspective.
Grundlagen des betrieblichen Rechnungswesens, Inventur und Inventar, Buchungsarten (Bestandsbuchung, Erfolgsbuchungen, Privat-Buchungen, Verbuchung des Warenverkehrs, Rechnungsausgleich unter Berücksichtigung von Warenrücksendungen, Rabatten und Skonti, Erfolgsermittlung, Belegorganisation, Systematik und Verbuchung der Umsatzsteuer, Verbuchung sonstiger laufender Geschäftsfälle im Handels- und Produktionsbetrieb, Lohn- und Gehaltsverbuchung, Debitoren- und Kreditoren-Buchhaltung, Buchungsprobleme des Anlagevermögens (planmässige Abschreibung, ausserplanmässige Abschreibung, Zuschreibung, Sonderformen der Abschreibung, Anlagenverzeichnis), Buchungsprobleme des Umlaufvermögens (Wareneinsatzermittlungsarten, Arten der Forderungsbewertung, Bestandsveränderungen), Rechnungsabgrenzungen, Rückstellungen, Verbindlichkeiten, Problematik stiller Reserven (Bildung bzw Aufdeckung).
Finanzwirtschaftliche Modelle, Finanzmathematik, Investitionsrechnung, Finanzierung, Finanzinstitutionen, Derivative Finanzinstrumente, Unternehmensfinanzierung, Unternehmensbewertung
Introduction (e.g., Data, Information and Knowledge; Tasks of Information Management); Information Economics; Managing Information Demands (e.g., Information Requirements Analysis; Information Overload) Managing Information Supply (e.g. Information Quality; Meta-Data Management); Information Management Systems (e.g., Databases, Data Warehousing); Data Mining (e.g. machine learning basics, recommender systems, text mining) Managing Information and Communication Technology (e.g., Predicting ICT Trends and Developments, Cloud Computing); Information Management Case Studies
Grundlagen und Berufsbilder der Wirtschaftsinformatik, E-Business, E-Commerce, Collaborative Systems, Informationssysteme und -strategie, Enterprise Resource Planning, Geschäftsprozessmanagement, Informationsmanagement, Wissensmanagement, Benutzergerechte Gestaltung von Informationssystemen, IT-Projektmanagement, Nachhaltige Informationssystemgestaltung, Fallstudien zum Informationsmanagement
The course covers fundamental frameworks, models, and methods with regard to innovation. Topics include managing innovation within firms, process innovation, innovation decision-making, open innovation and technology transfer, and innovation culture. A real-life case which is set up in cooperation with a company partner serves to apply knowledge on innovation management in a practical project. The developed solution should be scientifically sound and applicable in practice.
Introduction to the field of International Management.
Basic introduction to: internationalization process and -environment, reasons for internationalization, actors in the international environment, the role of culture, instruments for the identification and evaluation of markets, market entry strategies, international human resource management, international marketing, organizational structures and the leadership and management of international companies.
  • Einführung
  • Nationale und internationale Unternehmensbesteuerung: Liechtenstein, Schweiz, Österreich, Deutschland
  • Körperschaftsteuersysteme
  • Rechtsform- und Finanzierungswahl
  • Konzernsteuerquote
  • Internationale Unternehmensbesteuerung: Direktgeschäfte, Betriebsstätten, Tochtergesellschaften
  • Internationale Steuerplanung: Vermögensstrukturen
  • Internationale Steuerplanung: Finanzinstrumente
  • Europäisches Steuerrecht
Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung (Aufgaben und Aufbau), Kostentheorie und Kostenstrukturen (Gliederung nach Zurechnung auf Kostenträger, Gliederung nach Verhalten bei Beschäftigungsänderungen, Gliederung und Bewertung der Leistungsarten), Kostenrechnungssysteme, Vollkostenrechnung, Kostenartenrechnung (Aufgaben und Zwecke, Betriebsüberleitungsbogen), Kostenstellenrechnung (Aufgaben und Bildung von Kostenstellen, Betriebsabrechnungsbogen, Verrechnung primärer und sekundärer Stellenkosten, Ermittlung von Zuschlagssätzen), Kostenträgerrechnung (Kostenträgerstückrechnung nach Zuschlags-, Divisions- und Kuppelkalkulation, Kostenträgerzeitrechnung), Teilkostenrechnung (Kostenaufspaltung, Kostenauflösung), Kostenrechnungsschema, Deckungsbeitragsrechnung (als Stückrechnung bzw als Periodenrechnung), stufenweise Fixkostendeckung, Plankosten- und Prozesskostenrechnung, Entscheidungsfindungen, Kennzahlen, Überleitung ins Controlling.
Die Veranstaltung dient dazu, die Studierenden mit den grundlegenden makroökonomischen Zusammenhängen und Gesetzmässigkeiten in Volkswirtschaften vertraut zu machen. Es geht darum, gesamtwirtschaftliche Entwicklungen zu beschreiben und gewisse gesamtwirtschaftliche Beziehungen zu erklären. Ein internationaler Vergleich kann hierbei Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Entwicklung von Volkswirtschaften herausarbeiten. Darüber hinaus sollen die Studierenden sensibilisiert werden für aktuelle wirtschaftspolitische Probleme, eine Herausforderung stellt die Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/2009 und die Auswirkungen bis in die jüngste Zeit.
Ziel der Veranstaltung ist es, den Studierenden eine Einführung in die Grundlagen der Mikroökonomie zu geben. Dies umfasst die Grundkonzepte der Haushaltstheorie (Budgetbeschränkung, Präferenzen und Nutzen, Nachfrageentscheidung, Slutsky-Zerlegung), Marktnachfrage und -angebot, Gleichgewicht, Tausch und Wohlfahrt sowie Entscheidungen unter Unsicherheit.

  • Optimale Konsumentscheidung
    Budgetbeschränkung, Präferenzen, Grenznutzen und MRS
    Substitutionsverfahren, Lagrange-Funktion

  • Nachfrage
    Normale und inferiore Güter, EK-Kurve, Engel-Kurve
    Gewöhnliche Güter und Giffen-Güter, PK-Kurve, Nachfragekurve

  • Slutzky-Gleichung
    Einkommens- und Substitutionseffekt, kompensierende und äquivalente Variation

  • Marktnachfrage und Konsumentenrente
    Elastizitäten, Konsumentenrente, Kosten-Nutzen Analyse

  • Marktgleichgewicht
    Inverse Angebots- und Nachfragekurven, Steuerinzidenz, Mengen- und wertsteuern

  • Intertemporäre Entscheidung
    Intertemporäre Entscheidungen, Komparative Statik, Inflation,

  • Entscheidungen unter Unsicherheit
    Erwarteter Nutzen, Risikoeinstellungen, Sicherheitsäquivalent und Risikoprämie
Im Rahmen eines Praktikums, welches mind. 300 Stunden dauert, wenden die Studierenden ihre BWL-Kenntnisse aus dem Studium an und reflektieren die Erfahrungen.

Im Rahmen einer initialen Praktikumsbeschreibung werden die Lernziele formuliert. Die Fähigkeit zum Transfer von Kompetenzen zwischen Studium und Praxis wird durch das Praktikum verbessert.
Introduction into methodology, the basics of research foundations, research philosophies and approaches, development and the implementation and analysis of research projects.
Formale und inhaltliche Aspekte der Erstellung eines Exposés für die Bachelor-Thesis

  • Einführung in die sozialwissenschaftliche Forschung
  • Arten von wissenschaftlicher Literatur
  • Literatur- und Datenbankrecherche
  • Qualitätsbeurteilung von wissenschaftlicher Literatur (z.B. anhand von Journal-Rankings)
  • Strukturierte Literaturanalysen
  • Hypothesenentwicklung
  • Zitiervorschriften (Brush-Up)
  • Literaturverwaltung
  • Einführung in die empirische Sozialforschung
  • Forschungsdesigns (anhand von Beispielen aller Vertiefungsrichtungen)
Beschreibende Statistik mit Kennzahlen (Lagemasse, Streuungsmasse, Zusammenhangsmasse) und graphischen Darstellungen (Stamm-Blatt-, Stab-, Balken-, Streudiagramme, Histogramme, Box-Plot) für uni- und bivariate Daten und einfache lineare Regression (Prinzip der kleinsten Quadrate, ANOVA-Tabelle, R^2-Koeffizient, Standardfehler der Residuen, Tukey-Anscombe-Plot)
Wahrscheinlichkeitsrechnung (Definition eines Wahrscheinlichkeitsraumes, Additionssätze, Laplace-Modelle, Kombinatorik, Pfadregeln, Satz von Bayes, Zufallsvariablen und ihre Verteilungen, Lage- und Streuungsmasse sowie Schiefe und Kurtosis, Rechenregeln für Erwartungswert und Varianz, Binomial-, Normal-, t-, Chi-Quadrat-, F-Verteilung, Grenzwertsätze)
Schliessende Statistik (Grundlagen des Testens von Hypothesen mit Hypothesen, Fehler 1. Art, Fehler 2. Art, Teststatistik, Entscheidungsregel, p-Wert, Anwendungen zu Binomial-, t- und F-Tests, Punkt- und Intervallschätzungen für Mittelwerte und Wahrscheinlichkeiten)
  • Einführung in die Steuerwissenschaften
  • Steuersysteme: Liechtenstein, Deutschland, Österreich, Schweiz
  • Lösungsschema und Zusammenspiel: Nationales und Internationales Steuerrecht
  • Nationales und internationales Steuerrecht: Liechtenstein, Deutschland, Österreich, Schweiz
  • Fallstudien: Besteuerung natürlicher und juristischer Personen (Liechtenstein, Deutschland, Österreich, Schweiz)
  • Vergleichende Analyse der Steuersysteme
  • Anwendung von Doppelbesteuerungsabkommen
The module aims at understanding technology and innovation management in companies, answering questions such as the definition of innovation and how it can be promoted or the connection between strategy and innovation. In addition to inputs in general lecture style, the students will develop and prototype a product or service based on a given technology.

Further core topics include:
- Importance and impact of technology and innovation management on society and industry, as well as the importance of according strategies
- Industry dynamics of technological innovation (sources of innovation, types and patterns, standards and design dominance, timing
- Formulating of technological innovation strategy (definition of the organization's strategic direction, choosing innovation projects, collaboration strategies, protecting of innovation)
- Implementing technological innovation strategy (organization for innovation, managing the new product development process, managing the new product development teams, crafting a deployment strategy)

Module WS 2019/2020

Die Veranstaltung dient dazu, die Studierenden mit den Themen der Produktionstheorie, Wettbewerbstheorie und Spieltheorie vertraut zu machen. Die Studierenden sind in der Lage, quantitative Antworten auf ökonomische Fragestellungen zu geben, Preis-, Angebots-, und Wettbewerbsstrategien zu entwickeln und diese in einen betriebswirtschaftlichen Kontext zu übertragen.

  • Technologie:
    Produktionsfunktionen, Grenzprodukt, TRS, Skalenerträge

  • Kostenminimierung:
    kurz- und langfristige Kostenminimierung, Kostenkurven

  • Unternehmensangebot bei vollkommener Konkurrenz:
    Gewinnmaximierung, Angebotsentscheidung, kurz- und langfristiges Angebot

  • Monopoltheorie:
    Gewinnmaximierung, Wohlfahrtsverlust, natürliches Monopol, Preisdiskriminierung

  • Spieltheorie:
    Simultane Spiele, gemischte Gleichgewichte, sequenzielle und wiederholte Spiele

  • Oligopoltheorie:
    Mengen- und Preisführerschaft, Kartellabsprachen

  • Asymmetrische Information:
    Moralisches Risiko, Prinzipal-Agenten Beziehung, adverse Selektion

  • Auktionen:
    Auktionsformen, Spieltheoretische Analyse von Auktionen, Auktionsdesign
Im Rahmen eines Praktikums, welches mind. 300 Stunden dauert, wenden die Studierenden ihre BWL-Kenntnisse aus dem Studium an und reflektieren die Erfahrungen.
Durch die regelmässigen individuellen Gespräche mit dem Dozenten werden die Studierenden angehalten, ihre Lernziele zu formulieren und schrittweise zu schärfen. Die Fähigkeit organisatorische Abläufe zu beobachten und zu verstehen, um so zu verstehen, wie Organisationen funktionieren, bzw. warum welche Tätigkeiten (nicht) gemacht werden, wird geschärft.

Module SS 2019

Technik des Jahresabschlusses (mit/ohne Abschlusstabelle), Elemente des Jahresabschlusses (Bilanz, Gewinn- & Verlustrechnung, Anhang, Lagebericht), Bilanzierung im Allgemeinen, Bewertungsmassstäbe (Anschaffungskosten, Herstellungskosten, beizulegender Wert,) Bilanzierungsgrundsätze (Vorsichtsprinzip, Realisationsprinzip, Niederstwertprinzip, Höchstwertprinzip), Gewinn- & Verlustrechnung nach Gesamtkosten- und Umsatzkostenverfahren , Ergebnisverwendung bei Kapitalgesellschaften (mit/ohne Ausschüttungssperren) und bei Personengesellschaften, Aktivierungswahlrechte, Passivierungswahlrechte, Anlagenspiegel, Forderungenspiegel, Fremdwährungsforderungen und -verbindlichkeiten, Rückstellungenspiegel, Verbindlichkeitenspiegel, ausgewählte Sonderformen der Rückstellungen, Eventualverbindlichkeiten, Verbuchung verschiedener Zuschüsse, gewinnabhängige Steuern und Mehr-Weniger-Rechnung, Unternehmen in der Krise (Überschuldung), latente Steuern (aktive und passive latente Steuern) .
Grundlagen und Abgrenzung des Controlling (Funktion und Rolle des Unternehmens, Konzepte der Unternehmensführung, Unternehmen als komplexes System, Steuerungsmechanismen für Unternehmen), Grundlagen der Bilanzanalyse, Kennzahlensystem ROI, finanzielles Rechnungswesen als Analyse- und Informationsinstrument (Bewegungsbilanz, direkte und indirekte Cashflow-Ermittlung, Kapitalflussrechnung, Fallstudien), operative Steuerung mit Finanzkennzahlen (Liquidität, Stabilität, Rentabilität), Kapitalbedarfs- und Gründungsplanung, zukunftsgerichtete finanzielle Steuerung (Planungsinstrumente, Abgrenzung der operativen Planung, Leistungsbudget, Finanzplan, Planbilanz), wertorientierte Unternehmenssteuerung, Kostenplanung und Abweichungsanalyse.
  • Foundations of Entrepreneurship & Family Firm Research (new venture creation, SME management, entrepreneurial orientation, entrepreneurial mindset, opportunity recognition, exploration vs. exploitation, entrepreneurial behavior in family firms).
  • Building Blocks of "Corporate Entrepreneurship" (definitions, general frameworks, differences between Corporate Entrepreneurship and Start-Up Entrepreneurship, process of Corporate Entrepreneurship, forms of Corporate Entrepreneurship).
  • Creating an entrepreneurial organization (human resource management in entrepreneurial organizations, personality of corporate entrepreneurs, motivations for entrepreneurial behavior, corporate strategy and entrepreneurship, elements and development of an entrepreneurial culture, innovation management).
  • Entrepreneurial Performance (constraints on entrepreneurial performance, leading an entrepreneurial organization, assessing entrepreneurial performance, sustaining entrepreneurial performance).
  • Communication skills
  • Introduction to academic writing in English
  • Business English
  • Academic writing in English
  • Academic presentation in English
  • Benefits of Enterprise Systems
  • Life-Cycle of Enterprise Systems (esp. design and implementation, success factors, knowledge transfer, and training)
  • Enterprise Resource Planning Systems (especially in the area of Financial Accounting, Management Accounting, Procurement, Manufacturing, and Sales and Distribution).
  • Customer Relationship Management (esp. Strategies in CRM, Tools and Methods, components of CRM systems).
  • Supply Chain Management (Logistics, Warehousing)
  • Latest technological developments (esp. In-Memory-Computing, Cloud-Computing, Mobile Devices)
  • Case Study: Enterprise Processes in SAP
Corporate Finance:
  • Investment Decision Rules
  • Capital Budgeting
  • Capital Structure
  • Financial Distress and Payout Policy
  • Corporate Valuation
  • Long-Term Financing
  • Short-Term Financing

Decision Theory:
  • Expected utility theory
  • Mean-variance theory
  • Prospect theory.
  • Asymmetric information
  • Market efficiency
  • Behavioral Finance
Part Private Banking:
  • Banking and financial intermediation
  • Characteristics of selected asset classes
  • Fundamentals of portfolio management and asset allocation
  • The wealth management process
  • Client goals and constraints

Part Law of Asset Management:
  • Introduction to the Law of Asset Management
  • Scope of Asset Management Law & Regulation
  • Types of Regulation

Part Cross-Curricular Integration Course:
  • Recognition and application of contents presented in the lectures, in particular through case studies which combine the economic and legal perspective.
Grundlagen des betrieblichen Rechnungswesens, Inventur und Inventar, Buchungsarten (Bestandsbuchung, Erfolgsbuchungen, Privat-Buchungen, Verbuchung des Warenverkehrs, Rechnungsausgleich unter Berücksichtigung von Warenrücksendungen, Rabatten und Skonti, Erfolgsermittlung, Belegorganisation, Systematik und Verbuchung der Umsatzsteuer, Verbuchung sonstiger laufender Geschäftsfälle im Handels- und Produktionsbetrieb, Lohn- und Gehaltsverbuchung, Debitoren- und Kreditoren-Buchhaltung, Buchungsprobleme des Anlagevermögens (planmässige Abschreibung, ausserplanmässige Abschreibung, Zuschreibung, Sonderformen der Abschreibung, Anlagenverzeichnis), Buchungsprobleme des Umlaufvermögens (Wareneinsatzermittlungsarten, Arten der Forderungsbewertung, Bestandsveränderungen), Rechnungsabgrenzungen, Rückstellungen, Verbindlichkeiten, Problematik stiller Reserven (Bildung bzw Aufdeckung).
Finanzwirtschaftliche Modelle, Finanzmathematik, Investitionsrechnung, Finanzierung, Finanzinstitutionen, Derivative Finanzinstrumente, Unternehmensfinanzierung, Unternehmensbewertung
Introduction (e.g., Data, Information and Knowledge; Tasks of Information Management); Information Economics; Managing Information Demands (e.g., Information Requirements Analysis; Information Overload) Managing Information Supply (e.g. Information Quality; Meta-Data Management); Information Management Systems (e.g., Databases, Data Warehousing); Data Mining (e.g. machine learning basics, recommender systems, text mining) Managing Information and Communication Technology (e.g., Predicting ICT Trends and Developments, Cloud Computing); Information Management Case Studies
Grundlagen und Berufsbilder der Wirtschaftsinformatik, E-Business, E-Commerce, Collaborative Systems, Informationssysteme und -strategie, Enterprise Resource Planning, Geschäftsprozessmanagement, Informationsmanagement, Wissensmanagement, Benutzergerechte Gestaltung von Informationssystemen, IT-Projektmanagement, Nachhaltige Informationssystemgestaltung, Fallstudien zum Informationsmanagement
The course covers fundamental frameworks, models, and methods with regard to innovation. Topics include managing innovation within firms, process innovation, innovation decision-making, open innovation and technology transfer, and innovation culture. A real-life case which is set up in cooperation with a company partner serves to apply knowledge on innovation management in a practical project. The developed solution should be scientifically sound and applicable in practice.
Introduction to the field of International Management.
Basic introduction to: internationalization process and -environment, reasons for internationalization, actors in the international environment, the role of culture, instruments for the identification and evaluation of markets, market entry strategies, international human resource management, international marketing, organizational structures and the leadership and management of international companies.
  • Einführung
  • Nationale und internationale Unternehmensbesteuerung: Liechtenstein, Schweiz, Österreich, Deutschland
  • Körperschaftsteuersysteme
  • Rechtsform- und Finanzierungswahl
  • Konzernsteuerquote
  • Internationale Unternehmensbesteuerung: Direktgeschäfte, Betriebsstätten, Tochtergesellschaften
  • Internationale Steuerplanung: Vermögensstrukturen
  • Internationale Steuerplanung: Finanzinstrumente
  • Europäisches Steuerrecht
Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung (Aufgaben und Aufbau), Kostentheorie und Kostenstrukturen (Gliederung nach Zurechnung auf Kostenträger, Gliederung nach Verhalten bei Beschäftigungsänderungen, Gliederung und Bewertung der Leistungsarten), Kostenrechnungssysteme, Vollkostenrechnung, Kostenartenrechnung (Aufgaben und Zwecke, Betriebsüberleitungsbogen), Kostenstellenrechnung (Aufgaben und Bildung von Kostenstellen, Betriebsabrechnungsbogen, Verrechnung primärer und sekundärer Stellenkosten, Ermittlung von Zuschlagssätzen), Kostenträgerrechnung (Kostenträgerstückrechnung nach Zuschlags-, Divisions- und Kuppelkalkulation, Kostenträgerzeitrechnung), Teilkostenrechnung (Kostenaufspaltung, Kostenauflösung), Kostenrechnungsschema, Deckungsbeitragsrechnung (als Stückrechnung bzw als Periodenrechnung), stufenweise Fixkostendeckung, Plankosten- und Prozesskostenrechnung, Entscheidungsfindungen, Kennzahlen, Überleitung ins Controlling.
Die Veranstaltung dient dazu, die Studierenden mit den grundlegenden makroökonomischen Zusammenhängen und Gesetzmässigkeiten in Volkswirtschaften vertraut zu machen. Es geht darum, gesamtwirtschaftliche Entwicklungen zu beschreiben und gewisse gesamtwirtschaftliche Beziehungen zu erklären. Ein internationaler Vergleich kann hierbei Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Entwicklung von Volkswirtschaften herausarbeiten. Darüber hinaus sollen die Studierenden sensibilisiert werden für aktuelle wirtschaftspolitische Probleme, eine Herausforderung stellt die Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/2009 und die Auswirkungen bis in die jüngste Zeit.
Ziel der Veranstaltung ist es, den Studierenden eine Einführung in die Grundlagen der Mikroökonomie zu geben. Dies umfasst die Grundkonzepte der Haushaltstheorie (Budgetbeschränkung, Präferenzen und Nutzen, Nachfrageentscheidung, Slutsky-Zerlegung), Marktnachfrage und -angebot, Gleichgewicht, Tausch und Wohlfahrt sowie Entscheidungen unter Unsicherheit.

  • Optimale Konsumentscheidung
    Budgetbeschränkung, Präferenzen, Grenznutzen und MRS
    Substitutionsverfahren, Lagrange-Funktion

  • Nachfrage
    Normale und inferiore Güter, EK-Kurve, Engel-Kurve
    Gewöhnliche Güter und Giffen-Güter, PK-Kurve, Nachfragekurve

  • Slutzky-Gleichung
    Einkommens- und Substitutionseffekt, kompensierende und äquivalente Variation

  • Marktnachfrage und Konsumentenrente
    Elastizitäten, Konsumentenrente, Kosten-Nutzen Analyse

  • Marktgleichgewicht
    Inverse Angebots- und Nachfragekurven, Steuerinzidenz, Mengen- und wertsteuern

  • Intertemporäre Entscheidung
    Intertemporäre Entscheidungen, Komparative Statik, Inflation,

  • Entscheidungen unter Unsicherheit
    Erwarteter Nutzen, Risikoeinstellungen, Sicherheitsäquivalent und Risikoprämie
Introduction into methodology, the basics of research foundations, research philosophies and approaches, development and the implementation and analysis of research projects.
Formale und inhaltliche Aspekte der Erstellung eines Exposés für die Bachelor-Thesis

  • Einführung in die sozialwissenschaftliche Forschung
  • Arten von wissenschaftlicher Literatur
  • Literatur- und Datenbankrecherche
  • Qualitätsbeurteilung von wissenschaftlicher Literatur (z.B. anhand von Journal-Rankings)
  • Strukturierte Literaturanalysen
  • Hypothesenentwicklung
  • Zitiervorschriften (Brush-Up)
  • Literaturverwaltung
  • Einführung in die empirische Sozialforschung
  • Forschungsdesigns (anhand von Beispielen aller Vertiefungsrichtungen)
Beschreibende Statistik mit Kennzahlen (Lagemasse, Streuungsmasse, Zusammenhangsmasse) und graphischen Darstellungen (Stamm-Blatt-, Stab-, Balken-, Streudiagramme, Histogramme, Box-Plot) für uni- und bivariate Daten und einfache lineare Regression (Prinzip der kleinsten Quadrate, ANOVA-Tabelle, R^2-Koeffizient, Standardfehler der Residuen, Tukey-Anscombe-Plot)
Wahrscheinlichkeitsrechnung (Definition eines Wahrscheinlichkeitsraumes, Additionssätze, Laplace-Modelle, Kombinatorik, Pfadregeln, Satz von Bayes, Zufallsvariablen und ihre Verteilungen, Lage- und Streuungsmasse sowie Schiefe und Kurtosis, Rechenregeln für Erwartungswert und Varianz, Binomial-, Normal-, t-, Chi-Quadrat-, F-Verteilung, Grenzwertsätze)
Schliessende Statistik (Grundlagen des Testens von Hypothesen mit Hypothesen, Fehler 1. Art, Fehler 2. Art, Teststatistik, Entscheidungsregel, p-Wert, Anwendungen zu Binomial-, t- und F-Tests, Punkt- und Intervallschätzungen für Mittelwerte und Wahrscheinlichkeiten)
  • Einführung in die Steuerwissenschaften
  • Steuersysteme: Liechtenstein, Deutschland, Österreich, Schweiz
  • Lösungsschema und Zusammenspiel: Nationales und Internationales Steuerrecht
  • Nationales und internationales Steuerrecht: Liechtenstein, Deutschland, Österreich, Schweiz
  • Fallstudien: Besteuerung natürlicher und juristischer Personen (Liechtenstein, Deutschland, Österreich, Schweiz)
  • Vergleichende Analyse der Steuersysteme
  • Anwendung von Doppelbesteuerungsabkommen
The module aims at understanding technology and innovation management in companies, answering questions such as the definition of innovation and how it can be promoted or the connection between strategy and innovation. In addition to inputs in general lecture style, the students will develop and prototype a product or service based on a given technology.

Further core topics include:
- Importance and impact of technology and innovation management on society and industry, as well as the importance of according strategies
- Industry dynamics of technological innovation (sources of innovation, types and patterns, standards and design dominance, timing
- Formulating of technological innovation strategy (definition of the organization's strategic direction, choosing innovation projects, collaboration strategies, protecting of innovation)
- Implementing technological innovation strategy (organization for innovation, managing the new product development process, managing the new product development teams, crafting a deployment strategy)

Module WS 2018/2019

Die Veranstaltung dient dazu, die Studierenden mit den Themen der Produktionstheorie, Wettbewerbstheorie und Spieltheorie vertraut zu machen. Die Studierenden sind in der Lage, quantitative Antworten auf ökonomische Fragestellungen zu geben, Preis-, Angebots-, und Wettbewerbsstrategien zu entwickeln und diese in einen betriebswirtschaftlichen Kontext zu übertragen.

  • Technologie:
    Produktionsfunktionen, Grenzprodukt, TRS, Skalenerträge

  • Kostenminimierung:
    kurz- und langfristige Kostenminimierung, Kostenkurven

  • Unternehmensangebot bei vollkommener Konkurrenz:
    Gewinnmaximierung, Angebotsentscheidung, kurz- und langfristiges Angebot

  • Monopoltheorie:
    Gewinnmaximierung, Wohlfahrtsverlust, natürliches Monopol, Preisdiskriminierung

  • Spieltheorie:
    Simultane Spiele, gemischte Gleichgewichte, sequenzielle und wiederholte Spiele

  • Oligopoltheorie:
    Mengen- und Preisführerschaft, Kartellabsprachen

  • Asymmetrische Information:
    Moralisches Risiko, Prinzipal-Agenten Beziehung, adverse Selektion

  • Auktionen:
    Auktionsformen, Spieltheoretische Analyse von Auktionen, Auktionsdesign
  • Vertiefung der Vorbereitungsarbeiten für die Bachelorthesis, die mit der Arbeit am Exposé begonnen wurden.
  • Konkretisierung eines Forschungsproblems und Ableiten einer konsistenten Forschungsfrage
  • Entwicklung einer Problemlösung zur definierten Forschungsfrage anhand der wissenschaftlichen Methodik des Faches.
  • Diskussion mit dem Gutachter über methodische und inhaltliche Fragen zur Lösung der Forschungsfrage.
  • Eigenständige Bearbeitung eines Forschungsproblems.
  • Erstellung von Präsentationsunterlagen zur Präsentation der Forschungsergebnisse in begrenzter Zeit.
  • Verteidigung der Thesis und Fachdiskussion mit der Prüfungskommission.
Technik des Jahresabschlusses (mit/ohne Abschlusstabelle); Elemente des Jahresabschlusses (Bilanz, Gewinn- & Verlustrechnung, Anhang, Lagebericht); Bilanzierung im Allgemeinen; Bewertungsmassstäbe (Anschaffungskosten, Herstellungskosten, beizulegender Wert); Bilanzierungsgrundsätze (Vorsichtsprinzip, Realisationsprinzip, Niederstwertprinzip, Höchstwertprinzip); Gewinn- & Verlustrechnung nach Gesamtkosten- und Umsatzkostenverfahren; Ergebnisverwendung bei Kapitalgesellschaften (mit/ohne Ausschüttungssperren) und bei Personengesellschaften, Aktivierungswahlrechte; Passivierungswahlrechte; Anlagenspiegel; Forderungenspiegel; Fremdwährungsforderungen und -verbindlichkeiten; Rückstellungenspiegel; Verbindlichkeitenspiegel; ausgewählte Sonderformen der Rückstellungen; Eventualverbindlichkeiten; Verbuchung verschiedener Zuschüsse; gewinnabhängige Steuern und Mehr-Weniger-Rechnung; Unternehmen in der Krise (Überschuldung); latente Steuern (aktive und passive latente Steuern) .
Grundlagen und Abgrenzung des Controlling (Funktion und Rolle des Unternehmens, Konzepte der Unternehmensführung, Unternehmen als komplexes System, Steuerungsmechanismen für Unternehmen), Grundlagen der Bilanzanalyse, Kennzahlensystem ROI, finanzielles Rechnungswesen als Analyse- und Informationsinstrument (Bewegungsbilanz, direkte und indirekte Cashflow-Ermittlung, Kapitalflussrechnung, Fallstudien), operative Steuerung mit Finanzkennzahlen (Liquidität, Stabilität, Rentabilität), Kapitalbedarfs- und Gründungsplanung, zukunftsgerichtete finanzielle Steuerung (Planungsinstrumente, Abgrenzung der operativen Planung, Leistungsbudget, Finanzplan, Planbilanz), wertorientierte Unternehmenssteuerung, Kostenplanung und Abweichungsanalyse.
Fundamentals of online trading (esp. e-commerce), economical, legal and ethical aspects of e-commerce. Business models differentiation of Business-to-Business (B2B) and Business-to-Consumers (B2C), architectures and functionalities (especially marketing, security and payment systems), technologies (intranet, extranets, web shops, collaboration systems and social media), e-government, case study
  • Communication skills
  • Introduction to academic writing in English
  • Business English
  • Academic writing in English
Grundlagen des betrieblichen Rechnungswesens; Inventur und Inventar; Buchungsarten (Bestandsbuchungen, Erfolgsbuchungen, Privatkonto-Buchungen); Verbuchung des Warenverkehrs; Rechnungsausgleich unter Berücksichtigung von Warenrücksendungen, Rabatten und Skonti; Erfolgsermittlung; Belegorganisation; Systematik und Verbuchung der Umsatzsteuer; Verbuchung sonstiger laufender Geschäftsfälle im Handels- und Produktionsbetrieb; Lohn- und Gehaltsverbuchung im Überblick; Debitoren- und Kreditoren-Buchhaltung; Buchungsprobleme des Anlagevermögens (planmässige Abschreibung, ausserplanmässige Abschreibung, Zuschreibung, Sonderformen der Abschreibung, Anlagenverzeichnis); Buchungsprobleme des Umlaufvermögens (Wareneinsatzermittlungsarten, Arten der Forderungsbewertung, Bestandsveränderungen); Rechnungsabgrenzungen; Rückstellungen; Verbindlichkeiten; Problematik stiller Reserven (Bildung bzw Aufdeckung).
  • Einführung und verhaltenswissenschaftliche Grundlagen (z.B. historische Entwicklung der spezifischen Disziplinen der Betriebswirtschaftslehre, Wahrnehmung und Entscheidungsfindung, [individuelles] Lernen, Menschenbilder)
  • Organisation
    • Grundlagen und Organisationstheorien
    • Aufbauorganisation/Strukturen (z.B. formale Elemente, Instrumente und Techniken zur Strukturbeschreibung/–gestaltung, Funktionen/Gestaltungsdimensionen, Ausprägungen/[ideal-]typische Organisationsformen, Entwicklungsphasen, Ursachen und Auswirkungen von Strukturen)
    • Ablauforganisation/Prozesse (z.B. Instrumente und Techniken zur Prozeßbeschreibung/gestaltung, kontinuierliche Verbesserung auf verschiedenen relevanten Ebenen)
    • Organisationskultur und lernende Organisation
  • Personalmanagement
    • Grundlagen, Personalplanung und –controlling
    • Personalmarketing, –beschaffung und –auswahl
    • Personaleinsatz und –beurteilung
    • Personalhonorierung/–entlohnung und –entwicklung
    • Personalfreisetzung
  • Führung
    • Grundlagen und Führungstheorien (z.B. Begriff und Wesen von Führung, Führungserfolg, Machtgrundlagen, universelle sowie situative Eigenschafts- und Verhaltenstheorien)
    • Motivation und Arbeitsverhalten (z.B. Begriff, Grundmodell, Motivationstheorien)
    • Arbeiten in und Führen von Gruppen/Teams (z.B. Begriff und Charakteristika von Gruppen/Teams, Einflußfaktoren auf den Erfolg, Steuerung und Führung von Gruppen/Teams, gruppenfokussierte Organisationsformen)
    • Konfliktmanagement, Kommunikation und Führungsstile (z.B. Grundlagen, Konfliktprävention, Konfliktanalyse, konstruktive Konfliktgestaltung und –bewältigung, Kommunikation)
  • Zahnräder: Erkennen und Nutzen der Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Lehrinhalten des Curriculums bei der Lösung konkreter Herausforderungen/Probleme und zur Entscheidungsfindung – unterstützt durch Lösen bestimmter Herausforderungen im Rahmen eines simulationsgestützten Planspiels zum personalorientierten Management
Finanzwirtschaftliche Modelle, Finanzmathematik, Investitionsrechnung, Finanzierung, Finanzinstitutionen, Derivative Finanzinstrumente, Unternehmensfinanzierung, Unternehmensbewertung
Das Modul Recht umfasst eine Einführung in das Öffentliche Recht Liechtensteins und Grundzüge des Zivilrechts.
  • Einführung in die liechtensteinische Rechtsordnung
  • Besonderheiten der liechtensteinischen Staatsform
  • Grundzüge des Staatsorganisationsrechts
  • Gesetzgebungsprozess
  • Funktion des EWR und Auswirkungen der EWR-Mitgliedschaft auf die liechtensteinische Rechtsordnung
  • Rechtsgeschäftslehre
  • Schuldrecht Allgemeiner Teil (Leistungsstörungen, Gewährleistung, Änderungen im Schuldverhältnis)
  • Vertragsrecht (Vertragstypen)
  • Gesetzliche Schuldverhältnisse (insbes. Schadenersatzrecht)
  • Sachenrecht
  • Konsumentenschutzrecht
Das Modul Grundlagen des Wirtschaftsrechts und Corporate Governance baut auf den im Modul Einführung in das Recht erworbenen Rechtskenntnissen auf, und erweitert diese um wesentliche Aspekte aus folgenden Bereichen:
  • Das Recht der Aktiengesellschaft und der Gesellschaft mit beschränkter Haftung
  • Corporate Governance
  • Kapitalmarktrecht
  • Stiftungs- und Anstaltsrecht
  • Trustrecht
  • Erbrecht
  • Arbeitsrecht
  • Handelsrecht
  • Zivilprozessrecht
  • Strafrecht und im Speziellen Wirtschaftsstrafrecht
  • Internationales Gesellschaftsrecht
Following a short introduction to international economics, the module provides an understanding of the basic principles of international trade, trade policy and international finance. In detail the contents of the module include:
  • Definition and scope of international economics
  • Fundamentals of international trade theory and policy
    • actors and patterns in world trade
    • trade models (Ricardian, Heckscher-Ohlin, Standard)
    • imperfect competition and international trade
    • international factor movements
    • international trade policy instruments, arguments and controversies
  • Exchange rates and open economy macroeconomics
    • national income and balance of payments
    • money, interest and exchange rates
  • International monetary system and policy
    • policy goals and options
    • international coordination
Introduction to International Marketing: basics and characteristics of international marketing, political roles, cultural and economic environments, international market research, development, implementation and coordination of international marketing programs.
Grundlagen, Abgrenzung und Zielsetzungen der Jahresabschlussanalyse, Jahresabschlusspolitik (sachverhaltsgestaltende, materielle, formale), Arten der Jahresabschlussanalyse (intern, extern), Aufbereitungsmassnahmen des Jahresabschlusses, Kennzahlen der traditionellen Jahresabschlussanalyse im Überblick, finanzwirtschaftliche Kennzahlen, erfolgswirtschaftliche Kennzahlen, Liquiditäts-Kennzahlen, Quicktest nach Kralicek, Kennzahlensysteme (ROI, ZVEI), Diskriminanzanalyse, Bilanzkosmetik und Bilanzbetrug, Fallstudie zur umfassenden Jahresabschlussanalyse, moderne Jahresabschlussanalyse (inkl. aktienbasierte Jahresabschlussanalyse).

Internationale Rechnungslegungssysteme im Überblick, Aufbau der Internationalen Rechnungslegung, Komponenten des Einzelabschlusses nach IFRS, Behandlung der wichtigsten IFRS-Standards und Ausarbeitung der Unterschiede zur handelsrechtlichen Rechnungslegung, Überleitung eines handelsrechtlichen Abschlusses auf IFRS, Grundlagen der Konzernrechnungslegung (nach Handelsrecht bzw. IFRS).
Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung (Aufgaben und Aufbau); Kostentheorie und Kostenstrukturen (Gliederung nach Zurechnung auf Kostenträger, Gliederung nach Verhalten bei Beschäftigungsänderungen, Gliederung und Bewertung der Leistungsarten); Kostenrechnungssysteme; Vollkostenrechnung; Kostenartenrechnung (Aufgaben und Zwecke, Betriebsüberleitungsbogen); Kostenstellenrechnung (Aufgaben und Bildung von Kostenstellen, Betriebsabrechnungsbogen, Verrechnung primärer und sekundärer Stellenkosten, Ermittlung von Zuschlagssätzen); Kostenträgerrechnung (Kostenträgerstückrechnung nach Zuschlags-, Divisions- und Kuppelkalkulation, Kostenträgerzeitrechnung); Teilkostenrechnung (Kostenaufspaltung, Kostenauflösung); Kostenrechnungsschema; Deckungsbeitragsrechnung (als Stückrechnung bzw als Periodenrechnung); stufenweise Fixkostendeckung; Plankosten- und Prozesskostenrechnung; Entscheidungsfindungen; Kennzahlen; Überleitung ins Controlling.
Die Veranstaltung dient dazu, die Studierenden mit den grundlegenden makroökonomischen Zusammenhängen und Gesetzmässigkeiten in Volkswirtschaften vertraut zu machen. Es geht darum, gesamtwirtschaftliche Entwicklungen zu beschreiben und gewisse gesamtwirtschaftliche Beziehungen zu erklären. Ein internationaler Vergleich kann hierbei Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Entwicklung von Volkswirtschaften herausarbeiten. Darüber hinaus sollen die Studierenden sensibilisiert werden für aktuelle wirtschaftspolitische Probleme, eine Herausforderung stellt die Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/2009 und die Auswirkungen bis in die jüngste Zeit.
Das Modul umfasst eine grundlegende Einführung in die Managementlehre. Dies wird einerseits über die Vorlesungen zu den Grundlagen des Managements sowie zu Marketing und andererseits über ein integratives Zahnradelement erreicht.
Im Detail vermittelt das Modul ein Grundverständnis der wichtigsten Elemente von Unternehmen und deren Zusammenhänge. Andererseits werden Themen aufgegriffen, die den Mitarbeiter und die Mitarbeiterführung im Unternehmen betreffen. Ein weiterer Fokus liegt auf dem Themenbereich Marketing.
Im Modul "Operations Management" werden grundlegende Konzepte, Modelle und Methoden der betrieblichen Leistungserstellung behandelt und in Übungen praktisch angewendet. Zu den wesentlichen Lerninhalten zählen: Grundlagen der betrieblichen Leistungserstellung (insb. wirtschaftliche Zielsetzungen, Transformationsebenen im Unternehmen, Faktor- und Prozessbetrachtung), Beschaffung (insb. Bedarfsermittlung, Make-or-Buy-Entscheidungen, Nachfrageprognose, Bestandsmanagement), Produktion (insb. Produktions- und Ablaufplanung, Prozessdesign, Produktionsmanagement, Qualitätsmanagement) und Logistik (insb. Standortplanung, Transport, Supply Chain Management)
  • Einführung ins Studium und die Wissenschaft
  • Arbeitsmethoden im Studium
  • Was ist Wissenschaft (Kennzeichen, Aufgaben, Ziele, etc.)?
  • Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens
  • Teambuilding und Reflexion über das Verhalten in Teams
  • Umgang mit herausfordernden Situationen und Umgang mit starken Leistungsunterschieden
  • Ziel- und Erwartungsklärung
The Investment Process, Financial and Portfolio Mathematics, Risky Assets, Mean-Variance Portfolio Theory, Index-Models, CAPM, APT, Multifactor Models, Equity and Fixed Income Security Analysis, Term Structure of Interest Rates, Efficient Market Hypothesis
Formale und inhaltliche Aspekte der Erstellung eines Exposés für die Bachelor-Thesis

  • Einführung in die sozialwissenschaftliche Forschung
  • Arten von wissenschaftlicher Literatur
  • Literatur- und Datenbankrecherche
  • Qualitätsbeurteilung von wissenschaftlicher Literatur (z.B. anhand von Journal-Rankings)
  • Strukturierte Literaturanalysen
  • Hypothesenentwicklung
  • Zitiervorschriften (Brush-Up)
  • Literaturverwaltung
  • Einführung in die empirische Sozialforschung
  • Forschungsdesigns (anhand von Beispielen aller Vertiefungsrichtungen)
Risk Management:
  • Identification, measuring and controlling financial risks.
  • Classes of Risk
  • Hedging strategies
  • The risk management process

Financial Institutions:
  • Importance and roles of the main actors on capital and financial markets, basic knowledge of finance intermediation, regulation of banks.
  • Financial Intermediation
  • Bank regulation

Research Seminar
  • Understand and analyze topics in financial services in one of the three offered specialization parts (Finance, Law or Tax).
Beschreibende Statistik mit Kennzahlen (Lagemasse, Streuungsmasse, Zusammenhangsmasse) und graphischen Darstellungen (Stamm-Blatt-, Stab-, Balken-, Streudiagramme, Histogramme, Box-Plot) für uni- und bivariate Daten und einfache lineare Regression (Prinzip der kleinsten Quadrate, ANOVA-Tabelle, R^2-Koeffizient, Standardfehler der Residuen, Tukey-Anscombe-Plot)
Wahrscheinlichkeitsrechnung (Definition eines Wahrscheinlichkeitsraumes, Additionssätze, Laplace-Modelle, Kombinatorik, Pfadregeln, Satz von Bayes, Unabhängigkeit von Ereignissen, Zufallsvariablen und ihre Verteilungen, Lage- und Streuungsmasse sowie Schiefe und Kurtosis, Unabhängigkeit von Zufallsvariablen, Rechenregeln für Erwartungswert und Varianz, Binomial-, Normal-, t-, Chi-Quadrat-, F-Verteilung, Grenzwertsätze)
Schliessende Statistik (Grundlagen des Testens von Hypothesen mit Hypothesen, Fehler 1. Art, Fehler 2. Art, Teststatistik, Entscheidungsregel, p-Wert, Anwendungen zu Binomial-, t- und F-Tests, Punkt- und Intervallschätzungen für Mittelwerte und Wahrscheinlichkeiten)
  • Einführung in die Grundlagen des strategischen Managements
  • Theories of the Firm und strategische Schulen
  • Strategieprozess
  • Umfeldanalysen
  • Unternehmensanalysen
  • Strategische Konzepte und Generic Strategies
  • Strategische Zielsetzungen und strategische Umsetzung
  • Strategische Kontrolle und strategisches Lernen
  • Umgang mit strategischen Risiken, Risikomanagement
  • Geplante, emergente und realisierte Strategien
  • Case Study Methode
  • Internationale Strategie
  • Das Management des strategischen Wandels
  • Strategische Implementierung in der Praxis
  • Foundations of software engineering
  • Introduction to programming (learning environments Scratch and Greenfoot)
  • Relational data modeling (Entity-Relationship Models (ERM), Structured Query Language (SQL), Relational Databases)
  • Object-oriented systems modeling (Object Orientation, Unified Modeling Language (UML))
  • Best practices of software engineering and programming
  • Case studies
  • Grundlagen, Methoden und Modelle der Wirtschaftsgeschichte und der Unternehmensethik
  • Agrargesellschaft, Industrialisierung, Wirtschaftskrisen, Wirtschaftstheorien, Wirtschaftsgeschichte Liechtensteins
  • Bezüge zwischen Wirtschaft und Ethik,
  • ethisches und wirtschaftliches Handeln, Wertediskurs
  • Essay Writing
  • Dokumentation und Recherche
  • Sprache und Intertextualität
  • Schreibprodukt und Schreibprozess

Module SS 2018

Technik des Jahresabschlusses (mit/ohne Abschlusstabelle), Elemente des Jahresabschlusses (Bilanz, Gewinn- & Verlustrechnung, Anhang, Lagebericht), Bilanzierung im Allgemeinen, Bewertungsmassstäbe (Anschaffungskosten, Herstellungskosten, beizulegender Wert,) Bilanzierungsgrundsätze (Vorsichtsprinzip, Realisationsprinzip, Niederstwertprinzip, Höchstwertprinzip), Gewinn- & Verlustrechnung nach Gesamtkosten- und Umsatzkostenverfahren , Ergebnisverwendung bei Kapitalgesellschaften (mit/ohne Ausschüttungssperren) und bei Personengesellschaften, Aktivierungswahlrechte, Passivierungswahlrechte, Anlagenspiegel, Forderungenspiegel, Fremdwährungsforderungen und -verbindlichkeiten, Rückstellungenspiegel, Verbindlichkeitenspiegel, ausgewählte Sonderformen der Rückstellungen, Eventualverbindlichkeiten, Verbuchung verschiedener Zuschüsse, gewinnabhängige Steuern und Mehr-Weniger-Rechnung, Unternehmen in der Krise (Überschuldung), latente Steuern (aktive und passive latente Steuern) .
Grundlagen und Abgrenzung des Controlling (Funktion und Rolle des Unternehmens, Konzepte der Unternehmensführung, Unternehmen als komplexes System, Steuerungsmechanismen für Unternehmen), Grundlagen der Bilanzanalyse, Kennzahlensystem ROI, finanzielles Rechnungswesen als Analyse- und Informationsinstrument (Bewegungsbilanz, direkte und indirekte Cashflow-Ermittlung, Kapitalflussrechnung, Fallstudien), operative Steuerung mit Finanzkennzahlen (Liquidität, Stabilität, Rentabilität), Kapitalbedarfs- und Gründungsplanung, zukunftsgerichtete finanzielle Steuerung (Planungsinstrumente, Abgrenzung der operativen Planung, Leistungsbudget, Finanzplan, Planbilanz), wertorientierte Unternehmenssteuerung, Kostenplanung und Abweichungsanalyse.
  • Foundations of Entrepreneurship & Family Firm Research (new venture creation, SME management, entrepreneurial orientation, entrepreneurial mindset, opportunity recognition, exploration vs. exploitation, entrepreneurial behavior in family firms).
  • Building Blocks of "Corporate Entrepreneurship" (definitions, general frameworks, differences between Corporate Entrepreneurship and Start-Up Entrepreneurship, process of Corporate Entrepreneurship, forms of Corporate Entrepreneurship).
  • Creating an entrepreneurial organization (human resource management in entrepreneurial organizations, personality of corporate entrepreneurs, motivations for entrepreneurial behavior, corporate strategy and entrepreneurship, elements and development of an entrepreneurial culture, innovation management).
  • Entrepreneurial Performance (constraints on entrepreneurial performance, leading an entrepreneurial organization, assessing entrepreneurial performance, sustaining entrepreneurial performance).
  • Communication skills
  • Introduction to academic writing in English
  • Business English
  • Academic writing in English
  • Academic presentation in English
  • Benefits of Enterprise Systems
  • Life-Cycle of Enterprise Systems (esp. design and implementation, success factors, knowledge transfer, and training)
  • Enterprise Resource Planning Systems (especially in the area of Financial Accounting, Management Accounting, Procurement, Manufacturing, and Sales and Distribution).
  • Customer Relationship Management (esp. Strategies in CRM, Tools and Methods, components of CRM systems).
  • Supply Chain Management (Logistics, Warehousing)
  • Latest technological developments (esp. In-Memory-Computing, Cloud-Computing, Mobile Devices)
  • Case Study: Enterprise Processes in SAP
Corporate Finance:
  • Investment Decision Rules
  • Capital Budgeting
  • Capital Structure
  • Financial Distress and Payout Policy
  • Corporate Valuation
  • Long-Term Financing
  • Short-Term Financing

Decision Theory:
  • Expected utility theory
  • Mean-variance theory
  • Prospect theory.
  • Asymmetric information
  • Market efficiency
  • Behavioral Finance
Part Private Banking:
  • Banking and financial intermediation
  • Characteristics of selected asset classes
  • Fundamentals of portfolio management and asset allocation
  • The wealth management process
  • Client goals and constraints

Part Law of Asset Management:
  • Introduction to the Law of Asset Management
  • Scope of Asset Management Law & Regulation
  • Types of Regulation

Part Cross-Curricular Integration Course:
  • Recognition and application of contents presented in the lectures, in particular through case studies which combine the economic and legal perspective.
Grundlagen des betrieblichen Rechnungswesens, Inventur und Inventar, Buchungsarten (Bestandsbuchung, Erfolgsbuchungen, Privat-Buchungen, Verbuchung des Warenverkehrs, Rechnungsausgleich unter Berücksichtigung von Warenrücksendungen, Rabatten und Skonti, Erfolgsermittlung, Belegorganisation, Systematik und Verbuchung der Umsatzsteuer, Verbuchung sonstiger laufender Geschäftsfälle im Handels- und Produktionsbetrieb, Lohn- und Gehaltsverbuchung, Debitoren- und Kreditoren-Buchhaltung, Buchungsprobleme des Anlagevermögens (planmässige Abschreibung, ausserplanmässige Abschreibung, Zuschreibung, Sonderformen der Abschreibung, Anlagenverzeichnis), Buchungsprobleme des Umlaufvermögens (Wareneinsatzermittlungsarten, Arten der Forderungsbewertung, Bestandsveränderungen), Rechnungsabgrenzungen, Rückstellungen, Verbindlichkeiten, Problematik stiller Reserven (Bildung bzw Aufdeckung).
  • Entwicklung des Organisationsverständnisses und der damit einhergehenden Konzeptionen von Management und Führung
(Organisationstheorien und -konzepte; Führungstheorien, Führungsmodelle)
  • Zusammenhang von Organisationsgestaltung und Führungsverhalten (Zusammenhänge von Taylorismus, Verhaltenswissenschaftlichen Ansätzen und Systemtheorie auf die Konzeption von Organisation)
  • Die Auswirkungen der verschiedenen Menschenbilder auf die Konzeptionen der Rollen der Mitarbeiter, der Ansätze zu Mitarbeiterführung, Motivation, , etc.
  • Zusammenspiel von Person (psychisches System) und Organisation (soziales System)
  • Der Kreislauf im Personalwesen: Von der Aufnahme bis zum Ausscheiden eines Mitarbeiters.
  • Organisationsentwicklung und -gestaltung als ein Feld zwischen geplanten und emergenten Zugängen
  • Konstruktivismus und Soziale Systemtheorie
  • Kommunikation als zentraler Faktor der systemtheoretischen Konzeptionen, Kommunikationsmodelle
  • Neue Formen der Konzeption von Organisationen: Lernende Organisation, Resiliente Organisation, High Reliability Organization,
  • Konzeption von Organisation als komplizierte und komplexe Systeme; die Folgen daraus für das Führungsverständnis, den Umgang mit Unsicherheit und Nicht-Entscheidbarkeit, usw.
  • Instrumente und Methoden zur Darstellung und Modellierung komplexer Systeme
  • Grundlagen des Change Management
  • Konzepte zu Management und Leadership
  • ZR-Teil: Zusammenhänge zwischen verschiedenen Lehrinhalten des Curriculums erkennen und nutzen lernen
Finanzwirtschaftliche Modelle, Finanzmathematik, Investitionsrechnung, Finanzierung, Finanzinstitutionen, Derivative Finanzinstrumente, Unternehmensfinanzierung, Unternehmensbewertung
Introduction (e.g., Data, Information and Knowledge; Tasks of Information Management); Information Economics; Managing Information Demands (e.g., Information Requirements Analysis; Information Overload) Managing Information Supply (e.g. Information Quality; Meta-Data Management); Information Management Systems (e.g., Databases, Data Warehousing); Data Mining (e.g. machine learning basics, recommender systems, text mining) Managing Information and Communication Technology (e.g., Predicting ICT Trends and Developments, Cloud Computing); Information Management Case Studies
Grundlagen und Berufsbilder der Wirtschaftsinformatik, E-Business, E-Commerce, Collaborative Systems, Informationssysteme und -strategie, Enterprise Resource Planning, Geschäftsprozessmanagement, Informationsmanagement, Wissensmanagement, Benutzergerechte Gestaltung von Informationssystemen, IT-Projektmanagement, Nachhaltige Informationssystemgestaltung, Fallstudien zum Informationsmanagement
The course covers fundamental frameworks, models, and methods with regard to innovation. Topics include managing innovation within firms, process innovation, innovation decision-making, open innovation and technology transfer, and innovation culture. A real-life case which is set up in cooperation with a company partner serves to apply knowledge on innovation management in a practical project. The developed solution should be scientifically sound and applicable in practice.
Introduction to the field of International Management.
Basic introduction to: internationalization process and -environment, reasons for internationalization, actors in the international environment, the role of culture, instruments for the identification and evaluation of markets, market entry strategies, international human resource management, international marketing, organizational structures, and the leadership and management of international companies.
  • Einführung
  • Nationale und internationale Unternehmensbesteuerung: Liechtenstein, Schweiz, Österreich, Deutschland
  • Körperschaftsteuersysteme
  • Rechtsform- und Finanzierungswahl
  • Konzernsteuerquote
  • Internationale Unternehmensbesteuerung: Direktgeschäfte, Betriebsstätten, Tochtergesellschaften
  • Internationale Steuerplanung: Vermögensstrukturen
  • Internationale Steuerplanung: Finanzinstrumente
  • Europäisches Steuerrecht
Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung (Aufgaben und Aufbau), Kostentheorie und Kostenstrukturen (Gliederung nach Zurechnung auf Kostenträger, Gliederung nach Verhalten bei Beschäftigungsänderungen, Gliederung und Bewertung der Leistungsarten), Kostenrechnungssysteme, Vollkostenrechnung, Kostenartenrechnung (Aufgaben und Zwecke, Betriebsüberleitungsbogen), Kostenstellenrechnung (Aufgaben und Bildung von Kostenstellen, Betriebsabrechnungsbogen, Verrechnung primärer und sekundärer Stellenkosten, Ermittlung von Zuschlagssätzen), Kostenträgerrechnung (Kostenträgerstückrechnung nach Zuschlags-, Divisions- und Kuppelkalkulation, Kostenträgerzeitrechnung), Teilkostenrechnung (Kostenaufspaltung, Kostenauflösung), Kostenrechnungsschema, Deckungsbeitragsrechnung (als Stückrechnung bzw als Periodenrechnung), stufenweise Fixkostendeckung, Plankosten- und Prozesskostenrechnung, Entscheidungsfindungen, Kennzahlen, Überleitung ins Controlling.
Die Veranstaltung dient dazu, die Studierenden mit den grundlegenden makroökonomischen Zusammenhängen und Gesetzmässigkeiten in Volkswirtschaften vertraut zu machen. Es geht darum, gesamtwirtschaftliche Entwicklungen zu beschreiben und gewisse gesamtwirtschaftliche Beziehungen zu erklären. Ein internationaler Vergleich kann hierbei Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Entwicklung von Volkswirtschaften herausarbeiten. Darüber hinaus sollen die Studierenden sensibilisiert werden für aktuelle wirtschaftspolitische Probleme, eine Herausforderung stellt die Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/2009 und die Auswirkungen bis in die jüngste Zeit.
Ziel der Veranstaltung ist es, den Studierenden eine Einführung in die Grundlagen der Mikroökonomie zu geben. Dies umfasst die Grundkonzepte der Haushaltstheorie (Budgetbeschränkung, Präferenzen und Nutzen, Nachfrageentscheidung, Slutsky-Zerlegung), Marktnachfrage und -angebot, Gleichgewicht, Tausch und Wohlfahrt sowie Entscheidungen unter Unsicherheit.

  • Optimale Konsumentscheidung
    Budgetbeschränkung, Präferenzen, Grenznutzen und MRS
    Substitutionsverfahren, Lagrange-Funktion

  • Nachfrage
    Normale und inferiore Güter, EK-Kurve, Engel-Kurve
    Gewöhnliche Güter und Giffen-Güter, PK-Kurve, Nachfragekurve

  • Slutzky-Gleichung
    Einkommens- und Substitutionseffekt, kompensierende und äquivalente Variation

  • Marktnachfrage und Konsumentenrente
    Elastizitäten, Konsumentenrente, Kosten-Nutzen Analyse

  • Marktgleichgewicht
    Inverse Angebots- und Nachfragekurven, Steuerinzidenz, Mengen- und wertsteuern

  • Intertemporäre Entscheidung
    Intertemporäre Entscheidungen, Komparative Statik, Inflation,

  • Entscheidungen unter Unsicherheit
    Erwarteter Nutzen, Risikoeinstellungen, Sicherheitsäquivalent und Risikoprämie
Im Modul "Operations Management" werden grundlegende Konzepte, Modelle und Methoden der betrieblichen Leistungserstellung behandelt und in Übungen praktisch angewendet. Zu den wesentlichen Lerninhalten zählen: Grundlagen der betrieblichen Leistungserstellung (insb. wirtschaftliche Zielsetzungen, Transformationsebenen im Unternehmen, Faktor- und Prozessbetrachtung), Beschaffung (insb. Bedarfsermittlung, Make-or-Buy-Entscheidungen, Nachfrageprognose, Bestandsmanagement), Produktion (insb. Produktions- und Ablaufplanung, Prozessdesign, Produktionsmanagement, Qualitätsmanagement) und Logistik (insb. Standortplanung, Transport, Supply Chain Management).
Introduction into methodology, the basics of research foundations, research philosophies and approaches, development and the implementation and analysis of research projects.
Beschreibende Statistik mit Kennzahlen (Lagemasse, Streuungsmasse, Zusammenhangsmasse) und graphischen Darstellungen (Stamm-Blatt-, Stab-, Balken-, Streudiagramme, Histogramme, Box-Plot) für uni- und bivariate Daten und einfache lineare Regression (Prinzip der kleinsten Quadrate, ANOVA-Tabelle, R^2-Koeffizient, Standardfehler der Residuen, Tukey-Anscombe-Plot)
Wahrscheinlichkeitsrechnung (Definition eines Wahrscheinlichkeitsraumes, Additionssätze, Laplace-Modelle, Kombinatorik, Pfadregeln, Satz von Bayes, Zufallsvariablen und ihre Verteilungen, Lage- und Streuungsmasse sowie Schiefe und Kurtosis, Rechenregeln für Erwartungswert und Varianz, Binomial-, Normal-, t-, Chi-Quadrat-, F-Verteilung, Grenzwertsätze)
Schliessende Statistik (Grundlagen des Testens von Hypothesen mit Hypothesen, Fehler 1. Art, Fehler 2. Art, Teststatistik, Entscheidungsregel, p-Wert, Anwendungen zu Binomial-, t- und F-Tests, Punkt- und Intervallschätzungen für Mittelwerte und Wahrscheinlichkeiten)
  • Einführung in die Steuerwissenschaften
  • Steuersysteme: Liechtenstein, Deutschland, Österreich, Schweiz
  • Lösungsschema und Zusammenspiel: Nationales und Internationales Steuerrecht
  • Nationales und internationales Steuerrecht: Liechtenstein, Deutschland, Österreich, Schweiz
  • Fallstudien: Besteuerung natürlicher und juristischer Personen (Liechtenstein, Deutschland, Österreich, Schweiz)
  • Vergleichende Analyse der Steuersysteme
  • Anwendung von Doppelbesteuerungsabkommen
  • Einführung in die Grundlagen des strategischen Managements
  • Theories of the Firm und strategische Schulen
  • Strategieprozess
  • Umfeldanalysen
  • Unternehmensanalysen
  • Strategische Konzepte und Generic Strategies
  • Strategische Zielsetzungen und strategische Umsetzung
  • Strategische Kontrolle und strategisches Lernen
  • Umgang mit strategischen Risiken, Risikomanagement
  • Geplante, emergente und realisierte Strategien
  • Case Study Methode
  • Internationale Strategie
  • Das Management des strategischen Wandels
  • Strategische Implementierung in der Praxis
The module aims at understanding technology and innovation management in companies, answering questions such as the definition of innovation and how it can be promoted or the connection between strategy and innovation. In addition to inputs in general lecture style, the students will develop and prototype a product or service based on a given technology.

Further core topics include:
- Importance and impact of technology and innovation management on society and industry, as well as the importance of according strategies
- Industry dynamics of technological innovation (sources of innovation, types and patterns, standards and design dominance, timing
- Formulating of technological innovation strategy (definition of the organization's strategic direction, choosing innovation projects, collaboration strategies, protecting of innovation)
- Implementing technological innovation strategy (organization for innovation, managing the new product development process, managing the new product development teams, crafting a deployment strategy)

Module WS 2017/2018

Die Veranstaltung dient dazu, die Studierenden mit den Themen der Produktionstheorie, Wettbewerbstheorie und Spieltheorie vertraut zu machen. Die Studierenden sind in der Lage, quantitative Antworten auf ökonomische Fragestellungen zu geben, Preis-, Angebots-, und Wettbewerbsstrategien zu entwickeln und diese in einen betriebswirtschaftlichen Kontext zu übertragen.

  • Technologie:
    Produktionsfunktionen, Grenzprodukt, TRS, Skalenerträge

  • Kostenminimierung:
    kurz- und langfristige Kostenminimierung, Kostenkurven

  • Unternehmensangebot bei vollkommener Konkurrenz:
    Gewinnmaximierung, Angebotsentscheidung, kurz- und langfristiges Angebot

  • Monopoltheorie:
    Gewinnmaximierung, Wohlfahrtsverlust, natürliches Monopol, Preisdiskriminierung

  • Spieltheorie:
    Simultane Spiele, gemischte Gleichgewichte, sequenzielle und wiederholte Spiele

  • Oligopoltheorie:
    Mengen- und Preisführerschaft, Kartellabsprachen

  • Asymmetrische Information:
    Moralisches Risiko, Prinzipal-Agenten Beziehung, adverse Selektion

  • Auktionen:
    Auktionsformen, Spieltheoretische Analyse von Auktionen, Auktionsdesign
  • Vertiefung der Vorbereitungsarbeiten für die Bachelorthesis, die mit der Arbeit am Exposé begonnen wurden.
  • Konkretisierung eines Forschungsproblems und Ableiten einer konsistenten Forschungsfrage
  • Entwicklung einer Problemlösung zur definierten Forschungsfrage anhand der wissenschaftlichen Methodik des Faches.
  • Diskussion mit dem Gutachter über methodische und inhaltliche Fragen zur Lösung der Forschungsfrage.
  • Eigenständige Bearbeitung eines Forschungsproblems.
  • Erstellung von Präsentationsunterlagen zur Präsentation der Forschungsergebnisse in begrenzter Zeit.
  • Verteidigung der Thesis und Fachdiskussion mit der Prüfungskommission.
Technik des Jahresabschlusses (mit/ohne Abschlusstabelle); Elemente des Jahresabschlusses (Bilanz, Gewinn- & Verlustrechnung, Anhang, Lagebericht); Bilanzierung im Allgemeinen; Bewertungsmassstäbe (Anschaffungskosten, Herstellungskosten, beizulegender Wert); Bilanzierungsgrundsätze (Vorsichtsprinzip, Realisationsprinzip, Niederstwertprinzip, Höchstwertprinzip); Gewinn- & Verlustrechnung nach Gesamtkosten- und Umsatzkostenverfahren; Ergebnisverwendung bei Kapitalgesellschaften (mit/ohne Ausschüttungssperren) und bei Personengesellschaften, Aktivierungswahlrechte; Passivierungswahlrechte; Anlagenspiegel; Forderungenspiegel; Fremdwährungsforderungen und -verbindlichkeiten; Rückstellungenspiegel; Verbindlichkeitenspiegel; ausgewählte Sonderformen der Rückstellungen; Eventualverbindlichkeiten; Verbuchung verschiedener Zuschüsse; gewinnabhängige Steuern und Mehr-Weniger-Rechnung; Unternehmen in der Krise (Überschuldung); latente Steuern (aktive und passive latente Steuern) .
Grundlagen und Abgrenzung des Controlling (Funktion und Rolle des Unternehmens, Konzepte der Unternehmensführung, Unternehmen als komplexes System, Steuerungsmechanismen für Unternehmen), Grundlagen der Bilanzanalyse, Kennzahlensystem ROI, finanzielles Rechnungswesen als Analyse- und Informationsinstrument (Bewegungsbilanz, direkte und indirekte Cashflow-Ermittlung, Kapitalflussrechnung, Fallstudien), operative Steuerung mit Finanzkennzahlen (Liquidität, Stabilität, Rentabilität), Kapitalbedarfs- und Gründungsplanung, zukunftsgerichtete finanzielle Steuerung (Planungsinstrumente, Abgrenzung der operativen Planung, Leistungsbudget, Finanzplan, Planbilanz), wertorientierte Unternehmenssteuerung, Kostenplanung und Abweichungsanalyse.
Fundamentals of online trading (esp. e-commerce), economical, legal and ethical aspects of e-commerce. Business models differentiation of Business-to-Business (B2B) and Business-to-Consumers (B2C), architectures and functionalities (especially marketing, security and payment systems), technologies (intranet, extranets, web shops, collaboration systems and social media), e-government, case study
  • Communication skills
  • Introduction to academic writing in English
  • Business English
  • Academic writing in English
Grundlagen des betrieblichen Rechnungswesens; Inventur und Inventar; Buchungsarten (Bestandsbuchungen, Erfolgsbuchungen, Privatkonto-Buchungen); Verbuchung des Warenverkehrs; Rechnungsausgleich unter Berücksichtigung von Warenrücksendungen, Rabatten und Skonti; Erfolgsermittlung; Belegorganisation; Systematik und Verbuchung der Umsatzsteuer; Verbuchung sonstiger laufender Geschäftsfälle im Handels- und Produktionsbetrieb; Lohn- und Gehaltsverbuchung im Überblick; Debitoren- und Kreditoren-Buchhaltung; Buchungsprobleme des Anlagevermögens (planmässige Abschreibung, ausserplanmässige Abschreibung, Zuschreibung, Sonderformen der Abschreibung, Anlagenverzeichnis); Buchungsprobleme des Umlaufvermögens (Wareneinsatzermittlungsarten, Arten der Forderungsbewertung, Bestandsveränderungen); Rechnungsabgrenzungen; Rückstellungen; Verbindlichkeiten; Problematik stiller Reserven (Bildung bzw Aufdeckung).
  • Einführung und verhaltenswissenschaftliche Grundlagen (z.B. historische Entwicklung der spezifischen Disziplinen der Betriebswirtschaftslehre, Wahrnehmung und Entscheidungsfindung, [individuelles] Lernen, Menschenbilder)
  • Organisation
    • Grundlagen und Organisationstheorien
    • Aufbauorganisation/Strukturen (z.B. formale Elemente, Instrumente und Techniken zur Strukturbeschreibung/–gestaltung, Funktionen/Gestaltungsdimensionen, Ausprägungen/[ideal-]typische Organisationsformen, Entwicklungsphasen, Ursachen und Auswirkungen von Strukturen)
    • Ablauforganisation/Prozesse (z.B. Instrumente und Techniken zur Prozeßbeschreibung/gestaltung, kontinuierliche Verbesserung auf verschiedenen relevanten Ebenen)
    • Organisationskultur und lernende Organisation
  • Personalmanagement
    • Grundlagen, Personalplanung und –controlling
    • Personalmarketing, –beschaffung und –auswahl
    • Personaleinsatz und –beurteilung
    • Personalhonorierung/–entlohnung und –entwicklung
    • Personalfreisetzung
  • Führung
    • Grundlagen und Führungstheorien (z.B. Begriff und Wesen von Führung, Führungserfolg, Machtgrundlagen, universelle sowie situative Eigenschafts- und Verhaltenstheorien)
    • Motivation und Arbeitsverhalten (z.B. Begriff, Grundmodell, Motivationstheorien)
    • Arbeiten in und Führen von Gruppen/Teams (z.B. Begriff und Charakteristika von Gruppen/Teams, Einflußfaktoren auf den Erfolg, Steuerung und Führung von Gruppen/Teams, gruppenfokussierte Organisationsformen)
    • Konfliktmanagement, Kommunikation und Führungsstile (z.B. Grundlagen, Konfliktprävention, Konfliktanalyse, konstruktive Konfliktgestaltung und –bewältigung, Kommunikation)
  • Zahnräder: Erkennen und Nutzen der Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Lehrinhalten des Curriculums bei der Lösung konkreter Herausforderungen/Probleme und zur Entscheidungsfindung – unterstützt durch Lösen bestimmter Herausforderungen im Rahmen eines simulationsgestützten Planspiels zum personalorientierten Management
Finanzwirtschaftliche Modelle, Finanzmathematik, Investitionsrechnung, Finanzierung, Finanzinstitutionen, Derivative Finanzinstrumente, Unternehmensfinanzierung, Unternehmensbewertung
Das Modul Recht umfasst eine Einführung in das Öffentliche Recht Liechtensteins und Grundzüge des Zivilrechts.
  • Einführung in die liechtensteinische Rechtsordnung
  • Besonderheiten der liechtensteinischen Staatsform
  • Grundzüge des Staatsorganisationsrechts
  • Gesetzgebungsprozess
  • Funktion des EWR und Auswirkungen der EWR-Mitgliedschaft auf die liechtensteinische Rechtsordnung
  • Rechtsgeschäftslehre
  • Schuldrecht Allgemeiner Teil (Leistungsstörungen, Gewährleistung, Änderungen im Schuldverhältnis)
  • Vertragsrecht (Vertragstypen)
  • Gesetzliche Schuldverhältnisse (insbes. Schadenersatzrecht)
  • Sachenrecht
  • Konsumentenschutzrecht
Das Modul Grundlagen des Wirtschaftsrechts und Corporate Governance baut auf den im Modul Einführung in das Recht erworbenen Rechtskenntnissen auf, und erweitert diese um wesentliche Aspekte aus folgenden Bereichen:
  • Das Recht der Aktiengesellschaft und der Gesellschaft mit beschränkter Haftung
  • Corporate Governance
  • Kapitalmarktrecht
  • Stiftungs- und Anstaltsrecht
  • Trustrecht
  • Erbrecht
  • Arbeitsrecht
  • Handelsrecht
  • Zivilprozessrecht
  • Strafrecht und im Speziellen Wirtschaftsstrafrecht
  • Internationales Gesellschaftsrecht
Grundlagen und Berufsbilder der Wirtschaftsinformatik, E-Business, E-Commerce, Collaborative Systems, Informationssysteme und -strategie, Enterprise Resource Planning, Geschäftsprozessmanagement, Informationsmanagement, Wissensmanagement, Benutzergerechte Gestaltung von Informationssystemen, IT-Projektmanagement, Nachhaltige Informationssystemgestaltung, Fallstudien zum Informationsmanagement
Following a short introduction to international economics, the module provides an understanding of the basic principles of international trade, trade policy and international finance. In detail the contents of the module include:
  • Definition and scope of international economics
  • Fundamentals of international trade theory and policy
    • actors and patterns in world trade
    • trade models (Ricardian, Heckscher-Ohlin, Standard)
    • imperfect competition and international trade
    • international factor movements
    • international trade policy instruments, arguments and controversies
  • Exchange rates and open economy macroeconomics
    • national income and balance of payments
    • money, interest and exchange rates
  • International monetary system and policy
    • policy goals and options
    • international coordination
Introduction to International Marketing: basics and characteristics of international marketing, political roles, cultural and economic environments, international market research, development, implementation and coordination of international marketing programs.
Grundlagen, Abgrenzung und Zielsetzungen der Jahresabschlussanalyse, Jahresabschlusspolitik (sachverhaltsgestaltende, materielle, formale), Arten der Jahresabschlussanalyse (intern, extern), Aufbereitungsmassnahmen des Jahresabschlusses, Kennzahlen der traditionellen Jahresabschlussanalyse im Überblick, finanzwirtschaftliche Kennzahlen, erfolgswirtschaftliche Kennzahlen, Liquiditäts-Kennzahlen, Quicktest nach Kralicek, Kennzahlensysteme (ROI, ZVEI), Diskriminanzanalyse, Bilanzkosmetik und Bilanzbetrug, Fallstudie zur umfassenden Jahresabschlussanalyse, moderne Jahresabschlussanalyse (inkl. aktienbasierte Jahresabschlussanalyse).

Internationale Rechnungslegungssysteme im Überblick, Aufbau der Internationalen Rechnungslegung, Komponenten des Einzelabschlusses nach IFRS, Behandlung der wichtigsten IFRS-Standards und Ausarbeitung der Unterschiede zur handelsrechtlichen Rechnungslegung, Überleitung eines handelsrechtlichen Abschlusses auf IFRS, Grundlagen der Konzernrechnungslegung (nach Handelsrecht bzw. IFRS).
Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung (Aufgaben und Aufbau); Kostentheorie und Kostenstrukturen (Gliederung nach Zurechnung auf Kostenträger, Gliederung nach Verhalten bei Beschäftigungsänderungen, Gliederung und Bewertung der Leistungsarten); Kostenrechnungssysteme; Vollkostenrechnung; Kostenartenrechnung (Aufgaben und Zwecke, Betriebsüberleitungsbogen); Kostenstellenrechnung (Aufgaben und Bildung von Kostenstellen, Betriebsabrechnungsbogen, Verrechnung primärer und sekundärer Stellenkosten, Ermittlung von Zuschlagssätzen); Kostenträgerrechnung (Kostenträgerstückrechnung nach Zuschlags-, Divisions- und Kuppelkalkulation, Kostenträgerzeitrechnung); Teilkostenrechnung (Kostenaufspaltung, Kostenauflösung); Kostenrechnungsschema; Deckungsbeitragsrechnung (als Stückrechnung bzw als Periodenrechnung); stufenweise Fixkostendeckung; Plankosten- und Prozesskostenrechnung; Entscheidungsfindungen; Kennzahlen; Überleitung ins Controlling.
Die Veranstaltung dient dazu, die Studierenden mit den grundlegenden makroökonomischen Zusammenhängen und Gesetzmässigkeiten in Volkswirtschaften vertraut zu machen. Es geht darum, gesamtwirtschaftliche Entwicklungen zu beschreiben und gewisse gesamtwirtschaftliche Beziehungen zu erklären. Ein internationaler Vergleich kann hierbei Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Entwicklung von Volkswirtschaften herausarbeiten. Darüber hinaus sollen die Studierenden sensibilisiert werden für aktuelle wirtschaftspolitische Probleme, eine Herausforderung stellt die Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/2009 und die Auswirkungen bis in die jüngste Zeit.
Das Modul umfasst eine grundlegende Einführung in die Managementlehre. Dies wird einerseits über die Vorlesungen zu den Grundlagen des Managements sowie zu Marketing und andererseits über ein integratives Zahnradelement erreicht.
Im Detail vermittelt das Modul ein Grundverständnis der wichtigsten Elemente von Unternehmen und deren Zusammenhänge. Andererseits werden Themen aufgegriffen, die den Mitarbeiter und die Mitarbeiterführung im Unternehmen betreffen. Ein weiterer Fokus liegt auf dem Themenbereich Marketing.
Im Modul "Operations Management" werden grundlegende Konzepte, Modelle und Methoden der betrieblichen Leistungserstellung behandelt und in Übungen praktisch angewendet. Zu den wesentlichen Lerninhalten zählen: Grundlagen der betrieblichen Leistungserstellung (insb. wirtschaftliche Zielsetzungen, Transformationsebenen im Unternehmen, Faktor- und Prozessbetrachtung), Beschaffung (insb. Bedarfsermittlung, Make-or-Buy-Entscheidungen, Nachfrageprognose, Bestandsmanagement), Produktion (insb. Produktions- und Ablaufplanung, Prozessdesign, Produktionsmanagement, Qualitätsmanagement) und Logistik (insb. Standortplanung, Transport, Supply Chain Management)
  • Einführung ins Studium und die Wissenschaft
  • Arbeitsmethoden im Studium
  • Was ist Wissenschaft (Kennzeichen, Aufgaben, Ziele, etc.)?
  • Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens
  • Teambuilding und Reflexion über das Verhalten in Teams
  • Umgang mit herausfordernden Situationen und Umgang mit starken Leistungsunterschieden
  • Ziel- und Erwartungsklärung
The Investment Process, Financial and Portfolio Mathematics, Risky Assets, Mean-Variance Portfolio Theory, Index-Models, CAPM, APT, Multifactor Models, Equity and Fixed Income Security Analysis, Term Structure of Interest Rates, Efficient Market Hypothesis
Introduction into methodology, the basics of: research foundations, research philosophies and approaches, development, and the implementation and analysis of research projects.
Risk Management:
  • Identification, measuring and controlling financial risks.
  • Classes of Risk
  • Hedging strategies
  • The risk management process

Financial Institutions:
  • Importance and roles of the main actors on capital and financial markets, basic knowledge of finance intermediation, regulation of banks.
  • Financial Intermediation
  • Bank regulation

Research Seminar
  • Understand and analyze topics in financial services in one of the three offered specialization parts (Finance, Law or Tax).
Beschreibende Statistik mit Kennzahlen (Lagemasse, Streuungsmasse, Zusammenhangsmasse) und graphischen Darstellungen (Stamm-Blatt-, Stab-, Balken-, Streudiagramme, Histogramme, Box-Plot) für uni- und bivariate Daten und einfache lineare Regression (Prinzip der kleinsten Quadrate, ANOVA-Tabelle, R^2-Koeffizient, Standardfehler der Residuen, Tukey-Anscombe-Plot)
Wahrscheinlichkeitsrechnung (Definition eines Wahrscheinlichkeitsraumes, Additionssätze, Laplace-Modelle, Kombinatorik, Pfadregeln, Satz von Bayes, Unabhängigkeit von Ereignissen, Zufallsvariablen und ihre Verteilungen, Lage- und Streuungsmasse sowie Schiefe und Kurtosis, Unabhängigkeit von Zufallsvariablen, Rechenregeln für Erwartungswert und Varianz, Binomial-, Normal-, t-, Chi-Quadrat-, F-Verteilung, Grenzwertsätze)
Schliessende Statistik (Grundlagen des Testens von Hypothesen mit Hypothesen, Fehler 1. Art, Fehler 2. Art, Teststatistik, Entscheidungsregel, p-Wert, Anwendungen zu Binomial-, t- und F-Tests, Punkt- und Intervallschätzungen für Mittelwerte und Wahrscheinlichkeiten)
  • Einführung in die Grundlagen des strategischen Managements
  • Theories of the Firm und strategische Schulen
  • Strategieprozess
  • Umfeldanalysen
  • Unternehmensanalysen
  • Strategische Konzepte und Generic Strategies
  • Strategische Zielsetzungen und strategische Umsetzung
  • Strategische Kontrolle und strategisches Lernen
  • Umgang mit strategischen Risiken, Risikomanagement
  • Geplante, emergente und realisierte Strategien
  • Case Study Methode
  • Internationale Strategie
  • Das Management des strategischen Wandels
  • Strategische Implementierung in der Praxis
  • Foundations of software engineering
  • Introduction to programming (learning environments Scratch and Greenfoot)
  • Relational data modeling (Entity-Relationship Models (ERM), Structured Query Language (SQL), Relational Databases)
  • Object-oriented systems modeling (Object Orientation, Unified Modeling Language (UML))
  • Best practices of software engineering and programming
  • Case studies
  • Grundlagen, Methoden und Modelle der Wirtschaftsgeschichte und der Unternehmensethik
  • Agrargesellschaft, Industrialisierung, Wirtschaftskrisen, Wirtschaftstheorien, Wirtschaftsgeschichte Liechtensteins
  • Bezüge zwischen Wirtschaft und Ethik,
  • ethisches und wirtschaftliches Handeln, Wertediskurs
  • Essay Writing
  • Dokumentation und Recherche
  • Sprache und Intertextualität
  • Schreibprodukt und Schreibprozess

Module SS 2017

Technik des Jahresabschlusses (mit/ohne Abschlusstabelle), Elemente des Jahresabschlusses (Bilanz, Gewinn- & Verlustrechnung, Anhang, Lagebericht), Bilanzierung im Allgemeinen, Bewertungsmassstäbe (Anschaffungskosten, Herstellungskosten, beizulegender Wert,) Bilanzierungsgrundsätze (Vorsichtsprinzip, Realisationsprinzip, Niederstwertprinzip, Höchstwertprinzip), Gewinn- & Verlustrechnung nach Gesamtkosten- und Umsatzkostenverfahren , Ergebnisverwendung bei Kapitalgesellschaften (mit/ohne Ausschüttungssperren) und bei Personengesellschaften, Aktivierungswahlrechte, Passivierungswahlrechte, Anlagenspiegel, Forderungenspiegel, Fremdwährungsforderungen und -verbindlichkeiten, Rückstellungenspiegel, Verbindlichkeitenspiegel, ausgewählte Sonderformen der Rückstellungen, Eventualverbindlichkeiten, Verbuchung verschiedener Zuschüsse, gewinnabhängige Steuern und Mehr-Weniger-Rechnung, Unternehmen in der Krise (Überschuldung), latente Steuern (aktive und passive latente Steuern) .
Grundlagen und Abgrenzung des Controlling (Funktion und Rolle des Unternehmens, Konzepte der Unternehmensführung, Unternehmen als komplexes System, Steuerungsmechanismen für Unternehmen), Grundlagen der Bilanzanalyse, Kennzahlensystem ROI, finanzielles Rechnungswesen als Analyse- und Informationsinstrument (Bewegungsbilanz, direkte und indirekte Cashflow-Ermittlung, Kapitalflussrechnung, Fallstudien), operative Steuerung mit Finanzkennzahlen (Liquidität, Stabilität, Rentabilität), Kapitalbedarfs- und Gründungsplanung, zukunftsgerichtete finanzielle Steuerung (Planungsinstrumente, Abgrenzung der operativen Planung, Leistungsbudget, Finanzplan, Planbilanz), wertorientierte Unternehmenssteuerung, Kostenplanung und Abweichungsanalyse.
  • Foundations of Entrepreneurship & Family Firm Research (new venture creation, SME management, entrepreneurial orientation, entrepreneurial mindset, opportunity recognition, exploration vs. exploitation, entrepreneurial behavior in family firms).
  • Building Blocks of "Corporate Entrepreneurship" (definitions, general frameworks, differences between Corporate Entrepreneurship and Start-Up Entrepreneurship, process of Corporate Entrepreneurship, forms of Corporate Entrepreneurship).
  • Creating an entrepreneurial organization (human resource management in entrepreneurial organizations, personality of corporate entrepreneurs, motivations for entrepreneurial behavior, corporate strategy and entrepreneurship, elements and development of an entrepreneurial culture, innovation management).
  • Entrepreneurial Performance (constraints on entrepreneurial performance, leading an entrepreneurial organization, assessing entrepreneurial performance, sustaining entrepreneurial performance).
  • Communication skills
  • Introduction to academic writing in English
  • Business English
  • Using English as a means of communication in cross-cultural contexts
  • Academic writing in English
  • Business English
  • Benefits of Enterprise Systems
  • Life-Cycle of Enterprise Systems (esp. design and implementation, success factors, knowledge transfer, and training)
  • Enterprise Resource Planning Systems (especially in the area of Financial Accounting, Management Accounting, Procurement, Manufacturing, and Sales and Distribution).
  • Customer Relationship Management (esp. Strategies in CRM, Tools and Methods, components of CRM systems).
  • Supply Chain Management (Logistics, Warehousing)
  • Latest technological developments (esp. In-Memory-Computing, Cloud-Computing, Mobile Devices)
  • Case Study: Enterprise Processes in SAP
Decision Theory:
  • Expected utility theory
  • Mean-variance theory
  • Prospect theory.
  • Asymmetric information
  • Market efficiency
  • Behavioral biases

Quantitave analysis:
  • Data collection
  • Descriptive statistics
  • Inferential statistics
  • Introduction to R
Grundlagen des betrieblichen Rechnungswesens, Inventur und Inventar, Buchungsarten (Bestandsbuchung, Erfolgsbuchungen, Privat-Buchungen, Verbuchung des Warenverkehrs, Rechnungsausgleich unter Berücksichtigung von Warenrücksendungen, Rabatten und Skonti, Erfolgsermittlung, Belegorganisation, Systematik und Verbuchung der Umsatzsteuer, Verbuchung sonstiger laufender Geschäftsfälle im Handels- und Produktionsbetrieb, Lohn- und Gehaltsverbuchung, Debitoren- und Kreditoren-Buchhaltung, Buchungsprobleme des Anlagevermögens (planmässige Abschreibung, ausserplanmässige Abschreibung, Zuschreibung, Sonderformen der Abschreibung, Anlagenverzeichnis), Buchungsprobleme des Umlaufvermögens (Wareneinsatzermittlungsarten, Arten der Forderungsbewertung, Bestandsveränderungen), Rechnungsabgrenzungen, Rückstellungen, Verbindlichkeiten, Problematik stiller Reserven (Bildung bzw Aufdeckung).
  • Entwicklung des Organisationsverständnisses und der damit einhergehenden Konzeptionen von Management und Führung
(Organisationstheorien und -konzepte; Führungstheorien, Führungsmodelle)
  • Zusammenhang von Organisationsgestaltung und Führungsverhalten (Zusammenhänge von Taylorismus, Verhaltenswissenschaftlichen Ansätzen und Systemtheorie auf die Konzeption von Organisation)
  • Die Auswirkungen der verschiedenen Menschenbilder auf die Konzeptionen der Rollen der Mitarbeiter, der Ansätze zu Mitarbeiterführung, Motivation, , etc.
  • Zusammenspiel von Person (psychisches System) und Organisation (soziales System)
  • Der Kreislauf im Personalwesen: Von der Aufnahme bis zum Ausscheiden eines Mitarbeiters.
  • Organisationsentwicklung und -gestaltung als ein Feld zwischen geplanten und emergenten Zugängen
  • Konstruktivismus und Soziale Systemtheorie
  • Kommunikation als zentraler Faktor der systemtheoretischen Konzeptionen, Kommunikationsmodelle
  • Neue Formen der Konzeption von Organisationen: Lernende Organisation, Resiliente Organisation, High Reliability Organization,
  • Konzeption von Organisation als komplizierte und komplexe Systeme; die Folgen daraus für das Führungsverständnis, den Umgang mit Unsicherheit und Nicht-Entscheidbarkeit, usw.
  • Instrumente und Methoden zur Darstellung und Modellierung komplexer Systeme
  • Grundlagen des Change Management
  • Konzepte zu Management und Leadership
  • ZR-Teil: Zusammenhänge zwischen verschiedenen Lehrinhalten des Curriculums erkennen und nutzen lernen
Finanzwirtschaftliche Modelle, Finanzmathematik, Investitionsrechnung, Finanzierung, Finanzinstitutionen, Derivative Finanzinstrumente, Unternehmensfinanzierung, Unternehmensbewertung
Introduction (e.g., Data, Information and Knowledge; Tasks of Information Management); Information Economics; Managing Information Demands (e.g., Information Requirements Analysis; Information Overload) Managing Information Supply (e.g. Information Quality; Meta-Data Management); Information Management Systems (e.g., Databases, Data Warehousing; Data Mining); Managing Information and Communication Technology (e.g., Predicting ICT Trends and Developments); Information Management Case Studies
Grundlagen und Berufsbilder der Wirtschaftsinformatik, E-Business, E-Commerce, Collaborative Systems, Informationssysteme und -strategie, Enterprise Resource Planning, Geschäftsprozessmanagement, Informationsmanagement, Wissensmanagement, Benutzergerechte Gestaltung von Informationssystemen, IT-Projektmanagement, Nachhaltige Informationssystemgestaltung, Fallstudien zum Informationsmanagement
The course covers fundamental frameworks, models, and methods with regard to innovation. Topics include managing innovation within firms, process innovation, innovation decision-making, open innovation and technology transfer, and innovation culture. A real-life case which is set up in cooperation with a company partner serves to apply knowledge on innovation management in a practical project. The developed solution should be scientifically sound and applicable in practice.
Introduction to the field of International Management.
Basic introduction to: internationalization process and -environment, reasons for internationalization, actors in the international environment, the role of culture, instruments for the identification and evaluation of markets, market entry strategies, international human resource management, international marketing, organizational structures, and the leadership and management of international companies.
  • Einführung
  • Nationale und internationale Unternehmensbesteuerung: Liechtenstein, Schweiz, Österreich, Deutschland
  • Körperschaftsteuersysteme
  • Rechtsform- und Finanzierungswahl
  • Konzernsteuerquote
  • Internationale Unternehmensbesteuerung: Direktgeschäfte, Betriebsstätten, Tochtergesellschaften
  • Internationale Steuerplanung: Vermögensstrukturen
  • Internationale Steuerplanung: Finanzinstrumente
  • Europäisches Steuerrecht
Part Private Banking:
  • Banking and financial intermediation
  • Characteristics of selected asset classes
  • Fundamentals of portfolio management and asset allocation
  • The wealth management process
  • Client goals and constraints

Part Law of Asset Management:
  • Introduction to the Law of Asset Management
  • Scope of Asset Management Law & Regulation
  • Types of Regulation

Part Cross-Curricular Integration Course:
  • Recognition and application of contents presented in the lectures, in particular through case studies which combine the economic and legal perspective.
Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung (Aufgaben und Aufbau), Kostentheorie und Kostenstrukturen (Gliederung nach Zurechnung auf Kostenträger, Gliederung nach Verhalten bei Beschäftigungsänderungen, Gliederung und Bewertung der Leistungsarten), Kostenrechnungssysteme, Vollkostenrechnung, Kostenartenrechnung (Aufgaben und Zwecke, Betriebsüberleitungsbogen), Kostenstellenrechnung (Aufgaben und Bildung von Kostenstellen, Betriebsabrechnungsbogen, Verrechnung primärer und sekundärer Stellenkosten, Ermittlung von Zuschlagssätzen), Kostenträgerrechnung (Kostenträgerstückrechnung nach Zuschlags-, Divisions- und Kuppelkalkulation, Kostenträgerzeitrechnung), Teilkostenrechnung (Kostenaufspaltung, Kostenauflösung), Kostenrechnungsschema, Deckungsbeitragsrechnung (als Stückrechnung bzw als Periodenrechnung), stufenweise Fixkostendeckung, Plankosten- und Prozesskostenrechnung, Entscheidungsfindungen, Kennzahlen, Überleitung ins Controlling.
Die Veranstaltung dient dazu, die Studierenden mit den grundlegenden makroökonomischen Zusammenhängen und Gesetzmässigkeiten in Volkswirtschaften vertraut zu machen. Es geht darum, gesamtwirtschaftliche Entwicklungen zu beschreiben und gewisse gesamtwirtschaftliche Beziehungen zu erklären. Ein internationaler Vergleich kann hierbei Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Entwicklung von Volkswirtschaften herausarbeiten. Darüber hinaus sollen die Studierenden sensibilisiert werden für aktuelle wirtschaftspolitische Probleme, eine Herausforderung stellt die Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/2009 und die Auswirkungen bis in die jüngste Zeit.
Ziel der Veranstaltung ist es, den Studierenden eine Einführung in die Grundlagen der Mikroökonomie zu geben. Dies umfasst die Grundkonzepte der Haushaltstheorie (Budgetbeschränkung, Präferenzen und Nutzen, Nachfrageentscheidung, Slutsky-Zerlegung), Marktnachfrage und -angebot, Gleichgewicht, Tausch und Wohlfahrt sowie Entscheidungen unter Unsicherheit.

  • Optimale Konsumentscheidung
    Budgetbeschränkung, Präferenzen, Grenznutzen und MRS
    Substitutionsverfahren, Lagrange-Funktion

  • Nachfrage
    Normale und inferiore Güter, EK-Kurve, Engel-Kurve
    Gewöhnliche Güter und Giffen-Güter, PK-Kurve, Nachfragekurve

  • Slutzky-Gleichung
    Einkommens- und Substitutionseffekt, kompensierende und äquivalente Variation

  • Marktnachfrage und Konsumentenrente
    Elastizitäten, Konsumentenrente, Kosten-Nutzen Analyse

  • Marktgleichgewicht
    Inverse Angebots- und Nachfragekurven, Steuerinzidenz, Mengen- und wertsteuern

  • Intertemporäre Entscheidung
    Intertemporäre Entscheidungen, Komparative Statik, Inflation,

  • Entscheidungen unter Unsicherheit
    Erwarteter Nutzen, Risikoeinstellungen, Sicherheitsäquivalent und Risikoprämie
Im Modul "Operations Management" werden grundlegende Konzepte, Modelle und Methoden der betrieblichen Leistungserstellung behandelt und in Übungen praktisch angewendet. Zu den wesentlichen Lerninhalten zählen: Grundlagen der betrieblichen Leistungserstellung (insb. wirtschaftliche Zielsetzungen, Transformationsebenen im Unternehmen, Faktor- und Prozessbetrachtung), Beschaffung (insb. Bedarfsermittlung, Make-or-Buy-Entscheidungen, Nachfrageprognose, Bestandsmanagement), Produktion (insb. Produktions- und Ablaufplanung, Prozessdesign, Produktionsmanagement, Qualitätsmanagement) und Logistik (insb. Standortplanung, Transport, Supply Chain Management).
Beschreibende Statistik mit Kennzahlen (Lagemasse, Streuungsmasse, Zusammenhangsmasse) und graphischen Darstellungen (Stamm-Blatt-, Stab-, Balken-, Streudiagramme, Histogramme, Box-Plot) für uni- und bivariate Daten und einfache lineare Regression (Prinzip der kleinsten Quadrate, ANOVA-Tabelle, R^2-Koeffizient, Standardfehler der Residuen, Tukey-Anscombe-Plot)
Wahrscheinlichkeitsrechnung (Definition eines Wahrscheinlichkeitsraumes, Additionssätze, Laplace-Modelle, Kombinatorik, Pfadregeln, Satz von Bayes, Zufallsvariablen und ihre Verteilungen, Lage- und Streuungsmasse sowie Schiefe und Kurtosis, Rechenregeln für Erwartungswert und Varianz, Binomial-, Normal-, t-, Chi-Quadrat-, F-Verteilung, Grenzwertsätze)
Schliessende Statistik (Grundlagen des Testens von Hypothesen mit Hypothesen, Fehler 1. Art, Fehler 2. Art, Teststatistik, Entscheidungsregel, p-Wert, Anwendungen zu Binomial-, t- und F-Tests, Punkt- und Intervallschätzungen für Mittelwerte und Wahrscheinlichkeiten)
  • Einführung in die Steuerwissenschaften
  • Steuersysteme: Liechtenstein, Deutschland, Österreich, Schweiz
  • Lösungsschema und Zusammenspiel: Nationales und Internationales Steuerrecht
  • Nationales und internationales Steuerrecht: Liechtenstein, Deutschland, Österreich, Schweiz
  • Fallstudien: Besteuerung natürlicher und juristischer Personen (Liechtenstein, Deutschland, Österreich, Schweiz)
  • Vergleichende Analyse der Steuersysteme
  • Anwendung von Doppelbesteuerungsabkommen
  • Einführung in die Grundlagen des strategischen Managements
  • Theories of the Firm und strategische Schulen
  • Strategieprozess
  • Umfeldanalysen
  • Unternehmensanalysen
  • Strategische Konzepte und Generic Strategies
  • Strategische Zielsetzungen und strategische Umsetzung
  • Strategische Kontrolle und strategisches Lernen
  • Umgang mit strategischen Risiken, Risikomanagement
  • Geplante, emergente und realisierte Strategien
  • Case Study Methode
  • Internationale Strategie
  • Das Management des strategischen Wandels
  • Strategische Implementierung in der Praxis
The module aims at understanding technology and innovation management in companies, answering questions such as the definition of innovation and how it can be promoted or the connection between strategy and innovation. In addition to inputs in general lecture style, the students will develop and prototype a product or service based on a given technology.

Further core topics include:
- Importance and impact of technology and innovation management on society and industry, as well as the importance of according strategies
- Industry dynamics of technological innovation (sources of innovation, types and patterns, standards and design dominance, timing
- Formulating of technological innovation strategy (definition of the organization's strategic direction, choosing innovation projects, collaboration strategies, protecting of innovation)
- Implementing technological innovation strategy (organization for innovation, managing the new product development process, managing the new product development teams, crafting a deployment strategy)

Module WS 2016/2017

Die Veranstaltung dient dazu, die Studierenden mit den Themen der Produktionstheorie, Wettbewerbstheorie und Spieltheorie vertraut zu machen. Die Studierenden sind in der Lage, quantitative Antworten auf ökonomische Fragestellungen zu geben, Preis-, Angebots-, und Wettbewerbsstrategien zu entwickeln und diese in einen betriebswirtschaftlichen Kontext zu übertragen.

  • Technologie:
    Produktionsfunktionen, Grenzprodukt, TRS, Skalenerträge

  • Kostenminimierung:
    kurz- und langfristige Kostenminimierung, Kostenkurven

  • Unternehmensangebot bei vollkommener Konkurrenz:
    Gewinnmaximierung, Angebotsentscheidung, kurz- und langfristiges Angebot

  • Monopoltheorie:
    Gewinnmaximierung, Wohlfahrtsverlust, natürliches Monopol, Preisdiskriminierung

  • Spieltheorie:
    Simultane Spiele, gemischte Gleichgewichte, sequenzielle und wiederholte Spiele

  • Oligopoltheorie:
    Mengen- und Preisführerschaft, Kartellabsprachen

  • Asymmetrische Information:
    Moralisches Risiko, Prinzipal-Agenten Beziehung, adverse Selektion

  • Auktionen:
    Auktionsformen, Spieltheoretische Analyse von Auktionen, Auktionsdesign
  • Vertiefung der Vorbereitungsarbeiten für die Bachelorthesis, die mit der Arbeit am Exposé begonnen wurden.
  • Konkretisierung eines Forschungsproblems und Ableiten einer konsistenten Forschungsfrage
  • Entwicklung einer Problemlösung zur definierten Forschungsfrage anhand der wissenschaftlichen Methodik des Faches.
  • Diskussion mit dem Gutachter über methodische und inhaltliche Fragen zur Lösung der Forschungsfrage.
  • Eigenständige Bearbeitung eines Forschungsproblems.
  • Erstellung von Präsentationsunterlagen zur Präsentation der Forschungsergebnisse in begrenzter Zeit.
  • Vortrag zu einer Forschungsfrage des Fachgebietes.
  • Verteidigung der Thesis und Fachdiskussion mit der Prüfungskommission.
Technik des Jahresabschlusses (mit/ohne Abschlusstabelle); Elemente des Jahresabschlusses (Bilanz, Gewinn- & Verlustrechnung, Anhang, Lagebericht); Bilanzierung im Allgemeinen; Bewertungsmassstäbe (Anschaffungskosten, Herstellungskosten, beizulegender Wert); Bilanzierungsgrundsätze (Vorsichtsprinzip, Realisationsprinzip, Niederstwertprinzip, Höchstwertprinzip); Gewinn- & Verlustrechnung nach Gesamtkosten- und Umsatzkostenverfahren; Ergebnisverwendung bei Kapitalgesellschaften (mit/ohne Ausschüttungssperren) und bei Personengesellschaften, Aktivierungswahlrechte; Passivierungswahlrechte; Anlagenspiegel; Forderungenspiegel; Fremdwährungsforderungen und -verbindlichkeiten; Rückstellungenspiegel; Verbindlichkeitenspiegel; ausgewählte Sonderformen der Rückstellungen; Eventualverbindlichkeiten; Verbuchung verschiedener Zuschüsse; gewinnabhängige Steuern und Mehr-Weniger-Rechnung; Unternehmen in der Krise (Überschuldung); latente Steuern (aktive und passive latente Steuern) .
Grundlagen und Abgrenzung des Controlling (Funktion und Rolle des Unternehmens, Konzepte der Unternehmensführung, Unternehmen als komplexes System, Steuerungsmechanismen für Unternehmen), Grundlagen der Bilanzanalyse, Kennzahlensystem ROI, finanzielles Rechnungswesen als Analyse- und Informationsinstrument (Bewegungsbilanz, direkte und indirekte Cashflow-Ermittlung, Kapitalflussrechnung, Fallstudien), operative Steuerung mit Finanzkennzahlen (Liquidität, Stabilität, Rentabilität), Kapitalbedarfs- und Gründungsplanung, zukunftsgerichtete finanzielle Steuerung (Planungsinstrumente, Abgrenzung der operativen Planung, Leistungsbudget, Finanzplan, Planbilanz), wertorientierte Unternehmenssteuerung, Kostenplanung und Abweichungsanalyse.
Fundamentals of online trading (esp. e-commerce), economical, legal and ethical aspects of e-commerce. Business models differentiation of Business-to-Business (B2B) and Business-to-Consumers (B2C), architectures and functionalities (especially marketing, security and payment systems), technologies (intranet, extranets, web shops, collaboration systems and social media), e-government, case study
Communication skills
Introduction to academic writing in English
Business English
  • Using English as a means of communication in cross-cultural contexts
  • Academic writing in English
  • Business English
Grundlagen des betrieblichen Rechnungswesens; Inventur und Inventar; Buchungsarten (Bestandsbuchungen, Erfolgsbuchungen, Privatkonto-Buchungen); Verbuchung des Warenverkehrs; Rechnungsausgleich unter Berücksichtigung von Warenrücksendungen, Rabatten und Skonti; Erfolgsermittlung; Belegorganisation; Systematik und Verbuchung der Umsatzsteuer; Verbuchung sonstiger laufender Geschäftsfälle im Handels- und Produktionsbetrieb; Lohn- und Gehaltsverbuchung im Überblick; Debitoren- und Kreditoren-Buchhaltung; Buchungsprobleme des Anlagevermögens (planmässige Abschreibung, ausserplanmässige Abschreibung, Zuschreibung, Sonderformen der Abschreibung, Anlagenverzeichnis); Buchungsprobleme des Umlaufvermögens (Wareneinsatzermittlungsarten, Arten der Forderungsbewertung, Bestandsveränderungen); Rechnungsabgrenzungen; Rückstellungen; Verbindlichkeiten; Problematik stiller Reserven (Bildung bzw Aufdeckung).
  • Einführung und verhaltenswissenschaftliche Grundlagen (z.B. historische Entwicklung der spezifischen Disziplinen der Betriebswirtschaftslehre, Wahrnehmung und Entscheidungsfindung, [individuelles] Lernen, Menschenbilder)
  • Organisation
    • Grundlagen und Organisationstheorien
    • Aufbauorganisation/Strukturen (z.B. formale Elemente, Instrumente und Techniken zur Strukturbeschreibung/–gestaltung, Funktionen/Gestaltungsdimensionen, Ausprägungen/[ideal-]typische Organisationsformen, Entwicklungsphasen, Ursachen und Auswirkungen von Strukturen)
    • Ablauforganisation/Prozesse (z.B. Instrumente und Techniken zur Prozeßbeschreibung/gestaltung, kontinuierliche Verbesserung auf verschiedenen relevanten Ebenen)
    • Organisationskultur und lernende Organisation
  • Personalmanagement
    • Grundlagen, Personalplanung und –controlling
    • Personalmarketing, –beschaffung und –auswahl
    • Personaleinsatz und –beurteilung
    • Personalhonorierung/–entlohnung und –entwicklung
    • Personalfreisetzung
  • Führung
    • Grundlagen und Führungstheorien (z.B. Begriff und Wesen von Führung, Führungserfolg, Machtgrundlagen, universelle sowie situative Eigenschafts- und Verhaltenstheorien)
    • Motivation und Arbeitsverhalten (z.B. Begriff, Grundmodell, Motivationstheorien)
    • Arbeiten in und Führen von Gruppen/Teams (z.B. Begriff und Charakteristika von Gruppen/Teams, Einflußfaktoren auf den Erfolg, Steuerung und Führung von Gruppen/Teams, gruppenfokussierte Organisationsformen)
    • Konfliktmanagement, Kommunikation und Führungsstile (z.B. Grundlagen, Konfliktprävention, Konfliktanalyse, konstruktive Konfliktgestaltung und –bewältigung, Kommunikation)
  • Zahnräder: Erkennen und Nutzen der Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Lehrinhalten des Curriculums bei der Lösung konkreter Herausforderungen/Probleme und zur Entscheidungsfindung – unterstützt durch Lösen bestimmter Herausforderungen im Rahmen eines simulationsgestützten Planspiels zum personalorientierten Management
Finanzwirtschaftliche Modelle, Finanzmathematik, Investitionsrechnung, Finanzierung, Finanzinstitutionen, Derivative Finanzinstrumente, Unternehmensfinanzierung, Unternehmensbewertung
Das Modul Recht umfasst eine Einführung in das Öffentliche Recht Liechtensteins und Grundzüge des Zivilrechts.
  • Einführung in die liechtensteinische Rechtsordnung
  • Besonderheiten der liechtensteinischen Staatsform
  • Grundzüge des Staatsorganisationsrechts
  • Gesetzgebungsprozess
  • Funktion des EWR und Auswirkungen der EWR-Mitgliedschaft auf die liechtensteinische Rechtsordnung
  • Rechtsgeschäftslehre
  • Schuldrecht Allgemeiner Teil (Leistungsstörungen, Gewährleistung, Änderungen im Schuldverhältnis)
  • Schuldrecht Besonderer Teil (Vertragstypen, Schadenersatzrecht)
  • Sachenrecht
  • Konsumentenschutzrecht
Das Modul Grundlagen des Wirtschaftsrechts und Corporate Governance baut auf den im Modul Einführung in das Recht erworbenen Rechtskenntnissen auf, und erweitert diese um wesentliche Aspekte aus folgenden Bereichen:
  • Das Recht der Aktiengesellschaft und der Gesellschaft mit beschränkter Haftung
  • Corporate Governance
  • Kapitalmarktrecht
  • Stiftungs- und Anstaltsrecht
  • Trustrecht
  • Erbrecht
  • Arbeitsrecht
  • Handelsrecht
  • Zivilprozessrecht
  • Strafrecht und im Speziellen Wirtschaftsstrafrecht
  • Internationales Gesellschaftsrecht
Grundlagen und Berufsbilder der Wirtschaftsinformatik, E-Business, E-Commerce, Collaborative Systems, Informationssysteme und -strategie, Enterprise Resource Planning, Geschäftsprozessmanagement, Informationsmanagement, Wissensmanagement, Benutzergerechte Gestaltung von Informationssystemen, IT-Projektmanagement, Nachhaltige Informationssystemgestaltung, Fallstudien zum Informationsmanagement
Following a short introduction to international economics, the module provides an understanding of the basic principles of international trade, trade policy and international finance. In detail the contents of the module include:
  • Definition and scope of international economics
  • Fundamentals of international trade theory and policy
    • actors and patterns in world trade
    • trade models (Ricardian, Heckscher-Ohlin, Standard)
    • imperfect competition and international trade
    • international factor movements
    • international trade policy instruments, arguments and controversies
  • Exchange rates and open economy macroeconomics
    • national income and balance of payments
    • money, interest and exchange rates
  • International monetary system and policy
    • policy goals and options
    • international coordination
Introduction to International Marketing: basics and characteristics of international marketing, political roles, cultural and economic environments, international market research, development, implementation and coordination of international marketing programs.
Grundlagen, Abgrenzung und Zielsetzungen der Jahresabschlussanalyse, Jahresabschlusspolitik (sachverhaltsgestaltende, materielle, formale), Arten der Jahresabschlussanalyse (intern, extern), Aufbereitungsmassnahmen des Jahresabschlusses, Kennzahlen der traditionellen Jahresabschlussanalyse im Überblick, finanzwirtschaftliche Kennzahlen, erfolgswirtschaftliche Kennzahlen, Liquiditäts-Kennzahlen, Quicktest nach Kralicek, Kennzahlensysteme (ROI, ZVEI), Diskriminanzanalyse, Bilanzkosmetik und Bilanzbetrug, Fallstudie zur umfassenden Jahresabschlussanalyse, moderne Jahresabschlussanalyse (inkl. aktienbasierte Jahresabschlussanalyse).

Internationale Rechnungslegungssysteme im Überblick, Aufbau der Internationalen Rechnungslegung, Komponenten des Einzelabschlusses nach IFRS, Behandlung der wichtigsten IFRS-Standards und Ausarbeitung der Unterschiede zur handelsrechtlichen Rechnungslegung, Überleitung eines handelsrechtlichen Abschlusses auf IFRS, Grundlagen der Konzernrechnungslegung (nach Handelsrecht bzw. IFRS).
Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung (Aufgaben und Aufbau); Kostentheorie und Kostenstrukturen (Gliederung nach Zurechnung auf Kostenträger, Gliederung nach Verhalten bei Beschäftigungsänderungen, Gliederung und Bewertung der Leistungsarten); Kostenrechnungssysteme; Vollkostenrechnung; Kostenartenrechnung (Aufgaben und Zwecke, Betriebsüberleitungsbogen); Kostenstellenrechnung (Aufgaben und Bildung von Kostenstellen, Betriebsabrechnungsbogen, Verrechnung primärer und sekundärer Stellenkosten, Ermittlung von Zuschlagssätzen); Kostenträgerrechnung (Kostenträgerstückrechnung nach Zuschlags-, Divisions- und Kuppelkalkulation, Kostenträgerzeitrechnung); Teilkostenrechnung (Kostenaufspaltung, Kostenauflösung); Kostenrechnungsschema; Deckungsbeitragsrechnung (als Stückrechnung bzw als Periodenrechnung); stufenweise Fixkostendeckung; Plankosten- und Prozesskostenrechnung; Entscheidungsfindungen; Kennzahlen; Überleitung ins Controlling.
Die Veranstaltung dient dazu, die Studierenden mit den grundlegenden makroökonomischen Zusammenhängen und Gesetzmässigkeiten in Volkswirtschaften vertraut zu machen. Es geht darum, gesamtwirtschaftlic