Zwölf junge talentierte Journalistinnen und Journalisten bekommen eine exklusive Chance auf intensive praxisnahe Weiterbildung. Aufgrund des Lehrplans werden viele internationale Kontakte zu Redaktionen, zur Wirtschaft und zur Politik gelegt.
Learning outcomes
- Information und Recherche sicher handhaben.
- Relevanz und Objektivität richtig einschätzen.
- Praxisnahes Instrumentarium für den journalistischen Alltag beherrschen.
- Bewusster Umgang mit Qualitäten im Journalismus
- Differenzen und Gemeinsamkeiten von Journalismus und PR erkennen.
Dozententeam 2023
Claudia Schanza, Lehrgangsleitung, Ö
Susan Boos, Präsidentin Presserat, CH
Carmen Dahl, Leiterin Kommunikation und Marketing, Universität Liechtenstein
Martina Fehr, Direktorin MAZ und Stiftungsratspräsidentin Presserat, CH
Peter Klaunzer, Keystone
Annemarie Kramser, Vinzenz Gruppe
Andreas Krättli, Campus Radio
Stefan Mair, Handelszeitung, CH
Katia Murmann Amirhosseini, CH
Elisabeth Neumann, Journalistin und Medientrainerin, D, (www.medienkontor-neumann.de)
Damita Pressl, NZZ Videoteam
Peter Resetarits, ORF, Ö
Samuel Schumacher, Blick-Gruppe, CH
Claudio Wedenig, Ö