- Tätigkeit
- Michael Wagner ist Architekt und Städtebauer. Er arbeitete in mehreren Architektur- und Städtebaubüros, bevor er Wagner Vanzella Architekten mitbegründete, ein Büro für Architektur und Städtebau in Zürich. Er ist Dozent und Forscher am Institut für Städtebau der ETH Zürich, wo er am Lehrstuhl von Prof. Kees Christiaanse die Forschungsplattform 'Kulturlandschaft' leitet.
Sein Interesse gilt, neben den Herausforderungen eines auf erneuerbaren Energien basierenden regenerativen Städtebaus, den Aushandlungsprozessen um Flächennutzungen, deren Auswirkungen auf Raumplanung und Städtebau sowie der Herstellung von Synergieeffekten durch die Koordination von Nachhaltigkeit, Infrastruktur, Energieproduktion und Landschaft bei der Entwicklung mitteldichter urbaner Territorien.
- Ausbildung
- 2004
Diplom in Architektur an der ETH Zürich, Schweiz
- 1998 — 2004
Studium der Architektur an der ETH Zürich, Schweiz
- 1996
Matura am Hochrheingymnasium Waldshut-Tiengen
- Werdegang
- seit 2013
Dozent am Institut für Städteplanung, ETH Zürich, Schweiz
- seit 2012
Leiter der Forschungsruppe "Kulturlandschaft", Prof. K. Christiaanse, ETH Zürich, Schweiz
- seit 2010
Mitbesitzer Wagner Vanzella Architekten, Zürich, Schweiz
- seit 2010
Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl von Prof. K. Christiaanse, ETH Zürich, Schweiz
- 2007 — 2010
Projektleiter bei Baumann Roserens Architekten, Zürich, Schweiz
- 2005 — 2007
Projektarchitekt bei Gigon / Guyer Architekten, Zürich, Schweiz
- Veranstaltungen im WS 20/21
- MINI.STADT LICHTENSTEIG
- WTT, September 2017 bis Januar 2018 (abgeschlossen)
Die Gemeinde Lichtensteig will sich im Rahmen ihrer Strategie "Mini.Stadt 2025" für ihre zukünftige Entwicklung vor allem auf ihre vorhandenen Potenziale besinnen: einmalige Architektur, breites ... mehr