- Hochschuldozent
- Institut für Architektur und Raumentwicklung
- Studienleiter Bachelor
- Institut für Architektur und Raumentwicklung
- Ausbildung
- 1982
Diplom der Architektur bei Michael Alder und Carlo Tognola
- 1978 — 1982
Architekturstudium Fachhochschule Nordwestschweiz, Basel, Schweiz
- 1973 — 1976
Berufsausbildung zum Maurer mit Diplomabschluss
- Werdegang
- seit 2009
Gestaltungsbeirat Autonome Provinz Italien
- 2006
Gruppenausstellung "Dialog der Konstrukteure", Architekturforum in Zürich, Schweiz
- 2006
Gruppenausstellung "Gebaute Bilder" Architektur und Fotografie, Gelbes Haus in Flims, Schweiz
- seit 2003
Dozent für Entwurf und Konstruktion
- 2002
Gruppenausstellung "Schön und gut" Design aus der Schweiz, Gelbes Haus in Flims, Schweiz
- 1996
Aufnahme im Bund Schweizer Architekten
- 1993 — 1999
Bauberatung in der Gemeinde Lüen
- 1992
Aufnahme im Schweizerischen Werkbund
- seit 1990
Eigenes Architekturbüro mit Andreas Hagmann in Chur, Schweiz
- 1989
Architekturworkshop Graz, Österreich
Assistenz bei Peter Zumthor und Günther Domenig - 1986 — 1990
Mitarbeit im Architekturbüro Peter Zumthor in Haldenstein, Schweiz
- Auszeichnungen
- 2009
Projektwettbewerb Neubau Alterswohnungen und Dorplatz in Tamins, Schweiz - 1. Preis
- 2009
Projektwettbewerb Neubau Alterswohnungen und Dorfplatz in Tamins, Schweiz, 1. Preis
- 2005
Projektwettbewerb Sanierung Kantonsschule Halde in Chur, Schweiz, 1. Preis
- 2003
Projektwettbewerb Neubau Restaurant Caumasee in Flims, Schweiz, 1. Preis
- 2002
Projektwettbwerb Neubau Pädagogische Fachhochschule Schwyz, Schweiz, 1. Preis
- 2001
"Auszeichung guter Bauten im Kanton Graubünden" für die Sanierung Tivoli in Chur, Schweiz
- 2000
Studienauftrag Erweiterung Hauptsitz Graubündner Kantonalbank in Chur, Schweiz, 1. Preis
- 1999
"Neues Bauen in den Alpen" - Internationale Auszeichnung für die Schule in Mastrils, Schweiz
- 1994
Eidgenössischer Preis für freie Kunst und Architektur
- 1994
Eidgenössicher Preis für Kunst und Architektur, Musée d'Art et d'Histoire de la ville de Neuchâtel, Schweiz
- 1991
Ideenwettbewerb Bahnhof und Zentrumsplanung in Heerbrugg, Schweiz, 1. Preis
- Bauten
- 2007
Sanierung Bischöfliches Schloss in Chur, Schweiz
- 2006
Neubau Schwimmbad in Zizers, Schweiz
- 2006
Umbau und Sanierung der Kantonsschule in Chur, Schweiz
- 2005
Umbau und Erneuerung Badeanlagen Caumasee in Flims, Schweiz
- 2004
Kloster St. Johann-Restaurierung Westtrakt in Müstair, Schweiz
- 2003
Erweiterung Alters- und Pflegeheim in Savognin, Schweiz
- 2002
Neubau Primarschulhaus mit Turnhalle in Root, Schweiz
- 1999
Verwaltungsgebäude Würth in Chur, Schweiz
- 1992
Ausbau und Sanierung Waffenplatz St. Luziensteig (in Gemeinschaft mit P. Zumthor)
- 1990
Neubau Ingenieurschule HTL in Chur, Schweiz
- Veranstaltungen im WS 20/21
- Advanced Studio Craft: RESERVOIR (e) (Projekt) Dworzak, Böckle, Rädler, Banzer, Faisst, Stelter
- Advanced Studio Craft: RESERVOIR (e) (Modul/LV/Prüfung)
- Advanced Studio Landschaft: Die ideale Landschaft (d) (Projekt) Kaps, Rädler, Stelter, Banzer, Faisst
- Advanced Studio Upcycling: Dazwischen: Neues Leben für Gastro-Ruinen & Co.(d) (Projekt) Alessi, Capaul, Rädler, Faisst, Banzer
- B_Studios Handw., Lands.+ Upcyc.: Digitale Gestaltung (Projekt) Jüngling, Mayer, Stockhammer, Brandl, Faisst, Schwarzmann, Mackowitz
- B_Studios Handw., Lands.+ Upcyc.: Präsentationstechnik (Projekt) Jüngling, Mayer, Stockhammer, Brandl, Faisst, Schwarzmann, Mackowitz
- B_Upcyc.: Planungs- und Bauprozesse, Bauleitung (Projekt) Jüngling
- B_Upcyc.: Seminarwoche - Der erstarrte Raum (Projekt) Jüngling
- B_Upcyc.: Soziologie (Projekt) Jüngling
- B_Upcyc.: Tragwerkslehre (Projekt) Jüngling
- Basic Studio Handwerk: Die neue Normalität – wie soll sich diese manifestieren? (Modul/LV/Prüfung)
- Basic Studio Landschaft: Ein neuer (Park)Platz in Bregenz (Modul/LV/Prüfung)
- Basic Studio Upcycling: Obere Burg Schellenberg (Projekt) Jüngling, Stockhammer, Faisst, Banzer, Rädler, Hilti
- Basic Studio Upcycling: Obere Burg Schellenberg (Modul/LV/Prüfung)
- Master’s Thesis (Thesis) Stelter, Michels, Schwarz, Mair, Brandl, Mackowitz, Jüngling, Stockhammer, Faisst, Kaps, Egg, Rist-Stadelmann, Meister, Staub, Rhomberg, Martinez-Cañavate
- Preliminary Study (Vorlesung / Übung) Michels, Martinez-Cañavate, Herburger
- Reusing & Upcycling Architecture: Geschichte der Wiederverwendung, Wiederverwendung der Geschichte?
- FFF-Förderprojekt, November 2018 bis Oktober 2019 (abgeschlossen)
Ausbeutung und Zerstörung der Umwelt machen einen Paradigmenwechsel im Ressourcenverbrauch unumgänglich: "Neues" Bauen wird sich vom Dogma des Neubaus lösen müssen. Baubestand muss wieder als Quelle ... mehr
Jüngling, D. (2009). Ecole Root. Le moniteur architecture amc.(Januar 2009), 133.
detailsJüngling, D. (2008). Erweiterung Schulanlage Hagendorn. Hochparterre(Februar 2008), 23.
detailsJüngling, D. (2007). Umbau und Erweiterung Graubündner Kantonalbank Chur. werk, bauen wohnen(Februar 2007), 22.
detailsJüngling, D. (2007). Die Stadtkrone wird saniert. Hochparterre(November 2007), 20.
detailsJüngling, D. (2006). Transparenz und gelbe Note (EFH Ruffner Ramming Maienfeld). Raum und Wohnen(Jun./Jul./Aug. 2006), 63-73.
detailsJüngling, D. (2006). Bindeglied der Siedlungsteile (Schulhaus Root). Karton Nr. 6(Mai 2006), 9.
detailsJüngling, D. (2005). 03 06 04 Andreas Hagmann (Würth Chur). Quer durch die Schweizer Architektur(2005), 2.
details