Homeall Events

4508645: CF_Conducting Meetings: moderating efficient meetings

back to overview
Semester:SS 18
Type:Module/Course/Examination
Language:German
ECTS-Credits:3.0
Scheduled in semester:1-6
Semester Hours per Week / Contact Hours:30.0 L / 22.5 h
Self-directed study time:67.5 h

Module coordination/Lecturers

Curricula

Bachelor's degree programme in Business Administration (01.09.2012)
Master's degree programme in Architecture (01.09.2014)
Bachelor's degree programme in Architecture (01.09.2014)
Master's degree programme in Information Systems (01.09.2015)
Master's degree programme in Finance (01.09.2015)
Master's degree programme in Entrepreneurship (01.09.2015)

Description

Meetings nehmen in Organisationen sehr viel Arbeitszeit in Anspruch - werden von den Teilnehmenden aber häufig nicht als besonders effizient und ergebnisorientiert empfunden. Um zu vermeiden, dass durch unzureichende Vorbereitung, Durchführung und Ergebnisdokumentation von Meetings wertvolle Ressourcen verschwendet werden, bedarf es eines effizienten Besprechungsmanagements. Mitarbeitende und Führungskräfte sollten daher über Moderationskompetenz verfügen, um in Meetings oder kleinen Workshops für den roten Faden zu sorgen und die Teilnehmenden sicher zu einem Ergebnis zu führen.

In diesem stark interaktiv angelegten Seminar erwerben die Studierenden Techniken, um Gruppen sicher und effektiv zu moderieren. Sie gewinnen Klarheit über ihre Leitungs-Rolle als Workshop- oder Besprechungs-Moderierende mit den hieraus resultierenden Aufgaben und kennen die wesentlichen Schritte bei der Planung und Umsetzung einer Moderation. Sie lernen wichtige Moderationsmethoden kennen und praktisch anzuwenden und erarbeiten im Verlauf der Veranstaltung eigenständig ein Moderationskonzept. Die Studierenden üben sich darin, einen Gruppenprozess professionell zu steuern und lernen zudem Techniken kennen, um in kritischen Situationen zu intervenieren.

Der Haupt-Bestandteil dieser Veranstaltung ist aktives Üben. Die Studierenden sollten daher eine hohe Bereitschaft zum praktischen Ausprobieren und Offenheit für konstruktives Feedback mitbringen.

Learning Outcomes

Die Studierenden

  • Kennen Rolle und Aufgabe einer Moderatorin/eines Moderators
  • Wissen, was sie bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung einer Moderation zu beachten haben
  • Verfügen über ein Repertoire an klassischen Moderations-Methoden
  • Können einen einfachen Moderations-Leitfaden gestalten und praktisch umsetzen
  • Können mit typischen kritischen Moderations-Situationen professionell umgehen

Qualifications

Lectures Method

  • Trainerin-Input
  • Praxisübungen/Rollensituationen (Schwerpunkt) mit Feedback, ggf. videogestützt
  • Einzel- und Kleingruppenarbeiten
  • Diskussion

Literature

Seifert, Josef W. (2013): Visualisieren Präsentieren Moderieren, 33. Auflage, Offenbach (Gabal)
Seifert, Josef W. (2015): Besprechungen erfolgreich moderieren. Kommunikationstechniken für Leiter und Teilnehmer, 15. Auflage, Offenbach (Gabal)

Materials

Werden vorab über moodle oder während der Präsenztermine zur Verfügung gestellt.

Exam Modalities

Prüfungsmodus:
Teilleistung A: Kontinuierliches aktives Mitarbeiten in der Veranstaltung sowie Erstellung einer schriftlichen Ausarbeitung zu ausgewählter Literatur im Umfang von 2500 bis 3000 Wörtern (40 %)
Teilleistung B: Erarbeitung eines vollständigen Moderations-Leitfadens (Aufgabe/Themenstellung nach Absprache). Der Leitfaden wird im Verlauf der Veranstaltung präsentiert, auszugsweise durchgeführt und auf Basis der gemachten Erfahrungen sowie des Feedbacks von Gruppe und Veranstaltungsleitung weiter verfeinert. Die finale Version des Leitfadens soll spätestens vier Wochen nach dem letzten Präsenz-Block vorliegen. (30 %)
Teilleistung C: Erfolgreiche Durchführung einer Moderations-Sequenz (30 %)

Anwesenheitspflicht: 80%, aber verpflichtend

Assessment

Bestanden / nicht bestanden

  • Die geforderten Leistungsnachweise werden entsprechend der unter "Beurteilung" aufgeführten Modalitäten ausgestellt.
  • Bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen besteht grundsätzlich Anwesenheitspflicht.
  • Die Erfüllung der Anwesenheitspflicht ist eine notwendige Voraussetzung für den positiven Abschluss einer prüfungsimmanenten Lehrveranstaltung.
  • Die Anwesenheit muss für mind. 80% der Kontaktzeiten nachgewiesen werden.
  • Die Überprüfung und schriftliche Dokumentation der Anwesenheitspflicht obliegt dem/der jeweiligen Dozierenden, der/die diese zumindest bis zum Abschluss des Semesters aufbewahrt.
  • Für Fehlzeiten, die über die definierten Abwesenheiten hinausgehen, gilt Attestpflicht.
Es obliegt der Leitung der Koordinationsstelle für fakultätsübergreifende Wahlfächer, den Versäumnisgrund zu genehmigen.
  • Der Besuch einer anderen Veranstaltung der Universität gilt nicht als entschuldigte Abwesenheit.

Comments

Cross-faculty elective subject:
Notice the special Multi-stage allocation process.

Exams

  • P-FU_Moderationstraining: Meetings effizient moderieren (SS 18, in Bewertung)