Homeall Events

5912148: Urbanisierung

back to overview
Semester:SS 25
Type:Lecture
Language:German
Scheduled in semester:5-6
Semester Hours per Week / Contact Hours:24.0 L / 18.0 h
Self-directed study time:42.0 h

Module coordination/Lecturers

Curricula

Bachelor's degree programme in Architecture (01.09.2019)
Bachelor's degree programme in Architecture (01.09.2024)

Description

Die Vorlesung Urbanisierung untersucht und vermittelt den Zusammenhang zwischen gesellschaftlicher und baulicher Entwicklung aus einer makrosoziologischen Perspektive. Die wichtigsten Theorien und Theoretiker:innen aus der Stadtforschung werden vorgestellt. Es werden zentrale Aspekte des sozialen Wandels, historische und aktuelle Formen der Urbanisierung sowie exemplarische Urbanisierungsmodelle einzelner Städte behandelt.

Lecture Goals

Nach erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung sind die Studierenden in der Lage

Qualifications

    • über einen Einblick in die grundlegenden Kenntnisse aus der Soziologie und soziologischen Theorien der Urbanisierung zu verfügen.
    • bei der Besprechung soziologischer Begriffe und Theorien inhaltliche Zusammenhänge zu schaffen.
    • das eigene Schaffen im kulturellen und politischen Kontext zu situieren.
    • mit ihrem soziologischen Vokabular Werke in den zeitlichen und gesellschaftlichen Kontext einordnen zu können.
    • Urbanisierung als Teil eines makrosozialen Prozesses zu verstehen, der von den spezifischen gesellschaftlichen Zusammenhängen entsprechend neu interpretiert und gestaltet wird.
    • Theorien, Konzepte und Modelle der Soziologie und Urbanisierung kritisch zu reflektieren und epistemologische Zugänge zur kritischen Reflexion zu kennen.
    • Themen, Ideen und Positionen in der Soziologie und Theorie der Urbanisierung zu kennen und sie kritisch zu analysieren und zu argumentieren.
    • strukturierte Vorlesungsnotizen zu verfassen und die gewonnen Kenntnisse selbständig zu ordnen.
    • wissenschaftlich zu recherchieren und Wissen zu verknüpfen.
    • durch das Lesen und Schreiben von Texten ein Mittel zur Gedankenklärung zu entwickeln.
    • strukturierte Fragen in der Vorlesung zu stellen und im Plenum zu diskutieren.
    • aus dem vorgegebenen Material Zusammenhänge und/oder Differenzen, Tendenzen, Grundhaltungen sowie gestaltungstheoretisch relevante Kriterien zu erkennen, zu verbalisieren und zu kritisieren.
    • eine eigene motivierte Position und Haltung zur Architektur zu entwickeln.
    • mit den neusten Herausforderungen des digitalen Zeitalters umzugehen (u.A. KI).

Lectures Method

Vorlesungen, Textanalyse, schriftliche Aufgaben

Literature

Eine Liste mit Literaturempfehlungen wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben und laufend aktualisiert.

Exam Modalities

Klausur oder mündliche Prüfung (Bekanntgabe zu Beginn der Lehrveranstaltung)

Dates

DatumZeitRaum
07.02.202513:30 - 15:00S8
14.02.202513:30 - 15:00S8
21.02.202513:30 - 15:00S8
28.02.202513:30 - 15:00S8
14.03.202513:30 - 15:00S8
21.03.202513:30 - 15:00S8
28.03.202513:30 - 15:00S8
04.04.202513:30 - 15:00S8
11.04.202513:30 - 15:00S8
09.05.202513:30 - 15:00S8
16.05.202513:30 - 15:00S8
23.05.202513:30 - 15:00S1
27.06.202513:30 - 15:00H3

Exams

  • Urbanisierung (SS 25, bestätigt)