Seminar
Speakers
Dr. Markus Höcher
Prof. Dr. Konstantina Papathanasiou, LL.M.
Mag. Dr. Günther Schaunig, BA
Date
Do, 11. Sep 2025, 13.00-18.00 Uhr
Fr, 12. Sep 2025, 09.00-18.00 Uhr
Sa 13. Sep 2025, 09.00-14.30 Uhr
Do 09. Okt 2025, 09.00-18.00 Uhr
Fr, 10. Okt 2025, 09.00-18.00 Uhr
Sa, 11. Okt 2025, 09.00-14.30 Uhr
Universität Liechtenstein
Standort Ebaholz, ES1
Landstrasse 110, 1. Stock
9490 Vaduz
Content
Im Intensivkurs "Grundlagen des Wirtschaftsstrafrechts", der zugleich das erste Modul des Executive Master of Laws (LL.M.) im Wirtschaftsstrafrecht ist, werden wirtschaftsphilosophische Ansätze in ihren Grundzügen sowie die theoretischen Grundlagen des Strafrechts, Wirtschaftsstrafrechts und ergänzend des Verwaltungsstrafrechts behandelt. Die Teilnehmenden erhalten insbesondere einen Einblick in das liechtensteinische Strafgesetzbuch, die Straftheorien sowie die gesellschaftliche Rolle des Strafrechts und lernen die Grundsätze der strafrechtlichen Verantwortung sowie die Voraussetzungen strafbaren Verhaltens kennen. Vermittelt werden dabei die grundlegenden Kategorien des Strafrechts, wie Tun und Unterlassen, Kausalität, Vorsatz und Fahrlässigkeit, Versuch und Beteiligung, Strafbemessung, tätige Reue und Verjährung. Anhand von Fallbeispielen wird das erlernte Wissen vertieft.
Die Teilnehmenden sind am Schluss mit den theoretischen Grundlagen des Strafrechts sowie dessen grundlegenden Begrifflichkeiten vertraut und haben Grundkenntnisse in Wirtschaftsphilosophie erworben.
Detailprogramm folgt.
Target Audience
Angesprochen werden Mitarbeiter:Innen von Finanzdienstleistungsunternehmen wie Banken, Anlagefonds, Stiftungen, Versicherungen, Vermögensverwaltungen, Steuerberater:Innen, Mitarbeiter:Innen von Aufsichts- und Regulierungsbehörden, Strafverteidiger, Mitarbeiter:Innen von Rechtsanwaltskanzleien, Richter, Staatsanwälte, Vorstandsmitglieder von Unternehmen, Compliance Officer, Mitarbeiter:Innen von Beratungsunternehmen.
Information Contact
Mag. phil. Christoph Osztovics
Costs
CHF 2'900.- pro Person, einschliesslich digitaler Kursunterlagen und Teilnahmebescheinigung (75% Anwesenheitspflicht) für den gesamten Intensivkurs.
Deadline
Sep 08, 2025
The General Terms and Conditions apply by submitting a binding registration.
Details on Right of Withdrawal/Cancellation and Dropout as well as Substitute Participants are regulated in the General Terms and Conditions.