Willkommen beim KMU Zentrum «
Liechtenstein – Wirtschaftsstandort mit Perspektiven. Das Leitmotiv der liechtensteinischen Wirtschaftspolitik macht deutlich, dass die Regierung des Fürstentums Liechtenstein herausfordernde Visionen, unternehmerische Innovationen und neue Geschäftsideen unterstützt.
Es sollen Unternehmen gegründet und bestehende Unternehmen entwickelt werden mit dem Ziel, zukunftsorientierte Arbeitsplätze zu schaffen.
Businessplan Wettbewerb«
So finden Sie uns «
Vielseitiges Dienstleistungs- und Informationsangebot für kleine und mittlere Unternehmen ...
Unterstützung und Begleitung von Startups vor, in und nach der Gründungsphase ...
Partner und Wegbereiter für zukunftsorientierte, innovative und kreative Ansätze ...
Massgeschneiderte Veranstaltungen für UnternehmerInnen kleiner und mittlerer Unternehmen ...
Launch Pad 5: Finanzplanung II - Erfolgsrechnung, Liquiditätsplanung
Mittwoch, 02. Mai 2018, 18:00-20:00 Uhr
Universität Liechtenstein
After Work Meeting
Dienstag, 08. Mai 2018, 18:00-20:00 Uhr
Universität Liechtenstein, Hörsaal H4
Launch Pad 6: Zusammenfassung
Dienstag, 15. Mai 2018, 18:00-20:00 Uhr
Universität Liechtenstein
Businessplan Wettbewerb 2018 - Preisverleihung «launch it»
Dienstag, 26. Juni 2018, 18:00-20:00 Uhr
SAL in Schaan, kleiner Saal

Entrepreneurship als Erfolgsfaktor für Banken
14.07.2017
In einer Studie haben Prof. Dr. Dr. Sascha Kraus und Dr. Thomas Niemand vom Institut für Entrepreneurship der Universität Liechtenstein gemeinsam mit Forscherkollegen aus Innsbruck und Utrecht den Zusammenhang zwischen unternehmerischer Orientierung (Entrepreneurial Orientation), Digitalisierung und dem Unternehmenserfolg von Banken erforscht.
mehr
Einer der weltweit Meistzitierten seines Forschungsgebietes
22.06.2017
Prof. Dr. Dr. Sascha Kraus, Leiter des Instituts für Entrepreneurship der Universität Liechtenstein, belegt laut der Springer-Fachzeitschrift „Review of Managerial Science“ den 7. Rang unter den 20 meistzitierten Forschern in der Fachliteratur zum Thema „Coopetition“.
mehr
Businessplan Wettbewerb 2017: Innovative Geschäftsideen prämiert
14.06.2017
Im Rahmen der Preisverleihung des Businessplan Wettbewerbs Liechtenstein Rheintal wurden am Abend des 14. Juni 2017 an der Universität Liechtenstein fünf aussichtsreiche Projekte für ihren Businessplan ausgezeichnet.
mehr
Schaufenster #22: Gekommen um zu bleiben
12.06.2017
«Talente im Rheintal sind zufriedener als solche, die es in städtische Ballungsräume gezogen hat. Eine aktuelle Studie zeigt, woran das liegt und was getan werden muss, um diesen Standortvorteil auch für die Zukunft zu sichern.»
mehrUnternehmenskultur ist der Motor eines Unternehmens
31.05.2017
Kaum eine Führungskraft widerspricht heute der Einschätzung, dass die Kultur eines Unternehmens ein zentraler Faktor für seinen Erfolg ist. Unter Unternehmenskultur sind Werte, Ziele und Normen zusammengefasst, welche in einem Unternehmen gelebt werden.
mehr
Die ideale Zusammensetzung von Gründerteams
26.04.2017
Der «Deutsche Startup Monitor 2016» ermittelte, dass 74,9 % der Unternehmensgründungen im Team umgesetzt werden. Die Mehrheit der Teams umfasste dabei 2-3 Mitglieder mit insgesamt 57.5 %. Allerdings schaffen es nur knapp 30 % der Gründungen langfristig zu bestehen. Wovon hängt ab, ob ein Gründerteam erfolgreich ist? Thomas Moll, Projektleiter des KMU Zentrums Liechtenstein erklärt im Interview, wie das ideale Gründerteam aussieht und worauf man bei der Zusammensetzung achten sollte.
mehr
Eine Universität für Gründer
02.12.2016
In der aktuellen GUESSS-Studie zur unternehmerischen Ausrichtung Studierender hat die Universität Liechtenstein zum fünften Mal in Folge einen Spitzenplatz eingenommen. Weit vor allen anderen deutschsprachigen Ländern platziert, wird sie ihrem Ruf gerecht, beste Voraussetzungen für Unternehmensgründer zu bieten.
mehr
Sicherheit und Vielfalt machen das Rheintal sexy
30.11.2016
Sie bleiben, denn sie sind glücklich. Talente im Rheintal sind zufriedener als solche, die es in Ballungsräume gezogen hat. Eine aktuelle Studie zeigt, woran das liegt und dass es einer neuen regionalen Führung bedarf, um bei aller Diversität gemeinsame Ziele zu erreichen.
mehr
Jenseits der Komfortzone
28.11.2016
Unternehmerin und Wanderleiterin Rosaria Heeb überwindet Grenzen - Schritt für Schritt.
mehr