- Wissenschaftlicher Mitarbeiter
- Liechtenstein Business Law School
- Veranstaltungen im WS 22/23
Raschner, P. (2022). Das (neue) Marktmanipulationsrecht für Kryptowerte. Zeitschrift für Bank- und Kapitalmarktrecht, 217-224.
detailsSchopper, A., & Raschner, P. (2022). Privat- und aufsichtsrechtliche Rahmenbedingungen für Krypto-Banking. BankArchiv. Zeitschrift für das gesamte Bank- und Börsenwesen, 262-277. (VHB_3: D)
detailsSchopper, A., & Raschner, P. (2021). Kryptowährungen in der Bankbilanz. Liechtensteinische Juristen Zeitung, 209-222.
detailsRaschner, P., & Reheis, J. (2021). Die Einführung der digitalen Sammelurkunde. Vom Wertpapier(recht) zum Wertrecht? BankArchiv. Zeitschrift für das gesamte Bank- und Börsenwesen.
detailsSchopper, A., & Raschner, P. (2021). Kapitalmarktrechtliche Fragen der Vermögensverwaltung. BankArchiv. Zeitschrift für das gesamte Bank- und Börsenwesen, 382-391. (VHB_3: D)
detailsSchopper, A., & Raschner, P. (2019). Die aufsichtsrechtliche Einordnung von Krypto-Börsen in Österreich. BankArchiv. Zeitschrift für das gesamte Bank- und Börsenwesen, 249-265. (VHB_3: D)
detailsCaramanica, L., & Raschner, P. (2019). Zur Einrichtung einer Regulatory Sandbox für FinTechs im österreichischen und europäischen Aufsichtsrecht. Wirtschaftsrechtliche Blätter.
details
Raschner, P. (2023). Supervisory Oversight of the Use of AI and ML by Financial Market Participants. In L. Böffel & J. Schürger (Eds.), Digitalisation, Sustainability, and the Banking and Capital Markets Union [:] Thoughts on Current Issues of EU Financial Regulation (pp. 99–123): palgrave macmillan.
detailsSchopper, A., Raschner, P., & Walch Mathias. (2022). Vermögensverwaltung in Liechtenstein. In F. Schäfer, R. Sethe & V. Lang (Eds.), Handbuch der Vermögensverwaltung (3. Auflage ed., ): C.H.BECK.
detailsRaschner, P. (2022). Klimaschutz durch Kapitalanlegerschutz? Zur Rolle des Privatrechts auf dem Weg hin zu einer nachhaltigen Wirtschaft beim Investmentgeschäft. In S. K. J. Croon-Gestefeld (Ed.), Das Private im Privatrecht (pp. 221-247).
details
Eckert, G., Schopper, A., & Raschner, P. (2021). § 116-129 AktG. In G. Eckert & A. Schopper (Eds.), AktG-ON. Kommentar zum Aktiengesetz (pp. 795-846). Wien.
details
Raschner, P. (2022). Algorithm Governance am Kapitalmarkt [:] Prinzipien und Pflichten für den ordnungsgemäßen sowie fairen Einsatz von Algorithmen beim Börsehandel. Unpublished Dissertation, Universität Innsbruck, Innsbruck.
details
Raschner, P. (2022, 22.-23.6.). Meaningful transparency of the use of AI and ML in the investment context (Robo-Advice). Young Digital Law 2022, Universität Hamburg.
detailsRaschner, P. (2021, 08.11.). Cryptocurrencies on a bank’s balance sheet. Accounting and prudential treatment.. EUMOL WINTER SCHOOL IV EDITION, Siena, Online.
detailsRaschner, P. (2021, 14.01.). Control of algorithms in securities trading through mandatory market simulations?. Machine Lawyering - Human Sovereignty and Machine Efficiency in the Law, Hong Kong (online).
detailsRaschner, P. (2021, 12.02.). Algorithms put to the test. The European Banking Institute's 3rd Young Researchers Group (YRG) Annual Conference, Frankfurt am Main (online).
detailsRaschner, P. (2021, 27.08.). Klimaschutz durch Kapitalanlegerschutz? Zur Rolle des Privatrechts auf dem Weg hin zu einer nachhaltigen Wirtschaft. GJZ-Jahrestagung 2021, Hamburg, online.
detailsRaschner, P. (2019, 2.-3.5.). Vorstellung des Dissertationsthemas. Interdisziplinäres Doktorandenkolloquium (IDK) im Rahmen der Kooperation zwischen der Andra?ssy Universität Budapest und der Autonomen Region Trentino-Südtirol, Rahmenthema "Möglichkeiten und Herausforderungen der Digitalisierung", Universität Innsbruck.
detailsRaschner, P. (2019, 20.09.). Technikbeherrschung durch algorithmische Organisationspflichten. 1. Doktorandentagung zum Generalthema Schnittstellen im Wirtschaftsrecht, Universität Graz.
detailsRaschner, P. (2016, 23.-24.11.). Absorption of macroeconomic shocks in the Economic and Monetary Union. Cross-Border Interdisciplinary Workshops on EU Integration (Bolzano-Innsbruck-Trento European Seminars), Universität Trento.
details