Semester:SS 16
Type:Lecture
Language:German
Scheduled in semester:2
Semester Hours per Week / Contact Hours:45.0 L / 34.0 h
Self-directed study time:56.0 h
Type:Lecture
Language:German
Scheduled in semester:2
Semester Hours per Week / Contact Hours:45.0 L / 34.0 h
Self-directed study time:56.0 h
Module coordination/Lecturers
- Prof. Dr. Stefan Seidel
(Modulleitung)
- Prof. Dr. Stefan Seidel
(Interner Dozent)
- Dr. Bernd Schenk
(Interner Dozent)
- Dr. Leona Chandra Kruse
(Interner Dozent)
- Dr. Isabell Wohlgenannt
(Interner Dozent)
Curricula
Bachelor's degree programme in Business Information Systems (01.10.2008)Bachelor's degree programme in Business Administration (01.09.2012)
Modules
Description
Grundlagen und Berufsbilder der Wirtschaftsinformatik, E-Business, E-Commerce, Collaborative Systems, Informationssysteme und -strategie, Enterprise Resource Planning, Geschäftsprozessmanagement, Informationsmanagement, Wissensmanagement, Benutzergerechte Gestaltung von Informationssystemen, IT-Projektmanagement, Nachhaltige Informationssystemgestaltung
Qualifications
- geben die grundlegenden Konzepte und Definitionen der Wirtschaftsinformatik wieder (z.B. Informationssystem, Anwendungssystem)
- beschreiben die Rolle von Informationssystemen in der Betriebswirtschaft und erläutern die erlernten Konzepte anhand von Beispielen (z.B. Strategieentwicklung)
- wenden ausgewählte Methoden und Modelle der Informationssystemgestaltung zur Lösung einfacher Aufgabenstellungen an (z.B. IT Projektmanagement)
- identifizieren Zusammenhänge zwischen den erlernten Konzepten (z.B. Information vs. Knowledge Management)
- kombinieren verschiedene Methoden der Wirtschaftsinformatik bei der Aufgabenbearbeitung (z.B. aus dem Bereich Projektmanagement)
- bewerten die erlernten Methoden hinsichtlich ihrer Vorteilhaftigkeit und Aussagekraft (z.B. verschiedene Prozessmodellierungssprachen)
- -
- -
- -
Lectures Method
Vorlesung mit interaktiven Elementen
Literature
Laudon, K. C., Laudon, J. P., Schoder, D. (2015). Wirtschaftsinformatik - Eine Einführung (3. Auflage). Pearson: München, Deutschland.
Laudon, K. C., Laudon, J. P. (2012). Management Information Systems - Managing the Digital Firm (12th Edition). Pearson: Edinburgh Gate, Harlow, England.
Exam Modalities
- schriftliche Klausur
Dates
Datum | Zeit | Raum |
24.02.2016 | 12:45 - 15:15 | H1 |
02.03.2016 | 12:45 - 15:15 | H1 |
09.03.2016 | 12:45 - 15:15 | H1 |
16.03.2016 | 12:45 - 15:15 | H1 |
23.03.2016 | 12:45 - 15:15 | H1 |
06.04.2016 | 12:45 - 15:15 | H1 |
13.04.2016 | 12:45 - 15:15 | H1 |
20.04.2016 | 12:45 - 15:15 | H1 |
27.04.2016 | 12:45 - 15:15 | H1 |
04.05.2016 | 12:45 - 15:15 | H1 |
11.05.2016 | 12:45 - 15:15 | H1 |
18.05.2016 | 12:45 - 15:15 | H1 |
25.05.2016 | 12:45 - 15:15 | H1 |
01.06.2016 | 12:45 - 15:15 | H1 |
Exams
- PWW-BA-12_Informationssysteme - VO (SS 16, bewertet)
- PWW-BA-12_HT_Informationssysteme - VO (SS 16, bewertet)
- PWW-BA-12_Informationssysteme - VO (WS 16/17, bestätigt)