5711926: FU_"New Work" - Wege, Räume, Potenziale und Herausforderungen

back to overview
Semester:SS 24
Type:Module/Course/Examination
Language:German
ECTS-Credits:3.0
Semester Hours per Week / Contact Hours:30.0 L / 22.5 h
Self-directed study time:67.5 h

Curricula

Bachelor's degree programme in Business Administration (01.09.2012)
Cross faculty elective subjects (01.09.2014)
Master's degree programme in Information Systems (01.09.2015)
Master's degree programme in Finance (01.09.2015)
Master's degree programme in Information Systems (01.09.2019)
Bachelor's degree programme in Architecture (01.09.2019)
Master's degree programme in Architecture (01.09.2019)
Master's degree programme in Entrepreneurship and Management (01.09.2020)
Master's degree programme in Finance (01.09.2020)
Bachelor's degree programme in Business Administration (01.09.2021)

Description

Der Begriff "New Work" geht auf den Sozialphilosophen Frithjof Bergmann zurück, der Mitte der 1970er in einem politischen Ansinnen eine Theorie der neuen Arbeit entwickelte. Durch die Globalisierung, die Digitalisierung sowie gesellschaftliche und wirtschaftliche Veränderungen hat sich dessen Bedeutungsfeld enorm erweitert. Es umfasst aktuell verschiedenste Entwicklungen auf dem Weg in die moderne Arbeitswelt im 21. Jahrhundert und beschäftigt mittlerweile unterschiedliche Fachrichtungen.

In der Trendforschung ist ein regelrechter Hype zu beobachten. Arbeits- und Organisationspsychologie sowie Management widmen sich zukünftigen Arbeitsformen (Stichworte Flexibilität, Agilität) und einer neuen Führungskultur. Es werden - wie auch im Bildungsbereich - sogenannte "future skills" diskutiert und unterstützende Methoden erarbeitet. Aus Sicht der Sozialphilosophie und der Wirtschaftsethik geht es um grundlegende Haltungen zu Themen wie Freiheit oder Gerechtigkeit im Zusammenhang mit Arbeit. Auch die Architektur stellt sich die Frage, wie sie veränderten Arbeitsformen begegnen und sie fördern kann.

In diesem Seminar nähern sich die Studierenden nach einem geschichtlichen Aufriss multiperspektivisch dem Thema "New Work". Sie lernen verschiedenste Ansätze kennen und werden für mögliche Veränderungen in den nächsten Jahren sensibilisiert. Sie erkunden, wie sie diesen in ihrem Fachbereich konstruktiv begegnen können. Und sie lernen Wege und Tools kennen, um ihre Persönlichkeit sowie ihre Fähigkeiten auf positive Weise in die Arbeit einzubringen.

Lecture Goals

Die Studierenden

  • gewinnen einen multiperspektivischen Zugang zur Thematik.
  • benennen und beschreiben Ansätze aus verschiedenen Fachbereichen.
  • hinterfragen diese Ansätze auch kritisch.
  • nutzen den fachübergreifenden Austausch und
  • lernen das Wissen und die persönlichen Erfahrungen der Teilnehmenden als Ressource zu nutzen.
  • erhalten Orientierung auf dem Weg in die neue Welt der Arbeit und entwickeln ein dynamischeres Mindset.
  • bereiten sich individuell auf den Wandel in der Arbeitswelt vor und gestalten diesen aktiv mit.
  • setzen sich mit ihren "future skills" auseinander.
  • reflektieren ihre persönliche Einstellung zum Thema Arbeit und entwickeln diese weiter.

Qualifications

Lectures Method

Interaktives Seminar mit Impulsvorträgen, Diskussionen, Lektüre, Übungen

Admission Requirements

keine

Literature

Hackl, B. (2017). New Work: Auf dem Weg zur neuen Arbeitswelt: Management-Impulse, Praxisbeispiele, Studien. Springer Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-658-16266-5
Knappertsbusch, I. (2023). Die Zukunft der Arbeit: New Work mit Flexibilität und Rechtssicherheit gestalten (1. Aufl.). Springer Vieweg.
Schermuly, C. C. (2016). New Work - Gute Arbeit gestalten: Psychologisches Empowerment von Mitarbeitern (1. Aufl.). Haufe-Lexware GmbH & Co. KG.

Materials

Werden via Moodle bzw. im Kurs zur Verfügung gestellt.

Exam Modalities

Prüfungsmodus:
Prüfungsportfolio bestehend aus:
Teilleistung A: Präsentation, Handout und Diskussionspapier 60 %
Teilleistung B: Gesamtreflexion 40 %

Anwesenheitspflicht: mindestens 80% verpflichtend

Assessment

Benotung

Exams

  • P-FU_"New Work" - Wege, Räume, Potenziale und Herausforderungen (SS 24, in Planung)