Type:Module/Course/Examination
Language:German
ECTS-Credits:2.0
Scheduled in semester:3-6
Semester Hours per Week / Contact Hours:56.0 L / 42.0 h
Self-directed study time:18.0 h
Module coordination/Lecturers
- Dipl. Arch. BSA/HTL Dieter Jüngling
(Modulgruppenleitung)
- Architekt Alberto Alessi
(Modulleitung)
- Dr. sc. Anna-Lydia Capaul
(Modulleitung)
Curricula
Bachelor's degree programme in Architecture (01.09.2014)Description
Im Rahmen der Seminararbeit werden bestehende Upcycling Initiativen identifiziert und mit einer thematischen Kartografie in Beziehung gesetzt. Die Initiativen befinden sich rund um unseren Bauplatz in Triesen, in Liechtenstein, im Rheintal und in der angrenzenden Region. Die Seminararbeit beginnt zuerst mit einer Definition des Begriffes «Upcycling» und mit einer Recherche, um die
Initiativen und daraus resultierenden Projekte aufzuspüren. Danach werden Daten gesammelt, um jede Initiative mit den gemeinsamen und spezifischen Eckpunkten zu charakterisieren. Wichtig sind die Akteure sowie die Vernetzung und Beziehungen untereinander. Der Output der Seminararbeit bilden verschiedene Karten zu den jeweiligen Charakteristiken begleitet von einer erklärenden Übersicht des Upcycling Netzwerkes in Liechtenstein und Umgebung.
Learning Outcomes
Fachkompetenz
- Die Studierenden können sich in einem Teilbereich einer Thematik aus dem Feld der Architektur und ihrer Darstellung vertiefen.
- Sie können Zusammenhänge herstellen zu anderen Disziplinen der architektonischen Auseinandersetzung.
- Sie arbeiten selbstständig mit unterschiedlichen Methoden und stellen diese mit verschiedenen Medien dar. Sie führen die gestellten Aufgaben unter Anleitung eigenständig aus.
Methodenkompetenz
- Die Studierenden recherchieren selbstständig in der Fachliteratur.
- Sie organisieren die nötigen Informationen zu den einzelnen Fragestellungen.
Sozialkompetenz
- Die Studierenden arbeiten in Gruppen an der gleichen Aufgabenstellung. Sie vertreten den eigenen Standpunkt im Rahmen einer Gruppenarbeit und der zugehörigen Diskussion.
Selbstkompetenz
- Die Studierenden lernen aus der gemachten Erfahrung und sind fähig sich kreativ neues Wissen zu erschliessen.
Qualifications
Lectures Method
Seminararbeit
Literature
- Diener, R., Herzog, J., Meili, M., De Meuron, P., & Schmid, C. (2006). Die Schweiz. Ein städtebauliches Portrait: Materalien. Basel: Birkhäuser Verlag.
- Franck, O. A., Bosshard, M., Gerber, A., Schurk, H., Kurath, S., Züger, R., & Jenni, P. (2017). Methodenhandbuch für das Entwerfen in Architektur und Städtebau (2. Aufl.). Zürich: Triest.
- Gänshirt, C. (2007). Werkzeuge für Ideen : Einführung ins architektonische Entwerfen. Basel etc.: Birkhäuser.
- Helfferich, C. (2014). Mental Maps und Narrative Raumkarten. In W. Leimgruber (Hrsg.), Methoden der Kulturanthropologie (Seiten. 241-156). Bern: Haupt.
- Mattisek, A., Pfaffenbach, C., & Reuber, P. (2013). Methoden der empirischen Humangeografie. Braunschweig: Westermann Schroedel Diesterweg Schöningh Winklers GmbH.
- Mapping it out: an alternative atlas of contemporary cartographies. Thames + Hudson Ltd.
- Piatti, B. (2012). Mit Karten lesen: Plädoyer für eine visualisierte Geographie der Literatur (Bd. 10).Würzburg: Königshausen & Neumann.
Exam Modalities
Draft: 19.12.2019
Final Submission: 17.01.2020
Mitarbeit, Recherche, Broschüre, etc.
Exams
- PAR BA 14_Exkursion B: Mapping Upcycling Initiatives (WS 19/20, in Planung)