5611460: Akademisches Schreiben und Präsentieren

back to overview
Semester:WS 23/24
Type:Module/Course/Examination
ECTS-Credits:5.0
Scheduled in semester:1
Semester Hours per Week / Contact Hours:40.0 L / 30.0 h
Self-directed study time:120.0 h

Module coordination/Lecturers

Curricula

Doktoratsstudium Wirtschaftsrecht (01.09.2022)

Description

Ziel der Lehrveranstaltung ist es, das akademische Schreiben und Präsentieren zu wiederholen und zu vertiefen. Die Lehrveranstaltung behandelt folgende Themenfelder:

  • Darstellung einer problemorientierten Abhandlung
  • Aufbau und Gliederung
  • Bemessung und Begrenzung der Forschungstiefe
  • Differenzierung und Auswahl von Zitationsstilen
  • Vermeidung von Plagiat und Selbstplagiat
  • Verbesserung von Ausdrucksweise und Schreibstil
  • Auswahl der adäquaten Argumentationsmethode
  • Rhetorik und Ausdruck
  • Präsentations- und Vortragsmethoden

Learning Outcomes

Die Studierenden erwerben die Kompetenz zur Darstellung einer problemorientierten Abhandlung. Sie beherrschen die Erstellung eines sinnvollen Aufbaus und einer sachgerechten Gliederung einer wissenschaftlichen Arbeit. Sie werden sensibilisiert für die Wahl der angemessenen Forschungstiefe. Die Studierenden erlernen die korrekte Zitierweise und vergleichen dabei diverse Zitationsstile. Die Studierenden werden mit ethischen Fragen der research governance befasst und werden insoweit mit der aktuellen Thematik von Plagiaten konfrontiert. Besonderes Augenmerk gilt der prekären Situation des Selbstplagiats. Die Studierenden werden im Hinblick auf die Ausdrucksweise und den Stil geschult. Besonders wird hierbei auf verschiedene Argumentationsmethoden sowie die juristische Methodenlehre eingegangen. Die Lehrveranstaltung dient ferner dazu, die rhetorischen Fähigkeiten der Studierenden zu verbessern. Dabei werden Präsentations- und Vortragsmethoden einstudiert und anhand von praktischen Übungen vertieft. Der vertiefte Umgang mit Literatur und Rechtsprechung soll zur Erhöhung der Selbstsicherheit beim wissenschaftlichen Schreiben führen und Schreibblockaden vorbeugen.

Qualifications

Lectures Method

Im interaktiven Kolloquium werden die Grundkonzepte der zu behandelnden Inhalte eingeführt und anhand von Anwendungen verdeutlicht bzw. interpretiert.

Literature

  • Wolfgang Gast, Juristische Rhetorik (in der aktuellen Auflage).
  • Fridjof Haft, Juristische Rhetorik (in der aktuellen Auflage).
  • Robert Alexy, Theorie der juristischen Argumentation: Die Theorie des rationalen Diskurses als Theorie der juristischen Begründung (in der aktuellen Auflage).
  • Susanne E. Rowe, Legal Research, Legal Writing, and Legal Analysis, Putting Law School into Practice, Stetson Law Review 2000, 1193, aktualisiert abrufbar unter: https://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=1223682.
  • William H. Putnam, Legal Research Analysis And Writing (in der aktuellen Auflage).
  • Roger Müller, ZitierGuide - Leitfaden zum fachgerechten Zitieren in rechtswissenschaftlichen Arbeiten (in der aktuellen Auflage).
  • Peter Dax/Gerhard Hopf (Hrsg.), Abkürzungs- und Zitierregeln (in der aktuellen Auflage).

Exams

  • PWR_Akademisches Schreiben und Präsentieren (WS 23/24, in Bewertung)