- Professor
- Chair of Economic Criminal Law, Compliance and Digitalisierung
- Deputy Head of the Institute
- Institute for Business Law
- Education
- since 2018
Masterstudiengang Philosophie an der Universität Regensburg
- 2009 — 2010
Studium "Internationale und Europäische Studien"; Universität Piräus (2 Semester)
- 2009
Summer Course on Space Law and Policy; organisiert von der European Space Agency (ESA) & European Centre for Space Law (ECSL); Host University: Universidade Nova de Lisboa
- 2005 — 2007
Referendariat ("zweites Staatsexamen") in Athen; Vereidigung am 2.8.2007; Note: 9/10 Punkten; Ranking: 1. Platz
- 2005 — 2007
Innerhalb der Mindeststudienzeit abgeschlossener zweijähriger Master (LL.M.) im Fachgebiet Strafrechtswissenschaften an der juristischen Fakultät der Universität Athen; Gesamtnote: 9,6/10 Punkten; Ranking: 1./20
- 2001 — 2005
Innerhalb der Mindeststudienzeit abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften ("erstes Staatsexamen") an der Juristischen Fakultät der Nationalen und Kapodistrischen Universität Athen; Gesamtnote: 8,2/10 Punkten; Ranking: 5./281
- 2001
Apolytirio ("Abitur") des Einheitslyzeums in Ägio; Gesamtnote: 18,6/20 Punkten
- Career
- since 2021
Professorin an der Universität Liechtenstein, Lehrstuhlinhaberin für Wirtschaftsstrafrecht, Compliance und Digitalisierung
- since 2021
Stellv. Institutsleitung (Institut für Wirtschaftsrecht) sowie Doktoratskommission an der Universität Liechtenstein
- 2021
Vertretung des Lehrstuhls für Deutsches und Europäisches Straf- und Strafprozessrecht, Internationales Strafrecht sowie Strafrechtsvergleichung an der Universität Osnabrück (Prof. Dr. Arndt Sinn)
- 2021
Jurymitglied zur Auswahl von Projekten für den "Science & Research Cluster" des Bosch Alumni Networks
- since 2020
Praktikerseminare am Anwaltverein Stuttgart
- 2020
31.8.2020 Einreichung der Habilitationsschrift und Eröffnung des Habilitationsverfahrens
10.3.2021 Habilitationskolloquium & anschließend Erteilung der venia legendi für Strafrecht, Strafverfahrensrecht, Wirtschaftsstrafrecht, Rechtsphilosophie, Rechtsvergleichung und Internationales Strafrecht - 2019 — 2020
Vertretung des Lehrstuhls für Strafrecht und Rechtsphilosophie - Nachfolge von Professor Dr. Rainer Zaczyk, Universität Bonn
- 2018 — 2020
Mitglied des Beirats des Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsdidaktik der Universität Regensburg
- 2018
Mitorganisation des Treffens aller Stipendiatinnen des Programms "Fast Track - Exzellenz und Führungskompetenz für Wissenschaftlerinnen auf der Überholspur" der Robert Bosch Stiftung; Ziel: Vision für die Zukunft; Überlegungen für ein neues Netzwerk
- 2017 — 2019
2-jähriges Habilitationsstipendium (April 2017-März 2019) an der Universität Regensburg im Rahmen des Professorinnenprogramms des BMBF
? Mobilitätsstipendium - Forschungsaufenthalt in Paris beim Collège de France (Februar-März 2018); Arbeitsplatz am Lehrstuhl von Prof. Alain Supiot - 2017
Expertin zur Begutachtung der Rechtlage in Griechenland und Zypern für Arzneikriminalität in Bezug auf Art. 118a Richtlinie 2011/62/EU - durchgeführt durch das "Zentrum für Europäische und Internationale Strafrechtsstudien" (ZEIS), Osnabrück, Prof. Dr. Arndt Sinn
- 2016 — 2021
Habilitation - Arbeitstitel der Schrift: "Ius puniendi und staatliche Souveränität -Genese, völkerrechtlicher Rahmen und straftheoretische Kontextualisierung des sog. Internationalen Strafrechts"
- 2016 — 2018
Gesellschaft für Kriminologie, Polizei und Recht e.V.: Institutsdirektorin und Fachredakteurin im Publikations- und Stipendienausschuss Justizvollzug und Strafrecht
- 2016
Zweitprüferin von griechischen Fragebögen für das Projekt "Auswirkungen der Liberalisierung des Internethandels in Europa auf den Phänomenbereich der Arzneimittelkriminalität (ALPhA)" der Universität Osnabrück - durchgeführt von Prof. Dr. Arndt Sinn (ZEIS), Prof. Dr. Roland Schmitz (IWStr), Prof. Dr. Bernd J. Hartmann, LL.M. Virginia (IKV), Prof. Dr. Hans Schulte-Nölke (ELSI)
- 2016
Vertreterin des wissenschaftlichen Dienstes in der Berufungskommission Nachfolge Hillenkamp an der Juristischen Fakultät der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
- 2014 — 2017
Vertreterin des wissenschaftlichen Dienstes im Fakultätsrat sowie in der Studienkommission der Juristischen Fakultät der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
- 2013 — 2015
Mitglied des Autorenteams des "juris PraxisReport Strafrecht"
- 2013 — 2015
Fachbereichskoordinatorin der Examensvorbereitung im Strafrecht an der Heidelberger Juristischen Fakultät (HeidelPräp!)
- 2012 — 2017
Akademische Mitarbeiterin am Institut für Deutsches, Europäisches und Internationales Strafrecht und Strafprozessrecht der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Prof. Dr. Gerhard Dannecker)
- 2012 — 2013
Korrekturassistentin für die Übung für Fortgeschrittene im Strafrecht an der Heidelberger Juristischen Fakultät
- 2011 — 2014
Mitglied der Redaktion der griechischen Zeitschrift "Strafrechtliche Justiz" (Verlag Nomiki Bibliothiki, Athen)
- 2010 — 2013
Promotion "summa cum laude" an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg zum Thema "Irrtum über normative Tatbestandsmerkmale - Eine Verortung der subjektiven Zurechnung innerhalb der verfassungsrechtlichen Koordinaten des Bestimmtheitsgrundsatzes und des Schuldprinzips";
Gefördert durch den DAAD und die Alexander Onassis Stiftung;
Abgabe der Dissertation am 14.3.2012; Disputation am 17.4.2013 - 2007 — 2008
Rechtsanwältin in der Kanzlei von Prof. Dr. Mylonopoulos, Athen [Strafsachen]
- 2005 — 2007
Referendarin in der Kanzlei von Prof. Dr. Mylonopoulos, Athen [Strafsachen]
- Awards
- 2021
Preis der Stadt Regensburg [Preisverleihung am 27.10.2021]
- 2016 — 2018
Robert Bosch Stiftung: Fast Track Programm - Exzellenz und Führungskompetenz auf der Überholspur (Jahrgang 2016-2018)
- 2013
Verband Baden-Württembergischer Wissenschaftlerinnen: Nominierung der Doktorarbeit für den Maria Gräfin von Linden-Preis 2013 (Fachrichtung: Geistes- und Sozialwissenschaften)
- 2005
Michael Stasinopoulos Stiftung: Geldpreis zum Verwaltungsrecht (2005)
- 2003 — 2004
Griechische Staatliche Stipendienstiftung (I.K.Y.): Auszeichnung der Jahrgangsbesten
- 2002 — 2003
Griechische Staatliche Stipendienstiftung (I.K.Y.): Auszeichnung der Jahrgangsbesten
- 1998
Hellenic Mathematical Society: Preis im Rahmen des Wettbewerbs "Thales"
- Memberships
- since 2022
Vereinigung Liechtensteinischer Strafverteidiger
- since 2022
Verein für Menschenrechte in Liechtenstein
- since 2021
Deutsch-Französische Juristenvereinigung
- since 2020
Gesellschaft für Analytische Philosophie
- since 2019
Gründungsmitglied des Netzwerkes "Agora Academica - Expertinnen in der Wissenschaft"; initiiert durch die Fast Track Alumnae der Robert Bosch Stiftung; nach der Gründungsphase wird das Netzwerk für Nicht-Fast-Trackerinnen und wiss. Nachwuchs geöffnet werden
- since 2018
Arbeitskreis Normentheorie
- since 2018
Deutscher Hochschulverband
- since 2018
Gesellschaft für Rechtsvergleichung
- since 2016
Arbeitskreis Völkerstrafrecht
- since 2009
Internationale Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie
- Das Strafanwendungsrecht liechtensteinischer juristischer Personen
- FFF-Förderprojekt, January 2022 until December 2022
Das Strafanwendungsrecht (auch sog. Internationales Strafrecht genannt) betrifft, analysiert und behandelt strafrechtsrelevante Sachverhalte mit Auslandsberührung. Es ist im Fürstentum Liechtenstein ... more ...
Papathanasiou, K. (2014). Irrtum über normative Tatbestandsmerkmale. Eine Verortung der subjektiven Zurechnung innerhalb der verfassungsrechtlichen Koordinaten des Bestimmtheitsgrundsatzes und des Schuldprinzips ( Vol. 261). Berlin: Duncker & Humblot Verlag.
more
Papathanasiou, K. (2022). Kommentierung der §§ 176-176e, 183a, 184b-184c und 184l StGB. In U. Urs/Neumann (Ed.), Nomos Kommentar (6. ed., pp. 108): Kindhäuser.
morePapathanasiou, K. (2017). Kommentierung der Bußgeld- und Strafvorschriften der GewO (§§ 144–148b GewO). In Graf / Jäger / Wittig (Ed.), Wirtschafts- und Steuerstrafrecht (2. ed., pp. 1821-1855): C.H.BECK.
morePapathanasiou, K. (2017). Kommentierung der §§ 333–336 StGB. In Graf / Jäger / Wittig (Ed.), Wirtschafts- und Steuerstrafrecht (pp. 1147-1170): C.H.Beck.
more