- Postdoc (Law)
- Economic Criminal Law, Compliance and Digitalization
- Education
- 2020 — 2023
Doktoratsstudium Rechtswissenschaften („Datenschutz und Strafprozess“),
Universität Wien, mit Auszeichnung abgeschlossen - 2019
Erasmusaufenthalt, University of Copenhagen (Europa- und Völkerrecht)
- 2015 — 2020
Diplomstudium Rechtswissenschaften, Universität Wien
- Career
- since 2024
Postdoktorand, Universität Liechtenstein, Professur für Wirtschaftsstrafrecht,
Compliance und Digitalisierung (Prof. Dr. Konstantina Papathanasiou, LL.M.) - 2024
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Evidenzbüro des Obersten Gerichtshofs
- 2020 — 2024
Universitätsassistent prae doc, Institut für Strafrecht und Kriminologie,
Universität Wien (Univ.-Prof. DDr. Peter Lewisch) - 2019
Trainee, Eisenberger & Herzog Rechtsanwalts GmbH
- 2018
Praktikum, DORDA Rechtsanwälte GmbH
- 2017 — 2019
Studienassistent, Institut für Strafrecht und Kriminologie, Universität Wien (Univ.-Prof. Dr. Frank Höpfel)
- 2017
Rechtshörerschaft am Landesgericht Korneuburg
- Visiting Academic
- 2023
Forschungsaufenthalt/Humboldt-Universität zu Berlin (Lehrstuhl Prof. Dr. Luís Greco)
- 2022
Forschungsaufenthalt/Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität,
Sicherheit und Recht, Freiburg im Breisgau - Awards
- 2024
Ars Iuris Dissertationspreis 2024 der Fakultät für Rechtswissenschaften der Universität Wien
- 2024
Petsche Pollak Award 2024
- 2022
Förderpreis der Juristischen Blätter („Die Durchsetzung von Datenschutzrechten im Ermittlungsverfahren“, JBl 2022, 489)
- 2021
Förderung der Dissertation durch die Heinrich Graf Hardegg´sche Stiftung
- 2020
Heinrich-Klang-Preis (Fakultätspreis für die 10 besten AbsolventInnen des Studienjahres 2019/20)
- 2018
Teilnahme am Forum „Junge Rechtswissenschaft 2018“ der besten AbsolventInnen des ersten Abschnitts
Papathanasiou, K., & Divjak, J. (2024). Die strafrechtliche Prospekthaftung - eine Analyse des Art 13 Abs 1 EWR-WPPDG. Liechtensteinische Juristen-Zeitung, 2024(2), 84-91.
moreDivjak, J. (2024). Der Datendiebstahl nach § 131a StGB. Liechtensteinische Juristen-Zeitung, 118(Heft 3).
moreDivjak, J. (2024). Die grenzüberschreitende Videovernehmung im Strafverfahren. Journal für Strafrecht: JSt, 319(Heft 4).
moreDivjak, J. (2024). Der strafprozessuale Datenschutz im Überblick. Ecolex: Fachzeitschrift für Wirtschaftsrecht, 712(Heft 8).
moreDivjak, J. (2024). Anmerkung zu VfGH G212/2023. Juristische Blätter, 513.
moreDivjak, J. (2024). Glosse zu OGH 14.5.2024, 11 Os 40/24b. Österreichische Juristen Zeitung, 79(15), 956.
moreDivjak, J. (2023). Anmerkung zu EuGH 8.12.2022, C-180/21. jusIT - Zeitschrift für IT-Recht, Rechtsinformation und Datenschutz, 2023(4).
moreDivjak, J., & Schoof, Y. (2023). Musterlösung Modulprüfung aus Straf- und Strafprozessrecht. Juristische Ausbildung und Praxisvorbereitung (JAP), 2023(26).
moreDivjak, J. (2023). Das gerichtliche Datenschutzstrafrecht. Österreichische Juristen Zeitung, 2023(106).
moreDivjak, J. (2022). Die (falsche) eidesstattliche Erklärung im Straf- und Strafprozessrecht. Journal für Strafrecht (JSt), 2023(6).
moreDivjak, J. (2022). Die Durchsetzung von Datenschutzrechten im Ermittlungsverfahren. Juristische Blätter, 2022(8).
moreDivjak, J. (2021). Glosse zu OGH 1.6.2021, 14 Os 35/21k. Österreichische Juristen Zeitung, 2021(17), 798.
moreDivjak, J. (2021). Nutzung behördeninterner Informationsquellen und Amtshilfe. Juristische Blätter, 2021(5).
moreDivjak, J. (2021). Einspruch wegen EMRK-Verletzung. Journal für Strafrecht, 2021(2).
moreDivjak, J. (2020). Strafbehördlicher Zugriff auf Corona-Gästelisten. Datenschutz konkret, 202(5), 105.
moreDivjak, J., & Fellmann, L. S. (2019). Musterlösung Modulprüfung aus Straf- und Strafprozessrecht. Juristische Ausbildung und Praxisvorbereitung (JAP), 2019/2020(2).
more
Divjak, J. (2024). Datenschutz und Strafprozess: Der Schutz personenbezogener Daten insbesondere bei der Weiterverarbeitung im Ermittlungsverfahren. Wien: MANZ Verlag.
more
Divjak, J. (2024). Kommentierung der §§ 162-173 BörseG. In F. Höpfel & E. Ratz (Eds.), Wiener Kommentar zum StGB. Wien: MANZ Verlag.
more
Divjak, J. (2023). Rechtsinformatik als Methodenwissenschaft des Rechts. Paper presented at the 26. Internationalen Rechtsinformatik Symposions IRIS 2023, Wien.
more
Divjak, J. (2024). Grenzenlose Strafverfolgung? Die Videovernehmung im Ausland zwischen nationaler Souveränität und Verfahrenseffizienz. Presented at the 3. Strafrechtliche und Kriminologische Assistent:innentagung, Universität Graz.
moreDivjak, J. (2024). EUStA, Eurojust und OLAF - Die unionsweite Verfolgung von Klima- und Umweltstraftaten. Presented at the Junges Wirtschaftsstrafrecht 6.0 - die Klimakrise und das Wirtschaftsstrafrecht, Goethe-Universität Frankfurt am Main.
moreDivjak, J. (2024). Datenverarbeitungen von Polizei und Justiz. Presented at the 13. Dreiländerforum Strafverteidigung 2024, Wien.
moreDivjak, J. (2023). StGB vs. DSGVO: Was bleibt noch vom nationalen Strafrecht über?. Presented at the Symposion aus Wirtschaftsstrafrecht und Organverantwortlichkeit 2023, Universität Wien.
moreDivjak, J. (2023). Die Datenschutzbehörde im Strafprozess. Presented at the Internationales Rechtsinformatik Symposion 2023, Universität Salzburg.
more
Divjak, J. (2024, 13. Juni). Aktuelle datenschutzrechtliche Probleme im Strafprozess. 7. Get-Together der Zeitschrift für Wirtschafts -und Finanzstrafrecht (ZWF), Haus der Kaufmannschaft / Wien.
moreDivjak, J. (2024, 17. Juni). Datenschutz und Strafprozess. Jahrestagung der Ars Iuris, Universität Wien.
moreDivjak, J. (2023, 19.01.). Die strafprozessuale Geltendmachung von Datenschutzrechten - eine straf-, verfassungs- und unionsrechtliche Analyse. Generalversammlung der Österreichischen Gesellschaft für Strafrecht und Kriminologie, Universität Wien.
moreDivjak, J. (2022, 23.11.). Aktuelle Fälle der Strafbarkeit nach § 63 DSG: PKW-Tracker, Detektivüberwachung & Co, Mittagsdiskussionsrunde Wirtschafts- und Finanzstrafrecht. Mittagsdiskussionsrunde Wirtschafts- und Finanzstrafrecht, Universität Wien.
moreDivjak, J. (2022, 04.05.). Die Durchsetzung von Datenschutzrechten im Ermittlungsverfahren. Mittagsdiskussionsrunde Wirtschafts- und Finanzstrafrecht, Universität Wien.
moreDivjak, J. (2022, 06.03.). Joint geraucht – strafbar?. BeSt3-Messe, Wiener Stadthalle.
more