Seminar
Speakers
Dr. Beat König
Dipl.-Kfm. Matthias Langer, LL.M.
Christian Maduz, MLaw, CAS
Prof. Dr. Konstantina Papathanasiou, LL.M.
Dr. iur. Peter Pfisterer
Mag. Dr. Günther Schaunig, BA
André Szesny
Dates
Do, 15. Februar 2024, 10.45 - 18.00 Uhr
Fr, 16. Februar 2024, 09.00 - 17.45 Uhr
Sa, 17. Februar 2024, 08.30 - 16.30 Uhr
Do, 14. März 2024, 09.00 - 18.00 Uhr
Fr, 15. März 2024, 09.00 - 17.15 Uhr
Sa, 16. März 2024, 08.30 - 16.45 Uhr
Hörsaal 5 (H5), Vereinshaus, Universität Liechtenstein
Content
Im Intensivkurs "Wirtschaftsstrafrecht im engeren Sinne", der zugleich das dritte Modul des Executive Master of Laws (LL.M.) im Wirtschaftsstrafrecht ist, will den Teilnehmenden theoretisch fundierte und gleichzeitig praxisorientierte Kenntnisse der wichtigsten Wirtschaftsstrafbestimmungen von liechtensteinischen Materiengesetzen (Nebenstrafrecht) vermitteln.
Die Teilnehmenden erwerben vertiefte Kenntnisse über das Steuer- und Zollstrafrecht, Kapitalmarktstrafrecht, Bilanzstrafrecht und Bestimmungen zum strafrechtlichen Schutz von Geheimnissen. Sie werden allerdings nicht nur für diese Wirtschaftsstrafbestimmungen ausserhalb des Strafgesetzbuchs sensibilisiert, sondern erlangen profunde Kenntnisse über die jeweiligen Straftatbestände. Aufgrund des akzessorischen Charakters dieser Strafbestimmungen werden auch die ihnen zugrunde liegenden ausserstrafrechtlichen Verhaltensgebote sowie Verhaltensverbote dargestellt.
Die Teilnehmenden verfügen somit über die Kompetenz, einschlägige Handlungen in der Praxis zu analysieren, komplexe praktische Frage- und Problemstellungen zu beantworten und zielgerichtete, wissenschaftlich fundierte Lösungsansätze zu entwicklen.
Anhand von Fällen wird das erlernte Wissen vertieft und eine praxisnahe Aus- bzw. Weiterbildung gewährleistet.
Angesprochen werden Mitarbeiter:Innen von Finanzdienstleistungsunternehmen wie Banken, Anlagefonds, Stiftungen, Versicherungen, Vermögensverwaltungen, Steuerberater:Innen, Mitarbeiter:Innen von Aufsichts- und Regulierungsbehörden, Strafverteidiger, Mitarbeiter:Innen von Rechtsanwaltskanzleien, Richter, Staatsanwälte, Vorstandsmitglieder von Unternehmen, Compliance Officer, Mitarbeiter:Innen von Beratungsunternehmen.
Information Contact
Mag. phil. Christoph Osztovics
Costs
CHF 2'900.- pro Person, einschliesslich digitaler Kursunterlagen und Teilnahmebescheinigung (75% Anwesenheitspflicht) für den gesamten Intensivkurs.
Es können auch einzelne Kurstage gebucht werden.
Preisstaffelung:
6 Tage = CHF 2.900,-
5 Tage = CHF 2.500,-
4 Tage = CHF 2.100,-
3 Tage = CHF 1.700,-
2 Tage = CHF 1.200,-
1 Tag = CHF 700,-
Deadline
Feb 12, 2024
The General Terms and Conditions apply by submitting a binding registration.
Details on Right of Withdrawal/Cancellation and Dropout as well as Substitute Participants are regulated in the General Terms and Conditions.