- Research Assistant / PhD Student
- Liechtenstein School of Architecture
- Education
- 2016 — 2018
Nachdiplomstudium MAS am gta Institut für Geschichte und Theorie der Architektur an ETH Zürich mit Abschlussthesis
- 1996 — 2001
Architekturstudium an der Technischen Universität Darmstadt mit Diplomarbeit ?Teletower? bei Prof. Jo Eisele für ein neues Hochhaus in Darmstadt
- 1984 — 1990
Studium für Bauingenieurwesen an der Technischen Universität für Architektur und Bauwesen in Sofia, Bulgarien mit Diplomarbeit über eine räumliche Stahlkonstruktion einer Tribunen- Überdachung
- Career
- 2014 — 2019
Projektleiterin im Hochbauamt des Kantons Zürich, Abteilung 2, Ressort für die Universitätsbauten
- 2013 — 2014
wissenschaftliche Mitarbeiterin am Karlsruher Institut für Technologie - KIT, Professur für Tragkonstruktionen, Prof. Matthias Pfeifer und Leiterin des Forschungsprojekts 'Stuttgarter Schulen'
- 2009
Gründung des eigenen Architekturbüros in Zürich
- 2008 — 2011
wissenschaftliche Mitarbeiterin an der ETH Zürich, Professur für Tragwerksentwurf, Prof. Dr. Joseph Schwartz
- 2005 — 2008
angestellte Architektin bei Prof. Christoph Mäckler Architekten in Frankfurt am Main
- 2001 — 2005
angestellte Architektin bei Nägele Hofmann Tiedemann + Partner GbR Dipl. Ing. Architekten BDA in Frankfurt am Main
- 1997 — 2001
freie Mitarbeit bei Nägele, Hofmann, Tiedemann + Partner Dipl. Ing. Architekten BDA, Frankfurt am Main
- 1993 — 1996
angestellte Dipl. Bauingenieurin bei Grebner Beratende Ingenieure GmbH VBI in Frankfurt am Main
- 1992 — 1993
angestellte Dipl.- Bauingenieurin bei Ingenieurbüro Renziehausen GbR, DE-Northeim
- 1982 — 1984
Projektant in Forschungsinstitut Minprojekt in Sofia, Bulgarien
- Visiting Academic
- 2011
Gastkritik, Betreuung und Jurierung des Workshops und der Wettbewerbsbeiträge für den ETH/AA Pavillon im Masterstudio EmTech, AA - Archtectural Asossiation London in Kooperation mit ETH Zürich
- 1987
Auslandspraktika in Moskau und Kiew, Russland
- Awards
- 2001
Zeit. Wasser. Raum - Gestaltung der Fussgängerzone in Wiesbaden - Studentischer Wettbewerb - 2. Preis
- 1999
Haus der Grünen Verbände - Realisierungswettbewerb, Berlin - 1. Preis, bei Nägele Hoffmann Tiedemann Architekten, Frankfurt am Main
- 1998
MAX - Headquarter Deutsche Bank, Städtebaulicher- und baulicher Realisierungswettbewerb für ein Hochhauskomplex, Frankfurt am Main - 2. Phase, bei Nägele Hoffmann Tiedemann Architekten, Frankfurt am Main
- Memberships
- since 2019
Architektenkammer Berlin
- 2013 — 2019
Architektenkammer Baden-Württemberg
- since 2009
Ehrenmitglied der Bulgarischen Architektenkammer
- 2003 — 2013
Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen
- Exhibitions
- 2017
'Phantom Theorie. Das Institut gta in der Architekturdiskussion seiner Zeit' - Ausstellung am Institut für Geschichte und Theorie der Architektur (gta), ETH Zürich - Hönggerberg
- Buildings
- 2009
Tzarigrad Chaussee - Machbarkeitsstudie zu Entwicklung eines Quartiers in Sofia, Bulgarien
- 2007 — 2008
Selmihaus - Fassadenmodernisierung und Umbau des Hochhauses in Frankfurt am Main - Entwurf-, Genehmigungs- und Ausführungsplanung, Projektleitung bei Prof. Christoph Mäckler Architekten, Frankfurt am Main
- 2007
Bistum Limburg - An- und Umbau eines denkmalgeschütztes Gebäudes - Entwurfsplanung bei Prof. Christoph Mäckler Architekten, Frankfurt am Main
- 2006 — 2007
Camino - Neu- und Umbau eines Hotels in Stuttgart mit 170 Zimmern und Tagungs- und Gastronomietrakt - Ausführungs-, Detailplanung und Projektleitung bei Prof. Christoph Mäckler Architekten, Frankfurt am Main
- 2006
Opernturm - Neubau eines Hochhauses in Frankfurt am Main, Entwurfsplanung bei Prof. Christoph Mäckler Architekten, Frankfurt am Main
- 2005
Nation Center - Internationaler Wettbewerb für einen multifunktionalen Gebäudekomplex mit Hotel, Wohnungen, Büros und Retail in Teheran, Iran - 2. Preis, bei Nägele Hoffmann Tiedemann Architekten, Frankfurt am Main
- Schedule for SS 23
- The Life After. To the History of Re-Use in Architecture in the 20th century
- PhD-Thesis, since September 2021
The history of architecture is a history of completed buildings and ended narratives. In a circular construction economy, however, the end of a building is also the beginning of a new story. Due to ... more ...
- Renewable Architecture - the Circular Building as a Material Bank and Repository of Knowledge
- API-Förderprojekt, November 2019 until October 2022
The construction industry is the main cause of global pollution, resource depletion, and consumption of energy from nonrenewable sources. The complete reincorporation of building materials into ... more ...
Dimitrova, G. (2019). Der Konflikt zwischen älteren und jüngeren Denkmälern im Fall des Lichthofeinbaus von Ernst Gisel im ehemaligen Biologiegebäude der Universität Zürich. , ETH Zürich, Zürich.
more