The Institute of Business Law is dedicated to research in the following areas: Wealth Management, Private Business Law, Public Business Law, EEA Law and Private International Law. The purpose of research shall also be the transfer of knowledge as well as teaching and training, thus enabling the Institute to offer a wide range of legal expertise for the economy, the public sector and the provision of legal advice in Liechtenstein.
Intensivkurs Sorgfaltspflichten: Virtuelles Seminar
9.-11. März 2021
(jeweils ganztags)
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht. Gerne nehmen wir Sie auf die Warteliste für die Organisation eines weiteren Intensivkurses.
Die Einhaltung sämtlicher Vorschriften und Regularien im Bereich der Geldwäscheprävention stellt viele Sorgfaltspflichtbeauftragte vor grosse Herausfo ...
more ...Intensivkurs Liechtensteinisches und Angloamerikanisches Trustrecht
11./12./13. März 2021
8./9./10. April 2021
Der Intensivkurs wird virtuell durchgeführt.
Sie lernen im Intensivkurs „Liechtensteinisches und Angloamerikanisches Trustrecht“, der gleichzeitig das Modul 4 des Executive Master of Laws (LL.M.) ...
more ...Intensivkurs Wertpapier- und Börserecht - Vermögensverwaltung
25.-27. März 2021
22.-24. April 2021
(jeweils ganztags)
Die Vortragsveranstaltung wird virtuell durchgeführt.
Der Intensivkurs, der zugleich Modul 4 des Executive Master of Laws (LL.M.) im Bank- und Finanzmarktrecht ist, bietet eine Schwerpunktsetzung im Berei ...
more ...Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken (ESG)
Dienstag, 20. April 2021, 13.30-18.00 Uhr
Die Tagung wird virtuell (via Zoom) durchgeführt.
Der Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken wird nicht nur auf europäischer Ebene, sondern auch in Liechtenstein immer zentraler. Bereits 2018 hat die Europ ...
more ... News «

Kommentierung zur Handels- und Gewerbefreiheit veröffentlicht
Prof. Dr. Nicolas Raschauer, Leiter des Instituts für Wirtschaftsrecht, hat eine umfassende Kommentierung zur Handels- und Gewerbefreiheit (Art. 36 der Landesverfassung) vorgelegt. Der Beitrag wurde kürzlich im renommierten Online Kommentar zur liechtensteinischen Verfassung, herausgegeben vom Liechtenstein-Institut, Bendern, veröffentlicht.
Feb 12, 2021
more ...
Zertifikatsstudiengang Compliance-Officer – praxisnah und auf höchstem Niveau
Bereits zum vierten Mal wird an der Universität Liechtenstein der Zertifikatsstudiengang Compliance-Officer durchgeführt. 25 Studierende starteten am 9. Februar mit ihrer Weiterbildung.
Feb 10, 2021
more ...
Der Bitcoin-Boom und die Zuversicht zum Unbekannten
Die Kryptowährung Bitcoin hat in den vergangenen Monaten eine Kursrallye hingelegt. Auf Jahressicht hat sich ihr Kurs zeitweise mehr als verfünffacht. Finanzmarktregulierer warnen ob der starken Kursschwankungen immer wieder vor einer Anlage in Kryptowerten. Bedarf es gesetzlicher Vorgaben? Dieser Frage widmet sich der Jurist Dr. Rainer Silbernagl, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bank- und Finanzmarktrecht.
Jan 25, 2021
more ...
Zertifikatsstudiengang Digital Legal Officer 2021: NÄGELE Rechtsanwälte vergibt Stipendium
Mit dem Zertifikatsstudiengang Digital Legal Officer erweiterte die Universität Liechtenstein 2020 ihr Weiterbildungsportfolio um eine juristische Spezialausbildung im Recht der digitalen Finanzindustrie. Im Rahmen der bewährten Kooperation vergibt die NÄGELE Rechtsanwälte GmbH für den neuen Durchlauf 2021 wieder ein Stipendium zur kostenlosen Teilnahme am neuen Zertifikatsstudiengang Digital Legal Officer. Interessierte können sich bis 01. April 2021 um das Stipendium bewerben, das Studium beginnt am 06. Mai 2021.
Jan 18, 2021
more ...
Zürcher Vorlesungen zum liechtensteinischen Recht
TRUST UND TREUHAND IN LIECHTENSTEIN - VORBILDER FÜR DIE SCHWEIZ?
Jan 13, 2021
more ...
ID Intensiv VI: Virtuelle Vortragsveranstaltung
Der Propter Homines Lehrstuhl für Bank- und Finanzmarktrecht lud am 15. Dezember 2020 zum sechsten Teil der Veranstaltungsreihe Insurance Distribution (ID) VI, welche in freundlicher Kooperation mit dem Liechtensteinischen Versicherungsverband, dem Verband Liechtensteinischer Versicherungsmakler und der Finanzmarktaufsicht Liechtenstein virtuell durchgeführt wurde.
Dec 17, 2020
more ...
Tagung zum liechtensteinischen Sorgfaltspflichtgesetz
Am 1. Dezember 2020 durfte der Propter Homines Lehrstuhl für Bank- und Finanzmarktrecht rund 170 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einer Tagung zum Thema «Sorgfaltspflichtgesetz» virtuell einladen.
Dec 14, 2020
more ...
EFTA vergibt Stipendium an Jungforscherin der Universität Liechtenstein
Die Europäische Freihandelszone (EFTA) feierte im Jahr 2020 ihr 60-jähriges Bestehen. Im Zuge dieser Feierlichkeiten wurden drei Stipendien zur Erforschung der Geschichte, der wirtschaftlichen Auswirkungen und der Politik der EFTA an Jungforschende vergeben.
Dec 14, 2020
more ...
Virtueller Abschluss des Zertifikatsstudiengangs Digital Legal Officer
Der Zertifikatsstudiengang Digital Legal Officer des Propter Homines Lehrstuhls für Bank- & Finanzmarktrecht, Institut für Wirtschaftsrecht an der Universität Liechtenstein, kann auf ein erfolgreiches Studienprogramm zurückblicken und hat seine ersten Absolventinnen und Absolventen graduiert. Die Studierenden erhielten letzte Woche ihre Zertifikate.
Nov 26, 2020
more ...
Virtuelle Lehre an der Universität Liechtenstein
Auch bei der virtuellen Lehre bleiben wir im aktiven Austausch mit den Studierenden.
Nov 18, 2020
more ...
Digitale Vortragsveranstaltung zum Versicherungsvertrieb, ID V Intensiv
Der Propter Homines Lehrstuhl für Bank- und Finanzmarktrecht hat am 4. November 2020 rund hundert Vertreterinnen und Vertreter der Versicherungsbranche zum fünften Teil der Veranstaltungsreihe im Versicherungsvertrieb (ID - Insurance Distribution Intensiv) zur ersten virtuellen Fortbildungsveranstaltung im Versicherungsvertrieb an der Universität Liechtenstein begrüsst.
Nov 05, 2020
more ...
Das Jahr 2020 als «digitales Zukunftsjahr»?
Aufgrund der positiven Resonanz zur ersten Konferenz und der ungebrochenen Aktualität des Themas, veranstaltete der Propter Homines Lehrstuhl für Bank- und Finanzmarktrecht der Universität Liechtenstein am 22. Oktober 2020 zum zweiten Mal die Tagung «Digitalization in Finance and Law». Die in Kooperation mit Nägele Rechtsanwälte GmbH, PwC Zürich und dem Liechtensteinischen Bankenverband durchgeführte Veranstaltung, bot den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich über aktuelle Fragen der Digitalisierung zu informieren und sich mit hochkarätigen Expertinnen und Experten auszutauschen.
Oct 23, 2020
more ...