The Institute of Business Law is dedicated to research in the following areas: Wealth Management, Private Business Law, Public Business Law, EEA Law and Private International Law. The purpose of research shall also be the transfer of knowledge as well as teaching and training, thus enabling the Institute to offer a wide range of legal expertise for the economy, the public sector and the provision of legal advice in Liechtenstein.
Intensivkurs Liechtensteinisches Recht - Aus- und Weiterbildung für RechtsanwältInnen und PraktikerInnen - START März 2023
Do., 23.03. - Sa., 25.03.2023
Do., 27.04. - Sa., 29.04.2023
Do., 11.05. - Sa., 13.05.2023
Do., 15.06. - Sa., 17.06.2023
Klausurenkurs: jeweils Juli bis August 2023 (für Antritt Rechtsanwaltsprüfung Herbst 2023) bzw. Januar bis Februar 2024 (für Antritt Rechtsanwaltsprüfung Frühjahr 2024)
Die Professur für Gesellschafts-, Stiftungs- und Trustrecht bietet ab März 2023 zum dritten Mal eine neue, speziell für in Liechtenstein tätige Jurist ...
more ...Intensivkurs Finanzmarktrecht
23. - 25. März 2023 und
27. - 29. April 2023
jeweils ganztags
Universität Liechtenstein, Seminarraum 10 (S10)
In diesem Intensivkurs - zugleich Modul 4 des Executive Master of Laws (LL.M.) im Bank- und Finanzmarktrecht - gewähren Ihnen unsere Experten einen fu ...
more ...ID Intensiv X: Hybride Vortragsveranstaltung
Donnerstag, 30. März 2023
13.00-18.30 Uhr
Universität Liechtenstein
Fürst-Franz-Josef Strasse
9490 Vaduz
Der zehnte Teil der Veranstaltungsreihe "ID Intensiv" widmet sich dem Thema Nachhaltigkeit im Versicherungsvertrieb und beleuchtet im Rahmen der Fortb ...
more ...Themenabend FIDLEG/FINIG
Dienstag, 25. April 2023
17.00 - 18.30 Uhr
Universität Liechtenstein, Vaduz
Hörsaal 5
Im Rahmen eines weiteren Themenabends im Zuge des Executive Master of Laws (LL.M.) im Bank- und Finanzmarktrecht beleuchten wir aktuelle Schweizer Ent ...
more ... News «

Universität Liechtenstein beruft Alexandra Butterstein zur Professorin für Gesellschafts-, Stiftungs- und Trustrecht
Der Universitätsrat hat an seiner Sitzung vom 14. März 2023 Alexandra Butterstein mit Wirkung ab 1. April 2023 zur Professorin für Gesellschafts-, Stiftungs- und Trustrecht berufen. Seit 1. Januar 2023 fungiert sie bereits als Dekanin der Liechtenstein Business Law School und ist seit 1. Juli 2022 ebenfalls Mitglied des Rektorats der Universität Liechtenstein.
Mar 15, 2023
more ...
Berufsspezifische Expertise im Treuhandwesen
Am Montag, 13. März 2023, startete mit 33 Studierenden der ausgebuchte Diplomstudiengang Treuhandwesen an der Universität Liechtenstein. Während der berufsbegleitenden Ausbildung über zwei Semester erwerben die Teilnehmenden praxisnahe und vernetzte Fachkenntnisse in sämtlichen Facetten des Berufsbilds.
Mar 14, 2023
more ...
Intensivkurs Versicherungsrecht
In diesem Kurs werden den Teilnehmenden zunächst die wesentlichen Grundlagen des liechtensteinischen Versicherungsvertragsrechts unter Berücksichtigung der angrenzenden Rechtsordnungen (insb. Ö/CH) vermittelt. Darauf aufbauend werden sie mit der aufsichtsrechtlichen Regulierung von Versicherern konfrontiert, wobei auch «sonstige Vorsorgeeinrichtungen» (insbesondere Pensionskassen) Beachtung finden.
Mar 08, 2023
more ...
Intensivkurs Finanzmarktrecht
In diesem Intensivkurs gewähren Ihnen unsere Experten einen fundierten Einblick in das europäisch geprägte Kapitalmarktrecht mit besonderem Fokus auf Primär- und Sekundärmarktrecht, marktinfrastrukturrechtliche Vorgaben und die Organisations- und Wohlverhaltenspflichten, die insbesondere bei der Vermögensverwaltung gelten.
Mar 08, 2023
more ...
Intensivkurs Fondsrecht
Der Kurs behandelt das Recht der kollektiven Kapitalanlage. Wesentliche fondsrechtliche Regelungen, die im Gesetz über bestimmte Organismen für gemeinsame Anlage in Wertpapieren (UCITSG), im Gesetz über die Verwalter alternativer Investmentfonds (AIFMG) und im Investmentunternehmensgesetz (IUG) enthalten sind, werden diskutiert.
Mar 08, 2023
more ...
Zertifikatsstudiengang Compliance-Officer – praxisnahe Ausbildung auf höchstem Niveau
Am 7. Februar 2023 startete bereits zum fünften Mal der von der Professur für Gesellschafts-, Stiftungs- und Trustrecht in Kooperation mit der Finanzmarktaufsicht Liechtenstein (FMA) und der liechtensteinischen VP Bank AG konzipierte Zertifikatsstudiengang Compliance-Officer. Die Universität Liechtenstein heisst die 33 neuen Studierenden herzlich willkommen.
Feb 08, 2023
more ...
Nachbericht zu Europarecht Aktuell : MiCAR und alternative Finanzierungsformen
Am 30.11.2022 fand eine weitere Veranstaltung in der von PD Dr. Dimitrios Linardatos organisierten Reihe «Europarecht Aktuell : MiCAR und alternative Finanzierungsformen» statt.
Dec 15, 2022
more ...
Nachbericht zum Internationalen Symposium zum Unternehmensstrafrecht
Der Lehrstuhl für Wirtschaftsstrafrecht, Compliance und Digitalisierung an der Universität Liechtenstein führte am 09. und 10. Dezember 2022 ein «Internationales Symposium zum Unternehmensstrafrecht» durch.
Dec 13, 2022
more ...
Aus dem EFTA-Gerichtshof - Themenabend des Executive Master of Laws (LL.M.) im Gesellschafts-, Stiftungs- und Trustrecht
Der am 1. Dezember 2022 vom Lehrstuhl für Gesellschafts-, Stiftungs- und Trustrecht veranstaltete Themenabend bot den rund dreissig Teilnehmenden einzigartige Einblicke in die Funktionsweise des EFTA-Gerichtshofs.
Dec 06, 2022
more ...
Nachbericht zum 51. Rechtsprechtag - Aktuelle Rechtsprechung im Amtshilfeverfahren
Der Lehrstuhl für Gesellschafts-, Stiftungs- und Trustrecht der Universität Liechtenstein veranstaltete am 21. November 2022 den 51. Rechtsprechtag zu aktuellen Entwicklungen im Amtshilfeverfahren.
Nov 29, 2022
more ...
Nachbericht zum Intensivkurs «Anti-Money Laundering – Wie Sie Haftungsrisiken vermeiden»
Der Lehrstuhl für Wirtschaftsstrafrecht, Compliance und Digitalisierung führte von 16. bis 19. November 2022 erstmalig den neu entwickelten Intensivkurs «Anti-Money Laundering – Wie Sie Haftungsrisiken vermeiden» durch.
Nov 24, 2022
more ...
3. Tagung «Liechtensteinische Gespräche zum Wirtschaftsstrafrecht: Digitalisierung II»
Am 15. November 2022 hat der Lehrstuhl für Wirtschaftsstrafrecht, Compliance und Digitalisierung die Tagungsreihe «Liechtensteinische Gespräche zum Wirtschaftsstrafrecht» fortgesetzt, die seit der Auftaktveranstaltung am 9. November 2021 bereits auf ein erfolgreiches Jahr juristischer Diskurse zurückblicken kann.
Nov 22, 2022
more ...