The Institute of Business Law is dedicated to research in the following areas: Wealth Management, Private Business Law, Public Business Law, EEA Law and Private International Law. The purpose of research shall also be the transfer of knowledge as well as teaching and training, thus enabling the Institute to offer a wide range of legal expertise for the economy, the public sector and the provision of legal advice in Liechtenstein.
Themenabend - Das Konzept der Principal Adverse Impacts (PAIs) unter SFDR
Donnerstag, 2. Juni 2022
18.00-19.00 Uhr, mit anschliessendem Apéro
Universität Liechtenstein
Die Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR) beinhaltet verschiedene legislative Instrumente, die hohe Transparenz am Markt für nachhaltige Pr ...
more ...Seminar Schriftsätze: StPO - ZPO
13.06.2022 13:30 - 17:30
Die Anforderungen an Juristinnen und Juristen, Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sowie Konzipientinnen und Konzipienten wachsen ständig. Daher ist e ...
more ...Infoabend Executive Master of Laws (LL.M.) im Bank- und Finanzmarktrecht
Mittwoch, 22. Juni 2022
17.00-17.45 Uhr
Universität Liechtenstein
Gerne möchten wir Sie auf den Informationsabend zum Executive Master of Laws (LL.M.) im Bank- und Finanzmarktrecht aufmerksam machen und Sie herzlich ...
more ...Themenabend - «Abwicklung oder Insolvenz?» Wie bedeutend sind Finanzintermediäre? - Aktuelle Entwicklungen europäischer Krisenpräventionsmechanismen
Mittwoch, 22. Juni 2022
18.00-19.00 Uhr, mit anschliessendem Apéro
Universität Liechtenstein
Detaillierte Informationen folgen.
more ... News «

Nachbericht zu den «2. Liechtensteinischen Gesprächen zum Wirtschaftsstrafrecht: Digitalisierung I»
Der Lehrstuhl für Wirtschaftsstrafrecht, Compliance und Digitalisierung lud am 10. Mai 2022 zur zweiten Tagung der «Liechtensteinischen Gespräche zum Wirtschaftsstrafrecht» ein. Rahmenthema für das zweite «Gespräch» war die Digitalisierung, einer der Forschungsschwerpunkte des Lehrstuhls.
May 23, 2022
more ...
Nachbericht: 1. Themenabend «Blockchain und Strafrecht»
Am 17. März 2022 lud Prof. Dr. Konstantina Papathanasiou, Inhaberin des Lehrstuhls für Wirtschaftsstrafrecht, Compliance und Digitalisierung am Institut für Wirtschaftsrecht an der Universität Liechtenstein, zum 1. Themenabend ein.
May 19, 2022
more ...
Abschlussfeier der Weiterbildungsprogramme an der Universität Liechtenstein
In feierlichem Rahmen übergab die Universität Liechtenstein Diplome und Zertifikate an 55 Absolventinnen und Absolventen zweier Studiengänge.
May 18, 2022
more ...
Preisverleihung am 30.05.2022
Das liechtensteinische Treuhandunternehmen Industrie- und Finanzkontor Ets. und die Universität Liechtenstein verleihen bereits zum vierten Mal gemeinsam den I&F FAMILY WEALTH PRESERVATION AWARD an Studierende des Studiengangs Executive Master of Laws (LL.M.) im Gesellschafts-, Stiftungs- und Trustrecht.
May 09, 2022
more ...ID Intensiv VIII – Aktuelle Reformentwicklungen und Nachhaltigkeit in der Versicherungsbranche: Nachbericht zum achten Teil der Veranstaltungsreihe Insurance Distribution.
Der Lehrstuhl für Bank- und Finanzmarktrecht lud am 16. März 2022 zum achten Teil der Veranstaltungsreihe Insurance Distribution «ID-Intensiv» ein. Die Fortbildungsveranstaltung widmete sich zwei Oberthemen: aktuelle Reformentwicklungen und Nachhaltigkeit in der Versicherungsbranche. Näher beleuchtet wurde dabei der im September 2021 von der EU-Kommission veröffentlichte Richtlinienentwurf im Zusammenhang mit dem Solvency-II-Review, sowie die Teilrevision des VAG in der Schweiz.
Apr 12, 2022
more ...
Startschuss für das Doktorat im Recht der Finanzdienstleistungen
Der neue Doktoratsstudiengang "Recht der Finanzdienstleistungen" startet zum 1. September 2022 an der Universität Liechtenstein. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Apr 07, 2022
more ...
50. Rechtsprechtag - Aktuelle Entwicklungen und Rechtsprechung im Versicherungsrecht
Der Lehrstuhl für Gesellschafts-, Stiftungs- und Trustrecht am Institut für Wirtschaftsrecht der Universität Liechtenstein veranstaltete am 5. April 2022 den 50. Rechtsprechtag zu aktuellen Entwicklungen und Rechtsprechung im Versicherungsrecht.
Apr 07, 2022
more ...
VP Bank zeichnet Absolvierende des Zertifikatsstudiengangs Compliance-Officer der Universität Liechtenstein aus
Im Rahmen des Zertifikatsstudiengangs Compliance-Officer an der Universität Liechtenstein hat die VP Bank am Montag, 4. April 2022, den VP Bank Compliance Award an vier Studierende verliehen. Der Award ist mit insgesamt 5'000 Franken dotiert.
Apr 07, 2022
more ...
Interdisziplinärer Private-Wealth-Workshop
Am 24. und 25. Februar 2022 fanden sich 58 Studierende der drei Executive Master of Laws Studiengänge zu den Abschlusspräsentationen ihrer Case-Studies ein.
Mar 03, 2022
more ...
Durch gezielte Weiterbildung zum Treuhandexperten
Am Freitag, den 4. Februar 2022, startete erneut der Zertifikatsstudiengang Treuhandwesen an der Universität Liechtenstein. Die hohe Teilnehmerzahl spiegelt nicht nur die grosse Attraktivität des Studiengangs, sondern auch die Nachfrage in der liechtensteinischen Treuhandbranche wider.
Feb 11, 2022
more ...
Liechtensteinische Gespräche zum Wirtschaftsstrafrecht
Die "Liechtensteinischen Gespräche zum Wirtschaftsstrafrecht" sind eine zweimal im Jahr stattfindende Veranstaltung, die sich mit aktuellen Entwicklungen im nationalen und internationalen Wirtschaftsstrafrecht mit besonderem Augenmerk auf Digitalisierung befasst.
Feb 03, 2022
more ...![Executive Master of Laws (LL.M.) im Wirtschaftsstrafrecht [im Bewilligungsverfahren]](https://www.uni.li/de/weiterbildung/themen/recht/executive-master-of-laws-ll-m/ll-m-im-wirtschaftsstrafrecht/executive-master-of-laws-ll-m-im-wirtschaftsstrafrecht-in-progress/@@images/898bc6d0-b6d7-4f01-a8aa-7043dbd3b97f.jpeg)
Executive Master of Laws (LL.M.) im Wirtschaftsstrafrecht [im Bewilligungsverfahren]
Willkommen beim LL.M. Wirtschaftsstrafrecht!
Jan 19, 2022
more ...