The Institute of Business Law is dedicated to research in the following areas: Wealth Management, Private Business Law, Public Business Law, EEA Law and Private International Law. The purpose of research shall also be the transfer of knowledge as well as teaching and training, thus enabling the Institute to offer a wide range of legal expertise for the economy, the public sector and the provision of legal advice in Liechtenstein.
Infoabend - Executive Master of Laws (LL.M.) im Gesellschafts-, Stiftungs- und Trustrecht: Start September 2020
Donnerstag, 9. Januar 2020, 18:00 Uhr, Hörsaal 6
Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden, deutschsprachigen Studiengang des Executive Master of Laws (LL.M.) im Gesellschafts-, Stiftungs- und ...
more ...Themenabend: 30 Jahre Liechtenstein bei der UNO - Aktuelle Entwicklungen an der UNO im Kontext der 30-jährigen UNO-Mitgliedschaft des Fürstentums Liechtenstein
Donnerstag, 9. Januar 2020, 18:00 Uhr, Hörsaal 6
Die UNO begeht 2020 ihr 75-jähriges Jubiläum und Liechtenstein feiert 30 Jahre UNO-Mitgliedschaft. Im schwierigen geopolitischen Umfeld der heutigen Z ...
more ...Seminar: Schriftsätze im Verfahren vor dem VGH und StGH
20.01.2020 13:30 - 17:30
Die Anforderungen an Juristinnen und Juristen, Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sowie Konzipientinnen und Konzipienten wachsen ständig. Daher ist e ...
more ...2. Liechtensteinischer Fondsabend
Dienstag, 21. Januar 2020
18.00-19.00 Uhr anschl. Apéro & get2gether
Universität Liechtenstein, Vaduz
Hörsaal 6 (H6)
Der liechtensteinische Fondsabend dient als Plattform des regionalen Fondsplatzes und als Diskussionsforum aktueller Kernthemen der Fondsregulierung. ...
more ... News «

Feierliche Übergabe des Nägele-Rechtsanwälte-Stipendiums
Am 16. Januar 2020 startet der neue Zertifikatsstudiengang Digital Legal Officer an der Universität Liechtenstein. Mit dabei wird auch Rechtsanwalt Dr. Christian Geisselmann sein, der heute im Rahmen einer feierlichen Übergabe an der Universität Liechtenstein das Nägele-Rechtsanwälte-Stipendium erhielt.
Dec 05, 2019
more ...
48. Rechtsprechtag - Rechtsprechung Staatsgerichtshof
Der Lehrstuhl für Gesellschafts-, Stiftungs- und Trustrecht am Institut für Wirtschaftsrecht der Universität Liechtenstein veranstaltete am 03. Dezember den 48. Rechtsprechtag mit Fokus auf die aktuelle Rechtsprechung des Staatsgerichtshofes.
Dec 05, 2019
more ...
Studienreise Oktober 2019 nach Hong Kong und Singapur
Auch in diesem Durchgang des Executive Master of Laws (LL.M.) im Gesellschafts-, Stiftungs- und Trustrecht reisten die Studierenden nach Asien.
Dec 05, 2019
more ...
Insurance Distribution Directive, IDD IV
Der Propter Homines Lehrstuhl für Bank- und Finanzmarktrecht durfte am 12. November 2019 rund hundert Vertreterinnen und Vertreter der Versicherungswirtschaft zum vierten Teil der Veranstaltungsreihe zur neuen europäischen Versicherungsvertriebsrichtlinie (Insurance Distribution Directive, IDD) im Auditorium der Universität Liechtenstein begrüssen.
Nov 21, 2019
more ...
Universität Liechtenstein an der Tagung «Corporate Strategy and Governance in the Digital Age» in Mailand vertreten
Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Universität Liechtenstein spricht an der Universität Mailand zum Thema Security Token
Nov 21, 2019
more ...
Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts für Wirtschaftsrecht mit international renommiertem Forschungspreis gewürdigt
Im Dezember 2019 wird die Dissertation von Dr. Bernhard Burtscher, Postdoktorand am Institut für Wirtschaftsrecht der Universität Liechtenstein, mit dem Stephan-Koren-Preis ausgezeichnet.
Nov 20, 2019
more ...
10 Jahre neues Stiftungsrecht: Bestandsaufnahme und Perspektiven am 12. Liechtensteinischen Stiftungsrechtstag
Der Lehrstuhl für Gesellschafts-, Stiftungs- und Trustrecht führte am 14. November 2019 in Zusammenarbeit mit der Vereinigung liechtensteinischer gemeinnütziger Stiftungen und Trusts (VLGST) den 12. Stiftungsrechtstag an der Universität Liechtenstein durch. Die 140 Teilnehmenden brachten das Auditorium an seine Kapazitätsgrenze. Die diesjährige Jubiläumstagung zum 10-jährigen Bestehen des neuen Liechtensteinischen Stiftungsrechts widmete sich einerseits den bisherigen rechtlichen Entwicklungen und zum anderen den Perspektiven und Herausforderungen im Umfeld der liechtensteinischen Stiftung.
Nov 18, 2019
more ...
Wirtschaftliche Vergleichbarkeit und Regulierungsdichte
Nachbericht zum ersten Fondsabend, Vortragsveranstaltung am 5.11.2019 an der Universität Liechtenstein (Vaduz)
Nov 07, 2019
more ...
Neuer Zertifikatsstudiengang Digital Legal Officer: Nägele Rechtsanwälte vergibt Stipendium
Mit ihrem neuen Zertifikatsstudiengang Digital Legal Officer erweitert die Universität Liechtenstein ihr Weiterbildungsportfolio um eine juristische Spezialausbildung im Recht der digitalen Finanzindustrie. Im Rahmen einer Kooperation vergibt die Kanzlei Nägele Rechtsanwälte nun ein Stipendium zur kostenlosen Teilnahme am neuen Zertifikatsstudiengang Digital Legal Officer. Interessierte können sich noch bis 21. November 2019 um das Stipendium bewerben, das Studium beginnt am 16. Januar 2020.
Nov 07, 2019
more ...
Handbuch Verwaltungsgerichtsbarkeit in 2. Auflage erschienen
Im Rahmen einer grenzüberschreitenden Forschungskooperation mit der JKU Linz (Prof. Katharina Pabel) hat Prof. Nicolas Raschauer, Leiter des Instituts für Wirtschaftsrecht und Prorektor für Forschung an der Universität Liechtenstein, das Handbuch Verwaltungsgerichtsbarkeit im Jan Sramek Verlag herausgegeben.
Oct 31, 2019
more ...
Studienreise nach Hong Kong und Singapur
Vom 20. bis 26. Oktober waren die Studierenden des LL.M. im Gesellschafts., Stiftungs- und Trustrecht sowie die Studierenden des EMBA IAM auf Studienreise in Hong Kong und Singapur.
Oct 25, 2019
more ...
IDD Intensiv III
Der Propter Homines Lehrstuhl für Bank- und Finanzmarktrecht durfte am 2. Oktober 2019 rund hundert Vertreterinnen und Vertreter der Versicherungsbranche zum dritten Teil der Veranstaltungsreihe zur europäischen Versicherungsvertriebsrichtlinie, kurz IDD, im Auditorium der Universität Liechtenstein begrüssen.
Oct 10, 2019
more ...