Die Fachstelle Forschungsförderung informiert und berät in allen Fragen rund um die Antragsstellung, Einwerbung und Durchführung von wissenschaftlichen Projekten auf nationaler und internationaler Ebene. Hierbei stellen wir sicher, dass die Auflagen der Förderagenturen korrekt berücksichtigt werden und, dass die Universität Liechtenstein ihr Potential in der Anwerbung öffentlicher Gelder optimal ausschöpfen kann. Unser Dienstleistungsangebot wird kontinuierlich erweitert und vertieft. Derzeit werden folgende Services angeboten:
- Information und Beratung der Forschenden entlang des gesamten Lebenszyklus der Projekte
- Antrags- und Vertragsprüfung und Einholen von Unterschriften
- Sicherstellung der Compliance mit Fundingregeln
- Projektcontrolling
- Bereitstellen von Guidelines, Tools und Templates für die verschiedenen Projektarten und deren Management (Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universität Liechtenstein finden unter my.uni.li - Forschung-Services entsprechende Guidelines, Templates und Best Practices (Login notwendig))
Der Forschungsförderungsfonds der Universität Liechtenstein fördert Forschungsvorhaben von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Universität Liechtenstein, die thematisch in den Kernthemen der Universität verankert sind. Antragsberechtigt sind Forscherinnen und Forscher der fünf Institute. Neben Mitteln für eigenständige Forschungsprojekte können die Forscher und Forscherinnen Mittel zur Unterstützung der Antragsphase bei öffentlichen Forschungsförderungsinstitutionen, sowie zur Verringerung der Finanzierungslücke bei öffentlich geförderten Projekten beantragen. Doktoranden haben die Möglichkeit, im Rahmen des Young Talents Programms Mittel für ein selbstständiges Forschungsprojekt zu beantragen.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit öffentlich geförderte Drittmittel einzuwerben. Dabei unterstützt die Fachstelle Forschungsförderung die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aktiv bei der Planung, Einwerbung und Abwicklung. Forscherinnen und Forscher der Universität Liechtenstein können sich bei den folgenden Institutionen um öffentliche Fördermittel bewerben:
- ERASMUS+
- Innosuisse
- Schweizer Nationalfonds (SNF)
- Wissenschaftsfonds Österreich (FWF)
- Internationale Bodenseehochschule (IBH)
- EEA grants