UNIVERSITÄT LIECHTENSTEIN
800 Studierende aus 40 Nationen. Eines der besten Betreuungsverhältnisse in Europa. 30 statt 300 Kommilitonen mit dir in der Vorlesung. Das sind nur ein paar Fakten zur Universität Liechtenstein.
Und fast noch wichtiger: Wir sind ein innovativer Denkraum für Wirtschaft und Architektur mitten in Europa. Bei uns studierst du nach schweizerischen wie internationalen Qualitätsstandards.
Persönlich, praxisnah, zukunftsgerichtet und mit besten Perspektiven für deine akademische oder berufliche Zukunft.
Du willst mehr wissen? Du kannst.
ONLINE INFOEVENTS
Schon für uns entschieden?
JETZT ANMELDEN
Kalender Online Infoangebote
Online Bachelor Infoabend #3
Mittwoch, 28. April 2021
15.30-16.30 Uhr Architektur
17.00-18.00 Uhr BWL
Persönliche Entfaltung
Du willst ein familiäres Umfeld für deine persönliche Entfaltung? Du kannst!
Zukunftsfähige Kompetenzen
Du willst sicher sein, dass deine Fähigkeiten Zukunft haben? Du kannst!
Raum für deine Ideen
Du willst Raum für Selbstverwirklichung und Unternehmertum um Grosses zu gestalten? Du kannst!
Beste Aussichten
Du willst ein Studium mit besten Perspektiven? Du kannst!
Horizont erweitern
Du willst deinen Horizont bei einem Auslandssemester oder -praktikum erweitern? Du kannst!
Freizeitraum Liechtenstein
Du willst einen inspirierenden Campus mit hoher Freizeitqualität? Du kannst!
NOCH FRAGEN?
Persönlicher Kontakt
Individuelle Beratung: Unsere Studiengangsmanager stehen gern für all deine Fragen und Infos zum Studium zur Verfügung.
Immer aktuell informiert
Nichts mehr verpassen: Mit gezielten Mailings zum Studiengang deiner Wahl halten wir dich auf dem Laufenden.
Studienbroschüre
Auf einen Klick: Unsere Studienbroschüre gibt dir einen ersten Eindruck vom Studium an der Universität Liechtenstein.

Lobende Anerkennung für „Upcycling“
Das vom Institut für Architektur und Raumentwicklung herausgegebene Buch «Upcycling» wurde im Wettbewerb «Schönste Bücher aus Liechtenstein» mit einer lobenden Anerkennung ausgezeichnet.
mehr
Kommentierung zur Handels- und Gewerbefreiheit veröffentlicht
Prof. Dr. Nicolas Raschauer, Leiter des Instituts für Wirtschaftsrecht, hat eine umfassende Kommentierung zur Handels- und Gewerbefreiheit (Art. 36 der Landesverfassung) vorgelegt. Der Beitrag wurde kürzlich im renommierten Online Kommentar zur liechtensteinischen Verfassung, herausgegeben vom Liechtenstein-Institut, Bendern, veröffentlicht.
mehr
Zertifikatsstudiengang Compliance-Officer – praxisnah und auf höchstem Niveau
Bereits zum vierten Mal wird an der Universität Liechtenstein der Zertifikatsstudiengang Compliance-Officer durchgeführt. 25 Studierende starteten am 9. Februar mit ihrer Weiterbildung.
mehr
10 Fakten zu 10 Jahren Universität Liechtenstein
Am 1. Februar 2011 ist das Gesetz über die Universität Liechtenstein in Kraft getreten. Nach einer fünfzigjährigen Entwicklung präsentierte sich die universitäre Hochschule als erste öffentliche Universität im Fürstentum. Aufgrund der Corona-Pandemie ist eine Feier zum 10-Jahres-Jubiläum mit Universitätsangehörigen, Partnern, Freunden und Wegbegleitern frühestens im Sommer geplant.
mehr
Der Bitcoin-Boom und die Zuversicht zum Unbekannten
Die Kryptowährung Bitcoin hat in den vergangenen Monaten eine Kursrallye hingelegt. Auf Jahressicht hat sich ihr Kurs zeitweise mehr als verfünffacht. Finanzmarktregulierer warnen ob der starken Kursschwankungen immer wieder vor einer Anlage in Kryptowerten. Bedarf es gesetzlicher Vorgaben? Dieser Frage widmet sich der Jurist Dr. Rainer Silbernagl, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bank- und Finanzmarktrecht.
mehr
Forscher der Universität Liechtenstein erhält Preis für beste Publikation des Jahres
Prof. Dr. Stefan Seidel, Inhaber des Lehrstuhls für Informationssysteme und Innovation der Universität Liechtenstein, wurde gemeinsam mit Dr. Nicholas Berente (University of Notre Dame, USA) und Dr. Hani Safadi (University of Georgia, USA) für das Paper „Data-Driven Computationally Intensive Theory Development“ vom Weltverband der Wirtschaftsinformatik AIS mit dem „AIS Best Information Systems Publications Award“ ausgezeichnet.
mehr