3402265: Landschaftsarchitektur 1

zurück zur Übersicht
Semester:WS 12/13
Art:Vorlesung / Übung
Sprache:Deutsch
Plansemester:5
Lektionen / Semester:30.0 L / 0.0 h
Selbststudium:0.0 h

Modulleitung/Dozierende

Studiengang

Bachelorstudium Architektur (01.09.2008)

Beschreibung

  • Geschichte der Kartographie und ihre aktuelle Bedeutung und Anwendungsgebiete
  • als Grundlage der grosssmassstäblichen Planung / Konzeption
  • Studium von klassischen und aktuellen Fallbeispielen
  • Zeitgenössische Themen der Landschaftsplanung und -Architektur
  • Ökologische Aspekte der Landschaftsplanung und deren Einfluss auf die Gestaltung

Ziele

Die Stadtlandschaft verändert sich laufend durch Prozesse der Aneignung und des Zurücklassens. Zu einem der spektakulärsten Phänomene, die das heutige Landschaftsbild prägen, gehören urbane und industrielle Mutationsfelder. Die Aktualität und die Ausbreitung dieser territorialen Ereignisse sind direkte Auswirkungen wirtschaftlicher und sozialer Veränderungen innerhalb unserer globalisierten Gesellschaft.
Die Auseinandersetzung mit der Problematik der Wiederbelebung dieser Orte ermöglicht ehemalige Nutzungen zu verstehen um sich neue vorzustellen, die die besondere Identität dieser Orte im Werden hervorheben und mit neuen Inhalten beleben können.
Die Studierenden sollen einen Einblick in das Aufgabenfeld der Freiraumplanung sowie in Nutzung und Gestaltung von Freiräumen im urbanen und grossmassstäblichen Raum erhalten.

Lernergebnisse

Die Studierenden

  • verfügen über Kenntnisse aus der Geschichte der Landschaftsarchitektur bis und mit der Gegenwart.
  • können anhand von kanonischen Beispielen die wichtigsten gestalterischen Grundsätze dieser Epochen nennen und beschreiben und sie in einen gesamtheitlichen, geschichtlichen Zusammenhang stellen.
  • sind befähigt strukturierte Vorlesungsnotizen zu verfassen und die gewonnen Kenntnisse mit Hilfe von Fachliteratur selbständig zu vertiefen.
  • können ein Thema aus der Lehrveranstaltung verbal vorstellen und einen strukturierten schriftlichen Text hierzu verfassen.
  • können die kanonischen Beispiele anhand von Plänen, Veduten und Bilder als räumliche Landschaften visualisieren und deren geschichtsrelevante Aspekte anhand dieser Unterlagen erklären.
  • verstehen Landschaftsarchitektur als Teil eines kulturhistorischen Prozesses der von jeder Epoche und Generation neu interpretiert und gestaltet wird.

Lehrmethoden

Vorlesung und thematische Vertiefungssequenzen in Seminarform

Voraussetzungen (inhaltlich)

Die Module des Bachelor-Studiengangs sind konsekutiv (aufeinander aufbauend).

  • Die Module Theorie I und II müssen erfolgreich abgeschlossen sein.
  • Es wird empfohlen die Module Theore III und IV vorher zu belegen.

Literatur

Texte, ausgewählte Textausschnitte, visuelle Dokumente

Prüfungsmodalitäten

  • Mündliche Beteiligung
  • Verfassen eines schriftlichen und illustriertem Dokuments (Casestudy) zu einem der behandelten Themenkreise
  • Präsentation der Seminararbeit

Beurteilung

Die Lehrveranstaltungen muss mit einer genügenden Note bestanden werden (Mindestnote 4.0).
Die Modulnote wird aus den gewichteten Teilnoten der einzelnen Lehrveranstaltungen errechnet:

Architekturgeschichte 3 25%
Landschaftsarchitektur 1 25%
Wahlfach Geschichte und Theorie 25%
Wahlfach Gestaltung 25%

Termine

DatumZeitRaum
12.11.201208:30 - 11:45S8
19.11.201208:30 - 11:45H3
26.11.201208:30 - 11:45H3
03.12.201208:30 - 11:45H3
10.12.201208:30 - 11:45H3
17.12.201208:30 - 11:45H3
21.12.201208:30 - 12:30H3

Prüfungen

  • PAR_BA Landschaftsarchitektur 1 (WS 12/13, bewertet)