Ausleihen & Bestellen
Die Universitätsbibliothek steht allen Interessierten offen. Bestell- und Ausleihemöglichkeiten sowie die Zugangsberechtigung unterscheiden sich je nach Standort der einzelnen Bibliotheken. Hier finden Sie die wichtigsten
Informationen in Kürze zur Benutzung der Universitätsbibliothek.
Medienstandort und Zugangsberechtigung
Um Literatur in der Universitätsbibliothek zu finden, recherchieren Sie in
Primo Metasuche. Bei jedem einzelnen Treffer werden der Standort sowie die Zugangsberechtigung der Medien angezeigt.
Uni Liechtenstein - Bibliothek
Sie holen das Buch in der Bibliothek selber aus dem Regal (Freihandbibliothek). Notieren Sie dazu die Signatur des Buches und orientieren Sie sich vor Ort an den Regalbeschriftungen.
Uni Liechtenstein - Magazin
Sie können das Buch im Katalog vormerken oder direkt an der Informationstheke bestellen. Bestellte Medien stehen am folgenden Tag ab 10:00 Uhr in der Bibliothek abholbereit.
Uni Liechtenstein - Online
Es handelt sich um ein E-Book oder E-Journal. Das digitale Medium ist von der Universität Liechtenstein lizenziert worden und der Zugang auf Angehörige der Universität beschränkt.
Uni Liechtenstein - Handbibliothek Institute
Es handelt sich um Medien in Forschungsbibliotheken der Institute. Sie sind nur bedingt ausleihbar. Für weitere Auskünfte erkundigen Sie sich an der Informationstheke.
Uni Liechtenstein - Archiv
Dieses Dokument wird nicht ausgeliehen.
Ausleihe von Medien aus dem Bestand der Universitätsbibliothek
Einschreiben und Benutzungsausweis
Für den Medienbezug müssen sich Benutzende registrieren und einen Bibliotheksausweis erwerben.
• Bibliotheksausweis CHF 10.00
• Registrierung CHF 10.00 / Die Einschreibegebühr entfällt, wenn Sie eine gültige Studierendenkarte Ihrer Institution vorweisen.
Neben dem Studierenden- und Mitarbeitendenausweis der Universität Liechtenstein berechtigen weitere Ausweise zur Ausleihe in der Bibliothek der Universität Liechtenstein.
• Ausweis der Liechtensteinischen Landesbibliothek
• Ausweis aller schweizerischen Bibliotheken mit Bibliopass-Angebot
• Ausweis einer der im Verbund Internationale Bodenseehochschule zusammengeschlossenen Institutionen
Ausleihbare und nicht ausleihbare Bestände
Die Ausleihe der Medien ist kostenlos.
Ausleihbare Medien aus dem Freihandbereich können am Selbstverbuchungsterminal (Bibliotheksausweis erforderlich) oder an der Ausleihtheke ausgeliehen werden.
Beachten Sie, dass nicht ausgeliehene Medien aus dem Freihandbestand der Bibliothek nicht vorgemerkt werden können, sondern vor Ort selber geholt werden müssen.
Bestellte Medien aus dem Magazin stehen für Sie während 2 Wochen an der Ausleihtheke zum Abholen bereit.
Ausgenommen von der Ausleihe sind Medien aus dem Präsenzbestand (rote Etikette), gebundene Zeitschriften, Loseblattausgaben, elektronische Versionen von Hochschulschriften (Bachelor-/Master-Thesis/Dissertationen) und Medien im Semesterapparat.
Leihfristen und Verlängerungen
Die garantiere Leihfrist für alle ausleihbaren Bücher beträgt 14 Kalendertage. Sofern keine Reservationen vorliegen, wird die Leihfrist standardmässig 9 Mal automatisch um je 14 Tage verlängert. Nach maximal 9 Leihfristverlängerungen muss das entliehene Dokument in die Bibliothek zurückgebracht werden.
Für Zeitschriftenhefte gilt eine einmalige Ausleihe von 1 Woche.
Vormerkungen
Ausgeliehene Dokumente können über Primo Metasuche oder den Gesamtkatalog vorgemerkt werden. Der Rückruf erfolgt nach Ablauf der regulären bzw. der garantierten Leihfrist.
Mahnungen
Nicht fristgerecht zurückgebrachte Dokumente werden nach einer Erinnerung kostenpflichtig per E-Mail/Postversand gemahnt.
Erinnerung/Rückruf - kostenlos Ι Mail
1. Mahnung - CHF 5.00 pro Titel Ι Mail
2. Mahnung - CHF 10.00 zusätzlich pro Dokument Ι Postversand
3. Mahnung - CHF 15.00 zusätzlich pro Dokument Ι Postversand
Für detaillierte Informationen zu Ausleihbestimmungen und Gebühren beachten Sie bitte unsere Reglements.
Benutzungsordnung
Gebühren
Fernleihe und Dokumentenlieferung
Fernleihe-Auftrag & Kopienbestellung an die Bibliothek
Die UB Liechtenstein bestellt für Sie aus Bibliotheken in der Schweiz und im weiteren Ausland auf Auftrag Medien und Zeitschriftenartikel/Ausätze, die weder in unserer Primo Metasuche enthalten noch im Bestand der Liechtensteiner Bibliotheken vorhanden sind.
Diese Dienstleistungen stehen allen registrierten Bibliotheksbenutzenden zur Verfügung.
Lieferfristen & Lieferort
Die Lieferfristen sind abhängig von der Lieferbibliothek.
• Schweiz: 2-5 Arbeitstage
• Deutschland, Österreich: 2-4 Wochen / übriges Europa: min. 4 Wochen
Abhol- und Rückgabeort
• Medien aus dem Ausland an der Informationstheke, wo Sie auch die Fernleihgebühren bezahlen.
Gebühren
Fernleihe- und Kopienbestellungen sind kostenpflichtig. Bei aufwändigen Bestellungen im Ausland können die tatsächlich anfallenden Kosten verrechnet werden.
Für Angehörige der Universität Liechtenstein gelten Spezialtarife.
Vorgehen
Falls das gewünschte Buch oder der gesuchte Artikel in keiner Liechtensteiner Bibliothek vorhanden ist, kann das Dokument zum Beispiel im Metakatalog Swisscovery recherchiert werden.
Damit wir Ihre Fernleihbestellung resp. die Dokumentenlieferung korrekt ausführen können, benötigen wir von Ihnen ein paar Angaben.
Bitte füllen Sie das entsprechende Formular unten so vollständig wie möglich aus (Pflichtfelder sind mit einem * gekennzeichnet).
Bestellformular Fernleihe
Bestellformular Kopienversand (Dokumentenlieferung)
Hinweise
Detaillierte Informationen zu Kosten und Lieferfristen, aber auch zum Bestellvorgang entnehmen Sie den Bestimmungen zur Fernleihe und Dokumentenlieferung.
Für Fragen zur Fernleihe (Bestellung, Lieferung, Verlängerung, etc.) wenden Sie sich bitte ans Personal an der Informationstheke oder schreiben Sie an fernleihe@uni.li .
Fernleihe an Bibliotheken
Bibliotheken (ausser FL) senden ihre Bestellung für Medien und Kopien an fernleihe@uni.li . Für die Lieferung verlangen wir Bezahlung mittels IFLA-Vouchern.
Lernen & Arbeiten
Semesterapparat
Hinweis
• Semesterapparate werden für Lehrveranstaltungen der School of Architecture eingerichtet.
• Grundlagenliteratur für Lehrveranstaltungen der Business School, Business Law School sowie fächerübergreifende Kurse bleiben im Bibliotheksbestand und
können regulär ausgeliehen werden.
Was ist ein Semesterapparat?
Der Semesterapparat enthält Grundlagenliteratur für einzelne Lehrveranstaltungen des laufenden Semesters. Dozierende können ihren Studierenden wichtige Werke aus allen Bibliotheksbeständen zur Verfügung stellen. Damit die ausgewählten Medien während des gesamten Semesters jederzeit allen Teilnehmenden der Lehrveranstaltung zur Verfügung stehen, sind sie von der regulären Ausleihe ausgenommen.
Wir bieten unter bestimmten Bedingungen Kurzausleihen von Medien der Semesterapparate an. Kontaktieren Sie bitte das Personal an Ausleihtheke.
Informationen und Bestellformulare für Dozierende
Dozierende in Architektur senden bitte das vollständig ausgefüllte Antragsformular Semesterapparat mit den aufgelisteten Titeln aus dem Bestand unserer Bibliothek bis spätestens 4 Wochen vor Beginn des Semesters an bibliothek@uni.li. Es ist zu beachten, dass Neuanschaffungen nur im beschränkten Masse und in Absprache mit dem Fachreferat möglich sind.
Dozierenden der Wirtschaftswissenschaften und fächerübergreifenden Wahlfächer sind eingeladen, das Antragsformular Literaturliste zur Lehrveranstaltung an die Bibliothek einzureichen. Es wird angestrebt, die Bücher in Absprache mit den Fachreferenten*innen anzuschaffen, wenn möglich in Mehrfach-Exemplaren oder als E-Book.
Fragen oder Anregungen senden Sie bitte an bibliothek@uni.li .
NEU!
Ab Wintersemester 2023/24 wird nur der Semesterapparat für Lehrveranstaltungen der School of Architecture eingerichtet.
Grundlagenliteratur für Lehrveranstaltungen der Business School, Business Law School sowie fächerübergreifende Kurse sind in den Bibliotheksbeständen zu finden.
Semesterapparate Architektur 2023
Klicken Sie auf die gewünschte Lehrveranstaltung um sich die Literaturliste im Katalog anzeigen zu lassen.
Die Bücher dürfen nur in den Studios der Architektur genutzt werden. Sie finden die Medien in der der Galerie, beim Treppenaufgang West oben.
Es können auch Medien aus Fremdbeständen in der Literaturliste aufgeführt sein. Diese können in der Bibliothek genutzt werden.
Signatur | Lehrveranstaltung Wintersemester 2023 | Standort | Bemerkungen | |
SemApp01 | Applied Technical Studies 1 | Studios Architektur | Printmedien | |
SemApp02 | Bauen für die Hitze | Studios Architektur | Print- und Onlinemedien (E-Book) | |
SemApp03 | Building Cultures | Studios Architektur | Printmedien | |
SemApp04 | Entrepôt Building | Studios Architektur | Print- und Onlinemedien (E-Book, E-Journal) | |
SemApp05 | Geschichte und Theorie der Architektur | Studios Architektur | Printmedien | |
SemApp06 | Geschichte und Theorie der Landschaftsarchitektur | Studios Architektur | Printmedien | |
SemApp07 | Grund/Risse Wohnen, Verwohnen, Verwöhnen | Studios Architektur | Print- und Onlinemedien (E-Book) | |
SemApp08 | Postfossil neighbourhoods | Studios Architektur | Print- und Onlinemedien (E-Book, E-Journal) | |
SemApp09 | Technical report | Studios Architektur | Print- und Onlinemedien (E-Book) | |
SemApp10 | Utopia Liechtenstein - One Planet Society OPS! | Studios Architektur | Print- und Onlinemedien (E-Book) | |
SemApp11 | Brick Town | Studios Architektur | Print- und Onlinemedien (E-Book) |