DAS Digital Business Leader

 

Führungskompetenzen für die digitale Transformation

Die Arbeitswelt wird durch digitale Innovationen immer komplexer. Digital Business Leaders lassen sich nicht von den Veränderungen in Ihrer Umwelt abhängen, sondern nutzen diese agil um die Zukunft mitzugestalten.

 

Weitere Informationen anfordern

Geschäftsmodelle auf Basis disruptiver Technologien

Effektive Gestaltung von Innovationsprozessen

Nachhaltige Führungsstile für das digitale Zeitalter

Weiterbildungsmöglichkeiten durch modularen Aufbau

Sie sind:

  • Eine ambitionierte Führungskraft
  • In einem dynamischen Umfeld
  • Mit Begeisterung für Innovation

Sie erhalten:

  • Persönliche Weiterentwicklung
  • Situative Selbst- und Mitarbeiterführung
  • Anwendungsmöglichkeiten von KI, VR, oder Quantum Computing
  • Entwicklung innovativer technologiebasierter Geschäftsmodelle
  • Begeisterung Ihrer Mitarbeitenden für die Vision
  • Aufbau von Vertrauen in virtuellen Teams
  • Agile Nutzung globaler Veränderungen als Treiber für Innovation
  • Doppeldiplom der Universität Liechtenstien und der Hochschule Luzern

Eckdaten:

  • Anmeldeschluss: 30. September 2023
  • Studienzeitraum: Oktober 2023 bis Mai 2024
  • Teilnahmegebühr: CHF 17 800,–

Modulplan:

1. Semester

  • Digital Strategy

  • Leadership Basics

  • Business Model Innovation

  • Effective Leadership

  • Disruptive Technologies

2. Semester

  • Digital Leadership

  • Digital Trends

  • Innovation Leadership

  • Innovation Tools

  • Digital Customer Experience

 

Zum Abschluss

  • Mehrtägiger Praxisworkshop im Mai 2024

  • Anwendungsorientiertes Training aller vermittelten Inhalte

Interessiert?

Sie können uns unten Ihre Email-Adresse mitteilen. Wir werden uns dann binnen 24 Stunden persönlich bei Ihnen melden.

 

Weitere Informationen anfordern

 

 

 

Teilen Sie uns einfach Ihre Email-Adresse mit. Wir werden uns umgehend persönlich bei Ihnen melden.

 

 

 

Anmeldung & Zulassung

Zulassungsbedingungen
Bachelor-Abschluss (oder gleichwertiger anderer Abschluss). Personen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung und mehrjähriger Berufserfahrung können in beschränkter Anzahl über ein standardisiertes Zulassungsverfahren («sur dossier») aufgenommen werden.

Anmeldung
Bitte senden Sie das ausgefüllte Anmeldeformular an das-dbl@uni.li.

Abschluss
Diploma of Advanced Studies (DAS), Umfang: 30 ECTS-Punkte

Kontakt & Beratung
Sie erreichen die Studiengangsmanager Sebastian Moder, MSc und Julia Tenschert, MSc bei Fragen aller Art unter das-dbl@uni.li.

Detaillierte Kursbeschreibung

Für Führungskräfte, die innovative digitale Geschäftsmodelle entwickeln und erfolgreich im Unternehmen umsetzen möchten
Digitale Innovationen führen dazu, dass die Arbeitswelt zunehmend volatiler, unsicherer und komplexer wird. Geschäftsmodelle, die vor wenigen Jahren noch als zukunftsträchtig galten, können heute schon überholt sein. Daraus folgt die zunehmende Wichtigkeit für Unternehmen, die Entwicklung digitaler Basistechnologien zu beobachten und die eigenen Geschäftstätigkeiten bei Bedarf frühzeitig darauf anzupassen. Dieser zeitliche Vorsprung kann es Unternehmen ermöglichen, nicht von den Veränderungen ihrer Umwelt abgehängt zu werden, sondern sie sinnvoll zu nutzen oder gar mitzugestalten.

In der Übersicht
Das Diploma of Advanced Studies (DAS) Digital Business Leader ist eine gemeinsame Weiterbildung der Liechtenstein Business School (Universität Liechtenstein) und der Hochschule Luzern – Informatik. Das Programm stattet durchstartende Führungskräfte mit den notwendigen Fähigkeiten aus, um sich agil an die sich schnell verändernde digitale Landschaft anzupassen.

Inhalte
Das Programm deckt ein breites Spektrum an Themen im Zusammenhang mit digitalem Business und Innovation ab, darunter Unternehmertum, Führung, digitale Transformation und Technologietrends. Die Teilnehmenden lernen, unternehmerisch zu denken und zu handeln, innovative Geschäftsideen zu entwickeln und diese erfolgreich umzusetzen. Darüber hinaus erlangen sie ein tiefes Verständnis der grundlegenden Theorien, Konzepte und Instrumente einer effektiven digitalen und innovativen Führung, angereichert mit Erkenntnissen aus der aktuellen Forschung. Der Lehrplan betont die Bedeutung der digitalen Transformation und des Innovationsmanagements in modernen Geschäftsumgebungen und vermittelt den Teilnehmenden die Fähigkeiten, die Herausforderungen bei der Einführung technologiegetriebener Geschäftsinnovationen erfolgreich zu meistern. Das Programm richtet sich an Führungskräfte, die etablierte Technologien koordinieren und die Eignung neuer Technologien für ihr Geschäftsmodell zu bewerten.

Mehrwert
Während des gesamten Programms stehen die Teilnehmenden in regelmäßigem Kontakt mit Branchenexperten, Professoren und Forschern, die ihnen Einblicke in die neuesten Trends und Best Practices im Bereich der digitalen Wirtschaft und Innovation geben. Am Ende des Programms werden die Absolventen in der Lage sein, ihre Unternehmen durch die digitale Transformation zu führen, Mitarbeitende zu motivieren, Innovationen voranzutreiben und der Konkurrenz im dynamischen Geschäftsumfeld von heute einen Schritt voraus zu sein.
Modularer Aufbau: Integrale Bestandteile des DAS bilden die Module des CAS Digital Business Innovation↪ der HSLU. Dieses kann genutzt werden, um den DAS zu erhalten. Zudem kann mit einem weiteren CAS und einer MAS-Arbeit ein Master in Advanced Studies an der Hochschule Luzern erworben werden.

Detaillierte Modulstruktur

Modul 1: Digital Strategy (1 ECTS, in Rotkreuz, Zug, Schweiz)
Das erste Modul der  Hochschule Luzern legt den Grundstein für die digitale Transformation. Es zeigt auf,  wie  die  Digitalisierung  als  wesentlicher  Werttreiber  eines  Unternehmens  wirken  kann,  welche Rolle die digitale Innovation dabei spielt, wie sich disruptive und erhaltende Innovation unterscheiden kann und wie Unternehmen von beiden profitieren können.

Modul 2: Leadership Basics (3 ECTS, in Vaduz, Liechtenstein)
Das erste Modul der Universität Liechtenstein vermittelt eine grundlegende Einführung in Führungskräfteaufgaben und -funktionen, einschließlich bewährter Konzepte und adaptiver Führungsstile. Es betont auch die Fähigkeit zur Selbstführung und nutzt 360°-Feedback zur Analyse des individuellen Führungsverhaltens und zur Erstellung eines personalisierten Entwicklungsplans zur Förderung der persönlichen Weiterentwicklung.

Modul 3: Business Model Innovation (3 ECTS, in Rotkreuz, Zug, Schweiz)
Das  zweite  Modul  der  Hochschule  Luzern  beschäftigt  sich  mit  Geschäftsmodellinnovationen.  Es vermittelt  die  Grundlagen  und Voraussetzungenfür  eine  erfolgreiche  digitale  Transformation  des Geschäftsmodells  sowie  ein  detailliertes  Framework  zur  Planung  und  Umsetzung  im  Unternehmen. Chancen und Risiken der digitalen Innovation auf das Geschäftsmodell sowie unterschiedliche Ansätze, wie man ihnen begegnen kann, bilden einen wichtigen Teil dieses Moduls.

Modul 4: Effective Leadership (2 ECTS, in Vaduz, Liechtenstein)
Das zweite Modul der Universität Liechtenstein befasst sich mit neueren Führungskonzepten, insbesondere der transformationalen, charismatischen und visionären Führung. Es werden konkrete Verhaltensweisen trainiert, um Mitarbeiter zu inspirieren und ethische Führungskonzepte zu vermitteln, um das Wohlbefinden der Mitarbeiter zu fördern und deren Produktivität zu steigern.

Modul 5: Disruptive Technologies (3 ECTS, in Rotkreuz, Zug, Schweiz)
Das dritte Modul der Hochschule Luzern behandelt die Bedeutung des Technologiemanagements in der IT und die neuesten disruptiven Technologien wie Augmented Reality, Virtual Reality, künstliche Intelligenz, Quantum Computing, Internet of Things und Blockchain. Das Modul vermittelt technische Funktionsweisen und praxisnahe Anwendungsfälle für digitale Transformationsprozesse in verschiedenen Unternehmen.

Modul 6: Digital Leadership (3 ECTS; in Vaduz, Liechtenstein)
Das dritte Modul der Universität Liechtenstein behandelt diedynamisch-flexible und adaptiveFührung im  digitalen  Zeitalter.  Es  beschäftigt  sich  damit,  wie  sich  die  Rolle  der  Führungskraft  im  Umfeld räumlich distanzierter Teams verändert und wie diese auch in virtuellen Umgebungen effektiv führen kann.   Es   beschäftigt   sich   mit   dem   Aufbau   von   Vertrauen   in   das   Verantwortungsgefühl   der Mitarbeitenden,  der  Vereinbarung  und  dem  Monitoring  von  Aufgaben  und  Zielen,  sowie  mit  der Aufrechterhaltung von Motivation und sozialer Nähe.

Modul 7: Digital Trends (1 ECTS, in Rotkreuz, Zug, Schweiz)
In diesem Modul werden die übergreifenden Trends des 21. Jahrhunderts behandelt, die als mögliche Schnittstellen  für  mögliche  digitale  Geschäftsmodellinnovationen  dienen  können.  Unter  anderem behandelt  dieses  Modul  das  Konzept der “New Work” mit Organisationskonzepten wie Holacracy, sowie Gesellschaftliche Trends wie beispielsweise die Smart City, die durch intelligente Lösungen wie Robotik und neue Mobilitätskonzepte umgesetzt werden. 

Modul 8: Innovation Leadership (3 ECTS, in Vaduz, Liechtenstein)
Das vierte Modul der Universität Liechtenstein beschäftigt sich mit neuer Führung, die Innovationen fördert und dem Unternehmen ermöglicht, auf Umweltveränderungen zu reagieren. Eine unternehmerische, ermächtigende und geteilte Führung fördert die Kreativität und Innovationspotenziale von Mitarbeitern und die Proaktivität. Das Modul behandelt auch die Rahmenbedingungen für Innovation in großen Unternehmen und vermittelt Change-Management-Maßnahmen für Führungskräfte, um Veränderungsprozesse erfolgreich umzusetzen.

Modul 9: Digital Customer Experience (1 ECTS, in Rotkreuz, Zug, Schweiz)
In  diesem  Modul  der  Hochschule  Luzern  lernen  die  Teilnehmenden  die  wichtige  Rolle  der  Digital Customer Experience in der Welt des digitalen Geschäfts. Der digitale Kunde und dessen Management bilden  zentrale  Elemente  eines  technologiegetriebenen  Geschäftsmodells.  Die  Instrumente  des digitalen   Marketings zur optimalen Förderung   des   digitalen   Geschäftsmodells   werden   vertieft betrachtet.

Modul 10: Innovation Tools (1 ECTS, in Rotkreuz, Zug, Schweiz)
Im härter werdenden Wettbewerb wird es immer wichtiger, dass eine Organisation über die Fähigkeit verfügt,  mit  innovativen   Angeboten  rasch  und   zielgerichtet  auf  Veränderungen  im   Umfeld  zu reagieren.  In  diesem  Modul  wird  dargestellt,  wie  die  Voraussetzungen  dazu  geschaffen  werden können. Anhand theoretischer Grundlagen und vielen «Best-Practice»-Ansätzen wird der Einsatz von zweckmässigen  Instrumenten  und  Methoden  sowie  die  Abwicklung  der  Innovationsvorhaben  in geeigneten Strukturen vermittelt.

Modul 11: Leading Digital Innovation (4 ECTS, Extern)
Zum Abschluss findet ein mehrtägiger Praxisworkshop an einem externen Standort zwischen Vaduz und Luzern statt, bei dem die Teilnehmenden in Kleingruppen die Entwicklung und Führung eines technologiebasierten Innovationsprozesses anhand von Fallstudien und Rollenspielen durchlaufen. Dabei werden sämtliche gelernten Inhalte praxisnah angewendet, um eine Übersetzung des gelernten in den beruflichen Alltag der Teilnehmenden zu ermöglichen.