MBA Technologie & Innovation

Liechtenstein und das St. Galler Rheintal sowie die angrenzende Ostschweiz, Vorarlberg, Bayern und Baden-Württemberg sind geprägt durch technologieorientierte Unternehmen mit enormer Innovationskraft und internationaler Ausstrahlung. Knapp 40 % der Wirtschaftsleistung des Fürstentums entfallen auf den Industriesektor – fast doppelt so viel wie in den USA.
 
 
  
 
 

Innovationen erhalten Wettbewerbsfähigkeit

Innovationen spielen in den technologieorientierten Unternehmen unserer Industrieregion eine entscheidende Rolle zur nachhaltigen Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit. Dies gilt insbesondere in Zeiten, in denen die Euro-Franken-Parität einen Wettbewerbsnachteil für die durchwegs stark exportabhängige Liechtensteiner und Schweizer Industrie darstellt. Nur durch stetige Effizienzsteigerung in der gesamten Wertschöpfungskette und ein kontinuierliches Bestreben, den  Kundennutzen der angebotenen Produkte und Dienstleistungen zu erhöhen, kann die Wettbewerbsfähigkeit erhalten werden. Beides ist nur durch  Innovationen möglich. Entsprechend kommt unternehmerischem Umgang mit Innovationen in allen Unternehmen eine Schlüsselrolle zu. "Innovation" umfasst dabei sowohl die technische Erfindung als auch deren Umsetzung im Markt. Dies kann in Form neuer Produkte, neuer Dienstleistungen oder neuer Geschäftsmodelle umgesetzt werden. "Innovatives Unternehmertum" kann demnach als ganzheitliches unternehmerisches Handeln verstanden werden, das die Erhöhung des Kundennutzen in den Fokus stellt. 

 

 

Innovatives unternehmerisches Handeln im Fokus

Der MBA Technologie & Innovation fokussiert daher auf die kreative Schaffung und unternehmerische Umsetzung von Innovationen zur Sicherung der nachhaltigen Wettbewerbsfähigkeit von technologieorientierten Unternehmen in der hiesigen Region. Dies sichert den zukünftigen Unternehmenserfolg – insbesondere in technologieorientierten Industriesektoren von Hochlohnländern.

Das Curriculum vermittelt im ersten Teil „Betriebswirtschaftliche Basics“ (11 Module, 22 ECTS) grundlegende betriebswirtschaftliche Kompetenzen, welche zur erfolgreichen Wahrnehmung jeder Führungsposition unerlässlich sind.
Der zweite Teil (12 Module, 24 ECTS) beinhaltet Lehrveranstaltungen der Vertiefung Innovations- und Technologiemanagement. Diese gliedern sich in die vier Untergruppen “innovative Ideen generieren“ (3 Module, 6 ECTS), „Technologie und Innovation managen“ (3 Module, 6 ECTS), „Innovation umsetzen“ (3 Module, 6 ECTS) und „Führungsfähigkeiten entwickeln“ (3 Module, 6 ECTS). Den Abschluss des Curriculums bildet die Master-Thesis (13 ECTS) welche von einem Kolloquium (1 ECTS) zur Diskussion von methodischem Vorgehen vorbereitet und durch die Präsentation und Verteidigung vollendet wird.

 

 

Zulassung & Bewerbung

Fact sheet


 Akademischer Abschluss: Master of Business Administration (MBA)


Umfang: 23 Module (11 Grundmodule, 12 Vertiefungsmodule in Technologie & Innovation) plus Master Thesis


Unterrichtszeiten: nur Freitag und Samstag, alle 3-4 Wochen


 Mindeststudiendauer: ca. 20 Monate (Master Thesis parallel zum 3. Semester oder anschliessend im 4. Semester)


Aufnahme pro Gruppe: ca. 15 Studierende in der Vertiefung, modulabhängig in den Grundmodulen


 Unterrichtssprache: Deutsch (Lehrmaterialien teilweise Englisch)


Credits: 60 ECTS (23 Module x 2 ECTS + Master Thesis Kolloquium [1 ETCS] + Master Thesis [13 ETCS])


Studiengebühren: CHF 32‘000.- in 4 Raten (1 vor Studienbeginn, 3 zu Semesterbeginn)


 

Start der nächsten Durchführung: 14. Juni 2024

Anmeldeschluss: Freitag, 26. April 2024

 

Stimmen vom Campus_Sept 16_Ludwig Zanker_web.jpgIch muss in Bewegung bleiben – egal ob geistig oder sportlich. Nach dem Abitur habe ich ein duales Bachelorstudium in Banking und Finance angeschlossen. Diese doppelte Belastung von Studium und Beruf war für mich ein motivierender Faktor. Der zusätzliche Druck half mir, mich zu organisieren und zu konzentrieren. Meine Eltern sind beide selbstständig, und so lernte ich von Kindheit an, dass einem Erfolg nicht einfach in den Schoss fällt. Wer etwas erreichen will, muss dafür arbeiten. Darum bilde ich mich neben meinem Job im Private Banking derzeit weiter.

Ludwig Zanker (DE) | Absolvent MBA Technologie & Innovation


 

6 gute Gründe für den MBA in Liechtenstein

Studium in kleinen Gruppen

Wir legen grossen Wert auf kleine Klassen — nur so kann gewährleistet werden, dass sich stets alle Teilnehmenden aktiv in Diskussionen und Interaktionen mit Professoren, Referenten und der Klasse selbst einbringen können. Darüber hinaus können wir so Coaching und Service auf Ihre individuellen Bedürfnisse abstimmen.

Hochkarätige Dozierende

Die Universität Liechtenstein ist eine verhältnismässig kleine Institution. In Forschung und Lehre fokussieren wir uns auf einige wenige Bereiche, in denen wir international Massstäbe setzen. Im Programm unterrichten deshalb in ihren jeweiligen Disziplinen international bekannte und anerkannte Professoren unserer Universität. Weitere Dozierende des Programms rekrutieren wir von führenden deutschsprachigen Universitäten und Hochschulen sowie aus der Praxis. Damit stellen wir sicher, die jeweils besten und erfahrensten Dozierenden zu verpflichten.

Aufbau eines internationalen Netzwerks

Das Fürstentum Liechtenstein bildet das Zentrum der Vier-Länder-Region Schweiz, Österreich, Deutschland, Liechtenstein. Weltweit gibt es kaum eine andere Region, die so international ist wie das Rheintal. Profitieren Sie von unserem "globalen Dorf" und erweitern Sie Ihr Netzwerk in vier Ländern gleichzeitig.

Hochtechnologisierte Industrieregion

In Liechtenstein und dem Rheintal, aber auch in der angrenzenden Ostschweiz, in Vorarlberg, Bayern und Baden-Württemberg sind zahlreiche global aufgestellte und höchst innovative Konzerne sowie zahllose KMU und Start-Up-Unternehmen beheimatet. Eine Vielzahl von ihnen aus dem Technologie-Sektor. Liechtensteiner Weltkonzerne wie Hilti, ThyssenKrupp Presta, Oerlikon oder Hoval, weitere global Player wie Bühler, Geberit, Leica Geosystems in der Schweiz, EADS Astrium, ZF Friedrichshafen, MTU, Rolls Royce Power Systems in Deutschland, sowie Doppelmayr und Lieberherr in Österreich tragen entschieden zur enormen Wirtschaftsleistung und Innovationskraft der Vier-Länder-Region um Liechtenstein herum bei. Unsere Region ist demnach nicht nur landschaftlich reizvoll und geprägt von hoher Lebensqualität, sondern ebenfalls eine hochtechnologisierte Industrieregion. Ideale Voraussetzungen also, um Innovation & Technologie nicht nur im Seminarraum zu diskutieren, sondern durch Verzahnung mit der Praxis und den Aufbau von wichtigen Industriekontakten zu erfahren.

Ideale Lernumgebung

Die Universität Liechtenstein bietet moderne Infrastruktur in einem geschichtsträchtigen Industriebau. Durch die Nähe zu den Unternehmen wird es möglich, auch von Praktikern zu lernen bzw. sich mit diesen auszutauschen.

Beste Voraussetzungen für eine Karriere bei einem der hiesigen Unternehmen

Das Fürstentum Liechtenstein und die Schweiz, aber auch die angrenzenden Regionen in Österreich und Deutschland zeichnen sich aus durch eine hohe Dichte an erfolgreichen Unternehmen mit entsprechend hohem Bedarf an qualifizierten Fach- und Führungskräften. In Folge dessen erreichen Beschäftigungsgrad und Einkommen internationale Spitzenwerte. Die Universität Liechtenstein ist hierzulande als die führende Bildungseinrichtung bekannt und geschätzt, und unsere Studiengänge und Weiterbildungen sind bei Unternehmen und Personalverantwortlichen hoch angesehen. Ein Abschluss der Universität Liechtenstein bietet daher gute Voraussetzungen für eine Karriere in einem der Unternehmen im Rheintal.