Die Beratungs- und Gestaltungspraxis des Gesellschaftsrechts in Liechtenstein erfordert Grundlagen- und Detailkenntnisse des liechtensteinischen Stiftungs- und Anstaltsrechts. Im Zuge der jüngsten Rechtsprechung, die neue Möglichkeiten für die grenzüberschreitende Mobilität liechtensteinischer Stiftungen eröffnet, sind diese Kenntnisse der beiden zentralen Rechtsformen der liechtensteinischen Rechtsordnung sowie deren Gestaltungsmöglichkeiten mehr denn je von übergeordneter Bedeutung.
Inhalt
Sie erhalten im Intensivkurs „Liechtensteinisches Stiftungs- und Anstaltsrecht“, der gleichzeitig das Modul 2 des Executive Master of Laws (LL.M.) im Gesellschafts-, Stiftungs- und Trustrecht darstellt, einen Einblick in die grundlegenden Struktur- und Wesensmerkmale der privat- und gemeinnützigen Stiftung sowie der Anstalt und werden über Besonderheiten im Vergleich zu anderen Rechtsordnungen informiert. Ergänzend vermitteln wir Ihnen vertieftes Wissen über das Handelsregisterrecht, die Stiftungsaufsicht und das ausserstreitige Verfahren. Das Erlernte wird anhand von aktueller Rechtsprechung und Case Studies gefestigt und vertieft. Im Zuge dieser Vertiefung erhalten Sie einen Einblick in die Methoden der Nachfolgeplanung sowie den Gläubigerschutz.
Zielgruppe
RechtsanwältInnen, TreuhänderInnen, RichterInnen, StaatsanwältInnen, MitarbeiterInnen von Banken, Versicherungen und Finanzdienstleister, Stiftungsratsmitglieder, RechtswissenschaftlerInnen sowie weitere am Stiftungsrecht interessierte Personen.
Preis
CHF 2'900.- pro Person inklusive Kursunterlagen. Dauer: 2 x 3 Tage (Do-Sa).
Termin
Nächste Durchführung im Herbst 2024.