Vortrag
Referenten
Dr. iur. Andrea Entner-Koch, LL.M. (Brügge)
Dr. Luigi Malferrari, LL.M. (Harvard)
Dr. iur. Wilhelm Ungerank, LL.M.
Termin
16.01.2018 18:00 - 20:00
Inhalt
Zu Beginn der Veranstaltung erläutert Dr. iur. Wilhelm Ungerank, LL.M., Richter am Fürstlichen Obergericht, Vaduz, die aktuelle Rechtsprechung des EFTA-Gerichtshofs zum Recht des Versicherten auf freie Wahl des Rechtsanwalts gemäss der Solvabilität-II-RL (Rechtssache E-21/16 Pascal Nobile v DAS Rechtsschutz-Versicherungs AG). Im Anschluss daran wird der Frage nachgegangen, welche Auswirkungen die Entscheidung auf Versicherungsunternehmen im Fürstentum Liechtenstein hat.
Der Fokus der Veranstaltung wird auf die neue EU- bzw. EWR-Judikatur im Hinblick auf das Binnenmarktrecht gelegt. Brisante und zum Teil neue juristische Fragen stellen sich vor allem im Dienstleistungssektor etwa in den Bereichen der sog. digital economy und der Finanzdienstleistungen. Die Veranstaltung dient der systematischen Darstellung und kritischen Analyse der wichtigsten europäischen Entscheidungen zu den Grundfreiheiten. Anhand von aktuellen Fallbeispielen - bspw. die grenzüberschreitende Gesellschaftsumwandlung ohne Verlegung des tatsächlichen Sitzes oder die Grenzen qualifizierter Beteiligungen in Banken und Versicherungsunternehmen - wird aufgezeigt, welche Tendenzen sich skizzieren lassen und welche Problemstellungen sich künftig ergeben könnten.
Dr. Luigi Malferrari ist Mitglied des Juristischen Dienstes der Europäischen Kommission in Brüssel und vorwiegend im Bereich der Kapitalverkehrsfreiheit und der Niederlassungs- und Dienstleistungsfreiheit tätig. Seit 2004 lehrt er EU-Recht und Grundfreiheiten an der Universität Robert Schuman in Strassburg und seit 2013 an der EBS in Wiesbaden. Er war früher Referent am EuGH und arbeite davor als Anwalt in einer international tätigen Anwaltskanzlei.
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Treuhänder, Wirtschaftsprüfer, juristische Mitarbeiter in der Verwaltung und am Finanzplatz sowie weitere an der aktuellen Rechtsprechung interessierte Personen.
Information
lic. iur. Frédérique Lambrecht, LL.M.
Prof. Dr. Francesco Schurr
Preis
CHF 210,- pro Person einschliesslich Unterlagen, Teilnahmezertifikat und Apéro.
Anmeldeschluss
12.01.2018
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, welche durch eine Anmeldung verbindlich vereinbart werden.
In den AGB sind u.a. Details zu Rücktrittsrecht/Stornierung und Abbruch sowie Ersatzteilnehmende geregelt.