Booklaunch "Modellwerkstatt"Buchpräsentation
Donnerstag, 14.07.2022, 19 Uhr
Never Stop Reading
Spiegelgasse 18, 8001 Zürich, Schweiz
Herausgegeben von Carmen Rist-Stadelmann und Urs Meister
Das Institut für Architektur und Raumentwicklung der Universität Liechtenstein verfolgt höchst innovative Ansätze in der Architekturausbildung. Praxisnähe und die Zusammenführung von Studierenden mit Fachleuten auch aus Handwerksbetrieben stehen dabei im Zentrum. Model Workshop dokumentiert ein in diesem Rahmen durchgeführtes Programm. Dabei wurden verschiedenste Aspekte des Bauens im Massstab 1:1 von den Studierenden behandelt, von experimentellen Holzstrukturen über Techniken des Zusammenfügens bis hin zu Fragen der Fertigung. Neben theoretischer Arbeit wurden die Entwurfsideen zusammen mit Holzbaubetrieben als Prototypen im Massstab 1:1 gefertigt, hinsichtlich ihrer Funktionalität überprüft und weiterentwickelt.
Das Buch stellt dieses Entwerfen und praktische Umsetzen detailliert vor und analysiert Lernprozesse des Bauens im Massstab 1:1. Bilder und Texte bieten Anleitung zur vertieften Auseinandersetzung mit der didaktischen Methode in enger Kooperation mit regionalen Handwerksbetrieben.
Mit Beiträgen von Christoph Frommelt, Urs Meister, Carmen Rist-Stadelmann und Machiel Spaan. Mit Fotografien von Bruno Klomfar und Darko Todorovic.
Conference on Saving and Pension Finance in EuropeKonferenz
Monday, 29 August 2022, 9.00-18.00h
University of Liechtenstein, Vaduz
Excel für FortgeschritteneSeminar
14.09.2022 17:30 - 20:00
21.09.2022 17:30 - 20:00
28.09.2022 17:30 - 20:00
Online per Zoom-Videokonferenz
Die Zielsetzung dieses Kursangebotes besteht in einer sehr praxisorientierten Vermittlung der Anwendungen im Tabellenkalkulationsprogramm Excel. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Einsatz von Formeln, die häufig im Alltag benötigt werden.
DetailCampus Gespräch zur Rechtsphilosophie: Gibt es Zufälle?Seminar
Montag, 19. September 2022, 18 Uhr
Auditorium
Webinar: ESG KompaktSeminar
Dienstag, 20. September 2022
11.00 - 13.00 Uhr
Webinar via Zoom
Themenperspektive: Regulierung
"ESG Kompakt" dient als Plattform, um den Austausch zwischen diversen Akteuren der Finanz- und Realwirtschaft zu stärken und das Thema Nachhaltigkeit von diversen Blickpunkten zu beleuchten und zur Diskussion zu stellen.
DetailLiechtenstein Workshop of Sustainable Finance 2022Workshop
Thursday, 22.09.2022
09:00 - 16:30
Hybrid Event: Online & On campus
The Institute for Finance at the University of Liechtenstein is pleased to announce a call for papers for an academic conference on sustainable finance, which will be held on September 22nd, 2022 by the University of Liechtenstein.
DetailThemenabend "Grenzüberschreitende Strafverfahren - der EncroChat-Fall"Vortrag
Dienstag, 27. September 2022
16.30-17.30 Uhr, Hörsaal 6 (H6) und online via Zoom
Hybride Veranstaltung
Universität Liechtenstein
Infoabend Executive Master of Laws (LL.M.) im WirtschaftsstrafrechtInformationsveranstaltung
Dienstag, 27. September 2022
18.00-18.45 Uhr
Hörsaal 6, Universität Liechtenstein
Gerne möchten wir Sie auf den Informationsabend zum Executive Master of Laws (LL.M.) im Wirtschaftsstrafrecht aufmerksam machen und Sie herzlich zur Teilnahme einladen.
Detail14. Liechtensteinischer Stiftungsrechtstag 2022Tagung
Donnerstag, 20. Oktober 2022
8.30-17.30 Uhr
SAL - Saal am Lindaplatz
Landstrasse 19, 9494 Schaan
Webinar: ESG KompaktSeminar
Dienstag, 8. November 2022 oder
Dienstag, 15. November 2022
11.00 - 13.00 Uhr
Webinar via Zoom
"ESG Kompakt" dient als Plattform, um den Austausch zwischen diversen Akteuren der Finanz- und Realwirtschaft zu stärken und das Thema Nachhaltigkeit von diversen Blickpunkten zu beleuchten und zur Diskussion zu stellen.
DetailVisual Basic in ExcelSeminar
09.11.2022 17:30 - 20:00
16.11.2022 17:30 - 20:00
23.11.2022 17:30 - 20:00
30.11.2022 17:30 - 20:00
Die Zielsetzung dieses Kursangebotes besteht in einer sehr praxisorientierten Vermittlung der Programmiersprache VBA im Tabellenkalkulationsprogramm Excel.
Detail