Seminar
Referenten
Mag. Roland Dämon
MMag. Johannes Duy
Tobias Kronberger, LL.M. Bsc. ACI Dipl.
Mag. Karin Lenhard
Mag. Heidrun Meichenitsch
Mag. Martin Pichler
Mag. Lorenz Pracht, LL.M.
MMag. Philipp Rosenauer, MLaw, MSc
Dr. Tilmann Schultheiß
Mag. Marina Spescha, BA
Mag. Caroline Stern
Margit Stummer, LL.M.
Dr. Thorsten Voss
Termin
23. - 25. März 2023 und
27. - 29. April 2023
jeweils ganztags
Universität Liechtenstein, Seminarraum 10 (S10)
Inhalt
In diesem Intensivkurs - zugleich Modul 4 des Executive Master of Laws (LL.M.) im Bank- und Finanzmarktrecht - gewähren Ihnen unsere Experten einen fundierten Einblick in das europäisch geprägte Kapitalmarktrecht mit besonderem Fokus auf Primär- und Sekundärmarktrecht, marktinfrastrukturrechtliche Vorgaben und die Organisations- und Wohlverhaltenspflichten, die insbesondere bei der Vermögensverwaltung gelten.
Die Teilnehmenden werden durch den Kurs in der Lage sein, die wesentlichen Fragestellungen des Primär- und Sekundärmarktrechts und der zugehörigen Marktinfrastrukturen selbständig zu beantworten sowie zielgerichtete, wissenschaftlich fundierte Lösungsansätze für Problemstellungen im Bereich der Vermögensverwaltung zu entwickeln. Sie verfügen darüber hinaus über Detailkenntnisse bzgl. Trading-relevanter Regulierungen.
Zielgruppe
ExpertInnen aus Banken und Wertpapierfirmen; Angehörige der Finanzmarktaufsicht; Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen; TreuhänderInnen; BeraterInnen; Finanzintermediäre und WissenschaftlerInnen mit Interesse am Finanzplatz Liechtenstein und/oder der Regulierung von Banken und Wertpapierfirmen.
Information
Preis
CHF 2'900.- pro Person, einschliesslich digitaler und physischer Kursunterlagen und Teilnahmebestätigung (75% Anwesenheitspflicht).
Anmeldeschluss
20.03.2023
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, welche durch eine Anmeldung verbindlich vereinbart werden.
In den AGB sind u.a. Details zu Rücktrittsrecht/Stornierung und Abbruch sowie Ersatzteilnehmende geregelt.