UNIVERSITÄT LIECHTENSTEIN
800 Studierende aus 40 Nationen. Eines der besten Betreuungsverhältnisse in Europa. 30 statt 300 Kommilitonen mit dir in der Vorlesung. Das sind nur ein paar Fakten zur Universität Liechtenstein.
Und fast noch wichtiger: Wir sind ein innovativer Denkraum für Wirtschaft und Architektur mitten in Europa. Bei uns studierst du nach schweizerischen wie internationalen Qualitätsstandards.
Persönlich, praxisnah, zukunftsgerichtet und mit besten Perspektiven für deine akademische oder berufliche Zukunft.
Du willst mehr wissen? Du kannst.
INFOEVENTS
Schon für uns entschieden?
JETZT ANMELDEN
Persönliche Entfaltung
Du willst ein familiäres Umfeld für deine persönliche Entfaltung? Du kannst!
Zukunftsfähige Kompetenzen
Du willst sicher sein, dass deine Fähigkeiten Zukunft haben? Du kannst!
Raum für deine Ideen
Du willst Raum für Selbstverwirklichung und Unternehmertum um Grosses zu gestalten? Du kannst!
Beste Aussichten
Du willst ein Studium mit besten Perspektiven? Du kannst!
Horizont erweitern
Du willst deinen Horizont bei einem Auslandssemester oder -praktikum erweitern? Du kannst!
Freizeitraum Liechtenstein
Du willst einen inspirierenden Campus mit hoher Freizeitqualität? Du kannst!
NOCH FRAGEN?
Persönlicher Kontakt
Individuelle Beratung: Unsere Studiengangsmanager stehen gern für all deine Fragen und Infos zum Studium zur Verfügung.
Immer aktuell informiert
Nichts mehr verpassen: Mit gezielten Mailings zum Studiengang deiner Wahl halten wir dich auf dem Laufenden.
Studienbroschüre
Auf einen Klick: Unsere Studienbroschüre gibt dir einen ersten Eindruck vom Studium an der Universität Liechtenstein.

Nachhaltige Finanzen im Fokus
Die Liechtenstein Business School der Universität Liechtenstein blickt auf einen erfolgreichen 7. Liechtenstein Workshop of Sustainable Finance zurück. Am 21. September versammelten sich führende Expertinnen und Experten sowohl vor Ort an der Universität Liechtenstein in Vaduz als auch online, um die neuesten Entwicklungen und Forschungsergebnisse im Bereich der nachhaltigen Finanzierung zu diskutieren.
mehr
Cyberbedrohungen durch Offensive KI
Im Rahmen eines von digital-liechtenstein veranstalteten Webinars berichteten Prof. Dr. Pavel Laskov und Saskia Laura Schröer, MSc, von der Liechtenstein Business School über die steigenden Risiken durch die Verwendung von Künstlicher Intelligenz zur Verletzung der IT-Sicherheit, die sogenannte «Offensive KI».
mehr
Executive Master of Laws (LL.M.) und Zertifikatsstudiengang (ZS) im Wirtschaftsstrafrecht gestartet
Die neuen Studiengänge «Executive Master of Laws (LL.M.)» und «Zertifikatsstudiengang (ZS) im Wirtschaftsstrafrecht» sind am Donnerstag, 14. September 2023 erfolgreich gestartet.
mehr
Die Magie des Fussballspiels
Die Universität Liechtenstein bot bereits zum 2. Mal das Seminar «Inklusion am Beispiel Fussball» der «Football is more»-Foundation (FIM) als Fakultätsübergreifendes Wahlfach an. Ziel des Hochschulseminars ist es, Studierende für das Thema Inklusion zu sensibilisieren.
mehr
Eröffnung der Fintech-Konferenz an der Universität
Die Fintech-Konferenz des Vereins Fintech.li dient als Plattform für den Austausch über die neuesten Innovationen im Finanzdienstleistungssektor und die zentrale Rolle Liechtensteins und wird führende Branchenexperten, Visionäre, Investoren, Forschende, Unternehmer und politische Entscheidungsträger zusammenbringen.
mehr