4406601: C12_Jahresabschlussanalyse und Internationale Rechnungslegung

zurück zur Übersicht
Semester:WS 17/18
Art:Modul
Sprache:Deutsch
ECTS-Credits:6.0
Plansemester:5
Lektionen / Semester:60.0 L / 45.0 h
Selbststudium:135.0 h

Modulleitung/Dozierende

Studiengang

Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre (01.09.2012)

Beschreibung

Grundlagen, Abgrenzung und Zielsetzungen der Jahresabschlussanalyse, Jahresabschlusspolitik (sachverhaltsgestaltende, materielle, formale), Arten der Jahresabschlussanalyse (intern, extern), Aufbereitungsmassnahmen des Jahresabschlusses, Kennzahlen der traditionellen Jahresabschlussanalyse im Überblick, finanzwirtschaftliche Kennzahlen, erfolgswirtschaftliche Kennzahlen, Liquiditäts-Kennzahlen, Quicktest nach Kralicek, Kennzahlensysteme (ROI, ZVEI), Diskriminanzanalyse, Bilanzkosmetik und Bilanzbetrug, Fallstudie zur umfassenden Jahresabschlussanalyse, moderne Jahresabschlussanalyse (inkl. aktienbasierte Jahresabschlussanalyse).

Internationale Rechnungslegungssysteme im Überblick, Aufbau der Internationalen Rechnungslegung, Komponenten des Einzelabschlusses nach IFRS, Behandlung der wichtigsten IFRS-Standards und Ausarbeitung der Unterschiede zur handelsrechtlichen Rechnungslegung, Überleitung eines handelsrechtlichen Abschlusses auf IFRS, Grundlagen der Konzernrechnungslegung (nach Handelsrecht bzw. IFRS).

Kompetenzen

    • kennen die Aufgaben, Funktionen und die Methodik der Jahresabschlussanalyse einerseits sowie der Grundlagen der Internationalen Rechnungslegung andererseits; ihnen sind die Grundlagen der Konzernrechnungslegung bekannt.
    • verstehen die Jahresabschlussanalyse wie auch die Grundlagen der Internationalen Rechnungslegung als Instrumente eines umfassenden Rechnungswesens.
    • führen Aufbereitungsmassnahmen durch und wenden geeignete Instrumente der Jahresabschlussanalyse (Kennzahlen, Kennzahlensysteme) auf Einzelabschlüsse an; sie erstellen einen Jahresabschluss nach IFRS und stellen diesem einen Jahresabschluss nach Handelsrecht gegenüber; sie können einen (einfachen) Konzernabschluss selbstständig lösen.
    • analysieren Jahresabschlüsse von Unternehmen mittels ausgewählter Kennzahlen zur Liquidität, Stabilität und Rentabilität und ziehen im Rahmen der Auswertung die richtigen Schlussfolgerungen aus dieser Kennzahlenanalyse; sie können Unterschiede zwischen Jahresabschlüssen nach Handelsrecht bzw. IFRS erkennen und identifizieren.
    • erarbeiten Lösungsvorschläge im Rahmen einer integrierten Fallstudie und erkennen dabei Zusammenhänge zwischen dem theoretisch Erarbeiten und der Praxis; sie kombinieren ihre Kenntnisse aus dem Rechnungswesen und anderen Teildisziplinen der Betriebswirtschaftslehre.
    • bewerten die Instrumente der Jahresabschlussanalyse und der Internationalen Rechnungslegung auf Vorteilhaftigkeit bzw. Praxistauglichkeit und können Vernetzungen des Finanz- und Rechnungswesens mit anderen Fächern erkennen und darstellen.
    • geben die Instrumente und Techniken der Jahresabschlussanalyse und der Internationalen Rechnungslegung wieder.
    • verstehen die Aufgaben und die Methodiken der Jahresabschlussanalyse und der Internationalen Rechnungslegung sowie den Sinn fachspezifischer Ausdrucksweisen und können mit Hilfe der Instrumente der Jahresabschlussanalyse und der Internationalen Rechnungslegung die zugrundeliegenden Sachverhalte rekonstruieren.
    • erstellen aufbereitete Jahresabschlüsse (Strukturbilanzen, Struktur-Gewinn- & Verlustrechnung) und wenden darauf aufbauend - entsprechend der Zielsetzung und des vorhanden Datenmaterials - die richtigen Instrumente der Jahresabschlussanalyse an; sie sind in der Lage, die IFRS-Standards korrekt zu gebrauchen und (einfache) Konzernabschlüsse auf Basis vorgegebener Fragestellungen zu erstellen.
    • analysieren konkrete Jahresabschlüsse, indem sie einzelne Kennzahlen sowie Kennzahlensysteme ermitteln und vergleichen die ermittelten Werte mit Vorjahres- und/oder Branchenwerten; sie leiten die richtigen Schlussfolgerungen ab.
    • entwickeln Lösungsvorschläge im Falle sich ergebenden Probleme im Rahmen der Eigen- und/oder Fremdkapitalausstattung sowie in der erfolgswirtschaftlichen Lage von analysierten Unternehmen.
    • bewerten und beurteilen ihre eigene Arbeit auf Basis nachfolgend gemeinsam erarbeiteter oder vorgegebener Lösungen.
    • nehmen die Ausführungen des Dozenten (Input, Fragestellungen und Lösungen) wahr und schenken den Bemerkungen der Mitstudenten Aufmerksamkeit.
    • arbeiten teilweise in Partnerarbeit zusammen an der Lösung zu vorgegebenen Aufgabenstellungen des Dozenten sowie in Gruppenarbeit im Rahmen des Selbststudiums.
    • beurteilen Lösungsvorschläge von Mitstudenten, bewerten eigene Lösungsvorschläge (Kritik geben können).
    • zeichnen sich durch Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Kooperationsfähigkeit aus.
    • vertreten und begründen eigene Lösungsvorschläge bei Kritik durch den Dozenten bzw. durch Mitstudenten (Kritik annehmen können).
    • nehmen die eigene Lernfähigkeit und Lernbereitschaft wahr.
    • kommunizieren selbstständig, reflektieren ihr eigenes Handeln und nehmen eine richtige Selbsteinschätzung vor.
    • übernehmen durch ihre Selbstdisziplin, Flexibilität und Zielorientierung Verantwortung wahr.
    • zeichnen sich durch Einsatzfreude, Pflichtbewusstsein und Zuverlässigkeit aus.
    • vertreten ihre Selbstständigkeit und Selbstmotivation und beeinflussen dadurch in positiver Weise ihren Leistungswillen.

Voraussetzungen (inhaltlich)

Empfohlene Voraussetzung ist der Abschluss der Module Finanzbuchhaltung, Bilanzierung, Kostenrechnung und Controlling.