Intensivkurs Anti-Money Laundering

JETZT ANMELDEN

Inhalte

Die Professur für Wirtschaftsstrafrecht, Compliance und Digitalisierung bietet einen einzigartigen Intensivkurs zum Thema "Anti-Money Laundering" an.
Ziel dieses neu entwickelten Weiterbildungsformats ist es, den Teilnehmenden eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem Themenbereich Geldwäscherei zu ermöglichen. Dabei soll praxisnah und anwendungsbezogen die Vermeidung strafrechtlich relevanter Risiken vermittelt werden.

Die Inhalte im Überblick:

  • Kenntnisse über Geldwäschereitechniken, Methoden der Terrorismusfinanzierung, aktuelle Phänomene und regulatorische Entwicklungen auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene
  • Kenntnisse für die Ausübung der Berufstätigkeit als Sorgfaltspflichtbeauftragter (Anti-Money Laundering Officer)
  • Kenntnisse über Risikoanalyse und -bewertung sowie Verdachtsmeldung
  • Kenntnisse über die strafrechtlichen Risiken für sorgfaltspflichtige Anwender
  • Kenntnisse über relevante datenschutzrechtliche Aspekte
  • Kenntnisse über die Herausforderungen von Blockchain sowie den Einsatz von KI-Methoden zur Erkennung von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung
  • Kenntnisse über die Verantwortung juristischer Personen

Besonderheiten

  • Einzigartige Weiterbildungsmöglichkeit
  • 2x jährliche Durchführung
  • SAQ-Rezertifizierung «Kundenberater Bank»
  • gilt als anerkannte berufliche Schulung und Weiterbildung nach Art 21 SPG in Verbindung mit Art 32 SPV sowie als Nachweis im Sinne des Art 36 SPV im Ausmass von 2,5 Tagen.

Der Intensivkurs findet in Kooperation mit dem Liechtensteinischen Bankenverband, der Finanzmarktaufsicht Liechtenstein (FMA), der Stabsstelle Financial Intelligence Unit (SFIU), der Landespolizei des Fürstentums Liechtenstein und der Liechtensteinischen Treuhandkammer statt.

 

            

Zielgruppe

MitarbeiterInnen von Finanzdienstleistungsunternehmen wie Banken, Anlagefonds, Stiftungen, Versicherungen, Vermögensverwaltungen; Aufsichts- und Regulierungsbehörden, RechtsanwältInnen.

Preis

Die Kursgebühr beträgt CHF 1'800.00.
Sie inkludiert den Unterricht der 4 Modultage (insgesamt 24 Anwesenheitslektionen à 45 Minuten), digitale Kursunterlagen und eine Teilnahmebescheinigung. 
Der Kurs wird nur durchgeführt, wenn mindestens 10 Anmeldungen vorliegen. Die Teilnehmerzahl ist auf 35 TeilnehmerInnen begrenzt.

nächster Termin 

 

Intensivkurs Anti-Money LaunderingSeminar

Mittwoch, 26.04.2023
14.00 - 19.00 Uhr

Donnerstag, 27.04.2023
14.00 - 19.00 Uhr

Freitag, 28.04.2023
14.00 - 19.00 Uhr

Samstag, 29.04.2023
09.00 - 14.15 Uhr

Detail